Donau

Beiträge zum Thema Donau

Einen gastronomischen Restart feierte am Pfingstmontag der Linzer Klosterhof, wo sich zahlreiche Besucher den sonnigen Feiertag verschönerten.
21

BILDERGALERIE
Viele Schritte in die alte Normalität

LINZ (rei). Die vermehrten Lockerungen machen eine Rückkehr in unser gewohntes Leben wieder Schritt für Schritt möglich und das zeigt sich auch an vielen Orten in unserer Stadt. Egal ob an der Donau, entlang der Landstraße oder im gesellschaftlichen Leben: Die Linzerinnen und Linzer suchen wieder die vertraute Öffentlichkeit. Begleiten Sie uns auf unserem Streifzug!

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Bares für Rares in zum Angreifen: Feilschen und Handeln am Linzer Hauptplatz ist Programm. Lust auf etwas Altes bekommen?
21

BILDERGALERIE
Der ganz normale Alltag in der Stahlstadt

LINZ (rei). Viel hat sich in den letzten Wochen ereignet, doch genau so viele Fragen sind geblieben. Zumindest lassen so manche Beobachtungen in der Donaumetropole die Erinnerung auf die Vor-Corona-Zeit wach werden. So etwa in der Hafenstraße, wo sich die Blechlawine wieder Richtung Autobahn quält oder aber auch der Flohmarkt am Linzer Hauptplatz, wo so mancher Linzer schon tolle Stücke aus der Vergangenheit ergattert hat.

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Foto: Verbund
8

Fischwanderhilfe aktiv
Wasser Marsch bei Abwinden-Asten

Trotz Krise und unter höchsten Sicherheitsvorkehrungen flutete Verbund die Fischwanderhilfe Abwinden-Asten. ASTEN. Unter Einhaltung aller Sicherheits- und Vorsichtsmaßnahmen wurde vergangene Woche die Fischwanderhilfe beim Donaukraftwerk Abwinden-Asten, trotz krisenbedingter Einschränkungen, in Betrieb genommen. Fertiggestellt hatte man die Fischwanderhilfe bereits im Winter 2020, die Flutung aber durch die Beschränkungen in den Mai verlegt. Nun soll bereits mit dem Fischmonitoring gestartet...

  • Enns
  • Michael Losbichler
An allen drei Linzer Donaubrücken wird wieder gearbeitet. | Foto: Baumgartner/BRS

Baustellenstart in Linz
Nach Corona-Stopp wird wieder gebaut

Die Brückenbaustellen standen wochenlang still. Seit Ostern wird an der Donau wieder gearbeitet.  LINZ. Seit der Karwoche wird bei Westring und Voestbrücke wieder gearbeitet. Nach Ostern ist es nun auch an der Neuen Donaubrücke Linz wieder so weit. "Wenn es keine wesentlichen Änderungen in den Reisebestimmungen gibt, nehmen die Schweißer aus der Slowakei und aus Tschechien die Arbeit am Vormontageplatz in Urfahr wieder auf", sagt Vizebürgermeister Infrastrukturreferent Markus Hein. Die...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Frühlingsidylle am Weikerlsee
1 1 20

Bildergalerie
Im idyllischen Linzer Süden

LINZ. Ein Sonntagsstreifzug durch den Linzer Süden zeigte: Auch bei frühlingshaftem Wetter hält sich die Bevölkerung weitestgehend an die Ausgangsbeschränkungen. Beim Spaziergang durchs menschenleere Ebelsberg und entlang des Traunuferdamms wirken aus der Ferne sogar die Industriebauten idyllisch.

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Adalbert Stifter wartet an der Promenade einsam auf Gesellschaft – er wird sich noch etwas gedulden müssen.
32

Bildergalerie
Spaziergang durch ein menschenleeres Linz

Die StadtRundschau hat sich in Zeiten von Corona und Ausgangsbeschränkungen in der Linzer City umgesehen. LINZ. Wer derzeit durch die Innenstadt flaniert, findet menschenleere Straßen und Plätze vor. Ein Großteil er Linzer und Linzerinnen hält sich an die verordneten Ausgangssperren. "Danke für die großartige Disziplin der Linzerinnen und Linzer, wir halten durch", ist Bürgermeister Klaus Luger zuversichtlich. "Wenn wir alles überstanden haben, rücken wir mit unseren Familien, FreundInnen und...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Das Dokumentationsformat bereist auch die "Perle des Strudengaus": Grein  | Foto: satelfilm
6

