Bierverkostung

Beiträge zum Thema Bierverkostung

Braumeister Tobias Pumberger, Bierbrauer Matthias Mezera, Wirt Philip Rachinger und Brauereibesitzer Alois Meir (v.l.). | Foto: Foto: Biobrauerei Neufelden

Veranstaltung
Neufeldner Bio-Brauerei feiert zehnjähriges Jubiläum

Die Bio-Brauerei Neufelden feiert ihr zehnjähriges Jubiläum mit einem besonderen Fest am Sonntag, 31. Oktober, ab 14 Uhr. Dabei wird der Liebe zu Bio direkt in der Brauerei Raum und Zeit gegeben. NEUFELDEN. Durch Zufall kam Geschäftsführer Alois Meir vor einem Jahrzehnt wie die sprichwörtliche Jungfrau zum Bier. „Es war einfach interessant, eine stillgelegte Brauerei wieder zum Leben zu erwecken“, sagt Meir, der damit die erste Bio-Brauerei Oberösterreichs geschaffen hat. Noch mehr Leben wird...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Neben einer zünftigen Jause gibt es bei der Faistenauer "BergBierWanderung" einige Biere zum Verkosten. | Foto: Salzburgerland Tourismus
3

Start der Herbstwandersaison
Den Berg auffi zum Bier in Faistenau

Zum Start der Herbstwandersaison findet am 4. September die erste "Faistenauer BergBierWanderung" in der Fuschlseeregion statt. FAISTENAU. „Der Weg ist das Ziel“ – getreu diesem Motto erfahren die Teilnehmer auf dem Weg von der Holzknechthütte in der Tiefbrunnau auf das Zwölferhorn viel Wissenswertes über das Thema Bier. Denn: was ist besser als ein Bier auf einer Hütte nach einer entspannten Wanderung? Richtig, mehrere Hütten, bestückt mit großartigen Bieren! Bei der "Faistenauer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Die Maria Rojacher Pensionisten können auf eine gelungene Tagesfahrt zurückblicken. | Foto: Privat

PVÖ-Ortsgruppe Maria Rojach
Tagesfahrt zur Kärntner Brauerei Shilling

Pensionisten aus Maria Rojach unternahmen einen interessanten Ausflug zur Brauerei Shilling in Radenthein.  MARIA ROJACH. Für die Mitglieder der PVÖ-Ortsgruppe Maria Rojach stand eine Tagesfahrt nach Untertweng bei Radenthein am Programm: Bei der Brauerei Shilling nahmen sie an einer Bierverkostung sowie einer Führung durch die Brauerei teil. Danach genoss man das Mittagessen bei der "Gartenrast" und trat anschließend die Heimfahrt über Bad Kleinkirchheim nach Kraig an, wo man beim Hofladen und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
10

Eintauchen in die Welt des Biers

REISACH. Jeder hat schon einmal zum Thema Bier die Begriffe Lager, Export, Alt, Helles, Zwickel, Pils und noch vieles mehr gehört. Was steckt hinter diesen Bezeichnungen und wie schmecken denn all diese verschiedenen Biere? Kosten und Staunen Interessierte hatten die Möglichkeit dies auf der Jochalm auf 1550 Meter Höhe umgeben von 180 Kühen, Schafen und Pferden zu erleben. Der bekannte Bierexperte und Österreichs berühmtester Bierverkoster Conrad Seidl lud zu einer geführten Verkostung bei der...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Andreas Lutche
Maria Taferls Bierkenner Andreas Frey und Gastroprofi August Teufl bei der Verkostung | Foto: www.teuflischer-genuss.at
4

Online-Show in Pöchlarn
Der "Löwe" verkostet mit dem "Teufl" g'schmackige Biere

PÖCHLARN. Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Das gilt auch für die Lions Pöchlarn-Melk, die sich laufend für wohltätige Projekte in der Region bemühen. „Wir haben uns lange überlegt, was wir in diesen schwierigen Zeiten machen können, um an Unterstützungen zu kommen. Klassische Veranstaltungen sind leider seit einiger Zeit nicht möglich und so ist uns die Idee einer Online-Bierverkostung gekommen. Mit dem Teuflischen Genuss und Tourismusexperten August Teufl sowie Biersommelier...

