Tullner Innenstadt
207 neue Blumentöpfe schmücken die Betriebe

- Die einheitlichen Blumentöpfe konnten beim Blumenmarktes des Verschönerungsvereines am 4. Mai abgeholt bzw. sogar bepflanzt werden: Christian Katholitzky (Alcotec Computer), Bürgermeister Mag. Peter Eisenschenk, Nicole Ehemoser-Worschech (Nickys Torten Eckn), Obfrau des Verschönerungsvereines Monika Liebhart, Centermanagerin der Rosenarcade Mag. Katharina Gfrerer, Daniela Schwarz (Goldschmiede Daniela Schwarz), Andrea Knapp (Marc O'Polo), Wirtschaftsstadtrat Mag. Lucas Sobotka, Evelyn Schreiber vom Verschönerungsverein Tulln und Stadtgärtner Mario Jaglarz.
- Foto: Stadtgemeinde Tulln
- hochgeladen von Oskar Benisch
Tulln ist DIE Gartenstadt Österreichs – aber nicht nur die ökologischen Grünräume florieren
außerordentlich, sondern auch Tullns Innenstadthandel: Der Stadtkern ist dank der Kombination aus der einladenden verkehrsberuhigten Gestaltung und einer Vielzahl an
Geschäften und Lokalen ein belebter Anziehungspunkt für BürgerInnen und Gäste aus der
Region.
TULLN. Abgerundet wird das Bild auch heuer von insgesamt 207 einheitlichen Blumentöpfen,
die in einer gemeinsamen Aktion von Stadtgemeinde Tulln, Verschönerungsverein und 104
teilnehmenden Betrieben aufgestellt werden.
„Tulln ist landesweit für seine besonders lebendige Innenstadt bekannt. Damit ein Stadtzentrum so pulsiert, braucht es die Kombination aus strategischer Positionierung, in unserem Fall als Gartenhauptstadt Österreichs, durchdachter Stadtgestaltung, einer stimmungsvollen Atmosphäre, attraktiven Geschäften und einfallsreichen Aktionen und Veranstaltungen – darum bemühen wir uns in Tulln seit Jahren mit Erfolg“,
so Bürgermeister Mag. Peter Eisenschenk.
Blumentöpfe als Zeichen des Miteinanders
„Mit großen und kleinen Aktionen im ansprechenden Ambiente unserer Innenstadt gestalten wir gemeinsam mit den ansässigen Betrieben eine Atmosphäre, die zum Bleiben und Immer-Wieder-Kommen einlädt. Wir sind stolz und dankbar, dass so viele Tullner Betriebe bei unseren Aktionen mit dabei sind“,
so Wirtschaftsstadtrat Mag. Lucas Sobotka. Eine der zahlreichen Aktionen ist die Organisation eines einheitlichen Blumenschmucks: Als Zeichen des Miteinanders verschönern auch heuer wieder etliche grüne, einheitliche Blumentöpfe die Tullner Innenstadt.
Attraktive Stadtgestaltung
Die „Blumentopf-Aktion“ für die Betriebe der Innenstadt wird bereits seit einigen Jahren angeboten: Insgesamt schmücken mittlerweile 207 grüne, einheitliche Blumentöpfe die Innenstadt und sorgten damit für auffällige Blickpunkte und ein einheitliches, attraktives Gesamtbild. Interessierte Betriebe konnten die einheitlichen Töpfe in diesem Frühjahr wieder günstig ankaufen bzw. neue Bepflanzung für ihre bestehenden Töpfe bestellen. Die Pflanzen wurden vom Verschönerungsverein Tulln gesponsert und auf Wunsch im Rahmen des Blumenmarktes des Verschönerungsvereines am 4. Mai am Hauptplatz auch gleich eingesetzt. Das Echo war erfreulicherweise wieder enorm: Insgesamt wurden heuer über 60 Blumentöpfe neu bepflanzt und darüber hinaus einige neu bestellt. Hinzu kommen all jene, die laufend von den Betrieben selbst liebevoll bepflanzt werden.
Lesen sie hier weiter:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.