Von Au bis St. Nikola
ORF zeigt zu Ostern Doku über den Strudengau

Am Ostermontag in ORF 2 bereist „Aufgetischt“ den sagenumwobenen Strudengau GREIN, STRUDENGAU. Die Donau, die Lebensader Europas, durchfließt auf rund 350 Kilometern unser schönes Österreich und dabei gleicht kein Flusskilometer dem anderen. Jedes Teilstück trägt ein unverkennbares Wesen und hat seine eigene Geschichte. Am Ostermontag, 13. April 2020, um 18.05 Uhr in ORF 2 bereist „Aufgetischt“ einen dieser außergewöhnlichen Abschnitte – den sagenumwobenen Strudengau, der sich vom Osten...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Donauschlinge | Foto: Foto: Thomas Neundlinger
7

Ortsreportage Hofkirchen
Die Perle an der Donauschlinge

Das Mühlviertler Speckdackel, die Burgruine Falkenstein, die letzten Zillenbauer Österreichs und  viele familien- und kinderfreundliche Angebote findet man in Hofkirchen. Bürgermeister Martin Raab erklärt, was die Gemeinde so lebens- und wohnenswert macht. HOFKIRCHEN (srh). In der Marktgemeinde Hofkirchen wird viel gebaut und es stehen zurzeit noch viele günstige Baugründe zur Verfügung. Weiters sind sechs Objekte mit jeweils 15 Wohnungen in Planung. Insgesamt stehen 15.000 Quadratmeter zur...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Blick vom Schiff aus zum Schloss Rannariedl im Bezirk Rohrbach (OÖ). | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
27 17

Flusskreuzfahrt auf der Donau - Teil 3
Schloss Rannariedl # 9636

Wenn man mit dem Schiff die Donau abwärts fährt und das Kloster Engelhartszell am rechten Donauufer hinter sich gelassen hat, kommt auf dem linken bewaldeten Steilhang der Donauleiten das Schloss Rannariedl zum Vorschein. Das Schloss Rannariedl wurde im 13. Jahrhundert von den "Falkensteinern" erbaut und der Sage nach zerstört und danach größer und mächtiger wieder aufgebaut. Vieles hat das Schloss im Laufe der Jahrhunderte mitgemacht und im Laufe der Zeit wurde das Schloss von verschiedenen...

  • Rohrbach
  • Günter Kramarcsik
Nach 17 Jahren legte Friedrich Bernhofer (2. l.) die Obmann Funktion der Werbegemeinschaft Donau Oberösterreich in die Hände von Karin Wundsam (2. r.).
 | Foto: WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH

Donautourismus
Neue Obfrau für Werbegemeinschaft Donau Oberösterreich

Die Werbegemeinschaft Donau Oberösterreich, mit Ausflugsorten von Haibach bis Alkoven, hat mit Karin Wundsam nun eine neue Obfrau gewählt und präsentierte die steigenden Tourimuszahlen. EFERDING. Nach 17 Jahren legte Friedrich Bernhofer die Obmann Funktion der Werbegemeinschaft Donau Oberösterreich in die Hände von Karin Wundsam. Wie Ende des Jahres 2019 verlautbart, schlug der langjährige Obmann des Vereines vor, sein Amt in jüngere Hände zu legen. Bei seiner letzten Rede als Obmann gab es...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anne Alber
Zwischen Korneuburg in Niederösterreich und Wien treibt derzeit ein großer Ölteppich. | Foto: Pixabay
1

Schifffahrt eingestellt
Kilometerlanger Treibstofffilm auf der Donau

Umweltalarm auf der Donau: Zwischen Korneuburg in Niederösterreich und Wien-Handelskai treibt derzeit ein 30 Kilometer langer Treibstofffilm. Die Schifffahrt ist derzeit eingestellt. ÖSTERREICH. Die Polizei twitterte Donnerstagfrüh: „Aktuell treibt ein Ölteppich größeren Ausmaßes die Donau entlang. Wir unterstützen dort die Feuerwehr und Stadt Wien mit unseren Booten.“ Laut der Landespolizei Wien ist der Ölteppich "größeren Ausmaßes" und reicht von Korneuburg bis Schwechat. Das entspräche einer...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Friedrich Bernhofer übergibt die Funktion in jüngere Hände. | Foto: WGD Donau OÖ Tourismus GmbH-Tom Mesic
2

Donautourismus
44 Jahre Ehrenamt sind genug – Bernhofer hört auf

ENGELHARTSZELL (ebd). In der jüngsten Vorstandssitzung des Vereines „Werbegemeinschaft Donau Oberösterreich“ teilte der langjährige Obmann Friedrich Bernhofer mit, dass er bei der Neuwahl im Februar 2020 nicht mehr kandidieren werde. Er habe alle wichtigen Ziele im Donau-Tourismus erreichen können und möchte daher seine Funktion in jüngere Hände legen. Bernhofer hat vor 44 Jahren als Gemeinderat seine ehrenamtliche Tourismus-Tätigkeit im Tourismusverband seiner Heimatgemeinde Engelhartszell...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Ulrike Plank
20

