Blumen

Beiträge zum Thema Blumen

Siegerinnen-Bild des NÖ-Floristennachwuchses: Hannah Würschinger (3. Platz), Siegerin Lilli Heuer, Stella Larimar (2. Platz). | Foto: Schwarzenegger OG
3

Landeslehrlingsbewerb
Drei Mädels aus NÖ sind Top Floristen-Lehrlinge

Landeslehrlingswettbewerb der NÖ Floristen: Sieg für Lilli Heuer vor Stella Larimar und Hannah Würschinger - Landesinnungsmeister Kaltenböck gratuliert: „Leistungen waren einfach großartig“ TULLN/NÖ. „Im Frühling zeigt die Natur ihre allergrößten Wunder.“ Unter diesem jahreszeitlich höchst passenden Motto hat Niederösterreichs Floristik-Nachwuchs beim heurigen Landeslehrlingswettbewerb im Rahmen der „pool & garden“ auf der Messe Tulln gezeigt, welch‘ außerordentliches Wissen und Können in ihm...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Umweltgemeinderat GGR Ing. Andreas Thomaso, GR Melitta Linzberger, GR Mag. Yasmin Dorfstetter, Leiter Arbeitskreis Klimabündnis GR DI Alexander Chloupek; | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen
3

Im Gemeindeamt Sieghartskirchen
Gratis Blühsamenmischung abholen

Bienen und Insekten sind ein wertvoller Bestandteil unserer Natur. Vielfach hört man, dass aus verschiedensten Gründen ihr Lebensraum immer mehr zurückgedrängt wird. SIEGHARTSKIRCHEN. Als Unterstützung der Bienen startete der Arbeitskreis Klimabündnis Sieghartskirchen vor vier Jahren die Aktion Blühwiese. Unter dem Motto „Jeder m2 zählt“ werden ab 1. April 2025 wieder gratis Samenmischungen für circa sieben bis acht Quadratmeter für Bürgerinnen und Bürger der Marktgemeinde Sieghartskirchen...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
„Blühendes Niederösterreich“ ehrte Gemeinden: Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Wirtschaftskammer Niederösterreich Vizepräsident Christian Moser (1. von links), Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager (2. von links) und Johannes Käfer, Obmann der NÖ-Gärtner, (4. von rechts) mit den Vertretern der Siegergemeinden Mödling, Frankenfels, St. Georgen an der Leys und Kleinwilfersdorf. | Foto: NLK Khittl
3

Blühendes Niederösterreich
Preise für die schönsten Blumen-Ortschaften

Die 56. Preisverleihung von „Blühendes Niederösterreich“ fand am Dienstag, den 18. März 2024, in der Landwirtschaftskammer in St. Pölten statt und ehrte die schönsten Blumen-Ortschaften des Landes. NÖ. Die Veranstaltung konnte im vergangenen Jahr aufgrund der Hochwasserkatastrophe nicht stattfinden, wurde jedoch nun nachgeholt. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) überreichte die Preise und betonte in ihrer Festansprache, dass diese Initiative nicht nur ein Wettbewerb sei, sondern ein...

„Ein Rhizom ist ein unterirdischer, in der Regel waagerecht wachsender Pflanzenstamm, der Nährstoffe und Wasser speichern sowie neue Triebe und Wurzeln bilden kann und der Pflanze das Überdauern widriger Bedingungen wie Hitze oder Frost ermöglicht." (Katja Batakovic)
1 1 3

Die Bart-Iris
Schritt für Schritt zum bunten Blütenmeer

Die in reicher Farbvielfalt gezüchteten Bart-Iris erfreuen mit ihren imposanten Blüten viele Gartenfans. Die pflegeleichten Zierpflanzen sind – einmal eingewachsen – hitze- und trockentolerant sowie pflegeleicht. Kommen die Pflanzen jedoch in die Jahre, so lässt ihre Blühfreudigkeit nach. NÖ. Das Bild des Beetes ist dann zunehmend vom Blattwerk anstelle von Blüten geprägt. Alle drei bis fünf Jahre sollten die Pflanzen deshalb geteilt werden, um gesund und kräftig sowie blühfreudig zu bleiben....

