Berufsorientierung

Beiträge zum Thema Berufsorientierung

Bei der Auftaktveranstaltung Gasthaus Csencsits in Harmisch trafen sich die Projektpartnerinnen und -partner der Mittelschule Kohfidisch. | Foto: Michael Strini
29

Bezirk Oberwart
"Talent School"-Projekt vernetzt Schüler und Wirtschaft

Das Interreg-Projekt "Talent School" der Wirtschaftsagentur Burgenland bringt Mittelschulen und Unternehmen zusammen. Dabei soll der Fokus auf die Wirtschaft als Schwerpunkt gelegt werden. Berufsorientierung und Vernetzung stehen im Zentrum. BEZIRK OBERWART. Im Rahmen des grenzüberschreitenden Interreg-Projektes „Talent School“ (Österreich und Ungarn) - in Kooperation mit der Bildungsdirektion, der Wirtschaftskammer, Betrieben sowie Partnerinnen und Partnern aus Österreich und Ungarn - setzen...

3

Schnuppern statt Büffeln:
die PTS schickt Schüler ins Berufsleben

An der Polytechnischen Schule Oberpullendorf startete das Schuljahr mit einer spannenden und vielseitigen Orientierungsphase. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, die vielen Fachbereiche und Werkstätten der Schule näher kennenzulernen. OBERPULLENDORF. Diese erste Phase bot nicht nur theoretische Informationen, sondern auch die Gelegenheit, praktische Tätigkeiten aus den unterschiedlichsten Berufen auszuprobieren. Egal ob Metallbearbeitung, Handel, Dienstleistungen oder...

PTS Oberpullendorf
Workshops informieren über verschiedene Berufszweige

Die PTS Oberpullendorf öffnete ihre Türen für die Workshop-Tage. OBERPULLENDORF. Auf die Berufsorientierung wird an der PTS sehr viel Wert gelegt. Deswegen wurden an der Schule die Workshop-Tage abgehalten, um über die vielfältigen Möglichkeiten. Im Rahmen dieser konnten die Schüler der Mittelschulen Einblicke in die vielfältige Welt der Berufe gewinnen. Die Workshop-Tage an der PTS Oberpullendorf boten den Jugendlichen die Möglichkeit, den Schulbetrieb hautnah kennenzulernen und praktische...

2

MOBITA – mobiler Talentecheck
Im Stationenbetrieb Begabungen entdecken

Die Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse durften an einem Vormittag „Technik-Luft“ schnuppern und dabei Berufe mit Zukunft entdecken. In drei Unterrichtseinheiten wurden die Kids für technische und handwerkliche Berufe sensibilisiert. Sie konnten an verschiedenen Stationen ihre Talente entdecken. Der Spaß am Tun und am Ausprobieren stand dabei im Vordergrund. Die Mittelschüler stellten ihr Raumvorstellungsvermögen und ihre Aufnahmefähigkeit unter Beweis, testeten die...

4

Theorie trifft Praxis: Tag der Fachbereiche
r

Am Tag der Fachbereiche, das ist Freitag, der 1. Dezember, öffnet die Polytechnische Schule Oberpullendorf ihre Türen für neugierige Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern. Die Veranstaltung bietet eine gute Gelegenheit, die vielfältigen Ausbildungsschwerpunkte kennenzulernen und sich über verschiedene Lehrberufe zu informieren. Die PTS Oberpullendorf legt großen Wert auf praxisnahe Ausbildung in verschiedenen Fachrichtungen. Um den unterschiedlichen Interessen und Begabungen der Schüler...

5

Inspiration und Information - BIBI Messe Oberwart
Berufsorientierung

Die BIBI Messe in Oberwart war auch heuer wieder Ziel einer Exkursion der dritten Klasse im Rahmen der Berufsorientierung. Diese Veranstaltung ist ein jährliches Highlight im Bildungskalender und bietet jede Menge Information über Bildungs- und Ausbildungsmöglichkeiten. Dies ist von unschätzbarem Wert, da es den Jugendlichen hilft, fundierte Entscheidungen für ihr Berufsleben zu treffen. Auf der Messe präsentierten Unternehmen, Organisationen und Schulen aus verschiedenen Branchen ihr...