Sagenumwobener Aussichtspunkt
Der "Felsenreiter" wacht über das Donautal im Strudengau

Einer der schönsten Aussichtspunkte an der Donau, mit Blick in das Donautal des Strudengaues, bietet der auf einer Höhe von 520 Meter gelegene Predigtstuhl mit dem "Felsenreiter". WALDHAUSEN. Der Aussichtspunkt ist vom Ortszentrum Gloxwald nach einem kurzen Spaziergang leicht zu erreichen und beschert zu jeder Jahreszeit ein traumhaftes Naturerlebnis. Die Skulptur "Felsenreiter" trohnt seit 2016 hoch über der Donau. Gestaltet wurde sie von Miguel Horn.  Der „Felsenreiter“ vereint vier...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Die Brückenbaustelle in Urfahr. | Foto: FPÖ Linz

Brückenbau
Stahlkonstruktion an der Donaubrücke wächst

Nach den teils hitzigen Diskussionen um die Verzögerungen der neuen Donaubrücke, meldet Vizebürgermeister Markus Hein nun Fortschritte an der Brückenbaustelle. LINZ. Wie berichtet sorgten Probleme in der Detailplanung und 500 Tonnen fehlender Stahl für Bauverzögerungen. Nun meldet sich Vizebürgermeister Markus Hein mit einem Update. Der Bau schreite zügig voran.  Dimensionen werden sichtbarMit dem Wachsen der Stahlkonstruktion an der Donaulände würden die Dimensionen der neuen Donaubrücke von...

  • Linz
  • Christian Diabl
Um sich vor Ort ein Bild der Gegebenheiten zu machen, besuchten Arbeitsgruppen-Teilnehmer die Anlegestelle Engelhartszell.  | Foto: Wundsam

Donauschifffahrt
Landstrom für Donau – wo genau soll's hin?

Kürzlich fand das zweite Arbeitsgruppentreffen auf Einladung von via donau statt. Dabei ging es um die österreichweite Umsetzung der Landstromanlagen. ENGELHARTSZELL (ebd). Aus allen betroffenen Bundesländern – Oberösterreich, Niederösterreich und Wien – haben Netzbetreiber, Stromversorger, Ländenbetreiber sowie Vertreter des Landes Oberösterreich und Niederösterreich teilgenommen. Laut via donau wurden die Aufträge für die technischen Spezifikationen und das länderübergreifende...

  • Schärding
  • David Ebner
Bei dem Übungseinsatz der Berufsfeuerwehr Linz waren Höhenretter auf der Neuen Donaubrücke im Einsatz. | Foto: Berufsfeuerwehr Linz
5

Berufsfeuerwehr Linz
Übung auf der Donaubrückenbaustelle

Die Berufsfeuerwehr Linz ist 365 Tage im Jahr im Einsatz. 2018 rückte sie knapp 4.450 Mal aus. LINZ. In der Vorwoche führte die Berufsfeuerwehr Linz einen besonders spektakulären Übungseinsatz auf der Neuen Donaubrückenbaustelle durch. Das Übungsthema war ein Unfall, bei dem angenommen wurde, dass eine Person ins Wasser gestürzt ist und eine weitere sich auf der Baustelle verletzt hat. Die Übung dauerte etwa eine Stunde und wurde beim Rohbau des Brückenpfeilers am rechten Donauufer auf der...

  • Linz
  • Carina Köck
Glücklich diese Idee in Angriff genommen zu haben: Kapitän Thomas Schauer. | Foto: Alfred Hofer
60

Schifftaufe Donau-Yachten
Mit der Yacht die Donau erkunden

Neues Charter-Angebot bereichert den Bezirk Rohrbach. ST. MARTIN (alho). Für all jene, die schon immer einmal einen Urlaub auf einem Schiff verbringen wollten und dafür nicht stundenlang in ein anderes Land fahren möchten, wurde im Bezirk ein neues Angebot geschaffen.  Festliche Schifftaufe in Untermühl  Geschäftsführer von „Donau -Yachten“, Thomas Schauer, ist der Kopf hinter dieser Idee und lud kürzlich zu einer traditionellen Schifftaufe in Untermühl ein. Dabei wurde das Boot Active 905...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Ein backbordseitiges Loch wurde sichtbar, aus dem Dieselöl austrat.  | Foto: foto.fritz/panthermedia

Loch auf der Backbordseite
Passagierschiff verlor Dieselöl

LINZ. Nach dem Grundkontakt eines Passagierschiffes am 23. August 2019 auf der Donau wurde dieses am 24. August 2019, um 7:30 Uhr, in der Schiffswerft in Linz besichtigt. Nach Vorbereitungen wie einem Tauchgang der Feuerwehr und dem Auslegen von Ölschlingleitungen wurde das Schiff an Land geholt. Dabei wurde, so meldet die Polizei, ein Loch auf der Backbordseite sichtbar, aus dem Dieselöl austrat. Der Austritt fand offenbar erst an Land statt, da der Druck durch das Fahrwasser höher war als der...