  • Melk
  • Daniel Butter
Foto: Streicher
2

Weinviertler Hopfengetränke
Die Bier-faltigkeit des Bezirks Mistelbach

WOLKERSDORF. Zum zweiten Mal organisierten die Wolkersdorfer Grasshoppers (Verein für Sport und Freizeit) eine Online-Bierverkostung und luden Brauereien aus dem Bezirk Mistelbach ein, deren Biere vor zu stellen. Dabei waren diesmal die Biermanufaktur Hopfenkuchl aus Wolkersdorf, Biermanufaktur Holzmann aus Schrick, Brauerei GRAD aus Mistelbach, Miller´s Brauerei aus Großkrut und die Brauerei FUXX aus Pillichsdorf. Über 80 Teilnehmer verkosteten daheim die Biere der Brauereien, während diese...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Simon Gstrein, Bettina Kantner, Patrick Liebhart | Foto: Privat
8

Verkostung im Kesselhaus Innsbruck
Verkostung eines Bier-Kunstwerkes aus Sölden

INNSBRUCK/SÖLDEN.Das Brauland Tirol ist um eine Bier-Marke reicher: Zwei junge Bierliebhaber aus Sölden wollen mit ihrem, im Vorjahr nach eigenem Rezept hergestellten, "obergärigen" und hellen "Sölsch", die Leute begeistern. Für Patrick Liebhart (Verkauf, Gastronom und Markenbotschafter) war das Kesselhaus in Innsbruck mit Hausherrin Bettina Kantner die geeignete Lokation dafür. Den beiden Ötztaler Jungunternehmern Simon Gstrein und Florian Schmisl ist es gelungen, bei ihrer Bierkreation zwar...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Stefan Schreier: ist Biersommelier und Autor des Buches "Selbst Gebraut"
 | Foto: Grasshoppers
3

Bierverkostung
Wolkersdorfer Brauereien stellen sich vor

WOLKERSDORF/UNTEROLBERNDORF. Die Wolkersdorfer Grasshoppers (Verein für Sport und Freizeit) sind auch im Lockdown nicht untätig und organisierten eine Online-Bierverkostung von Wolkersdorfer Bieren. Dazu wurden Biere der Kleinbrauereien Triton Bier KG, Biermanufaktur Hopfenkuchl, Kellerbuam Bräu KG und Riedenthaler von mehr als 60 Teilnehmern, am Faschingdienstag Abend verkostet, welche sich diese vorher nach Hause holten. Die Brauer erzählten dabei über ihre Geschichte des Bierbrauens, ihre...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Das JW-Team rund um Marcel Stallinger (4. v. l.) steht jungen Unternehmern und Neugründern mit Rat und Tat zur Seite. Die Mitglieder tauschen sich regelmäßig bei Veranstaltungen aus. | Foto: WKO Rohrbach

Verkostung
Junge Wirtschaft lädt zum "Online-Seiterl" mit der 57brewery

Die Junge Wirtschaft (JW) Rohrbach plant Corona-gemäß voraus und verlegt die erste Veranstaltung des Jahres ins Internet. BEZIRK ROHRBACH. Im vergangenen Jahr mussten corona-bedingt viele der geplanten Veranstaltungen der JW Rohrbach wieder abgesagt oder verschoben werden. Das hält das Team nicht davon ab, für heuer vorauszuplanen. So lädt die Junge Wirtschaft Rohrbach im Jänner gemeinsam mit der Sparkasse Mühlviertel West zum "JW Seiterl live aus der Brauerei" ein. Dabei stellen die beiden...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
BeerLovers in der Gumpendorfer Straße 35 haben weiterhin geöffnet. | Foto: BeerLovers
2

