1. Mai

Beiträge zum Thema 1. Mai

3

Neue Bilder von Walter Csuvala, „punkige“ Arbeiterlieder und neue, schräge „Hacklertexte“ am 1. Mai im Bebop!

Walter CSUVALA - NEUE ARBEITEN Vernissage MAI.feier! ARBEITERlieder + ARBEITERliteratur Los WORKING CLASS HEROES de la Casa / Paul AUER / Robert EDER / Harald PESATA Dresscode: ROTE NELKE Eintritt frei, Musik- und Literaturspenden erbeten Am 1. Mai wird im Breitenseer Szene-Lokal Bebop die Ausstellung des Künstlers Walter Csuvala eröffnet, mit neuen Acrylbildern von Kopf- und Landschaftsformationen (Arbeitstitel „Land-Codes“). Das Programm des Nachmittags steht unter dem Motto „Tag der Arbeit –...

  • Wien
  • Penzing
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
Dieses Bild könnte in die Geschichtsbücher eingehen. Es zeugt vom vielleicht letzten Maiaufmarsch der Grazer Genossen.

War das der letzte rote Maiaufmarsch in Graz?

Ein neues Miteinander wollten die Grazer Genossen am 1. Mai demonstrieren. Geworden ist es eher ein laues Lüfterl, nicht einmal 1.000 Besucher zählte man beim traditionellen Aufmarsch der einst so stolzen und mächtigen roten Stadtpartei. Nicht zuletzt deshalb soll beim nächstjährigen 1. Mai alles anders werden. SP-Chef Edmund Müller kokettiert sogar mit einem Tabubruch, nämlich dem Ende der Maiaufmärsche in Graz. „Ich weiß, dass für viele in unserer Partei das Marschieren am 1. Mai ein...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger

Bruno Kreisky: Ein Leben in Anekdoten

Karl Blecha zu 100 Jahre Kreisky in Purkersdorf Der Name Bruno Kreisky zieht in Kreisen der Sozialdemokratie noch immer. In Purkersdorf war einer von Kreiskys engsten Weggefährten, Charly Blecha, zu Gast. PURKERSDORF. „Kreisky hab ich 1952 kennengelernt, ich hab grad maturiert“, erzählte Karl Blecha. Der damals im Bundespräsidentenamt Beschäftigte machte sofort Eindruck auf Blecha: „Erstens hat er ernsthaft mit uns Jungen diskutiert, und zweitens hat er uns geduzt.“ Für damalige Verhältnisse...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
21

Maibaumkraxeln ging diesmal fast „trocken“ über die Bühne

Volders/Absam (mr). Auch im Jahr 2011 veranstaltete die Brauchtumsgruppe Volders wieder das traditionelle Maibaumkraxln. Bereits am 30. April fand am Volderer Kirchplatz ein Maibaum „Wachfestl“ statt. Zum sonntäglichen Maifest kamen trotz wechselhaftem Wetter zahlreiche Besucher. Für Tanz und Unterhaltung sorgt die Volderer Gruppe „Tiroler Mander“. Die Kinder konnten zudem mit dem Bummelzug durch Volders fahren, auch Ponyreiten wurde angeboten. Ein weiteres Highlight war zweifelsohne das...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Maibaumsteigen verschoben

TAMSWEG. Die Tamsweger Samsongruppe musste ihr Maibaumsteigen wegen des schlechten Wetters auf kommenden Sonntag, den 8. Mai verschieben. Ab 13 Uhr geht‘s am Marktplatz los! Wann: 08.05.2011 13:00:00 Wo: Marktplatz, 5580 Tamsweg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Marlene Gappmayr

Gute Stimmung beim Indianerfest

Trotz wechselhaftem Wetter und starker „Konkurrenz“ durch den Florianitag der Feuerwehr, haben an die 1.000 Perchtoldsdorferinnen und Perchtoldsdorfer mit ihren Kindern das Indianerfest besucht. Bullenreiten, Luftburgen, Ponyreiten, Malen, Trommeln und einige weitere Attraktionen begeisterten die Kleinen. Würstel und Getränke standen für die Labung bereit. Wie jedes Jahr wurde das Fest von Mitgliedern und Funktionären des Perchtoldsdorfer ÖAAB „club perchtoldsdorf“ organisiert und ausgerichtet....