Die einheitlichen Blumentöpfe konnten beim Blumenmarktes des Verschönerungsvereines am 4. Mai abgeholt bzw. sogar bepflanzt werden: Christian Katholitzky (Alcotec Computer), Bürgermeister Mag. Peter Eisenschenk, Nicole Ehemoser-Worschech (Nickys Torten Eckn), Obfrau des Verschönerungsvereines Monika Liebhart, Centermanagerin der Rosenarcade Mag. Katharina Gfrerer, Daniela Schwarz (Goldschmiede Daniela Schwarz), Andrea Knapp (Marc O'Polo), Wirtschaftsstadtrat Mag. Lucas Sobotka, Evelyn Schreiber vom Verschönerungsverein Tulln und Stadtgärtner Mario Jaglarz. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Tullner Innenstadt
207 neue Blumentöpfe schmücken die Betriebe

Tulln ist DIE Gartenstadt Österreichs – aber nicht nur die ökologischen Grünräume florieren außerordentlich, sondern auch Tullns Innenstadthandel: Der Stadtkern ist dank der Kombination aus der einladenden verkehrsberuhigten Gestaltung und einer Vielzahl an Geschäften und Lokalen ein belebter Anziehungspunkt für BürgerInnen und Gäste aus der Region. TULLN. Abgerundet wird das Bild auch heuer von insgesamt 207 einheitlichen Blumentöpfen, die in einer gemeinsamen Aktion von Stadtgemeinde Tulln,...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Foto: FPÖ Sieghartskirchen

Valentinstag
Blaue Valentinsgrüße der FPÖ Sieghartskirchen

SIEGHARTSKIRCHEN. Wie jedes Jahr verteilt die FPÖ Ortsgruppe Sieghartskirchen Blumen zum Valentinstag. Dieses Jahr wurden den Damen 250 Stück Schwertlilien kredenzt. Ortsparteiobmann Andreas Spanring hob besonders die guten Bürgergespräche hervor: „Viele Menschen sind auf uns zugekommen und haben uns gesagt, wir sollen ja so weitermachen – wir wären wir inzwischen die einzig glaubwürdige und somit wählbare Partei geworden! Einige Damen haben sich aber auch einfach nur über die wunderschöne...

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Beim Wettbewerb „Tulln blüht“ werden die schönsten Vorgärten und Balkone gesucht. Zu gewinnen gibt es u.a. Tullner Zehner im Gesamtwert von rd. € 2.000,-. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
2

Tulln blüht
Schönstes Bürger-Grün gewinnt Tullner Zehner!

Garteln macht die Seele froh – die eigene, und andere ebenso! Die Stadtgemeinde Tulln schreibt gemeinsam mit dem Verschönerungsverein Tulln heuer erneut den Wettbewerb "Tulln blüht!" aus. Prämiert werden die harmonischsten, charaktervollsten und schönsten Vorgärten und Balkone, die im öffentlichen Raum sichtbar sind. Anmeldeschluss ist der 16. Juni 2023. TULLN (PA). Mit ihren blühenden Vorgärten und Balkonen tragen die Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner jedes Jahr dazu bei, die Stadtgemeinde...

  • Tulln
  • Christian Nowotny
Stadträtin Elfriede Pfeiffer überraschte Bewohner Gustav Montsch und Direktorin Regina M. Berger mit wunderbaren Valentinsblumen.
 | Foto: PBZ Tulln
11

Valentinstag
Es gab Blumensträuße fürs die Bewohner des PBZ Tulln

Stadträtin Elfriede Pfeiffer überreichte Blumensträuße im Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Tulln TULLN. Die Bewohnerinnen und Bewohner des PBZ Tulln wurden von Stadträtin Elfriede Pfeiffer mit einem wunderschönen Frühlingsgruß anlässlich des Valentinstages überrascht. Sie überreichte bunte Blumensträuße an alle Wohnbereiche, die mit Freude entgegengenommen wurden. Direktorin Regina M. Berger bedankte sich im Namen des Hauses sehr herzlich für das blühende Geschenk. „Ein so herrlicher Gruß...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
WK NÖ Vizepräsident Christian Moser, Bürgermeister von Leobersdorf Andreas Ramharter, Vizebürgermeister von Mönichkirchen Martin Tauchner, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Verschönerungsvereins-Obm.-Stv. von Hornsburg Christine Diewald, Bürgermeisterin von Pöggstall Margit Strasshofer, LK NÖ-Vizepräsident Lorenz Mayr, NÖ Gärtner-Obmann Johannes Käfer | Foto: LK NÖ/Georg Pomaßl
3

