Arbeitslosigkeit

Beiträge zum Thema Arbeitslosigkeit

Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Gerhard Straßer, Landesgeschäftsführer des Arbeitsmarktservice OÖ (v.l.). | Foto: Land OÖ/Ernst Grilnberger

Arbeiten in Oberösterreich
Mit Bildung gegen die Arbeitslosigkeit

Mit Hilfe eines Maßnahmenpaketes sollen Oberösterreichs Arbeitskräfte unter anderem besser für ihre Arbeit qualifiziert werden. So werden Arbeitnehmer auch während der Krise im Unternehmen gehalten. Zudem sollen Langzeitarbeitslose stärker gefördert werden. OÖ. Im Unternehmen gehalten werden Arbeitnehmer zum Beispiel mit der "Bildungskarenz Plus". "Mit einer zusätzlichen Ausbildung können sie ihrem Jobprofil noch gerechter werden. Um sich weiterzubilden werden die Angestellten von ihrem Betrieb...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Martin Kocher, neuer Arbeitsminister: Aktuell sind in Österreich 533.000 Menschen arbeitslos,  um 112.000 Menschen mehr als zur selben Zeit im Vorjahr. | Foto: BKA
1 Aktion 3

Halbe Mio. arbeitslos
Jeder Sechste hat Job im Tourismus verloren

Jeder sechste Arbeitslose hat seinen Job im Tourismus verloren. Denn dort seien aktuell 73.000 Menschen ohne Job, was einem Anteil von 16 Prozent an der Arbeitslosigkeit insgesamt entspreche, sagt Arbeitsminister Martin Kocher bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Tourismusministerin Elisabeth Köstinger (ÖVP) zum Thema „Aktuelles zu Beschäftigung im Tourismus“. Derzeit sind in Österreich 533.000 Menschen arbeitslos, um 112.000 Menschen mehr als zur selben Zeit im Vorjahr. 440.000 Menschen...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Sozial-Landesrätin und Vorsitzende der SPÖ Oberösterreich Birgit Gerstorfer.  | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Arbeitslosigkeit in OÖ
"Es müssen neue Arbeitsplätze geschaffen werden"

Nach Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer (SP) gibt es in Österreich aktuell etwa eine Million Menschen in Kurzarbeit oder Arbeitslosigkeit. Das entspricht einem Viertel aller Erwerbstätigen. OÖ/Ö. Damit diese "Rekordarbeitslosigkeit" wieder sinkt, müssen unter anderem neue Arbeitsplätze geschaffen werden. Nach Gerstorfer kommen derzeit nämlich auf eine freie Stelle zehn Personen. 1.000 geförderte PostenIn Oberösterreich sollen daher unter anderem 1.000 geförderte Posten im gemeinnützigen und...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast

Michaela Billinger
„Dynamik am Arbeitsmarkt nimmt ab“

Michaela Billinger, Leitern des AMS Traun über derzeitige Lage am Arbeitsmarkt und Strategien zum Gegensteuern. Welche Auswirkungen hatte die Corona-Krise auf die Arbeit des AMS Traun? Billinger: Wie zu erwarten hat sich die Arbeitslosigkeit gegenüber dem Vorjahr krisenbedingt erhöht. Auch wir im Bezirk Linz-Land verspüren immer mehr, dass die Dynamik am Arbeitsmarkt abnimmt, nicht zuletzt durch Lockdown und die fehlenden Saisonbeschäftigungen. Die Anzahl der Arbeitslosen im Bezirk Linz-Land...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Martin Kocher, neuer Minister für Arbeit hat alle Hände voll zu tun. | Foto: BKA
4

Martin Kocher
Neuer Arbeitsminister: Pflegeberuf attraktiver machen!

