Berufsorientierung

Beiträge zum Thema Berufsorientierung

Bei den Workshops konnten die verschiedensten Berufszweige kennengelernt werden. | Foto: PTS OP

PTS Oberpullendorf
Workshops informieren über verschiedene Berufszweige

Die PTS Oberpullendorf öffnete ihre Türen für die Workshop-Tage. OBERPULLENDORF. Auf die Berufsorientierung wird an der PTS sehr viel Wert gelegt. Deswegen wurden an der Schule die Workshop-Tage abgehalten, um über die vielfältigen Möglichkeiten. Im Rahmen dieser konnten die Schüler der Mittelschulen Einblicke in die vielfältige Welt der Berufe gewinnen. Die Workshop-Tage an der PTS Oberpullendorf boten den Jugendlichen die Möglichkeit, den Schulbetrieb hautnah kennenzulernen und praktische...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
10

AMS/BIZ Kombi
Schulische Berufsorientierung der 4. Klassen - Mittelschule Völkermarkt

Am 21.11.2023 besuchten die Klassen 4C und 4D im Rahmen der schulischen Berufsorientierung die von der BBOK (Bildungs- und Berufsorientierung Kärnten) organisierten Veranstaltung „AMS/BIZ Kombi“ im Arbeitsmarktservice Völkermarkt. Der AMS-Mitarbeiter Thomas Zankl gab in einem kurzweiligen und humorvollen Vortrag wertvolle Informationen über die Ausbildungsmöglichkeiten nach der Mittelschule. Weiters konnten die Schülerinnen und Schüler selbst zu einem Lehrberuf ihrer Wahl recherchieren. Im...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christiana Potocnik
2

MOBITA – mobiler Talentecheck
Im Stationenbetrieb Begabungen entdecken

Die Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse durften an einem Vormittag „Technik-Luft“ schnuppern und dabei Berufe mit Zukunft entdecken. In drei Unterrichtseinheiten wurden die Kids für technische und handwerkliche Berufe sensibilisiert. Sie konnten an verschiedenen Stationen ihre Talente entdecken. Der Spaß am Tun und am Ausprobieren stand dabei im Vordergrund. Die Mittelschüler stellten ihr Raumvorstellungsvermögen und ihre Aufnahmefähigkeit unter Beweis, testeten die...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Reinhardt Magedler
4

Theorie trifft Praxis: Tag der Fachbereiche
r

Am Tag der Fachbereiche, das ist Freitag, der 1. Dezember, öffnet die Polytechnische Schule Oberpullendorf ihre Türen für neugierige Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern. Die Veranstaltung bietet eine gute Gelegenheit, die vielfältigen Ausbildungsschwerpunkte kennenzulernen und sich über verschiedene Lehrberufe zu informieren. Die PTS Oberpullendorf legt großen Wert auf praxisnahe Ausbildung in verschiedenen Fachrichtungen. Um den unterschiedlichen Interessen und Begabungen der Schüler...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • PTS Oberpullendorf
Lehrlingsexperte Patrick Zenz (l.) mit Schülern der Musik-Mittelschule Großpetersdorf | Foto: Wirtschaftskammer Burgenland
3

Bezirk Oberwart
Lehrlingsexperte Patrick Zenz informiert in Mittelschulen

Patrick Zenz, der Lehrlingsexperte der Landesinnung Bau Burgenland, machte bei seinem Besuch in den Mittelschulen (MS) Großpetersdorf, Rechnitz und Kohfidisch den Jugendlichen Lust auf eine Lehre im Baugewerbe. GROSSPETERSDORF. Die Landesinnung Bau Burgenland bemüht sich um junge Menschen, die eine Karriere am Bau beginnen möchten. „Wir arbeiten schon seit Jahren sehr eng mit den Schulen zusammen und informieren junge Menschen über das Bildungsangebot der Bauwirtschaft, damit wir zeigen können,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
15

Berufs-Erlebnis-Tag
Überangebot an Lehrstellen in zwei Messehallen

FREISTADT: Wenn sich in zwei Freistädter Messehallen 48 Lehrbetriebe, 6 Schulen und 10 Beratungseinrichtungen präsentieren, dürfte für den einen oder anderen Schulabgänger oder angehenden Lehrling schon etwas Passendes dabei sein. Dementsprechend groß war der Andrang Freitagnachmittag in Freistadt beim Berufs-Erlebnis-Tag, wo es Firmenangebote von A, wie Anlagenbauer, bis Z, wie Zimmermann, gab.

