Landeshauptfrau zum 1. Mai
„Wer arbeitet, darf nicht der Dumme sein“

- Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.
- Foto: Ines Androsevic
- hochgeladen von Marlene Trenker
„In Niederösterreich sind Fleiß, Tatendrang und Umsetzungswillen zu Hause.“
NÖ. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner dankt anlässlich des 1. Mai, dem „Tag der Arbeit“, allen „Leistungsträgerinnen und Leistungsträgern“ und betont:
„Heute wollen wir allen Leistungsträgerinnen und Leistungsträgern, den Arbeiternehmerinnen und Arbeitnehmern genauso wie den Unternehmerinnen und Unternehmern wie den Landwirtinnen und Landwirten, ein großes und herzliches Dankeschön sagen! In Niederösterreich sind Fleiß, Tatendrang und Umsetzungswillen zu Hause – So funktioniert Niederösterreich. Deshalb haben unsere Landsleute im Bundesländer-Vergleich die größte Kaufkraft.“
Leistung soll sich lohnen
Darüber hinaus fordert die Landeshauptfrau:
„Wir müssen sicherstellen, dass sich Fleiß, Leistung und Tatendrang am Lohnzettel deutlich bemerkbar machen. Daher müssen Überstunden zur Gänze steuerfrei gestellt werden. Davon würden vor allem jene Berufsgruppen profitieren, die traditionell viele Überstunden leisten, wie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Gesundheitsbereich. Für uns ist klar: Wer arbeitet, darf nicht der Dumme sein. Die die arbeiten, müssen immer deutlich mehr verdienen als jene, die aus nachvollziehbaren oder weniger nachvollziehbaren Gründen weniger oder gar nicht arbeiten. Denn Leistung ist das Fundament unseres Wohlstandes, daher muss sich Leistung auch lohnen.“
Wertschätzung, Respekt und Miteinander
Abschließend betont Mikl-Leitner: „Gerade in diesen herausfordernden Zeiten sollten wir uns ganz besonders darauf besinnen, dass uns Wertschätzung, Respekt und das Miteinander von Arbeit und Wirtschaft stark und wohlhabend gemacht haben und auch in Zukunft weiterbringen wird. Ich wünsche Ihnen allen einen schönen 1. Mai.“
Das könnte Sie ebenfalls interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.