Ängste

Beiträge zum Thema Ängste

Mentaltrainerin Doris Kastovsky bietet ihr Coaching für alle Altersklassen auch via Skype an | Foto: Doris Kastovsky
1 2

Mentalcoaching via Skype
Stark bleiben trotz Corona

Das Corona-Virus ist da und plötzlich ist nichts mehr wie es war. Die Bezirksblätter haben bei Mentalcoach Doris Kastovsky nachgefragt, wie man mit solchen Herausforderungen erfolgreich umgehen kann. MATTERSBURG. "Sorgenvolle Gedanken schwächen unser Immunsystem. Man darf nicht unterschätzen welche Auswirkungen das hat! Gerade in Krisenzeiten ist es besonders wichtig sich selbst zu stärken. Da komme ich mit meinem Mentalcoaching ins Spiel", erklärt Mentaltrainerin Doris Kastovsky aus...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Foto: Rainbows Tirol

Rainbows
Gemeinsame Krisenbewältigung in Zeiten wie diesen

Rainbows zeigt auf, wie Kinder vor psychischer Überforderung geschützt werden können. Eine Krise, so wie wir sie jetzt erleben, kann das seelische Gleichgewicht gehörig erschüttern. Wir sind derzeit täglich mit neuen Ereignissen und Eingriffen in das tägliche Leben konfrontiert, die wir nur in einem geringen Ausmaß selbst beeinflussen können. Es gilt, sich verstärkt um die Kinder und Jugendlichen zu kümmern und Warnsignale zu erkennen. Schwierige Situationen Kinder und Jugendliche, die die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Klare Strukturen, nichtdramatisierende Erklärungen und Rituale helfen Kindern durch diese Zeit.  | Foto: pixabay.com

Rainbows
So schützt man Kinder vor seelischer Überforderung

Auch das seelische Gleichgewicht der Jüngsten unserer Gesellschaft kann durch eine Krise zu wackeln beginnen. Rainbows-Steiermark gibt Tipps, was Eltern in dieser Zeit besonders beachten sollten. Seit knapp 20 Jahren begleitet Rainbows-Steiermark Kinder und Jugendliche, deren innere Balance durch eine Trennung der Eltern oder durch den Tod eines nahestehenden Menschen ins Wackeln geraten ist. „Die momentane Lebenssituation, bedingt durch das Coronavirus, kann nun zusätzlich zu großer...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Die Corona-Krise verlangt der Tiroler Bevölkerung viel ab. Wem alles über den Kopf wächst, der kann die psychologische Sorgen-Hotline des Landes in Anspruch nehmen.  | Foto: Pixabay/whoismargot (Symbolbild)
1

Corona-Krise
Psychologische und psychiatrische Hilfe in Corona-Zeiten

TIROL. In der Corona-Krisenzeit machen sich viele Menschen Sorgen, sei es um ihre Gesundheit, ihre Angehörigen oder aber auch um ihre Existenzsicherheit. Schon seit elf Tagen bietet die Corona-Sorgen-Hotline eine umfassende Unterstützung mit PsychotherapeutInnen und PsychologInnen an. Die Hilfe wird auch in Anspruch genommen, wie rund 55 Anrufe pro Tag zeigen.  Kapazitäten sind noch ausreichendDie Kapazitäten der psychologischen und psychiatrischen Betreuungs-Hotline sind noch offen, deshalb...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

BUCH TIPP: Ursula Karven – "Diese verdammten Ängste ... und wie wir an ihnen wachsen"
Den Ängsten die Stirn bieten

Viele Menschen werden von ihren Ängsten bestimmt: Ob Angst vor der Geldnot, vor dem Älterwerden, falsche Entscheidungen, falschen Menschen vertrauen, Schicksalsschläge, auch die Corona-Krise löst Ängste aus. Um Angstzustände zu vermindern oder zu verhindern, Mut zu schöpfen, empfiehlt die Autorin eine positive Lebenseinstellung und Yoga. Lebendig wird das Buch durch persönliche Geschichten. Gräfe & Unzer Verlag, 176 Seiten, 25,70 € ISBN 978-3-8338-6963-1

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Wenn der Redebedarf groß ist bzw. die Psyche belastet ist, sollte man nicht zögern, Beratung heranzuziehen.  | Foto: MEV
2

Psychische Gesundheit
Mit richtiger Struktur und Fachberatung durch schwierige Zeiten

Psychologin Andrea Descovich weiß Rat, wenn in Zeiten der Corona-Krise die Psyche Alarm schlägt.  Die aktuelle Situation rund um das Corona-Virus ist eine große Herausforderung für alle. Natürlich schlagen sich das Daheimbleiben und die ungewisse Situation auch teils auf die Psyche nieder. Die WOCHE hat bei Psychologin Andrea Descovich, Fachbereichsleiterin der Psychosozialen Dienste in Feldbach, nachgefragt, was man tun kann, dass einem nicht die Decke auf den Kopf fällt. Descovich betont,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Wie spreche ich mit meinem Kind über den Coronavirus? "Rat auf Draht" gibt Tipps, wie man mit Kindern ein Gespräch über dieses ernste Thema führt.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Coronavirus
Wie spreche ich mit meinem Kind über das Coronavirus?