Jubiläum in Mariahilf
BeerLovers feiern ihr fünfjähriges Bestehen

Fünf Jahre BeerLovers in Mariahilf. Das muss auch während Corona gefeiert werden. Die Party dazu findet jedoch online statt. MARIAHILF. Markus Betz hat sich mit seinem Geschäft namens "BeerLovers", beheimatet in der Gumpendorfer Straße 35 im 6. Wiener Gemeindebezirk, einen langjährigen Traum erfüllt. Mehr als 1.500 verschiedene Bierarten von ungefähr 100 Brauereien aus der ganzen Welt hat er mittlerweile in seinem Sortiment. Besonderes Highlight: Seine eigene Biermarke "Muttermilch". Auch wenn...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Stießen miteinander an: Hobbybrauer Markus Aichinger, Bierpapst Conrad Seidl und Wolfpassings Vizebürgermeister Karl G. Becker | Foto: Roland Mayr

Craft Wolf Brewery
Der Bierpapst gastierte in Wolfpassing

Im Schloss Wolfpassing wurde zu einer Bier- und Käseverkostung geladen. WOLFPASSING. Alles begann mit einem Geburtstagsgeschenk. Vor etwa zehn Jahren erhielt Markus Aichinger aus Wolfpassing von seinen Freunden ein Bierbrau-Set als Geschenk und begann in seiner Garage sein eigenes Bier zu brauen. Vor drei Jahren gründete er mit seinen Freunden schließlich einen Verein und man mietete sich im Schloss Wolfpassing ein, wo man heute auf einer selbst gebauten Anlage unter dem Namen "Craft Wolf...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Mit neuem Metzger-Band im Gepäck kommt Krimi-Autor Thomas Raab nach Stattegg. | Foto: Edith Ertl

Thomas Raab liest in Stattegg

Mit Krimi, Jazz und Gerstensaft startet Kultur in Stattegg in die neue Saison. Am 16. Oktober sorgt Krimi-Autor Thomas Raab ab 19:30 Uhr im Lässerhof für Gänsehaut. Der Schriftsteller ist für die blutrünstigen Morde, die sein Ermittler Willibald Adrian Metzger erfolgreich aufklärt ebenso bekannt, wie durch sein Buch Still – Chronik eines Mörders. Im Oktober gibt es übrigens eine Fortsetzung der Metzger-Serie. Zu gruseligen Mordsgeschichten erwartet die Besucher Musikalisches vom smile.jazz.trio...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Bierbrauen ist bei Markus Führer echtes Handwerk. | Foto: Gablitzer Privatbrauerei

Auszeichnung für Gablitzer Bier

Knapp 150 Biere aus Österreich und der Schweiz hat die Falstaff-Jury anlässlich der Bier Trophy 2020 verkostet und bewertet. Ausgezeichnet wurden auch drei Biere der Gablitzer Privatbrauerei. GABLITZ (ae). Markus Führer von der Gablitzer Privatbrauerei widmet der Sorgfalt bei der Auswahl der Zutaten und dem Brauprozess viel Zeit und Liebe. Umso erfreuter zeigt er sich über die hohe Ehre: „Die hochkarätige Jury der „Falstaff Bier Trophy 2020“ hat gleich drei unserer Biere ausgezeichnet bewertet....

  • Purkersdorf
  • Anita Ericson
Diplom-Biersommelier Manuel Binder (im Vordergrund), Gemeinderat Ralf Hachmeister (2. von rechts), Stadtrat Franz Spehn (3. von rechts) und ein Teil der Gäste. | Foto: R. Meidl

Verkostung im Napoleonmuseum
Auf den Bier-Geschmack gekommen

DEUTSCH-WAGRAM. Wer wenn nicht ein Diplom-Biersommelier weiß, wie frisch gezapftes schmeckenmuss: Sommelier Manuel Binder begeisterte die Gäste im Napoleonmuseum unter dem Motto „Eroberung der Bierstile“ für acht verschiedene österreichische und internationale Bieresorten. Klassiche Bierstile, Highlights der „Craft Beer“-Szene und großartige Bier-Besonderheiten wurden verkostet und Hintergründe zu Bierstilen sowie zum Brauprozess erläutert. – Die Teilnehmer wurden am Ende mit einem...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Markus Betz prostet seiner Online-Bier-Community zu. | Foto: BeerLovers