  • Mödling
  • Herwig Heider
Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Ansichtssache

Profillos und ohne Charme Der Tag der Arbeit hat mittlerweile ähnlich wenig Profil und Charme wie unsere Führungspolitiker Faymann, Spindelegger und Co. Menschen und Politiker solidarisieren sich nicht, um gemeinsam für eine Sache einzutreten. Sie verbünden sich vielmehr, um sich geschlossen gegen etwas stark zu machen. Unsere Schwäche fürs Miteinander wird von den Parteien für ihr Faible fürs Gegeneinander missbraucht. Die Kundgebungen am 1. Mai waren ein Beweis mehr für die Ideenlosigkeit der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
25

1. Mai: Weckruf der ELIN Stadtkapelle Weiz

Am 1. Mai spielte die ELIN Stadtkapelle Weiz wieder zum traditionellen Weckruf in und rund um Weiz. Viele Gönner des Klangkörpers wurden besucht und "aufgeweckt". Viele warteten jedoch schon auf die Musizierenden und luden zu Speiß und Trank ein. Der Abschluss des Weckrufes fand bei der Familie Knill statt. Kommerzialrat Gunter Knill feierte seinen 70er und durfte sogar der Stadtkapelle als "Stabführer auf Zeit" vorstehen. Wann: 01.05.2011 06:00:00 Wo: Weiz, Weiz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Andreas Rath
LHStv. Peter Kaiser beim Start zur 1. Mai-Wanderung in Grafenstein mit GR Arno Pleschiutschnig und BgM. Stefan Deutschmann
2

LHStv. Peter Kaiser beim 1. Mai: Familienwandertag in Grafenstein

1. Mai: Familienwandertag in Grafenstein LHStv. Dr. Peter Kaiser besuchte Familienwandertag der „Gesunden Gemeinde“ Grafenstein. „Ich freu mich, diese großartige Veranstaltung besuchen zu dürfen, die Bewegung, Spaß und Familie auf wunderbare Art und Weise vereint.“ Seit Jahren schon ist der Familienwandertag in Grafenstein ein fixer Bestandteil im Veranstaltungskalender der Marktgemeinde. Heuer stand der Wandertag am 1. Mai im Zeichen des „Tag der Arbeit“. Jung und Alt trafen sich, um gemeinsam...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Andreas Schäfermeier
Dominik, Lukas, Janine, Alexander, Benjamin, Christoph, Tanja und Martin von der Marktmusik Eberstein mit dem musikalischsten Baum vom Görtschitztal.
3 9

1. Mai 2011 mit der Marktmusik Eberstein

Bereits am Abend des 30. April begann die Marktmusik Eberstein mit dem „Tag der Blasmusik“ in Hornburg. Traditionell am 1. Mai erklang dann der Weckruf in den Straßen und Gassen von Eberstein. Von der Bevölkerung herzlich empfangen und bewirtet musizierte die Marktmusik bis zum späten Nachmittag und stattete auf ihrer umfangreichen Marschroute durch den Ort auch der 1. Mai-Feier der SPÖ Ortsgruppe Eberstein einen Besuch ab.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Elfriede Pichler
GR Angelika Mader, Mag. Norbert Tanzer und Vbgm. Günter Porta freuten sich über das gelungene 1. Mai-Fest.
4

1. Mai in Telfs

In Telfs winkte ein 24 Meter großer Baum (durch Vandalenakt verkürzt auf 22 Meter)! Mittels Seilsicherung konnten sich die Sieger in die luftige Höhe wagen. Neo-SPÖ-Chef Günther Porta konnte zahlreiche Gäste zum „Volksfest“ begrüßen, darunter auch Landesrat Gerhard Reheis, Bürgermeister Christian Härting, Alt-LA Alfons Kaufmann und zahlreiche Gemeinderäte. Wo: Inntalcenter, Telfs auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Telfs
  • Andrea Reinstadler
Klaus mit Tochter | Foto: Foto: J. Gutleben
15

Gulaschparty

Gulaschparty am 1. Mai beim Musikheim Zemendorf, veranstaltet von der SPÖ Zemendorf und Stöttera.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Pensionistenverband Österreich Ortsgruppe Zemendorf, > < Martin Halwax
36

Pompöser Maibaum für Strobl

STROBL AM WOLFGANGSEE. Der Trachtenverein „D´Bleckwandla“ veranstaltete auch dieses Jahr wieder das traditionelle Maibaumaufstellen am Dorfplatz in Strobl. Eine Vielzahl an interessierten Zusehern verfolgte am Samstagabend, bei herrlichem Wetter, die Arbeit der Männer. „Vor allem die Bodenständigkeit und das langjährige Brauchtum zeichnen für mich das Maibaumaufstellen aus“, sagte Peter Leitner jun., „D´Bleckwandla“-Obmann. Spender des circa 40 Meter langen Maibaumes war in diesem Jahr sein...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christian Granbacher

Drei Fragen an …

Josef Eichinger, BV-Stellverteter. bz: Haben Sie Erinnerungen an ihren ersten Maiauf­marsch? Eichinger: „Schon als Sechsjähriger bin ich mit den Roten Falken von der Gentzgasse zum Rathausplatz marschiert. Die Straße hat damals den Teilnehmern gehört.“ bz: Was machen Sie heuer beim 1. Mai? Eichinger: „Auch jetzt noch marschiere ich von der Gentzgasse zum Rathaus.“ bz: Welche Bedeutung hat dieser Tag für Sie? Eichinger: „Von Jugend an bin ich immer dabei gewesen. Für mich ist das der höchste...