Der neue Arbeitsminister Martin Kocher im Gespräch mit den Regionalmedien Austria (RMA) über Arbeitslosigkeit, Kurzarbeit und seinen Fokus auf den Bereich Pflegeberufe. RMA: Stand 12. Jänner waren rund 533.000 Menschen arbeitslos, um fast ein Drittel mehr als im Vorjahresvergleich. Welche Integrationsmaßnahmen in den Arbeitsmarkt. planen Sie speziell für Jugendliche, welche für Frauen? Martin Kocher: In der aktuellen Krisenzeit ist es wichtig, dass wir für die verschiedenen Zielgruppen...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
ÖGB und AK fordern eine "Corona-Vermögensabgabe", um die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise abzufedern. | Foto: bka/Wenzel
Aktion 3

Coronavirus
ÖGB und Arbeiterkammer fordern "Corona-Vermögensabgabe"

ÖGB und Arbeiterkammer (AK) präsentierten am Freitag in einer Pressekonferenz ihre Lösungen, wie man die Arbeitslosigkeit bekämpfen kann. Neben altbekannten Forderungen sprachen sich die Vertreter der Arbeitnehmer für eine "Corona-Vermögensabgabe" aus. ÖSTERREICH. Für AK-Präsidentin Renate Anderl ist ein Punkt klar: "Das neoliberale Wirtschaften hat sich als falsch erwiesen. Ohne Sozialstaat würden wir viel schlechter dastehen". Neben gesundheitlichen Maßnahmen brauche es jetzt aber dringend...

  • Adrian Langer
2020 führten die Mitarbeiter der AKOÖ fast 280.000 Beratungsgespräche via Telefon.  | Foto: panthermedia/HayDmitriy

Rechtschutzbilanz der Arbeiterkammer
5.011 Telefonate an einem Tag

374.812 Beratungsanfragen gingen im Vorjahr bei den Mitarbeitern der Arbeiterkammer Oberösterreich, kurz AKOÖ, ein. Im Vergleich zu 2019 waren das um 15 Prozent mehr. OÖ. Der Hauptgrund für diesen Anstieg war laut AKOÖ-Direktorin Andrea Heimberger die Corona-Pandemie. So erreichten die Mitarbeiter bereits am 16. März – dem ersten Tag des ersten Lockdowns – 5.011 Telefonate und 756 E-Mails mit Fragen dazu. An diesem Tag musste ein großer Teil der Handels-, Gastronomie- und...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Laut AMS-Prognose wird die Arbeitslosigkeit im Winter während des Lockdowns noch weiter steigen. | Foto:  Eisenhans/Fotolia

Mehr als fünf Prozent
Winterspitze bei Arbeitslosigkeit steht bevor

Im Bezirk Grieskirchen lag die Arbeitslosenquote Ende Dezember 2020 bei 5,2 Prozent, der Bezirk Eferding folgte mit 4,6 Prozent knapp dahinter. Laut Arbeitsmarktservice verlief der Dezember besser als befürchtet. Für Ende Jänner werden jedoch noch mehr Arbeitslose erwartet. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. Mit Ende des Vorjahres lag die Arbeitslosigkeit im Bezirk Grieskirchen bei 5,2 Prozent, was ein Plus von 1,5 Prozent gegenüber dem Vormonat, November 2020, bedeutet. In absoluten Zahlen heißt...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Julia Bauer, Leiterin des AMS in Kirchdorf | Foto: pixelkinder.com

Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit im Bezirk Kirchdorf gestiegen

KIRCHDORF (sta). Julia Bauer vom AMS Kirchdorf zur aktuellen Situation am Arbeitsmarkt: „Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Kirchdorf ist erwartungsgemäß gegenüber November als auch gegen-über Dezember 2019 gestiegen. Bedingt durch den derzeitigen Lockdown ist eine große Verunsicherung am Arbeitsmarkt erkennbar. Die Dynamik am Arbeitsmarkt ist nach wie vor sehr hoch, im Verlauf vom Dezember 2020 sind 462 Personen arbeitslos geworden (das ist ein Minus von 8,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr) und...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Insgesamt konnten im Jahr 2020 607.704 Personen wieder in Beschäftigung kommen. "Das ist um ein Prozent mehr als 2019. Das zeigt, wie dynamisch der Arbeitsmarkt trotz der Krise ist", so Arbeitsministerin Christine Aschbacher (ÖVP). | Foto: bka/Wenzel
2

Österreich
Über eine halbe Million Arbeitslose im Dezember

Bis Ende Dezember vergangenen Jahres waren inklusive Schulungsteilnehmer rund 521.000 Menschen ohne Beschäftigung. Das entspricht einem Anstieg von 28 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Vor allem der Tourismus verzeichnet eine Verdoppelung. ÖSTERREICH. Die krisenbedingte Arbeitslosigkeit lag bei 113.047 Personen und ist damit im Vergleich zum Vormonat gestiegen, berichtet das Arbeitsministerium am Montag in einer Aussendung. Insgesamt konnten im Jahr 2020 607.704 Personen wieder in...

