Berufsinformationsmesse

Beiträge zum Thema Berufsinformationsmesse

Es gab sogar frische Trüffelnudeln für die Besucher. | Foto: Johannes Brandner
43

Berufsinfomesse
"tour it up!" bringt Jugendlichen den Tourismus näher

Die Berufsinfomesse „tour it up!“ bot auch in diesem Jahr zahlreichen Jugendlichen die Möglichkeit, einen Einblick in die Welt des Tourismus zu gewinnen. Rund 800 Schülerinnen und Schüler nutzten die Gelegenheit, um sich über Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten in der Branche zu informieren. ST. JOHANN. Bereits zum achten Mal fand am 25. März die Berufsinfomesse "tour it up!" statt – und auch in diesem Jahr folgten wieder zahlreiche Schulklassen der Einladung von Organisatorin Regina...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Hanna Szvercseg, Marlene Wimmer, 
Zoe Prach, Cornelia Strobl, Mag. Anna Holletz (v. li.) vom Spa Resort Therme Geinberg
 | Foto: Bettina Seidl
7

Berufsorientierung
Karrieretag an der HLW Braunau am 27. Februar

BRAUNAU. Beim „Career Day“ an der HLW Braunau am Donnerstag, 27. Februar präsentierten sich Unternehmen und Organisationen aus verschiedensten Bereichen den Schüler*innen der 4. und 5. Jahrgänge. Diese konnten wertvolle Einblicke in vielfältige Berufsfelder und berufliche Ausbildungsmöglichkeiten gewinnen, Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern knüpfen und sich über Au-pair, Arbeiten im Ausland und Praktika informieren. Von Industriebetrieben und Banken über Steuerberater bis zu Gesundheits- und...

Bei der AK-Kids Messe „Berufe zum Angreifen“ erhalten junge Besucherinnen und Besucher einen kindgerechten und praxisnahen Überblick | Foto: zVg
3

Berufsorientierung
Messe „AK-Kids: Berufe zum Angreifen“ in Vösendorf

Je früher, desto besser - Berufsorientierung ist eine wichtige Grundlage für die spätere Berufsentscheidung. VÖSENDORF. Bei der AK-Kids Messe „Berufe zum Angreifen“ erhalten junge Besucherinnen und Besucher einen kindgerechten und praxisnahen Überblick über die verschiedenen Berufsmöglichkeiten. „Hands-on“ heißt es bei den über 20 Infoständen, wo Kinder Berufe ausprobieren und kennenlernen können. Der Eintritt ist frei. Termin: Freitag, 14. Februar 2025 von 13 bis 17 Uhr. Weiterführende...

Karin Eiwan vom AMS Zell am See sieht die Entwicklung am Arbeitsmarkt im Pinzgau auch für 2025 positiv. | Foto: Hannelore Kirchner/AMS
Aktion 3

AMS Zell am See
Was erwartet den Pinzgauer Arbeitsmarkt im Jahr 2025

Die AMS-Geschäftsstellenleiterin Zell am See, Karin Eiwan im Gespräch mit MeinBezirk über die Entwicklung des Pinzgauer Arbeitsmarktes im kommenden Jahr. Der Fachkräftemangel wird, so die Arbeitsmarktexpertin, auch 2025 die heimischen Betriebe vor Herausforderungen stellen. ZELL AM SEE. MeinBezirk traf sich mit der Geschäftsstellenleiterin des Arbeitsmarktservice (AMS) Zell am See, Karin Eiwan zum Gespräch. Sie gab ein kurzes Resümee über das Jahr 2024 und erläuterte gegenüber MeinBezirk,...

Mara Nedelik, Direktor Reinhard Drescher, Alexandra Pelzmann, Klaudia Homola, Ingrid Nedelik, Mario Hille. | Foto: LK Hainburg

In Hainburg
Informationen über viele zukünftigen Gesundheitsberufe

Bei der Schul- und Berufsinformationsmesse „Zukunft hautnah“, in der Kulturfabrik in Hainburg nahmen auch  Mitarbeiter des Landesklinikums Hainburg teil, um den Schülerinnen und Schülern einen Einblick in die Arbeitsmöglichkeiten einer Gesundheitseinrichtung zu geben. HAINBURG. Die von der Mittelschule Hainburg organisierte Schul- und Berufsinformationsmesse gab den Schülern die Möglichkeit, sich einen Überblick über die Berufswelt zu machen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landesklinikum...