  • Freistadt
  • Erwin Pramhofer
Foto: MMS Gmünd
8

In Berufe schnuppern
Berufsorientierung an der MMS Gmünd

"Für welchen Weg du dich auch entscheidest, sorge dafür, dass er dich glücklich macht": Unter diesem Motto fand die Berufsorientierung an der Mittelschule für Musik und Ökologie Gmünd statt. GMÜND. Der 07. bis 09. November 2023 standen für die dritten und vierten Klassen der MMS Gmünd ganz im Zeichen der Berufsorientierung. Am 07.11. stellten sich die HLW BASOP Zwettl, die LFS Edelhof und die HTL Krems/Zwettl IT vor, um mögliche weiterführende Schulen aufzuzeigen. Danach wurden Gespräche über...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Alle Mitwirkenden waren von der Berufs- und Ausbildungsmesse der SMS Ebensee begeistert. | Foto: Hörmandinger
13

Ebensee
Berufs- und Ausbildungsmesse der Sportmittelschule

Am 14. November fand im Schulzentrum Ebensee erstmals eine Berufs-, und Ausbildungsmesse statt. Ausgerichtet von der Sportmittelschule Ebensee wurde die Premiere zum Erfolg für alle Beteiligten. EBENSEE Die Schülerinnen und Schüler der SMS Ebensee hatten einen ganzen Vormittag lang die Möglichkeit, Kontakte zu Betrieben und Höheren Schulen herzustellen. Viele Jugendliche nutzten diese Gelegenheit, um sich vor Ort für den weiteren schulischen oder beruflichen Lebensweg, unter Berücksichtigung...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
In mehreren Präsentation wurden die Berufe eines Krankenhauses vorgestellt. | Foto: SALK
7

Berufsinformationstag
LKH St. Veit öffnete seine Pforten

Am 14. November fand in der Landesklinik St. Veit zum ersten Mal ein Berufsinformationstag für Schülerinnen und Schüler aus dem Pongau statt. Präsentiert wurden vor allem die bunte Bandbreite an verschiedenen Jobs im Krankenhaus. ST. VEIT. Beim Berufsinformationstag der Salzburger Landeskliniken (SALK) am Dienstag dem 14. November in St. Veit im Pongau, konnten sich rund 100 Schülerinnen und Schüler aus der Region ein Bild über die große Bandbreite an Jobs in einem Krankenhaus machen. In...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Jugendlichen wie hier in der Polytechnischen Schule Jennersdorf soll die Orientierungsmappe die Berufswahl erleichtern. | Foto: Arbeiterkammer
4

Arbeiterkammer verteilte
Berufs-Mappen für Schüler in den Bezirken Jennersdorf und Güssing

Die Arbeiterkammer (AK) hat in Burgenlands Schulen 1.600 Berufsorientierungs-Mappen verteilt. Zielgruppe sind Burschen und Mädchen ab der 7. Schulstufe."Die Mappen sollen ihnen die Entscheidung für einen Beruf erleichtern und sie Schritt für Schritt zum Wunschberuf führen“, erklärt der Jennersdorfer AK-Bezirksstellenleiter Reinhard Jud-Mund. 333 Mappen gingen an Jugendliche in Polytechnischen Schulen (PTS) und Fachschulen, um sie bei ihrem Übertritt in weiterführende Ausbildungen oder in den...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Berufserlebnistage „Eini ins Leb’n“  | Foto: Felix © Nationalpark-Apotheke Molln
6

„Eini ins Leb’n“
Berufserlebnistage ein voller Erfolg

Die Beweggründe der Apothekerin Mag. pharm. Silvia Hackenberger aus Molln über die Teilnahme: "Ich bin der Meinung, dass diese Berufsinformationsmesse mit ein Grundstein für die Zukunft unserer Jugend ist. Vor allem das Konzept an den Messeständen auch handwerklich einiges auszuprobieren zu können, gefällt mir sehr gut. Mittlerweile ergreift kaum mehr ein Lehrling eine Lehrstelle, ohne sich zuvor auf einer Lehrlingsmesse über das umfangreiche Angebot informiert zu haben. Das schätzen auch die...