  • Adrian Langer
Noch läuft die Baubranche – doch sobald hier die Saison endet rechnet AMS-Leiter Harald Slaby mit einer neuen Rekordarbeitslosigkeit im Bezirk Schärding. Schon jetzt liegen die Zahlen um 44 Prozent höher als im November letzten Jahres.  | Foto: Gina Sanders/fotolia

Bezirk Schärding
Mit Wintereinbruch befürchtete Slaby neuen Höchststand an Arbeitslosigkeit

Arbeitslosigkeit liegt um 44 Prozent über dem Vorjahr – und wird wohl noch weiter steigen, wenn Saison der Baubranche endet.  BEZIRK SCHÄRDING. 1.213 Menschen – davon 589 Frauen und 624 Männer – sind mit Ende November beim Arbeitsmarktservice Schärding arbeitslos vorgemerkt. Dazu kommen 206 Schulungsteilnehmer. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Schärding ist gegenüber dem Vorjahr um fast 44 Prozent gestiegen: „Wir haben hinter Ried den zweithöchsten Anstieg im Bundesland zu verzeichnen – nach...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Arbeitslos zu werden hat oft nachhaltige negative Folgen für die Beschäftigten. Dabei geht es nicht nur um den  Verlust des Jobs.  | Foto: Foto: Andrzej Wilusz/Fotolia
1 2

Nachhaltige Folgen durch Krise
Arbeitslose verlieren viel mehr als nur ihren Job

Die Arbeitslosigkeit in Österreich stieg auch letzte Woche erneut an. Insgesamt sind 466.350 Personen in Österreich davon betroffen. Jene haben aber nicht nur ihren Job verloren, sondern auch ihre beruflichen Perspektiven, ihre finanzielle Unabhängigkeit und oftmals ihre psychische Gesundheit. Zu diesem Ergebnis kommt der Arbeitsklima Index, der vom Meinungsforschungsinstitut SORA und IFES im Auftrag der Arbeiterkammer Oberösterreich (AK) erhoben wurde. ÖSTERREICH. In der Regel droht bei...

  • Adrian Langer
Der Familienbund betreibt in Oberösterreich 20 Beratungsstellen. Eine davon ist in Schalchen. | Foto: Wakolbinger/OÖ Familienbund

OÖ Familienbund
Große Nachfrage in Schalchen und Mattighofen

Der oberösterreichische Familienbund hilft Familien seit mittlerweile 20 Jahren durch Krisen. Auch in der Zweigstelle in Schalchen und Mattighofen ist die Nachfrage in den letzten Monaten enorm gestiegen.  SCHALCHEN, MATTIGHOFEN. In ganz Oberösterreich betreibt der Familienbund insgesamt 20 Beratungsstellen. Seit 20 Jahren unterstützen die Pädagogen, Juristen, Sozialarbeiter und Psychologen Familien bei der Bewältigung von Krisen: Anonym und kostenlos. In der Corona-Krise standen Familien...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Die geschätzte Arbeitslosenquote beträgt per Ende November 2020 im Bezirk Rohrbach 2,6 Prozent. | Foto: Foto: AMS

AMS Rohrbach
652 Personen sind im Bezirk Rohrbach arbeitslos

BEZIRK ROHRBACH. Die geschätzte Arbeitslosenquote beträgt per Ende November 2020 im Bezirk Rohrbach 2,6 Prozent. In absoluten Zahlen sind per Ende November 652 Personen arbeitslos. Zusätzlich befinden sich 194 Personen in einer Aus- oder Weiterbildung, um ihre Chancen am Arbeitsmarkt zu erhöhen. "Im Vergleich zum Vorjahres-November beträgt die Veränderung der Arbeitslosigkeit im Bezirk +19,6 Prozent", erklärt AMS-Leiterin Doris Steiner. Auch die Steigerung der Arbeitslosigkeit bei den über...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Trotz der schwierigen Arbeitsmarktsituation werden vor allem in Grieskirchen noch immer viele Lehrlinge gesucht. | Foto: Monkey Business/Fotolia