  • Wien
  • Währing
  • Alexander Schöpf

Drei Fragen an …

Reinhard Feistritzer, BV-Stellverteter. bz: Haben Sie Erinnerungen an Ihren ersten Maiauf­marsch? FEISTRITZER: „Als 24-Jähriger habe ich zum ersten Mal die Massen am Ring gesehen. Damals hatte Kreisky die Rede gehalten – ein bewegender Moment.“ bz: Wie verbringen Sie heuer den 1. Mai? FEISTRITZER: „Gemeinsam mit der Bezirksorganisation marschieren wir auf den Ring. Leider werden es immer weniger, die mitgehen.“ bz: Welche Bedeutung hat dieser Tag für Sie? FEISTRITZER: „An diesem Tag kann man...

  • Wien
  • Hietzing
  • Alexander Schöpf
Foto: Erich Steffan

Walpurginacht und Maibaumkraxeln in Zirl

Walpurgisnacht und Hexennacht am 30.April Von 20 bis 24 Uhr mit der Zirler Musikgruppe „Where is frank“ Maibaumkraxeln 1.Mai Musik: „Duo Abendrot“ Viele, viele Kinderüberraschungen! Kinderzaubershow mit Magier Frascati um 13.00 Uhr und 15.00 Uhr eigener Kindermaibaum Kinderspiele Beginn: 11.00h Ende: 18.00h Am Musikpavillon in Zirl Wann: 01.05.2011 ganztags Wo: Pavillon, Zirl auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Telfs
  • Andrea Reinstadler
2

Mit Marschmusik in den Mai!

1. Mai - Weckruf Die Blaskapelle Draukraft St. Andrä wird auch heuer wieder am 1. Mai die Bevölkerung mit flotter Marschmusik aufwecken. St. Andrä 06:00 – 06:25 Hauptschule St. Andrä -> Fam. Pöcheim, St. Andrä 129 St. Andrä 06:35 – 07:13 Fa. Kostmann -> Fam. Klade Sylvia & Manuel, Burgstall 5 Maria Rojach 07:23 – 08:01 Volksschule -> Fam. Loibnegger Roland, Maria Rojach 97 Gemmersdorf 08:11 – 08:49 Ortstafel -> Fam. Pansy Marlies & Arthur, Gemmersdorf 211 Magersdorf 08:59 – 09:37 Fam....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Stadtgemeinde St. Andrä
28

Weckruf und Geschicklichkeitsrennen

Auch am 1. Mai war Frantschach-St. Gertraud alles andere als ruhig. Ab 6 Uhr früh weckte die Mondi Werkskapelle die Bürger der Marktgemeinde. Über fünf Stunden marschierte die Kapelle musizierend durch den Ort und legte dementsprechend auch Versorgungs-Pausen ein. Am Mondi-Parkplatz vor dem Festsaal versuchten sich die jüngsten Gemeindebürger beim ARBÖ-Kinder-Geschicklichkeitsrennen.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Gerhard Klinger
Maibaum 2009
4

1. Mai-Feier der Landjugend Tiffen mit Maibaumkraxln und Discoabend

Am Samstag, den 01. Mai 2010 findet beim Dorfgemeinschaftshaus in Tiffen die 1. Mai-Feier der Landjugend Tiffen statt. Ab 11 Uhr kann Maibaum gekraxelt und der Tag genossen werden. Musikalisch wird das Fest von der Trachtenkapelle Tiffen und den V(a)lottn umrahmt. Auf die Kinder warten eine Hupfburg und Gratis Eis von der Firma Schöller. Flott aufgetanzt wird von der Landjugend Tiffen und der Schuhplattlergruppe Tiffen. Das Fest wird natürlich auch wieder von den Kindern der Volksschule Tiffen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Stefan Weißenbacher

1. Mai, Tag der Arbeit

Der 1. Mai ist als Internationaler Arbeiter- und Bauernfeiertag in vielen Ländern bekannt. Er ist in Österreich, Deutschland, Teilen der Schweiz und vielen weiteren Staaten etwa Russland, China, Griechenland, Frankreich, Spanien, Mexiko, Thailand oder Nordkorea ein gesetzlicher Feiertag. In Österreich wird an diesem Tag außerdem des Wiederinkrafttretens der Verfassung von 1920 in der Fassung von 1929 am 1. Mai 1945 gedacht, weshalb auch die Bezeichnung „Staatsfeiertag“ gebräuchlich ist. Der Tag...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.