Einblicke in die Arbeitswelt
Die Berufspraktische Woche - ein Erfolg

Die ersten Schulwochen an der PTS Oberpullendorf waren geprägt vom Kennenlernen diverser Berufsgruppen. Die Schülerinnen und Schüler durften in den schuleigenen Werkstätten einfache Tätigkeiten in vielen Fachbereichen durchführen und sich damit einen ersten Überblick über entsprechende Lehrberufe verschaffen. Am Ende dieser Orientierungsphase stand die erste Berufspraktische Woche. Diese Schulveranstaltung wurde von den Lehrern gut vorbereitet. Sie lief nach folgenden Aspekten ab:...

Die Frage um die Ausbildung
Ist die Lehre wirklich so uncool?

Die BezirksBlätter haben bei der Wirtschaftskammer nachgefragt, wie es derzeit um die Lehre steht. OBERPULLENDORF. Eine weiterführende Schule besuchen? Die Matura machen? Eine Lehre beginnen? Spätestens nach der achten Schulstufe sehen sich alle Jugendlichen mit diesen Fragen konfrontiert. Eine richtige Antwort darauf gibt es nicht. Das Speeddating„Wir suchen derzeit händeringend nach qualifizierten Kräften“, erklärt Werner Müllner von der Wirtschaftskammer Burgenland. Umso wichtiger sei es,...

3

Die Welt der Berufe kennenlernen
Berufspraktische Tage

Berufsorientierung ist besonders wichtig. Daher bekamen die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen im Rahmen der Berufspraktischen Tage die Möglichkeit, Einblicke in die Arbeitswelt zu bekommen. Es zeigten sich die unterschiedlichsten Interessen. Berufe aus dem sozialen, kreativen oder technischen Bereich waren dabei besonders beliebt. Ihre Erfahrungen hielten die Schülerinnen und Schüler in ihrer BPT-Mappe fest. Durch Referate gaben sie den Mitschülern die gewonnenen Eindrücke weiter....

3

Bewegung und Berufsorientierung
AK Sporttag

Eine – im wahrsten Sinne des Wortes – gesunde Mischung aus Bewegung und Berufsorientierung wurde beim diesjährigen AK-Young Sporttag in Steinbrunn geboten. Wie jedes Jahr trafen sich auch heuer Schülerinnen und Schüler vieler Polytechnischen Schulen um sich in besonderen Disziplinen zu messen und sich über die berufliche Zukunft zu informieren. Jede Menge Spaß und Action gab es bei diversen Spielen. Die PTS Oberpullendorf war mit einer Fußballmannschaft und einem Volleyballteam vertreten....

4

Auf dem Weg in die Berufswelt
Schnuppertage an der PTS Oberpullendorf

Die Berufspraktischen Tage sind eine gute Gelegenheit für Schülerinnen und Schüler der PTS, verschiedene Berufe kennenzulernen und Einblicke in die Arbeitswelt zu bekommen. Während dieser Woche haben die Jugendlichen die Möglichkeit, in Unternehmen und Firmen im Bezirk hineinzuschnuppern und die Abläufe zu erkunden. Die Jugendlichen durften vor den Osterferien mit Fachleuten aus verschiedenen Branchen sprechen und Fragen stellen um mehr über den Wunschberuf zu erfahren. Egal ob es um den...

2

Empathie ist gefragt...
Pflegeberufe – Karriere im Gesundheitswesen

Die Pflege und Betreuung von kranken und bedürftigen Menschen ist besonders wichtig und wird deshalb intensiv diskutiert. Es ist eine anspruchsvolle und herausfordernde Tätigkeit, die viel Engagement, Mitgefühl und Fachwissen erfordert. Obwohl die Krankenpflege einen hohen Stellenwert hat, bleibt die Situation am Arbeitsmarkt angespannt. Es gibt nicht genügend junge Menschen, die sich für eine Karriere in der Krankenpflege entscheiden. Die steigende Nachfrage nach Gesundheitsdienstleistungen...

Die Wirtschaftskammer informierte
Berufsinformation

Fachvorträge der Wirtschaftskammer sind an der PTS Oberpullendorf immer gefragt, geht es doch dabei um eine neue, aktuelle Sicht auf die Berufs- und Arbeitswelt. Die Lehrlingsexpertin informierte die Schülerinnen und Schüler über Berufe rund um Abdichter/in, Dachdecker/in, Spengler/in und Glaser/in. Sie wurde von Herrn Bendl unterstützt der eine erfolgsreiche Firma vor Ort leitet und die Jugendlichen sehr umfassend über die Besonderheiten und die Anforderungen im Beruf informierte. Neben den...

