Florian Gschwandtner

Beiträge zum Thema Florian Gschwandtner

Drückt ab Jänner 2019 einmal die „Stopp-Taste“: Florian Gschwandtner. | Foto: Runtastic
1

„Schaffenspause“ nach Runtastic: Florian Gschwandtner hört auf

„Unser Team ist weiterhin exzellent, und ich weiß, dass wir die richtige Strategie und die richtigen Leute haben, um Runtastic gemeinsam mit Adidas auf die nächste Stufe zu bringen", betont Gschwandtner, wie gewohnt in englischer Sprache, in einem Posting an die Facebook-Community. PASCHING (red). Der Runtastic-Mitbegründer kündigt an, dass er mit Jahresende als CEO des Unternehmens zurücktritt. Sein Fazit: „Die vergangenen zehn Jahre seien eine schöne Reise gewesen. Im kommenden Jahr werde er...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Foto: Runtastic

Runtastic-Gründer sorgt für Millionenchancen

Ab Jänner 2019 verstärkt Runtastic-Chef die Jury der PULS 4-Start-Up-Show „2 Minuten 2 Millionen“und löst damit Business Angel Michael Altrichter ab PASCHING (red).  „Es ist eine große Herausforderung, den Mut aufzubringen ein Start-Up zu gründen. „2 Minuten 2 Millionen“ zeigt, dass in jedem ein Unternehmer stecken kann. Ich als Gründer und Investor sehe mich in der Pflicht etwas an die Start-Up-Szene zurückzugeben – und dafür ist „2 Minuten 2 Millionen“ die beste Plattform“, betont Florian...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Von links: Michael Strugl, Melanie Fuchs (1. Preis in der Kategorie „Jugend“), Erik G. Hansen (1. Preis in der Kategorie „Wissenschaft“), Michael Hurnaus (1. Preis in der Kategorie „Arbeits- und Unternehmerwelt“), Florian Gschwandtner (Sonderpreis für „Lebensleistung“) und Markus Raml. | Foto: Land OÖ/Kauder
3

Linzer mit OÖ Leistungspreis ausgezeichnet

Zum dritten Mal wurde heuer der OÖ Leistungspreis verliehen. Ins Leben gerufen wurde die Auszeichnung von Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Strugl und Markus Raml vom "Raml und Partner Forum". Heuer stand die Verleihung unter dem Motto "Stärken stärken reloaded". „Oberösterreichs Ziel ist, zu den Innovation-Leadern aufzuschließen. Nur mit Leistungsbereitschaft werden wir dieses Ziel erreichen. Die heute ausgezeichneten Preisträger sind der beste Beweis dafür, dass wir auf einem guten Weg...

  • Linz
  • Nina Meißl
Sebastian Auberger aus Haslach entwickelt das Start-up "hello again" maßgeblich weiter. | Foto: Foto: privat

Hacker von Beruf, um Datensicherheit zu optimieren

Der Haslacher Sebastian Auberger hat das Start-up "hello again" mitgegründet. HASLACH. Nachdem Sebastian Auberger 2015 mit dem Team Österreich bereits den europäischen Hacker-Wettbewerb gewinnen konnte, startet er nun ein neues Projekt mit prominenter Begleitung. Gemeinsam mit den Runtatistic-Gründern rund um Florian Gschwandtner haben er und Franz Tretter ein neues Unternehmen names "hello again" gegründet. Auberger trägt darin maßgeblich Verantwortung. "Ich bin für Backend-Entwicklung und...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Audi e-tron quattro concept: Technische Daten, Verbrauchswerte und Preis des Serienmodells liegen noch nicht vor.
10

Erster! Runtastic-Chef bestellt vollelektrischen Audi

SALZBURG. Ende 2018 kommt der erste vollelektrische Audi auf den Markt. Der Audi e-tron bringt eine Reichweite von 500 Kilometern mit und eine Systemleistung von 320 kW, kurzzeitig beim Boosten sogar 370 kW, sowie 800 Newtonmeter Drehmoment. Das sportliche SUV sprintet in 4,6 Sekunden von 0 auf 100. Die erste Vorbestellung für den e-tron, der mit zwei Elektromotoren an der Hinter- und einem an der Vorderachse angetrieben wird, kommt von Florian Gschwandtner, CEO Runtastic: "Mit dem e-tron...