TIROL. Zwischen all den Neuigkeiten und der Verbreitung rund um das Coronavirus, stellen sich viele junge Menschen die Frage, ob auch sie von dem Virus betroffen sein könnten. Manche wenden sich an ihre Eltern, wenn sie sich sorgen. Bei "Rat auf Draht" gibt es Tipps für Eltern, wie man mit seinem Kind über das Coronavirus sprechen kann.   Informieren, ohne die Angst zu schüren"Rat auf Draht" ist eine Hotline, die unter 147 rund um die Uhr in ganz Österreich erreichbar ist. Ein Anruf ist anonym...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Schwarzau am Steinfeld
Bitter für Günter Wolf: seine SPÖ verliert drei Mandate

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Enttäuscht zeigt sich Schwarzaus SPÖ-Bürgermeister Günter Wolf. Nicht nach Wunsch verlief der Wahlsonntag für Schwarzaus Bürgermeister Günter Wolf (SPÖ). Die SPÖ verlor drei Mandate und rutschte von 13 auf 10 ab. Wolf sprach gegenüber den Bezirksblätter davon, dass sein politischer Gegner mit Ängsten der Bevölkerung gespielt habe. Einen Verlust von zwei Mandaten habe Wolf sogar für möglich gehalten. Dass es nun drei wurden, schmerzt ihn sehr.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ärzte behandeln Menschen die leiden. Die Psyche wird dabei oft vernachlässigt, sagt Dr. Ulrike Wilhelm. | Foto: Elke Bruckmüller

Interview
Gar nicht lustig trallala? Krisen unterm Christbaum

Dr. Ulrike Wilhelm ist Ärztin im Landesklinikum Baden, war lange Zeit in der Onkologie tätig und begleitet Menschen als psychosoziale Beraterin. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, Menschen zu helfen, die sich aus unterschiedlichsten Gründen nicht wohl und gesund fühlen. Mit ihr hat Maria Ecker über die jährliche "Krisenzeit" gesprochen. BEZIRKSBLÄTTER: Eigentlich erwartet man ja, dass in der Adventszeit die Vorfreude überwiegt. Warum geht es vielen von uns trotzdem noch schlechter als sonst? DR....

  • Baden
  • Maria Ecker
Die Diagnose: Aussichtslos! | Foto: de.freepic.com

Lebensstammtisch ROX
Von den Ärzten aufgegeben - und dennoch geheilt

Unser Stammtisch findet am MONTAG, 25.11.2019, 19 Uhr, (DIESMAL NICHT DIENSTAG!) im ROX Music & Grillrestaurant in der Plus City Pasching bei Linz (Kaminzimmer) statt. Sprecher ist diesmal CHRISTIAN PRAMESHUBER Christian hatte Krebs im Endstadium und wartete auf den Tod. Doch ein mutiger Mann brachte die lebensrettende Wende ...

  • Linz-Land
  • Wolfgang Hoffmann
Foto: Volksschule Etzersdorf/Rollsdorf

Mobbing
Eggersdorf: Vorzeigeprojekt zum Thema Mobbing

„Mobbing. Nicht mit uns!", so lautet der Schwerpunkt des österreichischen Vorzeigeprojektes von Herbert Klamminger. Der internationale Coach und Speaker erzählte von seinen Erfahrungen und klärte die Schüler der Volksschule Etzerdorf und Rollsdorf über das aktuelle Thema Mobbing auf.  Gemeinsam arbeiteten die Kinder an diesem wichtigem Themenbereich. Was sie selbst gegen Mobbing tun können und wie sie ihre eigene Angst bekämpfen, lernten die Kleinen von Herbert Klamminger. Das Ziel ist Schüler...