  • Kirchdorf
  • Felix Hackenberger
Am Boys‘ Day waren heute die Schüler der BRG Innsbruck zu Besuch in der BAfEP Innsbruck in der Haspingerstraße. | Foto: Land Tirol/Krepper
5

16. Boys' Day
Burschen erkunden Berufswelt jenseits der Klischees

Am 16. Boys' Day konnten Burschen in ganz Tirol Berufe im Gesundheits-, Pflege- und Sozialbereich kennenlernen. Ziel der Initiative ist es, ein klischeefreies und offeneres Männerbild zu fördern. TIROL. In Tirol beteiligten sich rund 630 Schüler aus 26 Schulen an dem Aktionstag. Sie besuchten zahlreiche Einrichtungen wie Schulen, Kindergärten, Krankenhäuser, Senioren- und Pflegeheime und Gesundheitseinrichtungen. Dort konnten sie sich über die Arbeit in diesen Berufen informieren und mit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Hannah Wösner wünscht sich einen respektvollen Umgang. | Foto: PTS St. Marienkirchen/Schärding
4

Schüler im Gespräch
"Anerkennung und Lob für meine Arbeit würde ich mir wünschen"

Schüler der Polytechnischen Schule St. Marienkirchen bei Schärding machen sich über ihren künftigen Arbeitgeber so ihre Gedanken. Doch auf was kommt es ihnen an? Die Aussagen überraschen. ST. MARIENKIRCHEN. Hannah Wösner aus Suben weiß bereits ganz genau, was sie sich von ihrem künftigen Arbeitgeber erwartet. Und zwar einen respektvollen Umgang und Freundlichkeit. "Ich hoffe auf Verständnis und Wertschätzung", sagt sie. "Des Weiteren wünsche ich mir Zusammenhalt im Team und eine lehrreiche...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: (c) hlwspittal 2023
1 12

HLW Spittal on tour 2023
Berufsinformationsmesse der BBOK zieht Massen ins Schloss Porcia

"Lehre on Air 2023" - Informieren und Vernetzen im MittelpunktUnter diesem schon seit 2018 bekannten Titel findet jährlich die Berufsinformationsmesse der Berufs- und Bildungsinitiative Oberkärnten (BBOK) statt. Spittal. Bildung ist Zukunft - diese Weisheit ist einfach Realität. Ob Grundbildung, Ausbildung oder Weiterbildung - am Puls der Zeit zu bleiben ist das Gebot der Stunde in jedem Wirtschaftsbetrieb. Mit der "Lehre on Air" zeigen regionale Betriebe, wie vielfältig und facettenreich das...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Kathrin Lendl organisierte einen informativen Abend
6

Info-Abend Bibliothek Stainz
Kostenlose Beratung zu Schule, Lehre, oder …?

In der Bibliothek Stainz ging es um Berufsorientierung. Zum Info-Abend hatte Organisatorin Kathrin Lendl die Referentinnen Astrid Kniendl (Akzente) und Daniela Frühwirth (BerufsInfoZentrum) eingeladen. „Wir verstehen uns als Bildungsort“, verwies Bibliotheksleiterin Bianca Angerer in ihrer Begrüßung auf die Veranstaltungen zum Klima, zur Sprachförderung und die 2024 kommenden Schwerpunkte. Das Thema des Info-Abends am vergangenen Mittwoch: Hilfestellung bei der richtigen Berufsentscheidung....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Saman (links), Daniel und Leonardo (rechts) beobachteten den Unterricht in der Mehrstufen-Klasse MSTC von Kerstin Wirtenberger. Dabei begleiteten sie selbst Volkschüler:innen bei Leseaufgaben und erlebten auch, wie Lehramtsstudierende in ihren Praktika eingesetzt werden. | Foto:  PH Tirol/Roner
6