2. Lockdown
Arbeitslosigkeit ist im November signifikant angestiegen

Wie bereits im Frühjahr verliert auch im wiederholten Lockdown eine signifikante Zahl der Arbeitnehmer ihren Job. Ende November betrug die Arbeitslosenquote in Grieskirchen 3,7 und in Eferding 3,4 Prozent. BEZIRKE. Die Arbeitslosenquote im Bezirk Grieskirchen betrug Ende November rund 3,7 Prozent und stieg damit innerhalb eines Monat um 0,5 Prozent an: Waren Ende Oktober weniger als 900 Grieskirchner arbeitslos gemeldet, so stieg ihre Zahl bis Ende November auf 1.100 an. Zum Vergleichszeitpunkt...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Die Lage am Arbeitsmarkt bleibt weiterhin kritisch. | Foto: AMS

AMS Wels
Arbeitslosigkeit stieg im November an

Im Vergleich zum Oktober wurden im November 209 Personen mehr als arbeitslos gemeldet. WELS, WELS-LAND. „Kurzarbeit III und die zahlreichen Wirtschaftshilfen für Betriebe, die ein Halten der Personalstände bedingen, haben die Arbeitslosigkeit nicht so steigen lassen, wie im ersten Lockdown“, so Othmar Kraml, Leiter des AMS Wels. 5.211 Menschen suchen in Wels Stadt und Land Arbeit und 762 Personen besuchen Schulungsangebote. Coronabedingt ist die Arbeitslosigkeit in der Region im Vergleich zum...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Foto: Sandmair

Interview
"Wir haben noch viel vor"

Franz Sandmair ist neuer AMS Chef in Steyr. Seine Ziele und wie es am Arbeitsmarkt ausschaut im Interview. Sie waren bis jetzt stellvertretender Leiter des AMS Perg. Warum haben Sie sich für die Stelle am AMS Steyr entschieden? Sandmair: Steyr ist meine Heimatstadt. Vor nahezu 30 Jahren habe ich hier beim damaligen Arbeitsamt begonnen zu arbeiten. Die Anliegen der Menschen und Betriebe in dieser Region liegen mir persönlich am Herzen. Wie ist Ihr erster Eindruck von Ihrer neuen Aufgabe? Ich...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Die Arbeiterkammer fordert, den arbeitenden Menschen im Bezirk Rohrbach die Wertschätzung zukommen zu lassen, die sie verdienen.  | Foto: Foto: panthermedia/pointstudio
2

Arbeiterkammer
Beschäftigte halten Bezirk Rohrbach am Laufen

Die Arbeiterkammer fordert, den arbeitenden Menschen im Bezirk Rohrbach die Wertschätzung zukommen zu lassen, die sie verdienen.  BEZIRK ROHRBACH. Im Jahresdurchschnitt 2019 waren 24.350 Personen aus dem Bezirk Rohrbach unselbstständig beschäftigt. Zwischen 2008 und 2019 ist die Beschäftigung um 8,3 Prozent gewachsen, bei den Frauen stärker als bei den Männern. Etwa ein Fünftel aller Arbeitsplätze entfällt in Rohrbach auf die Warenherstellung. Die zweitgrößte Branche im Bezirk ist der Handel...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Im Zusammenhang mit einer Insolvenzwelle sei die Regierung "gut vorbereitet für das nächste Jahr“, wie Arbeitsministerin Christine Aschbacher (ÖVP) am Dienstag mitteilte. | Foto: bka/Wenzel
2

45.000 ohne Job
Knapp 49.000 mehr Menschen in Kurzarbeit binnen einer Woche

Die Arbeitslosigkeit ist weiter im Steigen. Derzeit sind 448.792 Menschen ohne Job. Davon sind 66.657 in Schulungen, was einem Anstieg von über 5.000 entspricht. Gegenüber dem Vorjahr sind es um 88.000 Personen mehr, die keine Beschäftigung haben. ÖSTERREICH. 218.871 sind momentan in Kurzarbeit. Die Regierung sei von dem Anstieg der Kurzarbeit ausgegangen. Deshalb "haben wir unsere Corona-Kurzarbeitphase drei so zur Verfügung gestellt, dass es den Unternehmern möglich ist, ihre Mitarbeiter...

