Blumen

Beiträge zum Thema Blumen

Mit Blumen schöner und attraktiver gestalten. | Foto: Zeiler

Zum ersten Mal: Blumenschmuckwettbewerb in Sieghartskirchen

SIEGHARTSKIRCHEN. Alle, die Freude haben ihre Umgebung zu verschönern und aufblühen zu lassen, sind aufgerufen, ihre Vorgärten und Gärten, Hauseingänge, Geschäfte, Terrassen, Fenster und Balkone durch Blumen und Pflanzen zu verschönern. Denn heuer findet zum ersten Mal der Blumenschmuckwettbewerb „Unsere Gemeinde blüht“ auf Initiative des Ausschusses für Kultur, Bildungs- und Heimatwerk, Tourismus, Gemeindekooperationen, Ortsbild und Denkmalpflege unter der Leitung von GGR Beate Berger statt....

Dir.Stv. Susanne Pay und Michaela Rabacher freuten sich über den wunderbaren Valentinsgruß von Elfriede Pfeiffer. | Foto: PBZ Tulln
6

Bunter Valentinsgruß

TULLN (pa). Elfriede Pfeiffer überraschte die BewohnerInnen und das Personal des Pflege- und Betreuungszentrums Tulln am Valentinstag mit einem wunderschönen Frühlingsgruß. Im Namen der Bezirkspartei ÖVP überreichte sie an alle Bereiche bunte Blumensträuße, die mit Begeisterung entgegengenommen wurden. Dir.Stv. Susanne Pay bedankte sich im Namen des Hauses sehr herzlich für die blühende Überraschung.

Und wenn die Töpfe sauber sind, dann geht's ans Bepflanzen. | Foto: AdobeStock

Natur im Garten
Machen Sie Ihre Tontöpfe schön für den Frühling

BEZIRK TULLN / NÖ (pa). Die Tage werden länger, die ersten Frühjahrsblüher zeigen sich und damit steigt die Vorfreude auf die kommende Gartensaison. Tontöpfe sind nach wie vor sehr beliebt, um die Pflanzen in Szene zu setzen. Sie eignen sich sowohl zur Anzucht von Jungpflanzen als auch für Zimmerpflanzen und Freilandpflanzen. Bei weißen Kalkrändern oder „Ausblühungen“, die wie Schimmel aussehen, handelt es sich um Ablagerungen von Kalk aus dem Gießwasser. „Natur im Garten“ erklärt, wie Sie ganz...

Award-Gewinnerin und Meisterfloristin Beate Lohner-Spohn mit ihrem Mann Herbert Lohner | Foto: Lohner-Spohn
4

Austrian Wedding Awards
Der schönste Brautstrauß Österreichs kommt aus Wagram

WAGRAM AM WAGRAM. Meisterfloristin Beate Lohner-Spohn überzeugte mit ihrem Brautstrauß die achtköpfige Jury und gewann den Austrian Wedding Award 2019 in der Kategorie "Floristik Brautstrauß". Mehr als 270 Gäste nahmen an der Awardverleihung im Palais Coburg in Wien teil. In 28 Kategorien wurden die jeweils besten Dienstleister ausgezeichnet, insgesamt 800 Projekte aus ganz Österreich wurden eingereicht und bewertet. Bereits 2016 konnte die Eventfloristin einen Sieg in der Kategorie...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann
Ehrengäste beim Durchschneiden des Bandes. | Foto: Zeiler

Gartenbaumesse in Tulln feierlich eröffnet

TULLN. "Das war ein verrücktes Gartenjahr", erklärt Karl Ploberger, Moderator bei der Eröffnung der 65. Internationalen Gartenbaumesse in Tulln. Das wichtigste Event des Jahres wurde heute Vormittag eröffnet: Die Int. Gartenbaumesse Tulln ist der wichtigste Termin für alle Hobbygärtner und Gartenprofis. 530 Aussteller präsentieren alle Trends für den Garten. Angefangen von Blumen, Pflanzen, Obst, Gemüse bis hin zu Pools und Gartenmöbel. Mit 200.000 Blumen wird eine ganze Halle auf Europas...

