Arbeitslosigkeit

Beiträge zum Thema Arbeitslosigkeit

Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner | Foto:  Land OÖ / Tina Gerstmair
2

Regionale Corona-Auswirkungen
2020 waren 60.000 Oberösterreicher arbeitslos

Nach einem Jahr Corona zieht Markus Achleitner (ÖVP) Bilanz und spricht über die Auswirkungen der Krise. Zusätzlich gibt er einen Ausblick für 2021, um die Wirtschaft in Oberösterreich wieder in Schwung zu bringen.  OÖ. „Corona hat alle betroffen, hat wirtschaftlich manche Branchen zum Erliegen gebracht und hat in der Industrie teilweise für eine kurze Schockstarre gesorgt“, so Achleitner und fügt hinzu: „Ganz klar hat die Pandemie für einen Einschlag am Arbeitsmarkt gesorgt.“ Zum Höhepunkt in...

  • Oberösterreich
  • Lehrredaktion OÖ
Foto: FM2/Fotolia

Arbeitsmarkt
Urfahr-Umgebung hat niedrigste Arbeitslosenquote

URFAHR-UMGEBUNG. "Wir rechnen im Februar im Arbeitsmarktbezirk Linz mit einer Arbeitslosenquote von 9,3 Prozent, die höchste im Bundesland", sagt Elisabeth Wolfsegger, Leiterin des AMS Linz. Urfahr-Umgebung, Teil des Arbeitsmarktbezirkes Linz, hingegen verzeichnet mit voraussichtich vier Prozent wieder die niedrigste Arbeitslosenquote. Auch beim Anstieg der Arbeitslosigkeit im Vergleich zum letzten Jahr ist Linz mit einem Plus von 27 Prozent Spitzenreiter. Die Zahl der beim AMS gemeldeten...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Um Familien zu unterstützen, bieten die Kinderfreunde OÖ Elternbildungsangeboten an. | Foto: Kinderfreunde OÖ/Junge Digitale

Weltfrauentag 2021
44 Prozent der Alleinerzieherinnen sind armutsgefährdet

Anlässlich des heutigen Weltfrauentags machen die Kinderfreunde OÖ auf die schwierige Situation vieler Frauen aufmerksam: Etliche haben mit Arbeitslosigkeit, Gewalt zu Hause und Armut zu kämpfen. OÖ. Arbeitslosigkeit, Überforderung durch Homeoffice und Kinderbetreuung sowie Stress im systemrelevanten Job – die aktuellen individuellen Lebenslagen können herausfordernder nicht sein. Anlässlich des Weltfrauentages weisen die Kinderfreunde daraufhin, dass zahlreiche Frauen aufgrund der Corona-Krise...

  • Oberösterreich
  • Lehrredaktion OÖ
AMS Leiterin Michaela Billinger und ÖAAB Bezirksobmann Christian Kolarik informieren | Foto: Foto: Privat

Informationen von AMS und ÖAAB
Lage am Arbeitsmarkt in Linz-Land

Zu einem Informationsaustausch über die Lage am Arbeitsmarkt in Linz-Land trafen sich die Leiterin des Arbeitsmarktservice Traun Michaela Billinger und ÖAAB Bezirksobmann Christian Kolarik. BEZIRK. Oberösterreich ist das Bundesland mit der niedrigsten Arbeitslosenrate im Österreichvergleich. Mit 7,7% lag diese in Linz-Land im Jänner um 1,2% höher als im Vorjahr. „In diesen herausfordernden Zeiten braucht es gute Rahmenbedingungen, damit die Menschen wieder bestmögliche Chancen am Arbeitsmarkt...