  • Linz
  • Martina Weymayer
Neben der Kenntnis der dafür notwendigen Knoten war es auch ein Test, wie sich die jeweiligen Boote beim Schleppen von Booten verhalten. | Foto: Hermann Kollinger
6

Bilder & Video
Feuerwehr Alkoven übt Schleppmanöver auf der Donau

Den drei Booten, die bei der Feuerwehr Alkoven als Hochwassergemeinde im Dienst stehen – alle sind vom Landes-Feuerwehrverband dorthin verlagert – war ein Schulungsabend gewidmet. ALKOVEN. Allen voran den ausgebildeten Schiffsführern war der Übungsabend Mitte August bei der Feuerwehr Alkoven gewidmet. Zu diesem Zweck wurden die drei Wasserfahrzeuge vom alten Bauhof zur Donau gebracht und gewassert. Nach einer Eingewöhnungsfahrt und einigen Fahrmanövern für die Schiffsführer wurde das Schleppen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Foto: BezirksRundschau
2

Donaubrücke Mauthausen
Verein "DoNeubrücke" kontert gegen Grüne: "Affront gegenüber Pendlern"

Helga Krismer, Landessprecherin der Grünen Niederösterreich, unterstützt die Bürgerinitiative Verkehr 4.0 und nennt die Verkehrsplanung der ÖVP einen „Schildbürgerstreich“. Jetzt kontert der Verein DoNeubrücke: "Affront gegenüber 22.500 Pendlern". MAUTHAUSEN. Die Skepsis der Bürgerinitiative Verkehr 4.0 zum Thema Brückenbau wird von den niederösterreichischen Grünen geteilt. Landessprecherin Helga Krismer äußerte die Sorge, dass die neue Donaubrücke den Grundstein für eine stark befahrene...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Bei der Eröffnung war auch Stadtwächter Hubert Krexhamer, der in römischer Montur über vergangene Zeiten erzählte. | Foto: Alber - BRS
2

Donau Radweg
Römerrastplatz in Eferding eröffnet

Vor dem Erlebnisbad Eferding wurde nun ein ganz besonderer Rastplatz eröffnet. Er soll für zahlreichen Radfahrer und selbstverständlich allen Rastsuchenden die sonst noch vorbeikommen, ein gemütlicher und vor allem historisch geprägter Ruheort sein. EFERDING. Es ist bereits der 19. seiner Art uns sicher nicht der letzte Römerrastplatz der in Oberösterreich eröffnet wurde. In Zusammenarbeit mit dem Land Oberösterreich, dem Landesmuseum und der Gemeinde Eferding, hat die Bauakademie...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anne Alber
Die amerikanische Fliegerbombe wurde am Dienstagmorgen bei Baggerarbeiten für den Westring in der Donau entdeckt. | Foto: fotokerschi
3

Westring-Baustelle
50 Kilo schwere Fliegerbombe aus Donau geborgen

Bei Baggerarbeiten für den Westring in Linz wurde eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt. Die Bombe wurde auf einem Schiff vom Entminungsdienst des Österreichischen Bundesheeres entschärft. LINZ. Bei Baggerarbeiten in der Donau wurde am Dienstag, den 16. Juli, im Bereich der Westring-Baustelle eine Fliegerbombe entdeckt. Vorübergehende SperrenDie Rohrbacher Straße und die Eferdinger Straße (in Richtung Wilhering) waren von 8.30 bis 8.50 Uhr gesperrt. Auch der Römerbergtunnel, die...

  • Linz
  • Carina Köck
Die 110 Wassersportler konnten ihre Zelte beim Kajak- und Ruderclub EKRV Donau aufschlagen. | Foto: Stefan Wild
6

Wassersport
Die größte Flusswanderfahrt der Welt war in Linz

110 Abenteurer machten auf ihrem Weg ins Schwarze Meer wie jedes Jahr in Linz Station. LINZ. Am 1. Juli machte die Tour International Danubien (TID) wieder in Linz Station. Mehr als 110 Wassersportler aus aller Welt legten am Nordufer der Donau zwischen den beiden Brückenbaustellen an. Sie schlugen ihre Zelte beim Kajak- und Ruderclub EKRV Donau auf, der die TID schon seit 1960 in Linz betreut. 50 Kilometer am TagNach einem heftigen Gewitter, bei dem ein Boot von einem umstürzenden Kirschbaum...

  • Linz
  • Christian Diabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.