Bögen

Beiträge zum Thema Bögen

Bei der Spendenübergabe (Club Lucifer) | Foto: Club Lucifer

Club Lucifer ist gar nicht böse!

Für den guten Zweck konnte der Club Lucifer (Viaduktbogen 52)  einen Scheck in Höhe von 2.000 Euro übergeben. Wem es zugute gekommen ist: dem Verein Debra. Der Verein unterstützt jene Kinder, die mit der Schmetterlingskrankheit zu kämpfen haben. "Schmetterlingskinder" haben eine besonders verletzliche Haut – derart verletzlich wie die Flügel eines Schmetterlings.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
2

Eisenbahnbögen

Die Eisenbahnbögen der Wiener Vorortelinie in Ottakring. im Hintergrund der Schwesternturm

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
2

Bögen

Stadtbahnbögen über der Heiligenstädter Straße mit schönen Durchblicken.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Kathrein hat in seiner Küche eigene Produkte im Gebrauch: Seit 20 Jahren nutzt er die gleichen Tassen und Teller.
1 3

Bogen Nr. 1: Ein Töpferladen – mit VIDEO

Töpfe und Zugverkehr: Ob diese Kombination auch gutgeht? Für Hansjörg Kathrein schon seit Jahren. INNSBRUCK. "Nur die Kunden erschrecken manchmal", schmunzelt Hansjörg Kathrein, Töpfer im Viaduktbogen 1, über den Zugverkehr, der seit Jahrzehnten die "Begleitmusik" in seiner Werkstatt ist. Bevor er vor dreißig Jahren sein Hobby zum Beruf gemacht hat, war er als Briefträger und Jugendleiter tätig. Nun ist der gebürtige Fisser seit 25 Jahren an diesem Standort und töpfert nicht nur Schalen, Tassen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Andreas Franzelin (l.) – Betreiber des Andreasstüberls – mit seiner Mitarbeiterin Bella und Stammkundschaft.
2

Tiroler Stube unter den Gleisen – mit Video

Das Andreasstüberl im Viaduktbogen 78 ist eine wahre Institution: Seit knapp 30 Jahren gibt es dieses schon. INNSBRUCK. Uriges Ambiente in ungewohnter Umgebung: Das Andreasstüberl bietet eine kleine Überraschung. Von außen unscheinbar, entpuppt sich im Inneren des Bogens eine gemütliche Stube: Kachelofen, Holzbänke, geschnitzte Bilder von Andreas Hofer und Co. Das Andreasstüberl ist eine wahre Institution in den Bögen – seine Stammkundschaft kommt nicht nur wegen dem Tiroler Ambiente, auch die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Sebastian Saurwein (l.) und Günter Töpfer sind in den Bögen ziemlich zufrieden. Es ist ruhig und zentral zugleich.
2 2

"Wir mögen die Bögen" Teil 3: Wo die Holzspäne fliegen – mit Video

Zwei Tischler haben sich vor kurzem in den Bögen einquartiert: Sie lassen die Holzspäne fliegen. INNSBRUCK. Die Freiheit, die genießt man bei der Tischlerei Saurwein und der Tischlerei Töpfer. Die zwei jungen Handwerker sind 2016 in die Viaduktbögen 159 und 160 eingezogen. Schon davor gab es hier eine Tischlerei und als die Räumlichkeiten frei wurden, hat man sofort zugeschlagen. Sie arbeiten zwar gemeinsam, trotzdem haben sie beide ihren eigenen Betrieb und sind somit ihr eigener Herr. Mit dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Federico Compagnino betreibt gemeinsam mit seinem Bruder eine Pizzeria der anderen Art: Hier spricht Qualität statt Preis.
6