BeerLovers Mariahilf
Online-Bierverkostung über Facebook

In den vergangenen Wochen und Monaten war bei zahlreichen Unternehmen Kreativität gefordert. Die BeerLovers aus Mariahilf haben sogar weiterhin einen neuen Geschäftszweig gefunden. MARIAHILF. Das Coronavirus hat so manche Geschäftsleute sehr kreativ werden lassen. Unter anderem auch Markus Betz, der sich mit seinem Bierlokal (BeerLovers) und der hauseigenen Brauerei (Muttermilch) in der Gumpendorfer Straße 35 bereits über die Bezirksgrenzen hinaus einen Namen gemacht hat. Um seinen Kunden den...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Markus Betz prostet seiner Online-Bier-Community zu. Die nächste Verkostung findet am 9. April statt. | Foto: Beerlovers

'Beerlovers' Mariahilf
Eine Bierverkostung auf der Couch

Unternehmer werden immer kreativer: So bieten nun zum Beispiel die 'Beerlovers' Mariahilf eine Online-Bierverkostung unter Anwesenheit von Bier-Sommeliers. MARIAHILF. Die 'Beerlovers' sind normalerweise in der Gumperndorfer Straße 35 zu finden. Ein Bier-Spezialitäten-Geschäft – immerhin bieten sie an die 1.500 verschiedene Sorten in ihrem Sortiment an – mit eigener Brauerei, genannt Muttermilch. In ihrem Angebot findet sich jedoch nicht nur Bier an sich, sondern auch sogenannte Bierverkostungen...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Christian Aigner von der Genossenschaftsbrauerei Rieder Bier, Christl Lindner und Biersommelier Raphael Wagner (v. li.). | Foto: Brigitte Eberharter
7

Penzinghof Oberndorf
Bier-Festival bei den Steirischen Wochen

Braumeister und Vertreter verschiedener Brauereien kamen nach Oberndorf. OBERNDORF (be). „Die Oma war immer grantig, weil gegen Ende der Sommersaison wenig los war. Da haben wir vor 35 Jahren mit den Steierischen Wochen begonnen“, erklärte Barbara Buter-Lindner bei der Eröffnung des Bier-Festivals im Penzinghof in Oberndorf. Stand bisher immer der steirische Wein im Mittelpunkt dieser Wochen, so gab diesmal Biersommelier Raphael Wagner den Anstoß zum Bier-Festival. Ganz einzigartige Biere von...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger

Brauerei - Kabarett

Geladen ware alle Wirte und Abnehmer des Freistädter Bieres zu einem Kabarettabend mit dem gebürtigen Lasberger Stefan Leonhardsberger und seinem Augsburger Musikkollegen Martin Schmid. Über 300 Gäste folgten der Einladung und wurden von der Brauereiküche kulinarisch verwöhnt und von Leonhardsbergers Kabarettprogramm „Da Billi Jaen is ned mei Bua“ bestens musikalisch unterhalten. Am Foto v.l.: Brauerei Vorstand Michael Raffaseder, der Wirt 4sFest Patrick Stützner, die Kabarettisten Martin...

  • Freistadt
  • Erwin Pramhofer
37

Bierverkostung
Kreative Brauer präsentierten im Café Leibetseder ihre Spezialitäten

ROHRBACH-BERG (gawe). Ein einzigartiges Erlebnis erfreute 43 Bierliebhaber. Der Abend wurde im Cafe Leibetseder mit vielen unbekannten, aber super köstlichen Bieren, einem Buffet und interessanten Geschichten von den Brauern, verschönert. Innovative Brauer mit speziellen Bieren Gleich beim Eingang überreichte Biersommelier und Brauer Simon Saxinger den Aperitif, ein versektetes Bier mit dem Namen „In Primus Edition Doppelbock“. Aus der Kreativabteilung der Stiftsbrauerei Schlägl stammte auch...