Foto: Friedrich Jansenberger/Messe Tulln
1

Die besten Gartengestalter auf der Gartenbaumesse Tulln

Der wichtigste Event im Gartenjahr 2018 TULLN (pa). Die Int. Gartenbaumesse Tulln ist der wichtigste Termin für alle Hobbygärtner und Gartenprofis. 530 Aussteller präsentieren alle Trends für den Garten. Angefangen von Blumen, Pflanzen, Obst, Gemüse bis hin zu Pools und Gartenmöbel. Mit 200.000 Blumen wird eine ganze Halle auf Europas größter Blumenschau von den besten österreichischen Gärtnern und Floristen unter dem Motto: „Blühende Kunstgalerie“ in eine einzigartige Blütenpracht verwandelt....

  • Tulln
  • Angelika Grabler
Fotocredits: Regina Courtier
13 27 51

Das sind die schönsten Schnappschüsse aus Niederösterreich im Juni 2018

Natur pur! Diesen Monat waren unsere Regionauten fleißig im Freien und haben die bezauberndsten Aufnahmen von Klein und Groß gemacht. Hier habt ihr eine Auswahl der schönsten Schnappschüsse aus dem Juni 2018 Du bist auf der Suche nach Inspiration?Hier kommst du zu den Schnappschüssen der vergangenen Monate und Jahre:  Die schönsten Schnappschüsse aus NÖ 

Foto: Buchinger
2

Anja Buchingers Blumengarten

BEZIRK TULLN. Anja Buchinger erfreut die Redaktion der Tullner Bezirksblätter immer wieder mit hübschen Fotos - diesmal sind die Aufnahmen besonders blumig. Und "Besuch" gab's auch.

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Foto: LEADER-Region Donau NÖ-Mitte
19

Blühende Naturvielfalt für LEADER-Gemeinden

ZWENTENDORF / NÖ MITTE (pa). Im Rahmen des transnationalen Projekts der LEADER Region Donau NÖ-Mitte „Ökologische Gestaltung und Pflege öffentlicher Grünräume“ trafen sich am 14. Juni interessierte GemeindemitarbeiterInnen aus 26 Gemeinden zum gemeinsamen Austausch in Zwentendorf an der Donau. Gestartet wurde mit einem kurzen Fachinput der Wildblumenspezialistin DI Karin Böhmer von „Voitsauer Wildblumensamen“ zum Thema Anlage und Pflege von Blumenwiesen in Gemeinden. Gottfried Peyer,...

Zwei Blümchen wurden in der Nacht gestohlen. | Foto: Sprengnagl

Blumendiebstahl ist kein Kavaliersdelikt

SIEGHARTSKIRCHEN / BEZIRK. Es ist den vielen flinken Händen zu verdanken, dass es in den Gemeinden im Bezirk Tulln schöner ist. Sie sind es, die die Blumenkisterl und Beete hegen und pflegen, die Rabattl von Unkraut befreien, Blümchen setzen und ihnen entsprechend Wasser zukommen lassen. Ja, richtig. Die Rede ist von den Verschönerungsvereinen. Aber nicht nur das, auch die Willkommensschilder bei den Ortseinfahrten werden gestrichen und beschriftet und die Blumenkästen bestückt. So auch in Kogl...

Rund 30 Wirtschaftstreibende, Vizebürgermeister Harald Schinnerl (3.v.l.) und Bürgermeister Mag. Peter Eisenschenk bepflanzten gemeinsam mit den Tullner Stadtgärtnern ihre GREEN ART-Blumentöpfe. | Foto: Stadtgemeine Tulln
3

GREEN ART: Blumentöpfe und Spezial-Auslagen für Innenstadtbetriebe

TULLN (pa). Von 5. Mai bis 30. September werden dank GREEN ART insgesamt 30.000 zusätzliche Gäste in der Tullner Innenstadt erwartet, die eine Wertschppfung von 1,5 Mio. Euro generieren sollen. Um die GREEN ART-Besucher besonders auf die Geschäfte der Innenstadt aufmerksam zu machen, können sich die Betriebe mit besonderen GREEN ART-Schaufenster-Dekorationen und GREEN ART-Blumentöpfen ausstatten lassen. Während des GREEN ART-Zeitraumes von 5. Mai bis 30. September werden insgesamt 30.000...

Susanne Böhm liebt das Stecken der Seidenblumen. | Foto: Zeiler
34

Zauberei mit Seidenblumen

Kreativität und Fingerspitzengefühl – das beweist die Langenlebarnerin Susanne Böhm. LANGENLEBARN / BEZIRK / Ö. "Kreativ muss man schon sein", stellt Susanne Böhm fest, nimmt eine Seidenblume und steckt sie ganz gezielt in das Bouquet. Die gelernte Floristin hat sich vor drei Jahren selbstständig gemacht und zaubert mit viel Fingerspitzengefühl Werkstücke, bei denen man ins Schwärmen gerät. Seidenblumen sind ihre Passion, ebenso die Farben und Formen. Je nach Größe benötigt sie für ein Gesteck...