  • Stmk
  • Weiz
  • Sofie Thaller
Gemeinsam sicher: Werner Miedl, Josef Ober, Anna Grigorian, Andrea Descovich, Josef Gsöls und Elke Flitsch(v.l.n.r.) | Foto: WOCHE

Integration
"Ängste" werden thematisiert

Die Stadtgemeinde widmet sich aktiv dem Miteinander der Kulturen. "Wenn ich fremde Kulturen und Menschen nicht kenne, habe ich zuerst einmal automatisch Angst.", so der nüchterne Befund von Wernder Miedl, Chefinspektor und Geschäftsführer von "GEMEINSAM.SICHER in Graz". Die Stadtgemeinde Feldbach möchte das Thema der Integration deshalb aktiv thematisieren, um ein angst- und konfliktfreies Miteinander zu gewährleisten. Deshalb lädt man am 1.Juli um 18 Uhr ins Zentrum in Feldbach zur...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Matthäus Trummer

Beziehung
Die eigenen Ängste überwinden

Damit Sie in Ihrer Beziehung Kränkungen verarbeiten können, ist es notwendig, dass Sie auch über Ängste sprechen können. Man zeigt damit dem Gegenüber natürlich auch seine Schwächen. Ein solcher Schritt ist umso schwieriger zu machen, wenn man in der Kindheit einer kränkenden und verletzenden Entwertung ausgesetzt war, wenn man Ängste gezeigt hat. Es ist wichtig, sich dies bewusst zu machen. Wir alle haben den Rucksack der Kindheit zu tragen. Wenn Sie Ihre Schwächen zeigen, kann Ihr Partner...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Natascha Nina Freund
Bilden die neue Praxisgemeinschaft Lebenslust in Wolfsberg: Hermine Joham und Carmen Marion Auer (von links) | Foto: Mörth
1

Wolfsberg: Sie helfen der Lebenslust auf die Sprünge

Die neue Praxisgemeinschaft Lebenslust eröffnet in der Johann-Offner-Straße 1 in Wolfsberg. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG. Bereits seit September betreiben die Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision Carmen Marion Auer und die Diplomierte Familienmentorin Hermine Joham die neue Praxisgemeinschaft Lebenslust in Wolfsberg. Unter dem Motto „Psychotherapie im Bild“ hat sich Carmen Marion Auer aus Wolfsberg auf die Methode Katathym Imaginative Psychotherapie (KIP) spezialisiert. "Meine...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
2

Dignose Depression/Burnout - Angst- und/oder Panikattacken?

Depressionen werden sich lt. WHO bis 2020 zu einer der führenden "Volkskrankheiten" entwickeln. Viele leiden darunter - doch niemand spricht darüber. Dabei ist es vollkommen gleich welche Hautfarbe wir haben, an was wir glauben oder wie dick unser Bankkonto ist. Niemand ist davor gefeit, selbst in die Waagerechte katapultiert zu werden. Ich selbst war jahrelang immer wieder in meinen Depressionen gefangen. Heute führe ich ein selbstbestimmtes sowie freies Leben und solltest du betroffen sein,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Nicole Doknar
1 1 10

Raum für Achtsamkeit!

Warum "Achtsamkeit" Kennt ihr das, ihr seit ständig müde, fühlt euch überfordert. Glaubt ihr schafft das nicht mehr! Ich habe einen kleinen aber feinen Raum für Entspannung und loslassen gestaltet.   Ich biete Stunden  oder Workshops mit max. 4 Personen an. Bei Interesse einfach melden! Mir ist es wichtig das sich jeder einzelner wohl fühlt!  Der Mensch braucht einen Rückzugsort - den wenn er sich selbst gefunden hat - dann kann er  sich und seine Umgebung bereichern. Der Künstlerin Erika...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Rafaela Neuwirth
2 10

WOW WOW

Moderne Künstler, manchmal unverstanden, manchmal skandalträchtig: Keith Harings Bild könnte man z.B. auf die Schnelle als ordinär einstufen, aber wenn man weiß, dass er vor 27 Jahren im Alter von nur 33 Jahren an AIDS gestorben war, versteht man, dass dieses Bild mehr sagt als lange Erklärungen über seine Befindlichkeit, über seine Ängste, über sein Leiden. Andy Warhol wurde vorgeworfen, dass er keine Kunst produziert. Jedenfalls lässt er über den Kunstbegriff nachdenken und hinterfragt ihn...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
11 15

Dunkle Wolken am Horizont... habt ihr Angst?????

Wenn ich heute die Nachrichten höre, was in der Welt geschieht überkommt mich ein ungutes Gefühl. Terror und Kriege beherrschen den Alltag. Jeder beschuldigt jeden, an der Eskalation schuld zu sein. Es geht nur um Macht und Geld, die Menschen die darunter leiden interessieren die Machthaber nicht. Siebzig Jahre Frieden sind für einige vermutlich schon zu lange. Die Großmächte spielen Krieg und die kleinen Länder schauen untätig zu, auch kein Protest aus der EU!! Ich habe ANGST das einer der...