Die Schülerinnen und Schüler waren im offiziellen Outfit und mit großem Engagement bei der Sache
35

HAK/HAS Oberpullendorf
Business Day in der Wirtschaftsschule der Region

Ein Highlight des Schuljahrs in der HAK/HAS Oberpullendorf ist immer wieder der Business Day! Der Tag steht im Zeichen der Wirtschaft und des gekonnten und sicheren Auftretens im beruflichen Umfeld. OBERPULLENDORF. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen, Fachhochschulen und AbsolventInnen der HAK und HAS wird den Schülerinnen und Schülern an diesem Tag ein besonders intensiver Blick in die Arbeitswelt ermöglicht. Zusammenarbeit mit der WirtschaftDas Programm für die SchülerInnen war umfassend....

1 1 5

AMS, BUZ und BIZ an der MSOP
Ein interessanterTechniktag

Die Lehrerin für Berufsorientierung organisierte für die Schülerinnen und Schüler der 7. Schulstufe einen besonderen Praxisworkshop. Dieser wurde vom Berufsinformationszentrum (BIZ) in Zusammenarbeit mit dem AMS (Arbeitsmarktservice) und dem BUZ (Burgenländisches Umschulungszentrum) angeboten. Ziel war die Auseinandersetzung mit der Arbeits- und Berufswelt unter Berücksichtigung aktueller Arbeitsmarktdaten. In besonderen Gruppenkonstellationen gab es diverse Übungen mit dem Fokus auf technisch-...

3

Ein Schule mit Zukunft öffnete die Türen
Berufsplanung = Lebensplanung

Das Schulgebäude in der Spitalstraße 33 hat einen besonderen Charme, hinter den ehrwürdigen Mauern werden Grundkompetenzen für verschiedene Berufe vermittelt, das Lehrer*innen-Team kümmert sich engagiert um eine zukunftsorientierte Ausbildung: die PTS Oberpullendorf hat als Berufsvorbereitungsschule einiges zu bieten – und das wurde am Tag der offenen Tür der interessierten Öffentlichkeit präsentiert. In einem fast familiären Umfeld können die Schülerinnen und Schüler aus einem breiten Angebot...

4

Die Berufswelt entdecken
Schüler*innen der PTS OP erkunden Firmen und Betriebe

Am Ende der Orientierungsphase fand an der PTS Oberpullendorf die erste Berufspraktische Woche statt. Für die Schülerinnen und Schüler eröffnete sich damit die Arbeitswelt. Sie konnten in diversen Firmen Eindrücke sammeln und damit ihren Traumberuf besser kennen lernen. Inhalte, die im theoretischen und fachpraktischen Unterricht vermittelt worden waren wurden an diesen fünf Arbeitstagen geübt und gefestigt. Die Mädchen und Burschen waren mit Begeisterung bei der Arbeit und reflektierten...

Hermine Supper-Schlögl und Mathias Rehrl von der Arbeitkammer Burgenland verteilen die Mappen an die Schüler der Mittelschule Horitschon. | Foto: AK Burgenland
1 3

Mittelschule Horitschon
Schüler erhielten Berufsorientierungsmappen

"Schritt für Schritt zum Traumberuf" - unter diesem Motto verteilte die Arbeitkammer Burgenland mehr als 2.000 Berufsorientierungsmappen an burgenländische Schüler ab der 7. Schulstufe. Eine davon war die Mittelschule Horitschon. HORITSCHON. Lehre? Schule? Oder beides? Die Entscheidung, welchen Weg junge Menschen einschlagen, ist oft eine schwierige. Die Arbeiterkammer versucht, die Entscheidung mit ihrer Berufsorientierungs-Mappe zu erleichtern. VorbereitungDie Arbeitsmappe gibt Hilfestellung,...