Boys’ Day
Die altbekannten Berufsbilder durchbrechen

Beim Boys’ Day besuchten Burschen im Alter von 12 bis 15 Jahren die Praxisvolksschule der PH Tirol, um sich den eher weiblich dominierten Beruf des Volksschullehrers näher anzuschauen.  INNSBRUCK. Ziel des Boys' Day war, dass Stereotypen in gewissen Berufen aufgebrochen werden. Im Rahmen einer Berufsorientierung besuchten daher junge Burschen im Alter von 12 bis 15 Jahren die Praxisvolksschule der PH Tirol. Der Beruf des Volksschullehrers ist in Österreich sowie in Innsbruck noch sehr von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Unter Koordination der WKO Schärding haben Ausbildungsbetriebe, die Bildungsregion Innviertel, die Mittel- und Polytechnischen Schulen sowie die höheren Schulen eine wegweisende Partnerschaft vereinbart. | Foto: WKO Schärding

WKO gründet Allianz
"Das ist ein wegweisendes Projekt"

Im Bezirk wurde die "Allianz für die Zukunft des Bezirkes Schärding" gegründet. Die Initiative soll zur Förderung junger Talente sowie zur Berufs- und Bildungsorientierung beitragen. BEZIRK SCHÄRDING. Unter Koordination der Wirtschaftskammer Schärding haben Ausbildungsbetriebe aus dem Bezirk, die Bildungsregion Innviertel, die Mittel- und Polytechnischen Schulen sowie die höheren Schulen eine wegweisende Partnerschaft unter dem Motto "Allianz für die Zukunft des Bezirkes Schärding" ins Leben...

  • Schärding
  • David Ebner
3

Berufsorientierungstag der MMS St. Michael

Am 24. Oktober 2023 nahmen die Schüler*innen der vierten Klassen der Mittelschule St. Michael an einem BO-Tag teil. Dieser fand in Kooperation mit dem Verein Wirtschaft St. Michael statt.  Zuvor konnten die Jugendlichen per Stimmzettel wählen, welche drei der sechs teilnehmenden Betriebe sie besichtigen werden. Bereit erklärt hatten sich drei verschiedene Friseure (Frau Daniela Mohr, Friseur Feistmantl und Die Friseurin), Sportfex, Holz Moser, TLP Lungau, 3D-Scan - Netzker und Hotel Eggerwirt....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bettina Sagmeister
Sandra Arzt-Gaubatz ist Berufscoach und Leiterin des Vortrags. | Foto: WKO
1

Lehrlingsmesse Mattighofen 2023
Vortrag "Mein Weg zum Traumberuf"

MATTIGHOFEN. Am Freitag um 16 Uhr sowie am Samstag um 11 Uhr finden auf der Lehrlingsmesse Vorträge zum Thema Berufswahl statt. Unter dem Motto "Mein Weg zum Traumberuf" gibt Sandra Arzt-Gaubatz wertvolle Tipps, um in der beruflichen Vielfalt einen Überblick zu bekommen. Außerdem können zeitgemäße Bewerbungstipps dabei helfen, Jugendliche perfekt auf die Jobsuche vorzubereiten. Arzt-Gaubatz führt mit den Zuhörern einen Selbstcheck durch und zeigt sowohl geeignete Berufe als auch mögliche...