Blühendste Gemeinden Niederösterreichs 2022 gekürt

81 Gemeinden nahmen am blütenreichen Kräftemessen teil und zeigten, welch außergewöhnliche Blütenpracht in ihnen steckt. Bereits zum 54. Mal wurden die schönsten von ihnen im Rahmen der Initiative „Blühendes Niederösterreich“ vor den Vorhang gebeten. Hornsburg im Bezirk Mistelbach, Mönichkirchen im Bezirk Neunkirchen, Pöggstall im Bezirk Melk und Leobersdorf im Bezirk Baden konnten sich den Landessieg sichern. Als besonderes Highlight wurde heuer zum zweiten Mal der Biodiversitätspreis der...

Anzeige
Europas größte Blumenschau „Florale Mode-die Blumen[mode]schau“  | Foto: Friedrich Jansenberger
4

Österreichs schönstes Gartenevent
Int. Gartenbaumesse Tulln von 1. bis 5. September

Mit insgesamt 200.000 m2 Messe und Garten ist die Int. Gartenbaumesse Tulln Österreichs Höhepunkt im Messejahr 2022. 450 Aussteller präsentieren alles rund um die Themen Garten und Pflanzen. Ein besonderes Highlight auf der Int. Gartenbaumesse Tulln ist Europas größte Blumenschau unter dem Motto: Florale Mode - die Blumen[mode]schau. Die besten Österreichischen Gärtner und Floristen verwandeln mit rund 200.000 Blumen die neue Donauhalle in ein Blütenmeer. Europas größte Blumenschau: Florale...

  • Tulln
  • Joachim Pricken
Schicken Sie uns Fotos und Videos aus Ihrem Garten. Die "Top 100"-Gärten stellen wir in den BezirksBlättern vor.
1 21

Grünes Wohnzimmer
BezirksBlätter suchen 100 schönste Privatgärten

Blumen, Wasser, idyllische Platzerl: Das sind die schönsten grünen Wohnzimmer der Niederösterreicher. NÖ. Einfach die Seele baumeln lassen, sich im wahrsten Sinne des Wortes "erden" und barfuß im Garten laufen: Die BezirksBlätter und meinbezirk.at suchen jetzt die schönsten hundert privaten Gärten in Niederösterreich. Sie haben nicht nur einen, sondern gleich zwei grüne Daumen? Sie wollen Ihren Garten / Ihre Wohlfühloase präsentieren? Ihre besten (Pflanz- und Gestaltungs-)Tipps verraten?...

Die einheitlichen Blumentöpfe konnten beim Blumenmarktes des Verschönerungsvereines am 30. April abgeholt bzw. sogar bepflanzt werden: Alexander Hager (Bäckerei Hager), Nicole Ehemoser-Worschech (Nickys Torten Eck), Roman Maurer (Boutique Style In), Wirtschafts-Stadtrat Mag. Lucas Sobotka, Obfrau des Verschönerungsvereines Monika Liebhart, Bürgermeister Peter Eisenschenk, Stadtgärtner Mario Jaglarz, Manoj Paudel mit Tochter (Erlebe Nepal) und Obergärtnerin Marie Therese Heckl. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Gartenstadt
150 einheitliche Blumentöpfe für die Tullner Innenstadt

Tulln ist DIE Gartenhauptstadt Österreichs – und das ist nicht nur der Verdienst der Stadtgemeinde Tulln, sondern dazu tragen auch die vielen gartenliebenden Privatpersonen, Vereine und Unternehmen Tullns einen großen Teil bei. TULLN (PA). Aufgrund der großen Beliebtheit wurde auch heuer die „Blumentopf-Aktion“ für die Betriebe der Innenstadt fortgeführt: Insgesamt schmücken rd. 150 grüne, einheitliche Blumentöpfe die Innenstadt und sorgten damit für auffällige Blickpunkte und ein...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landesrat Martin Eichtinger und Wölblings Vizebürgermeister Peter Hießberger gratulieren Margit und Vera Rudorfer zur 18.000. „Natur im Garten“ Plakette für ökologisches Gärtnern. | Foto: Imre Antal