  • Adrian Langer
Foto: Arbeitsvertrag FM2 - Fotolia

Elisabeth Wolfsegger
Arbeitslosenzahlen sinken langsam

LINZ/URFAHR-UMGEBUNG. Die Arbeitslosigkeit im Arbeitsmarktbezirk Linz und Urfahr-Umgebung war im Oktober dieses Jahres um 28 Prozent höher als im Oktober des Vorjahres. "Im April lagen wir noch bei Zuwachsraten von über 75 Prozent, seither werden sie von Monat zu Monat niedriger", sagt Elisabeth Wolfsegger, Leiterin des Arbeitsmarktservice (AMS) Linz. Oft hört man in der letzten Zeit in diversen Medien von einer etwaigen Gefahr einer "verlorenen Generation". "Unweigerlich hat die Corona-Krise...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Mit 50 Jahren ist man noch nicht zu alt, um den Beruf zu wechseln. | Foto: Gina Sanders/Fotolia
2

AMS Eferding und Grieskirchen
Arbeitssuche mit 50 + im Coronajahr

Auch in Grieskirchen und Eferding stieg die Arbeitslosigkeit aufgrund von Corona stark an. In beiden Bezirken sind die über 50-Jährigen besonders betroffen, obwohl Firmen von deren langjährigen Erfahrung profitieren könnten. BEZIRKE. Schon in der ersten Phase der Coronakrise im März stieg die Arbeitslosigkeit älterer und jüngerer Personen österreichweit schlagartig an. Im September lag die Gesamt-Arbeitslosigkeit im Bezirk Eferding bei 2,9 Prozent und bei 3,4 Prozent in Grieskirchen. Im...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Lehrredaktion OÖ
Doris Steiner ist Leiterin der Geschäftsstelle des Arbeitsmarktservice (AMS) in Rohrbach. | Foto: Kirschner

Arbeitslos
AMS Rohrbach ersucht: "Von zu Hause aus Geld beantragen"

Rohrbacher, die jetzt im Winter arbeitslos werden, werden ersucht, sich nicht persönlich im AMS zu melden, sondern das Arbeitslosengeld online zu beantragen. BEZIRK ROHRBACH. "Aufgrund der andauernden Situation von Covid-19-Schutzmaßnahmen und der bevorstehenden saisonalen Arbeitslosendynamik im Herbst ersuchen wir weiterhin, dass Arbeitslosmeldungen und Anträge auf Arbeitslosengeld von zu Hause gestellt werden" sagt Doris Steiner, Leiterin des AMS Rohrbach. Antrag über e-AMS-Konto In den...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Im Oktober hat sich die Arbeitslosigkeit in Rohrbach auf rund 2 Prozent eingependelt und ist damit auf ein "normales" Niveau zurückgekehrt. Im November könnte die Situation allerdings wieder kritischer werden. | Foto:  FM2/Fotolia

AMS
Positive Entwicklung bei Arbeitslosenzahlen in Rohrbach

Laut Arbeitsmarktservice Rohrbach liegt die Arbeitslosenquote im Bezirk per Ende Oktober 2020 bei 2,1 Prozent und ist damit ähnlich hoch wie im Vorjahr. BEZIRK ROHRBACH. Auf dem Gipfel der Krise, im März 2020, waren in Rohrbach 1389 Personen arbeitslos gemeldet. Seither sind die Zahlen kontinuierlich gesunken. Ende Oktober waren im Bezirk 535 Personen ohne Job. Zusätzlich befinden sich 187 Personen in einer Aus- oder Weiterbildung. Das gab das Arbeitsmarktservice (AMS) Rohrbach in seinem...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Der zweite Lockdown wird die Situation am Arbeitsmarkt weiter belasten. | Foto: AMS

AMS Wels
Arbeitslosigkeit um 32 Prozent höher als im Vorjahr

Um 148 Personen ist Ende Oktober im Vergleich zum Vormonat die Arbeitslosigkeit gesunken. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist die Arbeitslosigkeit derzeit allerdings noch immer um 32 Prozent höher. WELS, WELS-LAND. 5.002 Menschen suchen in Wels Stadt und Land Arbeit, 758 besuchen Schulungsangebote. Coronabedingt ist die Arbeitslosigkeit in der Region im Vergleich zum Vorjahr allerdings mit einem Plus von 32 Prozent weiter sehr hoch. Stärker betroffen von Anstieg sind Frauen (+34%), und...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.