Bezirk Oberwart
"Talent School"-Projekt vernetzt Schüler und Wirtschaft
- Bei der Auftaktveranstaltung Gasthaus Csencsits in Harmisch trafen sich die Projektpartnerinnen und -partner der Mittelschule Kohfidisch.
- Foto: Michael Strini
- hochgeladen von Michael Strini
Das Interreg-Projekt "Talent School" der Wirtschaftsagentur Burgenland bringt Mittelschulen und Unternehmen zusammen. Dabei soll der Fokus auf die Wirtschaft als Schwerpunkt gelegt werden. Berufsorientierung und Vernetzung stehen im Zentrum.
BEZIRK OBERWART. Im Rahmen des grenzüberschreitenden Interreg-Projektes „Talent School“ (Österreich und Ungarn) - in Kooperation mit der Bildungsdirektion, der Wirtschaftskammer, Betrieben sowie Partnerinnen und Partnern aus Österreich und Ungarn - setzen die Mittelschulen Neudörfl, Lockenhaus-Bernstein und Kohfidisch einen innovativen Schulschwerpunkt um. Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler frühzeitig mit Berufen vertraut zu machen, die ihren Talenten entsprechen und Zukunftschancen in der Region eröffnen.
Nach der Einführung des neuen Bildungskonzepts fanden nun zwei erfolgreiche Vernetzungsworkshops zwischen Schulen und regionalen Betrieben statt. Dabei wurden bestehende Kooperationen intensiviert und neue Partnerschaften geschlossen: Die Schulen Kohfidisch und der Cluster Lockenhaus-Bernstein konnten in diesen Workshops 15 zusätzliche Unternehmen für eine intensive Zusammenarbeit gewinnen. "Wir möchten Talente herausfinden und fördern sowie zwei Welten – Schulen und Unternehmen – miteinander verbinden", meint Roman Wappl von der Wirtschaftsagentur Burgenland.
- Projektleiter ist Roman Wappl von der Wirtschaftsagentur Burgenland.
- Foto: Michael Strini
- hochgeladen von Michael Strini
Fortbildungsmodul
"Besonders hervorzuheben ist das ergänzende Fortbildungsmodul für Unternehmen, das im Rahmen des Projektes angeboten wird. Es ermöglicht Betrieben, aktive Unterrichtseinheiten bereits ab der 1. Klasse zu gestalten. Dadurch wird die Beziehung zwischen Schülern, Eltern, Pädagogen und Unternehmen nachhaltig gestärkt und ein direkter Praxisbezug in den Schulalltag integriert", so Wappl.
"Die Talent School zeigt eindrucksvoll, wie regionale Wirtschaft und Bildung Hand in Hand arbeiten können. Während Unternehmen langfristig die passenden Fachkräfte finden, erhalten Jugendliche eine klare Perspektive für ihre berufliche Zukunft in der Heimat", so der Projektleiter.
- In Gasthaus Pannonia in Bernstein fand das Netzwerktreffen zwischen dem Schulcluster Lockenhaus/Bernstein und den Partnerunternehmen statt.
- Foto: Roman Wappl
- hochgeladen von Michael Strini
Schulentwicklung
"Wir sehen das Projekt als Teil der Schulentwicklung. Wirtschaft ist für uns ein großes Thema. Wir nutzen bereits acht VR-Brillen in der Berufsorientierung, um Berufe kennenzulernen. Im Rahmen des Projektes "Talent School" möchten wir die Zusammenarbeit mit Unternehmen und Institutionen aus der Region intensivieren. Unser Anliegen ist es, bestehende Kooperationen zu vertiefen und neue Partnerschaften aufzubauen – mit dem gemeinsamen Ziel, die Fachkräfte von morgen frühzeitig zu fördern und den Wirtschaftsstandort im Südburgenland abzusichern", so Projektverantwortliche Irene Seier von der Mittelschule Kohfidisch.
Im Rahmen des Projekts wird mittels weiterer Termine in den Schulen die Zusammenarbeit weiter vertieft. So können unter anderem auch Schnuppertage und Betriebsbesuche zukünftig vereinbart werden.
Mehr Berichte aus dem Bezirk Oberwart
MeinBezirk auf
MeinBezirk als
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.