Zistersdorf
Nach Weinherbst folgt Bierfrühling

- 1. Reihe von links nach rechts: Markus und Beate Uhl (Hopfius), Klemens Steiner
2. Reihe von links nach rechts: Johann Scherner, Bürgermeister Elmar Schöberl, Wolfgang Böhm, Vizebürgermeister Martin Bauer, Thomas und Michael Mauer (Brew Age), Gernot Krippel - Foto: Wilma Langer-Bruckner
- hochgeladen von Mag. Wilma Langer-Bruckner BEd.
Schon für 2019 geplant und wegen Corona immer wieder verschoben, startete die Stadtgemeinde Zistersdorf am 25. Mai 2024 mit dem Bierfrühling durch.
ZISTERSDORF. Und der große Erfolg gab dem Veranstalter recht. Regionale Brauereien präsentierten im K9 köstliche Bierspezialitäten. Für jeden Geschmack war etwas dabei, die Stimmung im vollen Veranstaltungssaal des K9 war ausgezeichnet. Die Feuerwehr Windisch Baumgarten sorgte dafür, dass kein Besucher hungrig heimging.
Projektleiter Klemens Steiner informiert:
"Die Idee für den neuen Bierevent stammt von Kulturstadtrat Johann Scherner und Wirtschaftsstadtrat Gernot Krippel. Nachdem der „Weinherbst“ in Zistersdorf schon eine lange Tradition hat, bot sich der Name „Bierfrühling“ an. Da ich die Brauerei von Brew Age sehr gut kenne, übernahm ich gerne den organisatorischen Part.“

- Foto: Wilma Langer-Bruckner
- hochgeladen von Mag. Wilma Langer-Bruckner BEd.
Auch Bürgermeister Elmar Schöberl gesellte sich zu den Biergenießern und war begeistert:
„Ich bin überwältigt wie gut die Veranstaltung trotz Regenwetter bei den Besuchern ankam. Man darf nach der erfolgreichen Premiere mit einer Folgeveranstaltung im nächsten Jahr rechnen.“
Und wer weiß, vielleicht wird ja 2025 sogar ein Bierprinz oder eine Bierprinzessin gekürt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.