Dir. Magedler und Dir-Stellv. Muck
20

Klein aber fein: Poly Oberpullendorf
Polytechnische Schule – das Sprungbrett ins Arbeitsleben

“Die Chemie in der Schule stimmt einfach”, fasst Dir. Reinhardt Magedler das Gefühl zusammen, dass auch mich beim Besuch des “Poly” begleitet hat. Absprung ins ArbeitslebenDie Polytechnische Schule (PTS) ist die kleinste Schule Oberpullendorfs – klein aber fein. 54 SchülerInnen absolvieren hier heuer in drei Klassen ihr letztes Pflichtschuljahr. Die Schule sieht sich für ihre SchülerInnen als Sprungbrett ins Arbeitsleben: “Den Köpfler können die SchülerInnen schon, wenn sie aus den NMS zu uns...

Die Schüler der NMS Großwarasdorf absolvierten unterschiedliche Stationen. | Foto: AMS Oberpullendorf
3

AMS-Outdoor-Workshop der NMS Großwarasdorf
"Raus aus dem Klassenzimmer!"

Am 9. Juni fand in der Mittelschule Großwarasdorf eine Schul-Outdoor-Workshop gemeinsam mit dem AMS BerufsInfoZentrum statt. Das zentrale Thema bei diesem Workshop lautete "Berufsorientierung in Zeiten von Corona".  GROSSWARASDORF. „Die BerufsInfoZentren des AMS haben gemeinsam mit den Schulen das Beste aus der einschränkenden Situation gemacht“, ist Jutta Mohl, Leiterin der AMS Geschäftsstelle Oberpullendorf, überzeugt. QR Codes und Videos Gemeinsam mit den Schulen Outdoor-Workshops zur...

1 1 3

Schullaufbahnberatung ist Lebensgestaltung

Die Frage nach dem Berufswunsch wird schon im Volksschulalter gestellt. Auch das Arbeiten mit dem Lieblingsmaterial ist ein wichtiger Aspekt für die zukünftige Berufswahl. Eine andere Werkstunde gab es für alle Schüler der VS Unterrabnitz und der VS Pilgersdorf. OSR FOL Heißenberger Wilhelm aus Unterrabnitz, ein Lehrer und Fachmann aus der HTL Mödling, informierte über den Werkstoff Holz sowie über seine Nachhaltigkeit. Er stellte gemeinsam mit den Schülern und Schülerinnen „Holztonverstärker...

7

Berufsinformationsmesse „14 – was nun?“

„14 - was nun?“ - Unter diesem Motto stand der vom Team der BerufsorientierungslehrerInnen veranstaltete Abend in der NMS Lockenhaus. Zu dieser Veranstaltung wurden Schüler und Schülerinnen und Eltern der 3. und 4. Klassen der beiden Schulstandorte Bernstein und Lockenhaus geladen. Der Einladung folgten mehr als 10 weiterführende Schulen und knapp 15 Betriebe aus der Region. Eine gelungene Veranstaltung in der Bildungsregion Naturpark, die Übergänge zwischen Pflichtschule und weiterführende...

3

Die Welt der Berufe bei der BIBI Messe
Berufsorientierung einmal anders

Das Messezentrum Oberwart war Ziel einer berufskundlichen Exkursion der dritten Klassen der NMS Oberpullendorf. Die Schülerinnen und Schüler besuchten mit ihren Lehrern die BIBI Messe und erlebten einen informativen Vormittag. Als Ergänzung zum Berufsorientierungsunterricht konnten die Jugendlichen Informationen über Lehrberufe und weiterführende Schulen einholen. Besonders interessiert waren die Besucher an den Alternativen zu traditionellen Lehrberufen. Sie stellten Fragen und erkannten...

2

Stein auf Stein, Stein auf Stein, das Häuschen wird bald fertig sein.....

Am Montag, dem 14. Mai 2018 besuchten Herr Michael Mohl von der Firma Pfnier Bau aus Oberpullendorf und die Lehrlingsexpertin der Bauinnung, Elke Winkler im Rahmen der Berufsorientierung die 3. Klassen der NMS Oberpullendorf. Gemeinsam mit den interessierten Schülerinnen und Schülern wurden die Eckdaten und Karrierechancen des Berufsbildes „Facharbeiter: Maurer“ besprochen. Auch die hervorragenden Verdienstmöglichkeiten waren Thema. Im Anschluss konnten die Jugendlichen ihr handwerkliches...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.