  • Enns
  • Hans Rüdiger Scholl
Im Jahresvergleich bleibt die Arbeitslosigkeit coronabedingt weiter hoch. | Foto: AMS

AMS Wels
Mehr Geschäft im Baugewerbe sorgt für sinkende Arbeitslosigkeit

Gegenüber dem Vormonat ist die Arbeitslosigkeit in der Region gesunken. Im Jahresvergleich bleibt die Zahl der Arbeitssuchenden aber weiterhin sehr hoch. WELS. „Um 502 Personen ist die Zahl der Arbeitsuchenden im Februar gegenüber dem Vormonat Jänner bereits gesunken. Ein guter Teil davon betrifft das Bau- und Baunebengewerbe“, freut sich Othmar Kraml, Leiter des AMS Wels. Im Jahresvergleich bleibt die Arbeitslosigkeit coronabedingt aber weiter hoch. Ende Februar sind 5.681Personen beim AMS...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
AMS-Leiterin Julia Bauer | Foto: pixelkinder.com

Arbeitsmarkt Kirchdorf
Entspannung nicht in Sicht

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Kirchdorf  ist gegenüber dem Vorjahr (+15,03 Prozent) erwartungsgemäß gestiegen, die Arbeitslosenquote mit 5,2 Prozent ist im Vergleich zum Vormonat um 0,7 Prozent  gesunken. BEZIRK. AMS-Leiterin Julia Bauer zur aktuellen Situation am Arbeitsmarkt: „Der Vergleich mit dem letzten Vor-Corona-Monat Februar 2020 zeigt, dass der Arbeitsmarkt noch immer von der Pandemie beherrscht wird. Eine Entspannung ohne weiterer Verbreitung der Impfung, beziehungsweise ohne wärmere...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Foto: Ebner

Arbeitsmarkt im Bezirk Braunau
3.154 Menschen sind ohne Job

Im Vergleich zum Jänner 2021 ist die Arbeitslosigkeit zurückgegangen. Denn Ende Februar waren 357 Menschen weniger ohne Beschäftigung. BEZIRK BRAUNAU. Im Bezirk Braunau waren mit Ende Februar 3.154 Menschen arbeitslos gemeldet. Im Jänner waren es noch 3.511 Personen. Von den 3.154 Arbeitslosen sind 1.426 Frauen und 1.728 Männer. Die Arbeitslosenquote liegt bei 6,9 Prozent – im Vormonat betrug die Quote noch 7,6%. Besonders von Arbeitslosigkeit betroffen ist aktuell die Gruppe der 25- bis unter...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Landeshauptmann Thomas Stelzer und Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (beide ÖVP, v. l.). | Foto: Land OÖ/Mayrhofer

Arbeitsmarkt in Oberösterreich
„Öffnungsschritte wirken sich positiv aus“

Der oberösterreichische Arbeitsmarkt zeigt im Februar leicht positive Tendenzen. Zurückgeführt wird das unter anderem auf die jüngsten Öffnungsschritte im Handel. OÖ. Im Februar dieses Jahres gab es in unserem Bundesland um rund 5.000 Arbeitslose weniger als im Jänner, die Zahl der Arbeitslosen ging von 53.552 auf 48.434 zurück. OÖ weist mit 6,9 Prozent die niedrigste Arbeitslosenrate aller Bundesländer auf, gefolgt von Vorarlberg mit 8,6 Prozent und der Steiermark mit neun Prozent....

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Ferdinand Tiefnig freut sich über die Millionenförderung für Arbeit und Qualifizierung.  | Foto: Tiefnig

OÖVP Braunau
Arbeitslosigkeit gezielt bekämpfen

Die OÖVP Braunau begrüßt das Rekordpaket der oberösterreichischen Landesregierung für Arbeit und Qualifizierung, mit der Arbeitslosigkeit gezielt bekämpft werden soll. BEZIRK BRAUNAU. "Das Rekordpaket ist ein zentraler Hebel, um die 3.511 Arbeitslosen im Bezirk Braunau rasch in Beschäftigung zu bringen. Denn klar ist: Aus- und Weiterbildung erhöht nicht nur die Arbeitsplatzsicherheit, sondern auch die Chancen, einen Job zu finden. Besonders wichtig für uns in Braunau ist dabei der Schwerpunkt...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Rund 11.000 LinzerInnen sind derzeit auf Jobsuche – Tendenz steigend. | Foto: ilona75/panthermedia