  • Schwechat
  • Kurt Dvoran
Foto: JSB31/Fotolia.com

Demenzangehörigencafe - Mürzzuschlag

Hier gibt es die Möglichkeit für Angehörige an Demenz erkrankter Menschen sich in entspannter Athmosphäre über Ängste, Sorgen und Probleme in der Betreuung auszutauschen. Sie erhalten Unterstützung und Informationen zu allen relevanten Themen rund um die Krankheit Demenz und Informationen zum Umgang mit Erkrankten. Die Treffen finden 14 tägig immer freitags von 9 bis 11 Uhr in der Stadtbücherei Mürzzuschlag statt. Eingeladen sind alle Angehörigen, egal ob Erkrankte zu Hause oder stationär...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Foto: JSB31/Fotolia.com

Demenzangehörigencafe - Mürzzuschlag

Hier gibt es die Möglichkeit für Angehörige an Demenz erkrankter Menschen sich in entspannter Athmosphäre über Ängste, Sorgen und Probleme in der Betreuung auszutauschen. Sie erhalten Unterstützung und Informationen zu allen relevanten Themen rund um die Krankheit Demenz und Informationen zum Umgang mit Erkrankten. Die Treffen finden 14 tägig immer freitags von 9 bis 11 Uhr in der Stadtbücherei Mürzzuschlag statt. Eingeladen sind alle Angehörigen, egal ob Erkrankte zu Hause oder stationär...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
HAPPY - FUTURE Spirit-Wellness OG

Vortrag "Wir klären auf über die Volkskrankheit Nr. 1! "

Allgemeine Nervenschwächen und deren Auswirkungen auf den gesamten Organismus (Schlafstörungen, Nervenschmerzen, Panik-Attacken, etc.). Die Projektgruppe “HAPPY-FUTURE” gibt Einblick und Aufklärung über den parapsychologischen Hintergrund neurologischer Erkrankungen wie die “vegetative Dystonie”. Ihnen kann geholfen werden! Wann: Di, 13.3.2018, 20.00 Uhr Wo: LINZ, Volkshaus Dornach-Auhof, Niedermayrweg 7 EINTRITT FREI Wann: 13.03.2018 20:00:00 Wo: Volkshaus Dornach-Auhof, Niedermayrweg 7, 4040...

  • Linz
  • Happy Future
Foto: JSB31/Fotolia.com

Demenzangehörigencafe - Mürzzuschlag

Ab März gibt es die Möglichkeit für Angehörige an Demenz erkrankter Menschen sich in entspannter Athmosphäre über Ängste, Sorgen und Probleme in der Betreuung auszutauschen. Sie erhalten Unterstützung und Informationen zu allen relevanten Themen rund um die Krankheit Demenz und Informationen zum Umgang mit Erkrankten. Die Treffen finden 14 tägig immer freitags von 9 bis 11 Uhr in der Stadtbücherei Mürzzuschlag statt. Eingeladen sind alle Angehörigen, egal ob Erkrankte zu Hause oder stationär...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Foto: JSB31/Fotolia.com

Demenzangehörigencafe - Mürzzuschlag

Ab März gibt es die Möglichkeit für Angehörige an Demenz erkrankter Menschen sich in entspannter Athmosphäre über Ängste, Sorgen und Probleme in der Betreuung auszutauschen. Sie erhalten Unterstützung und Informationen zu allen relevanten Themen rund um die Krankheit Demenz und Informationen zum Umgang mit Erkrankten. Die Treffen finden 14 tägig immer freitags von 9 bis 11 Uhr in der Stadtbücherei Mürzzuschlag statt. Eingeladen sind alle Angehörigen, egal ob Erkrankte zu Hause oder stationär...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Foto: JSB31/Fotolia.com

Demenzangehörigencafe - Mürzzuschlag

Ab März gibt es die Möglichkeit für Angehörige an Demenz erkrankter Menschen sich in entspannter Athmosphäre über Ängste, Sorgen und Probleme in der Betreuung auszutauschen. Sie erhalten Unterstützung und Informationen zu allen relevanten Themen rund um die Krankheit Demenz und Informationen zum Umgang mit Erkrankten. Die Treffen finden 14 tägig immer freitags von 9 bis 11 Uhr in der Stadtbücherei Mürzzuschlag statt. Eingeladen sind alle Angehörigen, egal ob Erkrankte zu Hause oder stationär...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.