Gemüsepflanze des Jahres (v.l.): Obmann- Stellvertreter der NÖ Gärtnervereinigung Wolfgang Praskac, Vizepräsident der Landwirtschaftskammer NÖ Otto Auer. | Foto: zVg

Erd2-Tom2 ist Gemüsepflanze des Jahres 2018

Eine Pflanze, zwei Gemüsesorten? Mit der diesjährigen Gemüsepflanze des Jahres ist das tatsächlich möglich. Denn mit Erd2-Tom2 können sowohl Erdäpfel als auch Tomaten geerntet werden. TULLN / NÖ (pa). Heuer geht es in heimischen Gärten galaktisch zur Sache. All jene, die es platzsparend und ausgefallen mögen, liegen mit der diesjährigen Gemüsepflanze des Jahres goldrichtig. So können sich Hobbygärtner angelehnt an den Film „Krieg der Sterne“ eine Pflanze nach Hause holen, die den Anschein...

Ein bunter Garten für Nützlinge

BEZIRK TULLN (pa). Im Naturgarten helfen Nützlinge mit! Insekten wie Hummeln, Wildbienen, Florfliegen und viele andere tragen zur Bestäubung von Gemüse- und Obstpflanzen bei oder ernähren sich von Schadinsekten wie Blattläusen. Doch Nützlinge brauchen blütenreiche Gärten, um überleben zu können. „Natur im Garten“ erklärt, wie Sie diese Tiere in den Garten locken und ihnen dort Lebensraum und Nahrung bieten können. Blühende Stauden und Gehölze sorgen für farbenfrohe Gärten und erfreuen...

Obmann Stellvertreter von „Natur im Garten“ LAbg. Bürgermeister Christian Gepp, „Natur im Garten“ Präsident und Präsident des Gemeindebundes Alfred Riedl, Landesrat Martin Eichtinger und „Natur im Garten“ Obmann Christian Rädler. | Foto: „Natur im Garten“
1

Der richtige Baum für ihren Garten

Neuer „Natur im Garten“ Jahresschwerpunkt 2018 BEZIRK TULLN (pa). „Natur im Garten“ hat einen neuen Jahresschwerpunkt für 2018 gesetzt: „Der richtige Baum für ihren Garten sollte gut gewählt sein. Daher wollen wir den Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern bei der Auswahl des richtigen Hausbaumes bestmöglich helfen. Unsere Expertinnen und Experten von ‚Natur im Garten‘ stehen ihnen mit wichtigen Tipps zur Seite“, erläutert Landesrat Martin Eichtinger den Jahresschwerpunkt der Aktion...

Foto: Natur im Garten

Die Rose – Königin der Blumen


BEZIRK TULLN (pa). Rosen zählen zu den beliebtesten Pflanzen in unseren Gärten. Die „Königin der Blumen“, wie die Rose bereits in der griechischen Antike genannt wurde, entfaltet im Frühsommer ihre volle Pracht. Wenn die Forsythien blühen, ist der richtige Zeitpunkt für einen fachgerechten Rückschnitt gekommen. Einerseits besteht keine starke Frostgefahr mehr und andererseits ist der Neuaustrieb noch nicht weit fortgeschritten. Beet- und Edelrosen mögen einen kräftigen Verjüngungsschnitt, Wild-...

Vorboten für den anstehenden Frühling: Nach und nach zeigen sich in Niederösterreich die ersten Schneeglöckchen. Schickt uns eure Fotos der ersten Frühlingsblumen und gewinnt Karten für die Garten Tulln.
4 19 234

Gewinnspiel: Schickt uns eure schönsten Frühlingsblumen-Fotos und gewinnt Tickets für die Garten Tulln

Die Bezirksblätter Niederösterreich suchen eure schönsten Frühlingsblumen-Fotos und verlosen 5x2 Tickets für die Garten Tulln. Glöckchen statt Flöckchen: Während vielerort noch Väterchen Frost mit eisigem Ernst regiert, zeigt sich hie und da in Niederösterreich bereits der ein oder andere Vorbote des Frühlings: Schneeglöckchen, Krokusse oder Primeln beginnen bereits zu sprießen und künden uns mit ihrem reinen, unschuldigen Anblick, inmitten der grauen, gatschigen "Übergangsphase" den lang...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.