11.000 Arbeitssuchende in Linz
Linzer Bürgermeister warnt: "Sozialer Frieden in Gefahr"

Noch nie habe es in so kurzer Zeit einen so hohen Anstieg der Arbeitslosigkeit in der Stadt gegeben, warnt Bürgermeister Klaus Luger. Ohne einen gemeinsamen Kraftakt der Sozialpartner sei der soziale Frieden in der Stadt in Gefahr. LINZ. Passenderweise widmete sich Bürgermeister Klaus Luger an seinem "ersten Arbeitstag" nach überstandener Corona-Quarantäne gleich dem Thema Arbeit. "Ich darf wieder arbeiten gehen. Es ist so viel schöner, wenn man in Freiheit ist", so Luger in seiner ersten...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Schuldnerberater Horvath: „Viele, die bereits vor Covid19 finanzielle Probleme hatten, sind nun in einer ausweglosen Situation.“ | Foto: Gina Sanders - Fotolia

Schuldnerberatung Steyr gibt finanzielle Tipps
„Nachwehen der Pandemie kommen erst“

„Zu viele Unbekannte“: Für 2021 rechnet Schuldnerberatung OÖ mit einem Anstieg von Beratungen. STEYR & STEYR-LAND. Ende Jänner waren in der Region 4090 Menschen arbeitslos gemeldet. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Plus von 462 Personen. Fast alle Altersgruppen haben stark zugelegt, bis auf die unter 19-Jährigen: Hier gibt es fast um 30 % weniger Arbeitssuchende als vor einem Jahr. Mit Prognosen für die Zukunft bleibt der Steyrer AMS-Chef Franz Sandmair vorsichtig: „Es gibt viel zu viele...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Bürgermeister Klaus Luger: "Ohne Gegensteuern droht Massenarbeitslosigkeit." | Foto: Robert Maybach

12.000 Arbeitslose in Linz
Luger fordert Sonderpaket gegen Massenarbeitslosigkeit

Die durchschnittliche Arbeitslosigkeit in Linz ist auf sieben Monate angestiegen. Bürgermeister Klaus Luger fordert vom Bund ein Sonderpaket gegen drohende Massen-Langzeitarbeitslosigkeit. LINZ. Mit Ende Jänner waren in Linz knapp 12.000 Menschen arbeitslos gemeldet – ein Anstieg um rund 30 Prozent gegenüber dem Vergleichsmonat im Vorjahr. Fast doppelt so viele Menschen finden sich noch in Kurzarbeit. Vormerkdauer dramatisch angestiegenDrastisch sei auch die Vormerkdauer gestiegen: waren...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Die Öffnungsschritte brächten eine "leichte Entspannung", man verzeichne einen leichten Rückgang bei der Arbeitslosigkeit, so der parteilose Arbeitsminister Martin Kocher anlässlich einer Pressekonferenz.
Aktion 7

525.992 Arbeitslose
Lockdown kostet eine Milliarde Euro pro Woche

„Der Lockdown hat eine Milliarde Euro Wertschöpfung pro Woche gekostet“, sagt Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) heute anlässlich einer Pressekonferenz, wo er gemeinsam mit dem parteilosen Arbeitsminister Martin Kocher und Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck (ÖVP) Details zu Standort und Beschäftigung in Österreich gibt. ÖSTERREICH. Aktuell befinden sich laut Kocher 525.992 Personen in Arbeitslosigkeit oder Schulung, das sind rund 4.500 Menschen weniger als in der Vorwoche. Das Ende des...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Landeshauptmann Thomas Stelzer und Arbeitsminister Martin Kocher. | Foto:  Land OÖ/Max Mayrhofer

Arbeitslosigkeit senken
Mit AMS-Taskforce gegen Langzeitsarbeitslosigkeit

In der heutigen Pressekonferenz gaben Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) und Arbeitsminister Martin Kocher einen Überblick über die aktuelle Arbeitsmarktsituation. Maßnahmen und Verbesserungen seien nötig: Investierung in die Region, Ausbau der Infrastruktur, Bildungsbonus sowie eine AMS-Taskforce sollen hierbei helfen. OÖ. Ca. 54.000 Arbeitslose gebe es momentan in Oberösterreich. Das sei im oberösterreichweiten Durchschnitt laut Landeshauptmann Thomas Stelzer relativ gut, aber die Zahlen...