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer
Die Hopfenkönigin Lisa Eckerstorfer aus Haslach in Begleitung von Hopfenbaugenossenschafts-Obmann Josef Reiter und Elisabeth Dobretsberger aus Linz (r) waren gern gesehene Gäste. | Foto: Helmut Eder
45

Mühlviertler Bierfestival
Lions Club Rohrbach präsentierte Mühlviertler Bierspezialititäten

Das zweite Mühlviertler Bierfestival des Lions Club Rohrbach in Zusammenarbeit mit den heimischen Brauereien begeisterte Besucher aus nah und fern. AIGEN-SCHLÄGL (hed). „Wir sind das erste Mal hier und äußerst positiv überrascht. Hier passt einfach alles. Das tolle Ambiente, die super Organisation und die Darbietung der erlesenen Biere und regionalen Schmankerln", schwärmt Andreas Hutwagner aus Marchtrenk. Er kam mit seinem Freund Klaus Edlmair aus Oftering. „Wenn der Reinerlös noch dazu für...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Franz Spehn und Manuel Binder kredenzten Napoleon stilgerecht französisches Bier.
4

Besucher von der Verkostung begeistert
Erlesene Biere im Napoleonmuseum

DEUTSCH_WAGRAM (rm). Unter dem Motto "Heißer Sommer, kühles Bier" bot Bierentdecker und Biersommelier Manuel Binder im Napoleonmuseum in Deutsch-Wagram acht unterschiedliche Biersorten in verschiedenen Stilrichtungen zum Verkosten an. Stadtrat Franz Spehn freute sich, unter den Teilnehmern auch Ex-Stadtrat Hannnes Quirgst und Bürgermeistersohn Jonathan Quirgst begrüßen zu dürfen. Für alle Teilnehmer ein einmaliges Erlebnis, in die Welt der erlesenen Biere Einblick nehmen zu können.

  • Gänserndorf
  • Raimund Mold

Bienen
Tag des offenen Bienenstockes

Anlässlich des österreichweiten TAG DES OFFENEN BIENENSTOCKS am Sonntag 26.Mai 2019 präsentiert der Imkerverein Stockerau Wissenswertes rund um den Bienenstock, Honigbienen und Imkerhandwerk in 2011 Senning, Kirchengasse 5: Imkerei am Eselhof Halbwirt von 14-18 Uhr (bei jedem Wetter) Führungen, Schaubienenstock, Honigschleudern, Honigbuffet, Kerzenwerkstatt, Bienenladen, Honigbier von der Senninger Bier-Manufaktur, ... Weiter Veranstaltungsorte in der Umgebung: 2102 Bisamberg, Hauptstraße 81:...

  • Korneuburg
  • Gerald Halbwirt
Foto: Robert Pockfuß

Bier und Kultur
Verein Akzent lud zur Bierverkostung

ALTENBERG. Der Altenberger Kulturverein Akzent lud zu einem gemütlichen Abend. Das Thema war „Bier und Kultur“. Das Besondere daran: Marlene Freudenthaler, eine junge weibliche Biersommeliere führte mit erfrischender Fachkenntnis durch den Abend. Sie bediente sich dabei einer ausdrucksstarken Sprache. Acht heimische Biere gab es zu verkosten. Alle wurden von Freudenthaler vorgestellt und auf das Typische des Bieres hingewiesen, zum Beispiel Geschmack, Brauvorgang, Farbe, Geruch oder...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
 Diplom-Biersommelier Manuel Binder (3. von rechts sitzend)und die begeisterten Gäste. | Foto: Spehn

Museumgesellschaft Deutsch-Wagram
Bierverkostung im Napoleonmuseum

DEUTSCH-WAGRAM. Diplom-Biersommelier Manuel Binder lud in den Festsaal des Napoleonmuseums zur Bierverkostung unter dem Motto „The Winner drinks ist all“ - Gemeinsam wurden acht verschiedene österreichische und internationale Biere verkostet. In der 3-stündigen Bierverkostung wurden im historischen Ambiente des Napoleonmuseums klassiche Bierstile, Highlights der „Craft Beer“-Szene und großartige Bier-Besonderheiten verkostet und Hintergründe zu Bierstilen sowie zum Brauprozess erläutert. Die...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.