Seit 2013 ist Johannes Schuster (3. links)Ausbildungsleiter für die österreichischen Vetropack-Standorte Pöchlarn und Kremsmünster. Er erklärt was einen Lehre bei Vetropack interessant macht. | Foto: Martina Schweller
11

St.Pölten AK-Berufsinfomesse
Schulen und Lehrbetriebe stellen sich vor

Die AK-Messe „Zukunft | Arbeit | Leben“ brachte Jugendlichen und Eltern die Arbeitswelt näher. Besonders gefragt: die kostenlosen Bewerbungstrainings, die praktische Hilfestellungen für den Berufseinstieg boten und wertvolle Einblicke vermittelten. ST.PÖLTEN. Am Samstag, den 30. November konnten sich Eltern und Jugendliche bei der AK-Berufsorientierungsmesse "Zukunft | Arbeit | Leben" (ZAL) über den künftigen Lebensweg Gedanken machen. Von 9 bis 14 Uhr strömten zahlreiche 13- bis 15-Jährige zur...

Der Lionsclub Saalfelden scheut keine Mühen, um die bestmöglichen Vorbereitungen für den bevorstehenden Adventmarkt zu treffen. | Foto: Lions Saalfelden/Heinz Bayer
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (22. November 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: Das österreichische Außenministerium hat nach dem Entschluss des Bundesverwaltungsgerichts angekündigt, Maria G., eine ehemalige IS-Anhängerin aus Hallein, und ihre zwei Kinder nach Österreich zurückzuholen. Salzburger IS-Anhängerin wird zurückgeholt Flachgau: Die Bürgermeisterin von Bürmoos, Cornelia Ecker informierte kürzlich über...

Obwohl die Betriebsrätinnen und Betriebsräte auf eine Lösung am Verhandlungstisch hoffen, sind sie gleichzeitig entschlossen, die Interessen der Beschäftigten mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln zu vertreten. | Foto: Carmen Kurcz
20

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (20. November)

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURG:  Am 21. November startet die Berufsinformationsmesse (BIM) im Salzburger Messezentrum und lädt junge Salzburgerinnen und Salzburger ein, spannende Einblicke in verschiedene Berufsbilder und Karrierewege zu bekommen. Hast du schon deine Leidenschaft gefunden? Countdown zur Berufsinfo-Messe FLACHGAU:...

Mit 215 Ausstellern bietet die BIM spannende Einblicke in verschiedene Berufsbilder und Karrierewege. | Foto: Philipp Habring/MZS
Aktion 4

Vom 21. bis 24. November in Salzburg
Countdown zur Berufsinfo-Messe

Am 21. November startet die Berufsinformationsmesse (BIM) im Salzburger Messezentrum und lädt junge Salzburgerinnen und Salzburger ein, spannende Einblicke in verschiedene Berufsbilder und Karrierewege zu bekommen. Hast du schon deine Leidenschaft gefunden? SALZBURG. Die BerufsInfo-Messe (BIM) öffnet vom 21. bis 24. November im Messezentrum Salzburg ihre Türen. Unter dem Motto „Starte durch in deine Zukunft!“ lädt die größte Berufsmesse Westösterreichs junge Menschen ein, den ersten Schritt in...