  • Oberösterreich
  • Lehrredaktion OÖ
Die Lage am Arbeitsmarkt bleibt weiterhin kritisch. | Foto: AMS

AMS Wels
Arbeitslosigkeit um ein Viertel höher als im Vorjahr

Die Lage am Arbeitsmarkt in der Region blieb praktisch unverändert, die Arbeitslosigkeit ist weiterhin sehr hoch. WELS, WELS-LAND. „Um 11 Personen ist die Zahl der Arbeitsuchenden im Jänner gegenüber dem Vormonat Dezember gestiegen und damit praktisch gleichgeblieben. Damit ist der befürchtete weitere Anstieg der Arbeitslosigkeit in der Region nicht eingetroffen, wir dürften den Plafond vorerst erreicht haben“, so Othmar Kraml, Leiter des AMS Wels. Arbeitslosigkeit bleibt hochIm Jahresvergleich...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Foto: Ebner

Arbeitsmarkt im Bezirk Braunau
3.511 Menschen sind derzeit ohne Job

Im Vergleich zum Jänner 2020 waren im Jänner 2021 beim AMS Braunau 482 Arbeitslose mehr gemeldet. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Im Bezirk Braunau waren im Jänner 3.511 Menschen arbeitslos gemeldet. „Das ergibt einen Anstieg um 15,9 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat“, erklärt Stefan Seilinger, stellvertretender Leiter des Arbeitsmarktservice (AMS) Braunau. Im Dezember 2020 waren 28 Personen weniger ohne Beschäftigung und die Arbeitslosenquote lag bei 7,6 Prozent. Von den derzeit 3.511 Arbeitslosen...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
AMS-Ausbildungen werden heuer vor allem via "Distance-Learning" abgehalten.  | Foto: jannoon028/Fotolia

Arbeitsmarktservice Oberösterreich
Arbeitsprogramm mit digitalem Fokus

Im heurigen Arbeitsprogramm des Arbeitsmarktservice, kurz AMS, Oberösterreich, spielt das Thema "Digitalisierung" eine wichtige Rolle. Das gaben Landesgeschäftsführer Gerhard Straßer und seine Stellvertreterin Iris Schmidt kürzlich bekannt. Um sein Programm auch umzusetzten, erhält das AMS Oberösterreich ein "reines Förderbudget" von 195 Millionen Euro. OÖ. 2021 werde besonders darauf geachtet, Menschen und Betriebe "online zusammenzubringen". Grund dafür ist die Corona-Pandemie. Ermöglichen...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Mit einem Plus von 4, 3 Prozent sind die Jobs im Bereich  Pharma, Gesundheit, Soziales die klaren Gewinner in der Jobkrise. | Foto: Vinzentinum
Aktion 2

Zukunft in IT
Jobgewinner und Jobkiller im Lockdown

Der Lockdown wird auch bei der Jobsuche sichtbar: So wurden mehr als die Hälfte weniger Jobs in der Gastronomie und im Tourismus angeboten. Jobs in den Bereichen Pharma und Soziales erfreuen sich hingegen über Spitzenwerte. ÖSTERREICH. Die seit März 2020 andauernde COVID-19-Pandemie hinterlässt tiefe Spuren auf dem österreichischen Arbeitsmarkt. Die Zahl der Arbeitslosen ist massiv gestiegen, aktuell sind mehr als 500.000 Österreicher ohne Beschäftigung, mehr als 440.000 Menschen sind aktuell...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Johann Kalliauer ist Präsident der Arbeiterkammer Oberösterreich, kurz AKOÖ.  | Foto: AKOÖ

Arbeitslosigkeit in Oberösterreich
"Wir spüren nun die Langzeitfolgen"

Etwa 12.800 Menschen in Oberösterreich waren im vergangenen Dezember langzeitarbeitslos – sie suchten also seit mehr als einem Jahr Arbeit. Verglichen mit Dezember 2019 war das ein Plus von 52 Prozent. Doch trotz dieser "Rekordarbeitslosigkeit" wird nach Johann Kalliauer, Präsident der Arbeiterkammer Oberösterreich, von Landes- und Bundesregierung zu wenig dagegen unternommen. OÖ. Als Grund für die "Explosion der Zahlen" nennt Kalliauer die Corona-Pandemie. Seinen Ursprung findet das "Thema...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Alois Rudlstorfer leitet das AMS Freistadt.  | Foto: AMS Freistadt

Jahresbilanz AMS Freistadt
"Der März 2020 hat alles geändert"

