Donautourismus
Neue Obfrau für Werbegemeinschaft Donau Oberösterreich

- Nach 17 Jahren legte Friedrich Bernhofer (2. l.) die Obmann Funktion der Werbegemeinschaft Donau Oberösterreich in die Hände von Karin Wundsam (2. r.).
- Foto: WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH
- hochgeladen von Anne Alber
Die Werbegemeinschaft Donau Oberösterreich, mit Ausflugsorten von Haibach bis Alkoven, hat mit Karin Wundsam nun eine neue Obfrau gewählt und präsentierte die steigenden Tourimuszahlen.
EFERDING. Nach 17 Jahren legte Friedrich Bernhofer die Obmann Funktion der Werbegemeinschaft Donau Oberösterreich in die Hände von Karin Wundsam. Wie Ende des Jahres 2019 verlautbart, schlug der langjährige Obmann des Vereines vor, sein Amt in jüngere Hände zu legen. Bei seiner letzten Rede als Obmann gab es anstelle eines Rückblicks, eine Liebeserklärung an die Donau – die er in den letzten 44 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit, 17 Jahre davon als Obmann der Werbegemeinschaft Donau Oberösterreich, touristisch prägte. Bereits in der Vorstandssitzung im Dezember 2019 war angesichts Bernhofers Entscheidung ein Wahlvorschlag für die Neuwahl einhellig erarbeitet worden. Ein Wahlvorschlag der Vorstandsmitglieder nun einstimmig von den Delegierten angenommen und somit wurde die erfahrene Touristikerin Karin Wundsam aus dem oberen Bereich der Donauregion als neue Obfrau gewählt.
Die Werbegemeinschaft setzt sich aus 54 Mitgliedsgemeinden zusammen und kann jährlich rund 2,2 Millionen Nächtigungen verzeichnen. Der Vorstand wird für fünf Jahre gewählt. Durch die 2019 erfolgte Gründung des Tourismusverbandes Donau Oberösterreich haben sich die Aufgaben im Verein geändert. Er ist nun vorwiegend für den Bereich Infrastruktur (Schiffsanlegestellen, Donausteig, Donauradweg), das Thema Internationalisierung und für die Marke Donau Oberösterreich als eine der fünf oberösterreichischen Markendestinationen zuständig.
Mehr als 2 Millionen Nächtigungen
Neben der Neuwahl haben Friedrich Bernhofer und Geschäftsführerin Petra Riffert bei der Generalversammlung einen umfangreichen und erfreulichen Tätigkeitsbericht vorgelegt. So erreichte die Donau Oberösterreich im Zeitraum von September 2018 bis August 2019 insgesamt 2.180.455 Nächtigungen und verzeichnete 1.158.244 Ankünfte. Im Vergleich zum Vorjahr wurde dabei bei den Nächtigungen ein Plus von 5,58 Prozent und bei den Ankünften ein Plus von 4,97 Prozent erreicht. Die Herkunft der Gäste, bezogen auf die Nächtigungen ergibt, dass mehr als die Hälfte der Gäste aus dem Inland kommen. Die Top drei aus Österreich sind nach wie vor die Bundesländer Oberösterreich, Niederösterreich und Wien.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.