Foto: Bramberger
Aktion 18

Über Berufe und die Zukunft informieren
Die Mini-BIM fand in Radstadt statt

Bei dem großen Lehrlingsangebot und den vielen verschiedenen Schulen im Pongau und der Umgebung wird es für Schüler der Mittelschulen immer schwerer sich für einen Zukunftsweg nach der Unterstufe zu entscheiden. Um die Jugendlichen in ihrer Entscheidung etwas zu unterstützen wurde jetzt zur Mini-BIM, also einer kleinen Berufsinformationsmesse eingeladen.  RADSTADT. Will man gleich arbeiten oder noch weiter in die Schule gehen? Diese Frage stellen sich viele der Pongauer Schülerinnen und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
Eröffnung durch Dir. Martin Kofler (MS1), Dir. Klaus Wechselberger (MS2), Claudia Bucher (BO/MS2) und WK-Bezirksobmann Peter Seiwald. | Foto: Wörgötter
4

Lehre, Schule
Berufsinformationsmesse wurde gestürmt

dddd ST. JOHANN. Das Interesse an der Berufsinformationsmesse der St. Johanner Mittelschulen in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftskammer war so groß wie nie – sowohl von Seiten der Jugendlichen als auch von teilnehmenden Ausbildungsbetrieben und weiterführenden Schulen. Die Messeveranstalter orten eine positive Entwicklung von Seiten vieler Lehrbetriebe und einzelner Branchen. Die Lehrlingssuche bleibt jeoch, trotz attraktiver Zusatzleistungen, eine kaum lösbare Herausforderung. 44...

Messestand mit der Apotheke aus Molln | Foto: Apotheke Molln
8

Berufsinformationsmesse
„Eini ins Leb’n“: Ein Erfolg für die Zukunft der Jugend

Die Berufsinformationsmesse „Eini ins Leb’n“ hat sich als wichtiger Baustein für die berufliche Orientierung junger Menschen etabliert. Ein entscheidender Faktor für den Erfolg der Messe ist die Möglichkeit, an den Messeständen verschiedene handwerkliche Tätigkeiten auszuprobieren. Mag. pharm. Silvia Hackenberger, Apothekerin aus Molln, betont die Bedeutung solcher Veranstaltungen: „Ich bin der Meinung, dass diese Berufsinformationsmesse mit ein Grundstein für die Zukunft unserer Jugend ist....

WKNÖ-Bezirksstellenleiter Georg Lintner, Abteilungsleiter Josef Fürst (Bildungsdirektion NÖ), Direktorin Hermine Dangl (Raiffeisenbank Traisen-Gölsental), WKNÖ-Vizepräsident Christian Moser, BR Sandra Böhmwalder, Bürgermeister Manuel Aichberger (Lilienfeld) und BR Bürgermeister (St. Veit an der Gölsen) Christian Fischer. | Foto: WKNÖ
2

Wirtschaft
Lilienfeld: erfolgreiche Berufsinformationsmesse im Stift

Seit 2003 ist die BIL, die Berufsinformationsmesse und Lehrstellenbörse Lilienfeld, ein Fixpunkt im Kalender, wenn es um die Zusammenarbeit von Wirtschaft, Schule und Wirtschaftskammer geht. Heuer wurde die Messe nun schon zum dritten Mal von der WKNÖ-Bezirksstelle Lilienfeld organisiert. LILIENFELD. Unternehmen, die Lehrlinge suchen, sind bei der BIL an der richtigen Adresse, wenn es darum geht, ihre Lehrberufe genau dem Publikum zu präsentieren, auf das es ankommt: Gemeint sind neben allen...

Polytechnische Schule Ternitz - Handwerk4Future
Polytechnische Schule Ternitz: Praxisnahe Berufsorientierung

Die Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schule Ternitz erlebten letzte Woche einen lehrreichen Tag auf der Handwerksmesse im Steinfeldzentrum Breitenau. 18 regionale Handwerksbetriebe präsentierten sich und boten den Jugendlichen die Möglichkeit, verschiedene Berufe praktisch kennenzulernen. Die Aussteller ließen die Schüler in verschiedenen Gewerken kleine Projekte umsetzen, was einen authentischen Eindruck der Berufe vermittelte. Eine von Playmit GmbH organisierte Messe-Rallye mit...