War der Bezirk Freistadt bis Anfang März 2020 stets mit sinkenden Arbeitslosenzahlen verwöhnt, sollte sich das ab Mitte März grundlegend ändern. Wie fast alle Bereiche des Lebens stellte das Corona-Virus auch die Situation auf dem Freistädter Arbeitsmarkt völlig auf den Kopf: Die Zahl der Arbeitslosen explodierte und die Kurzarbeit wurde zum ungeliebten Begleiter für den Rest des Jahres. BEZIRK FREISTADT. Allein im März 2020 meldeten sich 820 Personen arbeitslos. „Für gewöhnlich sinkt die Zahl...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Vor allem Langzeitarbeitslose würden durch das Vorhaben des neuen Arbeitsministers "bestraft".  | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Arbeiterkammer Oberösterreich
Höheres Arbeislosengeld und neue Jobs

Johann Kalliauer, Präsident der Arbeiterkammer Oberösterreich, fordert, dass das Arbeitslosengeld dauerhaft erhöht wird – und zwar auf mindestens 70 Prozent des vorherigen Nettolohns. OÖ. Ausschlaggebend für seine Forderung ist, dass Arbeitsminister Martin Koch dessen Höhe mit voranschreitender Dauer der Arbeislosigkeit senken möchte. Nach ihm solle der Betrag auch auf weniger als 55 Prozent des vorigen Nettoeinkommens sinken. Passieren soll das nach Ende der Corona-Krise. "Dadurch werden vor...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Die Auswirkungen der COVID-19-Maßnahmen trafen junge Arbeitskräfte, insbesondere im Alter zwischen 20 und 24 Jahren, besonders stark.  Sie zählen häufig zur Belegschaft, die als erstes ihren Job verliert.  | Foto: Markus Spitzauer
2

Beschäftigung
Coronabedingte Jobkrise trifft Junge und Tourismus

Die Coronakrise hat im vergangenen Jahr für eine Rekordarbeitslosigkeit gesorgt. Im Tourismus hat sogar jeder sechste seinen Job verloren. Nach Bundesländern war der Beschäftigungsrückgang in Tirol und Salzburg aufgrund des ausbleibenden Wintertourismus am größten. ÖSTERREICH. Junge, Arbeiterinnen und Arbeiter sowie ausländische Arbeitskräfte in den Branchen Tourismus, Gastronomie sowie im Arbeitskräfteverleih waren am stärksten von der coronabedingten Jobkrise betroffen. Das zeigt eine...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Nach der Bekämpfung der Corona-Krise erhofft sich WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer einen schnelleren und kräftigeren wirtschaftlichen Aufschwung.  | Foto: Maybach

Wirtschaftsmaßnahmen
WKOÖ fordert eine Arbeitsmarktreform für 2021

Die WKOÖ stellte ihren Arbeitsplan für 2021 vor und gab zusätzlich einen Überblick über die Herausforderungen, die dieses Jahr noch bevorstehen.  OÖ. 2020 war ein herausforderndes Jahr, vor allem auch für die Wirtschaft. Laut einer aktuellen WIFO-Prognose soll diese heuer nur um 2,5 Prozent wachsen. Für WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer (ÖVP) ist es nun wichtig, die Wirtschaft wieder anzukurbeln und aus der Corona-Krise zurückzuholen. Dies soll vor allem durch Impfungen und dem Arbeitsplan...

  • Oberösterreich
  • Lehrredaktion OÖ
Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Gerhard Straßer, Landesgeschäftsführer des Arbeitsmarktservice OÖ (v.l.). | Foto: Land OÖ/Ernst Grilnberger

Arbeiten in Oberösterreich
Mit Bildung gegen die Arbeitslosigkeit

Mit Hilfe eines Maßnahmenpaketes sollen Oberösterreichs Arbeitskräfte unter anderem besser für ihre Arbeit qualifiziert werden. So werden Arbeitnehmer auch während der Krise im Unternehmen gehalten. Zudem sollen Langzeitarbeitslose stärker gefördert werden. OÖ. Im Unternehmen gehalten werden Arbeitnehmer zum Beispiel mit der "Bildungskarenz Plus". "Mit einer zusätzlichen Ausbildung können sie ihrem Jobprofil noch gerechter werden. Um sich weiterzubilden werden die Angestellten von ihrem Betrieb...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.