Garten Tulln

Beiträge zum Thema Garten Tulln

 Lorenz mit Landesrat Martin Eichtinger.  | Foto: Natur im Garten

Tulln: Nachwuchsakademiker gesucht

Landesrat Martin Eichtinger: „Mit der Kinder UNI Tulln forschen und entdecken in den Sommerferien“ TULLN (pa). 120 Kinder können von 20. bis 23. August bei der Kinder UNI Tulln zu Jungstudierenden werden. Zum fünften Mal veranstaltet die Aktion „Natur im Garten“ gemeinsam mit Partnerorganisationen aus dem Bildungs- und Wissenschaftsbereich die Kinder UNI Tulln. „Auf dem Gelände der GARTEN TULLN und am Campus Tulln Technopol können 8 bis 12-Jährige experimentieren, Tiere und Natur erforschen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Trainerinnen der Gesundheitsplattform "Gesundes Tulln" laden herzlich zum achtsamen Spazierengehen ein.  | Foto: Gesundes Tulln
3

Rundum gesund in Tulln
Schritteweg um die Garten Tulln eröffnet

Jetzt eröffnet er wieder und hält fit und gesund: Der Schritteweg von "Gesundes Tulln" rund um DIE GARTEN. TULLN. Spazierengehen hält den Körper in Bewegung und den Geist gesund. Der Verein "Gesundes Tulln" hat sich zum Ziel gemacht, die Gesundheit der Bürger zu fördern. Nun eröffnet der Schritteweg rund um die Garten Tulln wieder. Bewegung in der Natur Im Rahmen eines Achtsamkeitsspaziergangs am 13. April um 14 Uhr wird der Schritteweg offiziell wiedereröffnet. Unter der Leitung von...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto:  DIE GARTEN TULLN

Die Garten Tulln
Topadresse für Gruppenreisende

TULLN (pa). DIE GARTEN TULLN öffnet am 13. April wieder ihre Gartentore für Individual- und Gruppenreisende. Gruppenreisende können zwischen geführten Rundgängen oder Führungen mit Aktivstationen und Programmen wählen. „DIE GARTEN TULLN zählt zu den beliebtesten und bestbesuchten Ausflugszielen Niederösterreichs. Durch das vielfältige Angebot für alle Altersklassen ist die ,Natur im Garten‘ Erlebniswelt ein beliebtes Ziel für Gruppenreisende“, so DIE GARTEN TULLN Geschäftsführer Franz Gruber....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Grüner Daumen - grüne Blümchen.  | Foto: AdobeStock
2 2

Zimmerpflanzen im Winter pflegen

BEZIRK TULLN / NÖ ZENTRALRAUM (pa). Heizungsluft, veränderte Lichtverhältnisse, Zugluft und Schädlinge machen den Zimmerpflanzen im Winter oft zu schaffen. Mit Umsichtigkeit, vorbeugenden Maßnahmen und ökologischen Methoden können Sie Ihren Pflanzen optimal durch die Wintermonate helfen. „Beim Lüften ist Vorsicht geboten. An frostig-kalten Tagen kann der Luftzug bei Pflanzen, die nahe dem geöffneten Fenster stehen, zu Erfrierungen führen. Halten Sie deshalb jene Fenster, bei denen regelmäßig...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
DI Peter Obricht (Leiter der Abteilung Umwelt- und Energiewirtschaft, Amt der NÖ Landesregierung), Christian Gepp (Landtagsabgeordneter und Obmann-Stellvertreter des Vereins „Natur im Garten“),  DI Ernst Maurer (Architekt), DI Thomas Jedinger (Architekt), Mag. Alfred Riedl (Präsident des Österreichischen und Niederösterreichischen Gemeindebundes und Präsident des Vereins „Natur im Garten“), Mag. Peter Eisenschenk (Bürgermeister der Stadtgemeinde Tulln), Harald Schinnerl (Vizebürgermeister der Stadtgemeinde Tulln und Aufsichtsratsvorsitzender der GARTEN TULLN) und Franz Gruber (Geschäftsführer der GARTEN TULLN).
  | Foto: DIE GARTEN TULLN
2