  • Neunkirchen
  • Direktion Polytechnische Schule Ternitz
18

Polytechnische Schule Ternitz - Handwerk4Future
Polytechnische Schule Ternitz: Praxisnahe Berufsorientierung auf der Handwerksmesse „Handwerk4Future"

Die Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schule Ternitz erlebten letzte Woche einen lehrreichen Tag auf der Handwerksmesse im Steinfeldzentrum Breitenau. 18 regionale Handwerksbetriebe präsentierten sich und boten den Jugendlichen die Möglichkeit, verschiedene Berufe praktisch kennenzulernen. Die Aussteller ließen die Schüler in verschiedenen Gewerken kleine Projekte umsetzen, was einen authentischen Eindruck der Berufe vermittelte. Eine von Playmit GmbH organisierte Messe-Rallye mit...

  • Neunkirchen
  • Direktion Polytechnische Schule Ternitz
Karin Eiwan, Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See, erklärt, wie der Pinzgauer Arbeitsmarkt im September 2024 aussah. | Foto: Hannelore Kirchner/AMS

AMS Zell am See
Der Pinzgauer Arbeitsmarkt hat an Stabilität verloren

Karin Eiwan, Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See, informiert über den Pinzgauer Arbeitsmarkt im September. Auffallend ist laut der Arbeitsmarktexpertin, dass die Anzahl der Lehrstellensuchenden stark gestiegen ist sowie, dass der Pinzgauer Arbeitsmarkt aufgrund der Konjunkturschwäche an Stabilität verliert. PINZGAU. „Der Bestand an arbeitslosen Personen weist auch im September ein starkes Plus auf. Gleichzeitig liegen die Zugänge bei der Arbeitslosigkeit mit einem Plus von 5,4 Prozent...

Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) und Wirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Doris Hummer. | Foto: Röbl
Video

Berufsinformationsmesse
Messe „Jugend & Beruf“ von 2. bis 5. Oktober 2024 in Wels

Die Messe „Jugend & Beruf“ feiert heuer ihr 35-jähriges Veranstaltungsjubiläum. MIt 344 Ausstellern ist sie in etwa so groß wie zuletzt. WELS. Bei der diesjährigen „Jugend & Beruf“ sind 344 Aussteller aus den unterschiedlichsten Bereichen zu den Themen Bildung und Berufswahl dabei. Neben dem umfassenden Überblick an Ausbildungsmöglichkeiten geben die Aussteller auch unmittelbare Einblicke in die verschiedensten Berufswelten. So bieten einzelne Branchen und Betriebe den Jugendlichen die...

Insgesamt 23 Berufs- und Bildungsmessen finden im Schuljahr 2024/25 quer durch die gesamte Steiermark statt. Hier haben wir für dich eine große Checkliste, wie du diese Messen maximal für dich nutzen kannst. | Foto: Pete Linforth auf Pixabay
7

Große Checkliste
Steirische Bildungs- und Berufsmessen maximal Nutzen

Von Graz bis Hartberg und von Leibnitz bis Liezen: Insgesamt 23 Bildungs- und Berufsmessen finden im Schuljahr 2024/25 in der Steiermark statt. Damit du dich bei deinem Besuch einer dieser Messen nicht nur berieseln lässt und am Ende den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr siehst, haben wir hier für dich eine große Checkliste, damit du für dich und deinen eigenen Weg das Maximum aus den Messen herausholen kannst. STEIERMARK. Den Auftakt in die Saison der Bildungs- und Berufsmessen hat Bad Aussee...

Die Messe lockt mit zahlreichen Angeboten (Symbolbild).  | Foto: zVg

Schwerpunkt Lehre NÖ
Eine Messe als Kompass für den Beruf

BEZIRK. Die von Römerland Carnuntum Jugend organisierte „Jugend- und Berufsinformationsmesse“ zählt zu den Fixpunkten."2023 konnten wir an zwei Messetagen knapp 40 Ausstellende und über 1.300 Besucher am Flughafen begrüßen. Die Kooperation mit Austrian Airlines und Vienna Airport wird heuer fortgesetzt. Der Standort hat sichbewährt, er bietet neben einer großzügigen, modernen Ausstellungsfläche genügend Räumlichkeiten für parallel stattfindende Workshops", erläutert Susanne Wittmann,...