Natur im Garten
18.000 Plaketten in NÖ überreicht

Die „Natur im Garten“ Plakette ist eine Auszeichnung für naturnah gestaltete und gepflegte Gärten. NÖ. „18.000 bestätigte Naturgärten sind ein wahrer Meilenstein für unser Bundesland Niederösterreich. Damit zeigen wir einmal mehr, dass wir das Gartenland Nummer 1 in Europa sind“, hebt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die überregionale Bedeutung der „Natur im Garten“ Plaketten an den heimischen Gartenzäunen hervor. „Mein Glückwunsch an Margit und Vera Rudorfer zu dieser besonderen...

Landesrat Martin Eichtinger und „Natur im Garten“ Geschäftsführerin Christa Lackner präsentieren stolz die neue „Natur im Garten“ Rose. | Foto: „Natur im Garten“

Erfüllt 100 Prozent die Kriterien
Die Rose "Natur im Garten" bezaubert

Für die Bewegung „Natur im Garten“ hat die eigene Rose Symbolcharakter: Die pollen- und nektarspendende Blüte und die Vermehrung ohne Torf, chemisch synthetische Pestizide und Kunstdünger entspricht zu 100 % nach den Kriterien von „Natur im Garten“. TULLN (pa). Sie wurde von der bekannten Rosenzucht W. Kordes & Söhne in Schleswig-Holstein gezüchtet. In weiterer Folge wurde die Rose der umfangreichen und harten „Allgemeinen Deutschen Rosenneuheitenprüfung“ (ADR) unterzogen: das Ergebnis war eine...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: © Servus Verlag

BUCH TIPP: Veronika Schubert – "Das kleine Buch: Mein Garten für Bienen & Schmetterlinge"
Das kleine Buch: Mein Garten für Bienen & Schmetterlinge

Blumenwiesen und Kräutergärten sind neben ihren optischen Vorzügen auch Paradiese für diverse Insekten und dienen als ökologisch wertvolle Lebensräume. Die Autorin Veronika Schubert gibt im kleinen Büchlein viele Tipps zur Gartengestaltung – vor allem, damit der Garten auch von zahlreichen Schmetterlingen und Bienen besucht wird! Servus Verlag, 64 Seiten, 7 € ISBN 978-3-7104-0271-5

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der richtige Rosenschnitt will gelernt sein.  | Foto: AdobeStock

Frühjahr beginnt
Rosen Frühjahrsschnitt mit „Natur im Garten“

Wenn im Frühling die Forsythien blühen, ist es in der Regel gegen Ende März Zeit für den Pflegeschnitt der Rosen. Hochwertiges Schnittwerkzeug ist dabei das A und O, denn saubere Schnittwunden mit scharfer Schnittkante heilen rascher ab. TULLN (pa). So wird das Risiko des Eindringens von Krankheitserregern deutlich reduziert. Nutzen Sie die Zeit jetzt, um Ihr Lieblingsstück sorgfältig zu pflegen. Wir freuen uns darauf, Sie dann mit einsatzbereiter Gartenschere bei einem unserer beliebten „Natur...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Ina Jakobi, GR (Tulln) Valentin Mähner, GR (Sieghartskirchen) Benjamin Brandfellner, Lisa Bohdanecky, Iris Koranda, GRin (Zeiselmauer) Nora Ulrich | Foto: SPÖ Bezirk Tulln
2

Valentinstag
Eine Blume für die Menschlichkeit

Anlässlich des Valentinstags verteilte die Junge Generation Bezirk Tulln vor der Rosenarcade rote Nelken. TULLN (pa). Unter Einhaltung aller Coronamaßnahmen, mit Masken und genügend Abstand konnte sich jeder eine Blume "pflücken". „Es war uns wichtig, gerade in der aktuellen Situation nicht auf diese nette Geste zu verzichten und so haben wir eine Wäscheleine gespannt, von der sich die Leute die Blumen selbst nehmen konnten, anstatt sie wie üblich Hand zu Hand zu verteilen“; so Valentin Mähner,...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Schöne Blumen am Valentinstag. | Foto: AdobeStock

