Florian Gschwandtner

Beiträge zum Thema Florian Gschwandtner

Leaders 2021 CoFounder: Florian Gschwandtner und Thomas Kleindessner  | Foto: Leaders21
2

Leaders21
Neue Plattform für Leader und Mitarbeiter

Das oberösterreichische Startup Leaders21 rund um Runtastic-Gründer Florian Gschwandtner und Leadership-Experten Thomas Kleindessner (CEO) launcht eine digitale Plattform zur individuellen Entwicklung für Führungskräfte sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. OÖ. Der Arbeitskräftemangel zieht sich quer durch alle Branchen. Es geht nicht mehr nur darum, die richtigen Mitarbeiter zu finden, sondern auch die bestehenden zu halten. Gemeinsame WeiterentwicklungDie „21st Century Skills-Development...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
 Leo Jindrak, LH-Stv. Mag. Christine Haberlander, Günther Helm, Bürgermeisterin Sabine Naderer-Jelinek, Franz Tretter, Florian Gschwandtner (v. l. n. r.).
  | Foto: hello again/Chris Holzinger
15

hello again lud zum Grand Opening
Expansionskurs und Bürofläche in Leonding verdoppelt

hello again feierte gestern sein "Grand Opening". Das Unternehmen verdoppelte die Fläche am Firmensitz in Leonding, um genug Platz für seine Mitarbeiter zu schaffen. LEONDING. Das Unternehmen, das mehr als 60 Mitarbeiter beschäftigt, verdoppelte seine Bürofläche von 450 Quadratmeter auf 900 Quadratmeter. Der Feier wohnten mehrere namenhafte Gäste bei, so zum Beispiel Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander, die Leondinger Bürgermeisterin Sabine Naderer-Jelinek oder Investor...

  • Linz-Land
  • Manuel Tonezzer
Runtastic-Gründer Florian Gschwandtner übernimmt als erster Kunde den neuen Audi e-tron.  | Foto: Audi
5

Audi e-tron an Florian Gschwandtner übergeben

Florian Gschwandtner war der erste, der vor zwei Jahren einen Audi e-tron vorreservieren ließ. Nun hat der Runtastic-Gründer und Start-up Shootingstar seinen Elektro-SUV übernommen. Über 400 Kilometer ReichweiteDer Audi e-tron ist vollelektrisch und wird von zwei E-Maschinen mit je 300 kW angetrieben. Er steht für exzellente Performance und dynamisches Design. Die Beschleunigungszeit des Audi e-tron von 0 auf 100 km/h beträgt 5,7 Sekunden, bei 200 km/h liegt die elektronisch abgeregelte...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Drückt ab Jänner 2019 einmal die „Stopp-Taste“: Florian Gschwandtner. | Foto: Runtastic
1

„Schaffenspause“ nach Runtastic: Florian Gschwandtner hört auf

„Unser Team ist weiterhin exzellent, und ich weiß, dass wir die richtige Strategie und die richtigen Leute haben, um Runtastic gemeinsam mit Adidas auf die nächste Stufe zu bringen", betont Gschwandtner, wie gewohnt in englischer Sprache, in einem Posting an die Facebook-Community. PASCHING (red). Der Runtastic-Mitbegründer kündigt an, dass er mit Jahresende als CEO des Unternehmens zurücktritt. Sein Fazit: „Die vergangenen zehn Jahre seien eine schöne Reise gewesen. Im kommenden Jahr werde er...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Foto: Runtastic

Runtastic-Gründer sorgt für Millionenchancen

Ab Jänner 2019 verstärkt Runtastic-Chef die Jury der PULS 4-Start-Up-Show „2 Minuten 2 Millionen“und löst damit Business Angel Michael Altrichter ab PASCHING (red).  „Es ist eine große Herausforderung, den Mut aufzubringen ein Start-Up zu gründen. „2 Minuten 2 Millionen“ zeigt, dass in jedem ein Unternehmer stecken kann. Ich als Gründer und Investor sehe mich in der Pflicht etwas an die Start-Up-Szene zurückzugeben – und dafür ist „2 Minuten 2 Millionen“ die beste Plattform“, betont Florian...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Jürgen Kapeller, Florian Gschwandtner, Julia Prandstetter und Philipp Gottlieb-Zimmermann im Gespräch (v. l.). | Foto: Cityfoto
2

Runtastic: DONI bringt Ideen

Einblick in die Erfolgsstory des Softwareunternehmens aus Pasching BEZIRK (nikl). „Mut, Mut und Mut“, das sind die drei Schlagwörter für einen Jungunternehmer, die Florian Gschwandtner, einer der Mitbegründer von Runtastic, jederzeit parat hat: „Fehler sind erlaubt und wichtig, um sich weiterzuentwickeln. Dazu gehört auch der Mut, nicht funktionierende Produkte oder Ideen einzustampfen und mit einem neuen Projekt bei null zu starten." Mitarbeiter sind gefragt Woher eine Vielzahl an Ideen bei...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Manfred Benischko, WKO-Bezirksstellenobann und Andrea Danda-Bäck, Leiterin der WKO Linz-Land. | Foto: Werner Harrer

WKO Linz-Land präsentiert Herbstprogramm

WKO Linz-Land startet mit zahlreichen Veranstaltungen und Vorträgen in den Herbst BEZIRK. „Das eigene Unternehmen ist jeden Tag aufs Neue eine Herausforderung“, weiß Bezirksstellenobmann Manfred Benischko. Deshalb bietet die WKO Linz-Land im Herbst ein umfassendes Angebot an Aus- und Weiterbildungsprogrammen für Unternehmen in Form von Kleingruppen-Workshops, (Rechts-)Vorträgen, Diskussionsforen und Sprechtagen. „Als Business Promotor ist es uns ein Anliegen, Plattformen zum Netzwerken zu...

  • Enns
  • Katharina Mader

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.