Wir sind "A casa" in den Bögen – mit Video

A casa – ital. für Zuhause – ist das erste Lokal unserer Serie "Wir mögen die Bögen". Darin stellen wir die kuriosesten, interessantesten Firmen vor, die sich in der Bogenmeile eingenistet haben. INNSBRUCK. "A casa" steht im Italienischen für zuhause. Und zuhause ist man seit Frühling nun in der Bogenmeile mit einer Pizzeria. Eigentlich kennt man die Betreiber schon aus Hötting. Die "Due Sicilie" (steht für: Zwei Sizilianer, die Gebrüder kommen aber aus Kalabrien) führen in der Höttingergasse...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
1 3

Stadtbahnbögen

Renovierte Stadtbahnbögen und Brücken beim Gaudenzdorfer Gürtel.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Bögen: Man verspricht sich durch die neue, hellere Beleuchtung und dem Parkverbot eine bessere Sicherheitslage. | Foto: Gstraunthaler
2 2

Die Bogenmeile soll heller werden

Mehr Licht und mehr Raum: Das soll für Gäste und Wirte der Bogenmeile auch mehr Sicherheit bieten. INNSBRUCK. Ein neues Beleuchtungskonzept und ein Parkverbot für den Bereich Ing.-Etzel-Straße 7-17 sollen nun die Sicherheitslage in den Bögen verbessern. Angeregt hat die Diskussion zu diesem Thema übrigens ein STADTBLATT-Artikel im November 2016. Darin wurde die aktuelle Situation in der Partymeile geschildert: Diebstahl, Drogenverkauf, zunehmende Kriminalität. Nach einem vom STADTBLATT...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
1

Alt und Neu

Bahnbögen und Finanzzentrum in Wien

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Aus Sicht der ÖBB soll bei Neuvergabe von Pachtverträgen die Nachtgastronomie "eine absolute Ausnahme" sein.

Sicherheitspaket für die Bögen: Parkverbot und Beleuchtung

Gemeinderat soll im März ein Konzept zur Erhöhung der Sicherheit in der Bogenmeile beschließen. Es ist ein ganzes Sammelsurium kleiner Maßnahmen, mit denen die Verantwortlichen nun die Sicherheitslage in der Bogenmeile spürbar verbessern wollen. So soll der Gemeinderat in seiner März-Sitzung einen Antrag der Bürgermeisterfraktion absegnen, der einige Verbesserungsvorschläge der dort ansässigen Wirte berücksichtigen wird. Parkverbot und Licht FI-Sicherheitssprecher Kurt Wallasch fordert in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
3 8

Gürtelbrücke

Blick auf die ehemaligen Stadtbahnbögen.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Die Sicherheitslage in den Bögen und in Innsbruck allgemein wird bald schon auf Ministerebene ein Thema werden.
1 2

Sicherheit: Ein Brief an die Minister

Stadtregierung will Bund unter Druck setzen: Dealerszene soll endlich wirksamer bekämpft werden. Innsbruck hat ein Sicherheitsproblem – zumindest aktuell. Eine Reihe schwerer Gewaltverbrechen, Überfälle und Sexualdelikte hat die Stadt in den vergangenen Wochen erschüttert. Vor dem Hintergrund dieser Ereignisse klingen die Schilderungen der Bögenwirte, die Anfang Dezember bei einem runden Tisch des STADTBLATT-es über ihre Probleme mit der Dealerszene berichteten, wie eine Prophezeiung. Politik...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Die Bögen wieder attraktiv zu machen ist das Ziel der Wirte. Die Politik stellt eine neue Beleuchtung in Aussicht.
2

Bögen: Schilderungen der Wirte schocken die Politik

Runder Tisch des STADTBLATTes zur Sicherheit in der Bogenmeile brachte erste kleine Ergebnisse. "Dass es so schlimm ist, wussten wir nicht", war der Grundtenor der anwesenden Politiker. Vergangene Woche organisierte das STADTBLATT Innsbruck einen Runden Tisch mit den Gastronomen entlang der Bogenmeile. Auch die Gemeinderatsfraktionen, Polizei und ÖBB (als Vermieter der Viadukte) schickten Vertreter, um sich ein realistisches Bild von der Situation vor Ort zu machen. Aus erster Hand bekamen die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.