Garten Tulln
Spatenstich für neues Eingangsgebäude

TULLN (pa). „Die Saisonbilanz 2018 kann sich sehen lassen, 235.000 Menschen haben die ‚Natur im Garten‘-Erlebniswelt besucht: Das ist erneut ein fantastisches Ergebnis. Deshalb gehen wir nun den nächsten Schritt, um die erste ökologische Gartenschau Europas und eines der Top-Ausflugsziele in Niederösterreich für die Gartenfans noch attraktiver zu gestalten“, so Landesrat Martin Eichtinger beim Spatenstich für das neue Eingangsgebäude. 825.000 Euro werden investiert, zur Saisoneröffnung am 13....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Tullns Bürgermeister Peter Eisenschenk, Andreas Freistetter, Präsident der Landarbeiterkammer NÖ, Sieger Franz Mathias, DIE GARTEN TULLN Geschäftsführer Franz Gruber und Landesrat Martin Eichtinger. | Foto: DIE GARTEN TULLN
2

Riesenkürbisstaatsmeisterschaft
Schwerster Kürbis Österreichs wiegt 654,8 Kilogramm

Bei der Österreichischen Riesenkürbisstaatsmeisterschaft am 6. Oktober 2018 auf der GARTEN TULLN konnte sich Franz Mathias mit seinem 654,8 kg schweren Kürbis gegen 45 Kontrahenten durchsetzen und den Staatsmeistertitel sichern. Insgesamt kamen 14.200,0 Kilogramm Kürbisse auf die Waage. TULLN (pa). Zum siebenten Mal kam es heute bei der Österreichischen Riesenkürbis-Staatsmeisterschaft auf der GARTEN TULLN zum großen Showdown. „Franz Mathias aus Oberkreuzstetten, Bezirk Mistelbach, holte sich...

  • Tulln
  • Angelika Grabler
Peter Kunert, Lisa Prager, Daniela Tüchler, Elisabeth Koppensteiner, Landesrat Martin Eichtinger, Christina Wundrak, Martina Gruber; hinten v.l.n.r.: Magdalena Walch, Elfriede Kolm, Sabina Achtig, Sandra Hackl, Stefan Strobelberger, Andreas Steinert und Michaela Haidvogel
 | Foto: „Natur im Garten“

Natur im Garten
Der ökologische Rat auf Draht

TULLN / NÖ (pa). Die Expertinnen und Experten am „Natur im Garten“ Telefon unter 02742/74333 beraten die Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner in allen Fragen rund um das ökologische Wohnzimmer vor der Haustüre. 2018 setzt „Natur im Garten“ seinen Schwerpunkt auf das Thema Baum. „Herbstzeit ist Pflanzzeit. Wir wollen den Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern bei der Auswahl des richtigen Hausbaumes bestmöglich helfen. Das Expertenteam des ,Natur im Garten‘ Telefons steht den...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
So viele Kürbisse. | Foto: Pixabay.com

Tipps für Gärtner
Samenernte leicht gemacht

BEZIRK TULLN (pa). Wenn sich die Gemüseernte langsam dem Ende zuneigt, kann von den letzten Früchten besonders kräftiger und gesunder Pflanzen noch Saatgut gewonnen werden. Buschbohnen eignen sich perfekt als Einstiegsgemüse für angehende Saatgut-VermehrerInnen. Die Schoten werden einfach an der Pflanze belassen bis sie bräunlich verfärbt und trocken sind, dann abgesammelt, ausgelöst und die Samen nachgetrocknet. Kürbisse sind reif, wenn der Stielansatz hart „verholzt“ und trocken ist. Dann...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Christian Rädler (Obmann des Vereins „Natur im Garten“), Alfred Riedl (Gemeindebundpräsident, Präsident des Vereins „Natur im Garten“ und Bürgermeister der „Natur im Garten“ Gemeinde Grafenwörth), Landesrat Martin Eichtinger und Christian Gepp (Obmannstellvertreter des Vereins „Natur im Garten“, Landtagsabgeordneter und Bürgermeister der „Natur im Garten“ Gemeinde Korneuburg). | Foto: „Natur im Garten“