  • Braunau
  • Raphael Mayr
IBOBB ist die Abkürzung für "Information, Beratung und Orientierung für Bildung und Beruf". Als verbindliche Übung für die 7. und 8. Schulstufen bietet die Übung am Gymnasium Schärding Anstöße und Wissen, um individuell passende Bildungs- und Berufswege zu finden.  | Foto: Gym Schärding
3

Projektwoche
Gym Schärding hilft bei Bildungs- & Berufsorientierung

Seit 2017 gibt es am Gymnasium Schärding für Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen eine Woche der Bildungsorientierung. 2023 fand diese von 2. bis 6. Oktober statt.  SCHÄRDING. IBOBB ist die Abkürzung für "Information, Beratung und Orientierung für Bildung und Beruf". Als verbindliche Übung für die 7. und 8. Schulstufen bietet sie Anstöße und Wissen, um individuell passende Bildungs- und Berufswege zu finden. So setzen sich die Schüler mit eigenen Interessen, Fähigkeiten und Zielen...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Anzeige
Auch heuer gibt es wieder viele Ausbildungs- und Berufsinformationen bei der B-Bom in Gleisdorf. | Foto: B-Bom
2

Die B-Bom im forumKloster
Bildungsmesse in Gleisdorf boomt wieder

Am 14. und 15. November findet wieder die B-BOM in Gleisdorf statt. Auf dieser Messe können sich Eltern und Jugendliche über Bildungs- und Ausbildungsmöglichkeiten in der Region Oststeiermark informieren. GLEISDORF. Mit fundierten Informationen können Eltern ihre Kinder bestmöglich unterstützen, begleiten und deren Perspektiven erweitern. Deswegen gibt es im Rahmen der B-BOM einen Elterninformationsabend, damit Eltern sich über die unterschiedlichen Wege zur Unterstützung ihrer Kinder und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Im letzten Jahr fand die Berufsmesse am Rathausplatz statt - heuer siedelt sie ins Schloss.  | Foto: BBOK

Lehrberufe praktisch kennenlernen
Betriebsluft bei "Lehre im Schloss" schnuppern

Am 10. November wird im Schloss Porcia bei "Lehre im Schloss" fleißig gewerkelt. SPITTAL. Nach der wetterbedingten Absage im Herbst wird nun am Freitag, dem 10. November, die jährlich stattfindende, regionale Lehrberufsmesse in Spittal an der Drau nachgeholt. Dazu lädt im Auftrag des Arbeitsmarktservice (AMS), des Landes Kärnten und der Industriellenvereinigung (IV) die Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten in einer Kooperation mit der Stadt Spittal zur „Lehre im Schloss“ ein. Alle Branchen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Birgit Lenhardt
7

HLW Pinkafeld: Teilnahme der Einjährigen Wirtschaftsfachschule am Lehrlings-Speed-Dating in Hartberg

Vor den Herbstferien nahmen die Schülerinnen und Schüler der einjährigen Wirtschaftsfachschule mit Frau Prof. Klein und Herrn Prof. Freiler am Lehrlings-Speed-Dating in Hartberg teil. Die Veranstaltung wird von der Wirtschaftsregion Hartberg gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Hartberg/Fürstenfeld und der Firma Sales Teams & More organisiert – es waren 56 Unternehmen mit ca. 200 offenen Lehrstellen aus den verschiedensten Branchen anwesend. Die Schülerinnen und Schüler konnten verschiedene...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HLW Pinkafeld
Bei der Bewerberwoche in der Polytechnischen Schule Zistersdorf: vorne: Lena Girsch,
Mariella Girsch, Pflegedirektorin Nicola Roxana, Schulleiter Günter Perlega, Stv.
Kaufm. Direktorin Natascha Redl, Hilal Katik, Samira Farah, hinten: Marvin Pleininger, Lukas
Bunei, Rebca Ciapsa, Christiam Leyva-Garcia, Simge Durak. | Foto: NÖ LGA – Gesundheit Weinviertel GmbH/Beisser

Pflege- und Betreuungszentrum mit dabei
Bewerberwoche am Poly Zistersdorf

Das NÖ Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Zistersdorf präsentierte sich als Arbeitergeber bei der Bewerberwoche der Polytechnischen Schule (PTS) Zistersdorf den Schülerinnen und Schülern. ZISTERSDORF. Pflegedirektorin Roxana Nicola und Natascha Redl, Stellvertretung kaufmännische Direktorin, nahmen die Möglichkeit wahr das PBZ den Schülerinnen und Schülern vorzustellen und standen für alle Fragen zur Verfügung. Die Jugendlichen waren auf den Termin bestens vorbereitet und hatten sich bereits...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.