  • Motor & Mobilität
190 Mitarbeiter aus 32 Nationen vereint das oberösterreichische Unternehmen. Foto: Runtastic

Runtastic baut Präsenz in Wien aus

LINZ (jog). Das Linzer Unternehmen "Runtastic" feierte im Oktober seinen siebten Geburtstag. 190 Mitarbeiter aus 32 Nationen bilden das Team rund um die weltweit bekannte Fitness-App. Aktuell wird das Headquater in Linz renoviert und erweitert, nebenbei macht sich Runtastic auch in Salzburg und Wien mit neuen Standorten breit. Die räumliche Distanz zum Hauptstandort Linz ist dank Technologie, Teambuilding und vielen Events kaum spürbar. Florian Gschwandtner, CEO und Co-Founder: "Ich bin stolz...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Jürgen Kapeller, Florian Gschwandtner, Julia Prandstetter und Philipp Gottlieb-Zimmermann im Gespräch (v. l.). | Foto: Cityfoto
2

Runtastic: DONI bringt Ideen

Einblick in die Erfolgsstory des Softwareunternehmens aus Pasching BEZIRK (nikl). „Mut, Mut und Mut“, das sind die drei Schlagwörter für einen Jungunternehmer, die Florian Gschwandtner, einer der Mitbegründer von Runtastic, jederzeit parat hat: „Fehler sind erlaubt und wichtig, um sich weiterzuentwickeln. Dazu gehört auch der Mut, nicht funktionierende Produkte oder Ideen einzustampfen und mit einem neuen Projekt bei null zu starten." Mitarbeiter sind gefragt Woher eine Vielzahl an Ideen bei...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Manfred Benischko, WKO-Bezirksstellenobann und Andrea Danda-Bäck, Leiterin der WKO Linz-Land. | Foto: Werner Harrer

WKO Linz-Land präsentiert Herbstprogramm

WKO Linz-Land startet mit zahlreichen Veranstaltungen und Vorträgen in den Herbst BEZIRK. „Das eigene Unternehmen ist jeden Tag aufs Neue eine Herausforderung“, weiß Bezirksstellenobmann Manfred Benischko. Deshalb bietet die WKO Linz-Land im Herbst ein umfassendes Angebot an Aus- und Weiterbildungsprogrammen für Unternehmen in Form von Kleingruppen-Workshops, (Rechts-)Vorträgen, Diskussionsforen und Sprechtagen. „Als Business Promotor ist es uns ein Anliegen, Plattformen zum Netzwerken zu...

  • Enns
  • Katharina Mader
Kreativfrühstück in Strengberg | Foto: privat
2

Mit Kreativität zum Weltkonzern - Kreativfrühstück in Strengberg

Mit Kreativität zum Weltkonzern - Kreativfrühstück Mit der Initiative und Gründung der PostStudios – erster ländlicher CoWorking Space in NÖ – hat die Kreativwirtschaft im westlichen Niederösterreich einen Ankerpunkt (Hotspot) für den Auf- und Ausbau eines Netzwerkes für Wirtschafts- und Kreativwirtschaftstreibende. Programm - Begrüßung Alois Schoder - Wirtschaftsbundobmann - Präsentation Kreativwirtschaft NÖ/OÖ Wolfgang Strobl - Regionalmanagement NÖ Gregor Haslinger - RIZ...

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
Florian Gschwandtner, ein gebürtiger Steyrer und Absolvent der Fachhochschule Steyr: Erfolg mit runtastic. | Foto: Privat

Runtastic und die FH Steyr – eine Erfolgsstory

Die runtastic-Jungunternehmer Florian Gschwandtner und Alfred Luger legten den Grundstein für ihren Erfolg an der Fachhochschule Steyr. STEYR. Mehr als 24 Millionen Sportler weltweit haben die Fitness-App runtastic bereits auf ihre Smartphones heruntergeladen. An der FH Steyr lernten Florian Gschwandtner und Alfred Luger, zwei der vier Gründer der runtastic GmbH, wie Geschäftsideen entstehen und man Unternehmen gründet. Fünf Jahre später steht das junge, erfolgreiche Unternehmen im Rampenlicht,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Große Karrieremesse in Hagenberg

HAGENBERG. Viele nationale und internationale Unternehmen nutzen jedes Jahr die Chance, bei der "FH>>next" am Campus Hagenberg Studierende und Absolventen der Fachhochschule Oberösterreich kennenzulernen und zu rekrutieren. Interessierte Firmen und Organisationen können sich für die Karrieremesse noch bis September anmelden. Die "FH>>next" ist die größte Karrieremesse für IT und Medien an einer Hochschule in Österreich und findet am 24. Oktober statt. Für die heimische IT- und Medienbranche ist...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.