Martin Eichtinger: 50% der NÖ-Gemeinden sind pestizidfrei

BEZIRK TULLN (pa). „Natur im Garten“ setzt sich seit über 19 Jahren für die Ökologisierung der privaten Gärten und öffentlichen Grünräume ein. Im kommunalen Sektor feiert die Aktion „Natur im Garten“ einen wichtigen Etappensieg, wie Landesrat Martin Eichtinger verrät: „50 Prozent der niederösterreichischen Gemeinden verzichten bei der Grünraumpflege auf den Einsatz von Pestiziden. Durch das großartige Engagement der Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter machen sie unser Niederösterreich...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Der gemeinsame Ausflug der BewohnerInnen des PBZ Tulln wurde zu einem unvergesslichen Erlebnis. | Foto: PBZ Tulln
18

Mit dem Tulli und dem Rolli auf der Garten Tulln

TULLN (pa). Rund 25 BewohnerInnen des PBZ Tulln unternahmen gemeinsam mit haupt- und ehrenamtlichen MitarbeiterInnen einen Ausflug in die Garten Tulln. Bei schönstem Wetter war bereits die Anreise mit dem „Tulli“ ein unvergessliches Erlebnis. In den rollstuhlfreundlichen Gartenanlagen verbrachten dann alle einen entspannten Nachmittag. Besonders Mutige fuhren mit dem Lift auf den höchsten Punkt des Baumwipfelweges, wo der Weitblick bis zur Donau für Begeisterung sorgte. Gesponsert wurde der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Absolventen Lennard, Katrin und Simon mit Christina Adorjan, Daniela Fuchs, Katja Batakovic, Susanne Kropf, Bürgermeister Eisenschenk, Inge Höfner, Christian Hanus, Martina Fröhlich, Roswitha Wolf, Anna-Maria Betz, Landesrat Martin Eichtinger, Martina Maier, Thomas Uibel, Birgit Herbinger, Andrea Reithmayer, Michaela Röttig, Thomas Haase. | Foto: Natur im Garten

120 Kinder absolvierten die Kinder UNI Tulln

TULLN (pa). Zum fünften Mal in Folge fand in diesem Jahr die Kinder UNI Tulln von 20. bis 24. August auf der GARTEN TULLN und am Campus Tulln Technopol statt. Fünf Tage lang machten die 8- bis 12-Jährigen Experimente, erforschten Tiere und Pflanzen und lernten verschiedene Umweltberufe kennen. Zum feierlichen Abschluss durften sie ihre Sponsionsurkunden entgegen nehmen. Die 120 teilnehmenden Kinder im Alter zwischen 8 bis 12 Jahren wurden von den Expertinnen und Experten über ein vielfältiges...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Eine mehr als 20-jährige österreichisch-kanadische Freundschaft feierten Univ.Prof. Dr. Rudolf Krska (links) und Prof. Samuel Godefroy (rechts) erst kürzlich in Québec City in Kanada – umhüllt von der Flagge der Universität Laval in Québec City, Canada. | Foto: Krska
3

Tulln: Freunde auf der ganzen Welt

Kanada, Minsk und Italien: Die Bezirksblätter suchen die schönsten "Kumpel-Geschichten". BEZIRK TULLN. Der Internationale Tag der Freundschaft ist ein jährlich am 30. Juli begangener Gedenktag, der an die Bedeutung der Freundschaft zwischen Personen, Ländern und Kulturen erinnern soll. Gefeiert wird er auch im Bezirk – die Bezirksblätter haben nachgefragt. "Ich bin gerade am Flughafen in Dublin", sagt Rudolf Krska, Leiter des Analytikzentrums an der BOKU Tulln, als ihn der Anruf der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Tobias und Markus mit Stationsleiter Erwin Größinger in der Greifvogel-Zuchtstation Hagenbachklamm.
12

Top Ausflugsziele vor der Haustür im Bezirk Tulln

Die besten Tipps für den Sommer daheim: Der Bezirk Tulln wartet mit einer Vielfalt an Möglichkeiten auf. BEZIRK TULLN (bt). Alle denen die Zeit, das Geld oder ganz einfach auch die Lust fehlt, um im Sommer in die Ferne zu reisen, können sich glücklich schätzen, im Bezirk Tulln zu leben. Denn unsere Region bietet einen Vielfalt an Ausflugszielen, direkt vor Ihrer Haustüre. Damit hat die Langeweile selbst in den Sommerferien und im Urlaub daheim keine Chance. Wann waren Sie etwa zuletzt in der...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Josef Strommer, Ludwig Buchinger, Peter Höckner, Wolfgang Mayrhofer, Christian Kern, Toni Pfeffer, Harald Schinnerl, Manfred Lang, Thomas Hauser, Thomas Kamauf | Foto: HYPO NOE