Von der Schule zum Traumjob: Bei der Berufsinformationsmesse an der MS Wildon stand ein praxisnaher Einblick im Vordergrund.  | Foto: ms wildon
5

Schule trifft Berufswunsch
Berufsorientierung an der MS Wildon

Wer? Wo? Wann? Und vor allem: Was? Die Entscheidung in jungen Jahren, welchen Beruf man später ergreifen möchte, ist nicht immer leicht. Schülerinnen und Schüler konnten sich jüngst bei der Berufsinformationsmesse in der Mittelschule Wildon ein paar Anregungen rund um die Berufsorientierung holen.  WILDON. Es wurde gewerkelt, geschnitten, geschweißt, gebastelt und gefragt. Rund 35 Betriebe, Schulen der Region und aus dem Raum Graz sowie Institutionen standen den 130 Schülerinnen und Schülern...

Patricia Sam, Stefanie Baba, Christian R. Plank, Dir. Barbara Rupprecht. | Foto: LK Neunkirchen
3

Neunkirchen
Neunkirchner Schule war Teil der Berufsinformationsmesse in Wien

Die Gesundheits- und Krankenpflegeschule Neunkirchen präsentierte ihr Leistungsspektrum in der Wiener Stadthalle. NEUNKIRCHEN/WIEN.  Unter den ca. 350 Ausstellern bei der Bildungsmesse in Wien war auch die NÖ Landesgesundheitsagentur (LGA). Immerhin bot sich die Gelegenheit, ihre Ausbildungsprodukte in den Gesundheits- und Krankenpflegeschulen rund 75.000 Besuchern näherzubringen. Jährlich ein Pflichttermin Für die Direktorin der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Neunkirchen, Barbara...

Foto: René Lederer
Video 65

Im Galopp in die Zukunft
Bildergalerie: Eröffnung der Bildungs- und Berufsinfomesse in Voitsberg

Zum fünften Mal lud das Regionalmanagement Steirischer Zentralraum zur Bildungs- und Berufsinfomesse in die Voitsberger Sporthalle und hat zahlreiche Neuerungen zu bieten. VOITSBERG. Neben 60 Ausstellern, für die es am Abend ein eigenes "Come together" gibt, wurden ein Info-Corner für die Lehre eingerichtet und Unterlagen für Lehrlingsausbildner aufgelegt. Zahlreiche Schulklassen pilgerten bereits am Freitagvormittag zur 5. Bildungs- und Berufsinfomesse in die Voitsberger Sporthalle, das...

Strahlende Gesichter bei der Preisverleihung in Salzburg. | Foto: SkillsAustria/FlorianWieser
3

Austrian Skills 2023
Junge Talente gewinnen zwei Medaillen in Salzburg

Seit 2002 treten die Young Talents des Medizintechnikunternehmens bei den AustrianSkills, den österreichischen Berufsmeisterschaften, an. An drei  Wettbewerbstagen stellten die W&H-Lehrlinge aus den Berufsfeldern CNC-Drehen und Mechatronik ihr enormes Können unter Beweis. Dominik Kovarik und Erman Muhammed sicherten sich den zweiten und den dritten Platz bei den CNC-Drehern. BÜRMOOS, SALZBURG. Die Lehrlinge des Unternehmens W&H mit Firmenhauptsitz in Bürmoos zählen zu den besten...

50

Job Dating - Berufsinformationen aus erster Hand

Eine erfolgreiche Berufsausbildung bedeutet Zukunft. Um junge Menschen für ein Unternehmen zu begeistern, braucht es in vielen Dingen einen Perspektivenwechsel. Die Arbeit soll Spaß machen, aber es muss auch genug Platz für Freizeit sein, die Atmosphäre in der Firma muss stimmen sowie Lohn und Gehalt. Mit den besonderen Themen regionale Ausbildungsmöglichkeiten, Trends am Arbeitsmarkt, Karrierechancen, das Aufteilen von vielen Möglichkeiten, wohin die Reise gehen kann, gab es im Volksheim...

  • Stmk
  • Murtal
  • Walter Schindler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.