Ärztliche Versorgung: Reges Interesse an Diskussion

Foto: SPÖ
2Bilder

REICHRAMING. Der Saal im Volksheim war voll, mehr als 120 Interessierte kamen zum Diskussionsabend zum Thema „Ärztliche Versorgung“. SPÖ-Nationalrat Markus Vogl hatte zu der Veranstaltung eingeladen, sein Resümee: „Reichraming und das Ennstal sollen eine Modellregion werden, wie das Hausarztsystem künftig aussehen könnte.“ Bürgermeister Reinhold Haslinger sagte: „Es muss in Reichraming einen praktischen Arzt oder Ärztin geben.“ Er, Haslinger, will unter anderem mit dem attraktiven Freizeit- und Sportangebot der Gemeinde bei Medizinern dafür werben, dass die Nachbesetzung der örtlichen Hausarztpraxis klappt.
Auf dem Podium war auch Dr. Wolfgang Ziegler als Vertreter der Ärztekammer. Dr. Ziegler wertete es als sehr positiv, „dass ein Politiker auf uns Ärzte zukommt, um das wichtige Thema zusammen mit der Bevölkerung zu erörtern.“
Aus dem Publikum kam die Forderung nach einer qualitätsvollen medizinischen Abdeckung auch im ländlichen Bereich. Zur Sprache kamen auch Wartezeiten bei Operationen. „Hier ist der Weg zu Transparenz beschritten, damit auch jeder Patient und jede Patientin einen Überblick hat.“
Im Publikum waren etliche Ärzte, unter anderem der Steyrer Bezirksärztesprecher Dr. Karl Brunnthaler und Stadtrat Dr. Michael Schodermayr, sowie die Losensteiner Apothekerin Mag. Susanne Patscheider. Sie bot an, in Reichraming eine Filialapotheke zu eröffnen.
„Ich nehme aus der Diskussion viele wichtige Inhalte und Vorschläge mit, die im Parlament zur Sprache kommen werden. An diesem Thema werde ich dranbleiben – ganz im Sinne der Bürgerinnen und Bürger“, so Nationalrat Markus Vogl.

Foto: SPÖ
Foto: SPÖ
Anzeige
Markus Lukas, Geflügelwirtschaft Österreich, Evelyn Zarfl, Nachhaltige Tierhaltung Österreich, Sebastian Bohrn Mena, Stiftung Común, Markus Vogl, Bürgermeister Steyr, Umwelt-Landesrat Stefan Kaineder und Gerlinde Armbruster, Bodenbündnis OÖ (v.l.n.r) | Foto: BRS
3

24. bis 26. Juni in Steyr
Konsumdialoge stehen im Zeichen von Lebensmittel & Bodenschutz

Diskussionsrunden, Workshops für Kindergärten und Schulen, Info-Stände sowie eine Erlebniswelt Landwirtschaft können Besucher der Konsumdialoge im Steyrer Museum Arbeitswelt erleben. STEYR. Wie beeinflusst unsere Ernährung das Klima? Wie können wir die Lebensmittelverschwendung stoppen? Wie sieht die Zukunft der Tiertransporte aus? Diesen Fragen und noch vielen weiteren Themen widmen sich die Österreichischen Konsumdialoge von 24. bis 26. Juni im Museum Arbeitswelt in Steyr.  "Wir bieten ein...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Steyr & Steyr-Land und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.