Spannung beim Private Viewing in der Garten Tulln

Viele Kunden und lokale Prominenz, wie Vizebürgermeister Harald Schinnerl und die Stadträte Ludwig Buchinger und Wolfgang Mayrhofer folgten der Einladung der HYPO NOE TULLN (red). Spannung lag am Mittwoch, den 11. Juli, in der Garten Tulln in der Luft. Das WM-Halbfinal-Match Kroatien gegen England, zu dem die HYPO NOE Filiale Tulln Kunden und lokale Prominenz geladen hatte, blieb bis zur letzten Minute spannend. Einzelne Spielzüge wurden gekonnt von Stargast Toni Pfeffer und Regionalleiter...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Garten-Chef Franz Gruber mit der seltenen Pflanze. | Foto: DIE GARTEN TULLN

Ökologische Unikate auf der GARTEN TULLN

TULLN / NÖ (pa). Als Endemiten bezeichnen Wissenschafter Pflanzen oder Lebewesen, die nur in einem beschränkten Gebiet vorkommen. Auf der GARTEN TULLN können die Besucherinnen und Besucher Pflanzen entdecken, die ausschließlich in Niederösterreich vorkommen. „Für die erste ökologische Gartenschau Europas nimmt die Artenvielfalt eine wichtige Rolle ein. Die Endemiten auf der GARTEN TULLN bieten nicht nur ein besonderes Abbild der heimischen Pflanzenwelt, sondern stellen wertvolle genetische...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bürgermeister der Stadt Tulln Peter Eisenschenk,  Franz Gruber/Geschäftsführer der GARTEN TULLN, Carl Aigner/Wissenschaftliche Leitung Museum Niederösterreich | Foto: DIE GARTEN TULLN

Egon Schiele in Tulln erleben

TULLN (pa). Anlässlich des 100. Todesjahres von Tullns berühmtestem Sohn steht die Stadt 2018 ganz im Zeichen von Egon Schiele. Nicht nur im rundum erneuerten Egon Schiele Museum, sondern auch auf der GARTEN TULLN wird der berühmte Künstler gewürdigt. Ein neues Kombi-Ticket ermöglicht nun günstig und einfach das Gesamterlebnis Tulln. „DIE GARTEN TULLN und das Egon Schiele Museum sind zwei der beliebtesten Ausflugsziele in Tulln“, weiß Tullns Bürgermeister Peter Eisenschenk: „Mit einem...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Natur im Garten

Hoher Besuch auf der Garten Tulln

TULLN (pa). Hochrangige Vertreter aus der internationalen Gartenszene besuchten „Natur im Garten“. Diskutiert wurde über die Zukunft der Gärten, die Verbindung zum Thema Gesundheit, Bildung und Tourismus. Mit einer langfristigen Kooperation soll das ökologische Gartenland Niederösterreich positioniert werden.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Landesrat Martin Eichtinger und Lorenz | Foto: Gabriele Moser

Interaktive Schnitzeljagd auf der GARTEN TULLN

LR Eichtinger: „Spielerisch die Lebewesen in der 
,Natur im Garten‘ Erlebniswelt entdecken“ TULLN (pa). „Mit der neuen GARTEN TULLN App gehen Kinder und Jugendliche auf eine spannende Reise und entdecken interaktiv die Tiere in den Gärten. Die Kids lernen so auf spielerische Weise die Natur und ihre Lebewesen kennen“, so Landesrat Martin Eichtinger. In vier unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen können alle Besucherinnen und Besucher auf Entdeckungsreise gehen. Wer das gesuchte Tier gefunden...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Fotolia
1

Was tun gegen die kleinen „weißen Fliegen“ im Gemüsebeet?