Valentinstag: Blumen als Zeichen der Liebe

Traditionell werden zum Valentinstag am 14. Februar Blumen geschenkt. Damit die Blütenpracht von Schnittblumen lange anhält, helfen ein paar einfache Tricks. „Natur im Garten“ hat die Top 5 für lange Freude an den Blumen zusammengestellt. TULLN (pa). „Besonders schön sind Blumensträuße aus Tulpen, Narzissen oder Hyazinthen, die an kalten Tagen als bunte Frühlingsboten Duft und Farbenpracht in den Wohnraum zaubern“, so Katja Batakovic, fachliche Leiterin von „Natur im Garten“. Top 5...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
20

Blumen Messe
Auf der Tullner Messe

Tullner Messe 2020 Wieder mit vielen schönen Blumengestecken und Dekorationen.   Mit vielen dekorierten Oldtimern wurde es wieder zum Highlite.  Viel Spass beim durchschauen. Liebe Grüsse Heidi

Blumencorso  | Foto: Gregor Semrad
3

Tulln blüht auf - Tradition trifft auf Moderne

TULLN (pa). In der neuen Donauhalle trifft Tradition auf Moderne: Höhepunkt der Messe wird der Blumencorso mit prächtig geschmückten Oldtimern, die von der Oldtimermesse Tulln ausgewählt und bereitgestellt werden. Mehr als 50 Oldtimer - von attraktiven PKWs über Traktoren bis zum Feuerwehrauto und historischen Postbus - werden von Österreichs besten Gärtnern und Floristen mit aufwendiger Blumenpracht dekoriert. Erstmals, im September 1953, wurde in Tulln an der Donau ein Blumencorso...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Einfach einen Tag freinehmen und auf die Garten Tulln fahren.  | Foto: „Natur im Garten“ / K. Weber

Die Garten Tulln
22.000 Besucher im Juli (mit Umfrage)

22.000 Besucherinnen und Besucher erholten sich im Juli auf der GARTEN TULLN TULLN (pa). „Trotz Nebensaison sowie ausbleibender Gruppenreisen und Veranstaltungen aufgrund von Covid-19 suchten im Juli 22.000 Gartenfans Erholung auf der GARTEN TULLN. Im Durchschnitt verbrachten die Besucherinnen und Besucher 3 Stunden in unseren 70 ökologisch gepflegten Schaugärten und wir erzielten ein Umsatzplus von 30 Prozent“, bilanziert Franz Gruber, Geschäftsführer der GARTEN TULLN. Jetzt ANONYM abstimmen...

Präsentation: Wolfgang Strasser, Thomas Diglas, Michaela Brunner und Engelbert Baum. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
5

Messe Tulln
Gartenbaumesse: "Tradition trifft auf Moderne"

Blumenmesse findet in Tulln von 3. bis 7. September auf dem Messegelände statt. Mit Abstand und Sicherheitskonzept. TULLN / NÖ. Stolz ist man darauf, die Tradition hoch leben zu lassen. Und zwar bei der bevorstehenden Gartenbaumesse, die heuer von 3. bis 7. September über die Bühne gehen wird. Und fest steht jetzt schon, dass man – aufgrund der Größe – auch den Sicherheitsbestimmungen betreffend COVID-19 nachkommen kann. Messe-Chef Wolfgang Strasser scherzt: "Da bringen wir eine ganze Horde...

Einfach schön, diese Seerose. | Foto: Gabriele Moser

De Garten Tulln
Größte Seerosensammlung Österreichs in Tulln

DIE GARTEN TULLN Geschäftsführer Franz Gruber: „Derzeit stehen die Teiche auf der GARTEN TULLN in voller Blüte. Über hundert Sorten umfasst Österreichs größte Sammlung winterharter Seerosen.“ TULLN (pa). Auf der GARTEN TULLN können die Gäste aktuell ein besonderes Naturschauspiel bestaunen. Über 100 winterharte Seerosen präsentieren sich in voller Blüte. „Die Farben reichen von weiß über rosa und knalligem pink bis zu schwarzrot, von blassgelb über pfirsichfarben bis orange und kupferrot. Auch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.