ZENTRALRAUM (pa). Wenn sich im Sommer wieder einmal die Weiße Fliege (Trialeurodes vaporariorum), richtiger auch Mottenschildlaus genannt, bevorzugt auf unserem Kohlgemüse niederlässt, ist es an der Zeit nach bewährter Methode das 1x1 des ökologischen Pflanzenschutzes anzuwenden. Es ist wichtig, den kleinen Lästlingen stets nützlingsschonend zu Leibe rücken, denn ihre Gegenspieler sind unsere wichtigsten Helfer im Naturgarten und sollten durch unsere Maßnahmen keine Beeinträchtigung erfahren....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Teilnehmer mit den Ehrengästen und der Natur im Garten-Plakette. | Foto: Natur im Garten
2

Im Garten für‘s Leben lernen

TULLN / NÖ (pa). „Natur im Garten“ begrüßte bei der Fachtagung Gartenpädagogik am 8. und 9. Juni auf der GARTEN TULLN 150 Gäste - Pädagoginnen und Pädagogen, Studierende der pädagogischen Hochschulen, und Interessierte aus den Bereichen Umweltbildung und Gartenpädagogik. Unter dem Motto „Im Garten für‘s Leben lernen“ stand der Garten als Lern- und Erlebnisraum im Fokus. Die Fachtagung wurde vom Verein „Natur im Garten“ in Kooperation mit der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik und der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Landesrat Martin Eichtinger, Gartenarchitekt Christian Winkler und Gemeindebund-Präsident Alfred Riedl. | Foto: DIE GARTEN TULLN/Gaby Moser
2

"Garten der Erkenntnis" ist eröffnet

Ein Garten zum Erinnern, Innehalten und Nachdenken. TULLN (red). Landesrat Martin Eichtinger, „Natur im Garten“ und Gemeindebund Präsident Alfred Riedl, Gartenarchitekt Christian Winkler und DIE GARTEN TULLN Geschäftsführer Franz Gruber eröffneten gemeinsam den neuen Themengarten der Erkenntnis auf der größten ökologischen Gartenschau Europas. Rot-Weiß-Rot bespielen die Blüten einen Garten, der zum Entspannen einlädt, der aber auch zum Nachdenken über 100 Jahre Republik anregt. 2018 feiert die...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Die Rose verzaubert mit ihren Farben und Düften die Herzen aller Menschen. | Foto: Garten Tulln

Auf der GARTEN TULLN blühen die Rosen

TULLN (pa). Die Rose verzaubert mit ihren Farben und Düften die Herzen aller Menschen. Die Königin der Blumen ist im eigenen Garten, aber auch auf der GARTEN TULLN sehr beliebt. „Auf der GARTEN TULLN können die Besucherinnen und Besucher in den kommenden Tagen über 100 Rosensorten in voller Blüte riechen, sehen und erleben“, so Geschäftsführer Franz Gruber. Die Gäste können täglich um 10.30 Uhr bei kostenlosen Führungen durch die blühenden Gärten in die Welt der Gärten eintauchen. Auf der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Garten Tulln und Stift Klosterneuburg rücken näher zusammen

TULLN / KLOSTERNEUBURG (red). Die Garten Tulln und das Stift Klosterneuburg sind zwei der wichtigsten Ausflugsziele in Niederösterreich und sie verbindet ein langjähriger Erfahrungsaustausch. „Die Garten Tulln und das Stift Klosterneuburg sind bei Touristinnen und Touristen, aber auch bei den Niederösterreichinnen und Niederösterreichern sehr beliebte Ziele. Es freut mich, dass der Bezirk Tulln durch gemeinsame Projekte weiter aufgewertet wird“, so Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. „Die...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Matthias Hofmeister-Kiss (Kulturleiter im Stift Klosterneuburg), Tullns Bürgermeister Peter Eisenschenk, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka, Landesrat Martin Eichtinger und DIE GARTEN TULLN Geschäftsführer Franz Gruber. | Foto: DIE GARTEN TULLN

DIE GARTEN TULLN und das Stift Klosterneuburg - zwei Top-Ausflugsziele rücken näher zusammen

DIE GARTEN TULLN und das Stift Klosterneuburg sind zwei der wichtigsten Ausflugsziele in Niederösterreich und sie verbindet ein langjähriger Erfahrungsaustausch. „DIE GARTEN TULLN und das Stift Klosterneuburg sind bei Touristinnen und Touristen, aber auch bei den Niederösterreichinnen und Niederösterreichern sehr beliebte Ziele. Es freut mich, dass der Bezirk Tulln durch gemeinsame Projekte weiter aufgewertet wird“, so Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. „DIE GARTEN TULLN und die...

  • Tulln
  • MeinBezirk Niederösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.