Tulln: Freunde auf der ganzen Welt

- Eine mehr als 20-jährige österreichisch-kanadische Freundschaft feierten Univ.Prof. Dr. Rudolf Krska (links) und Prof. Samuel Godefroy (rechts) erst kürzlich in Québec City in Kanada – umhüllt von der Flagge der Universität Laval in Québec City, Canada.
- Foto: Krska
- hochgeladen von Karin Zeiler
Kanada, Minsk und Italien: Die Bezirksblätter suchen die schönsten "Kumpel-Geschichten".
BEZIRK TULLN. Der Internationale Tag der Freundschaft ist ein jährlich am 30. Juli begangener Gedenktag, der an die Bedeutung der Freundschaft zwischen Personen, Ländern und Kulturen erinnern soll. Gefeiert wird er auch im Bezirk – die Bezirksblätter haben nachgefragt. "Ich bin gerade am Flughafen in Dublin", sagt Rudolf Krska, Leiter des Analytikzentrums an der BOKU Tulln, als ihn der Anruf der Bezirksblätter erreicht. Zugleich erklärt er, dass "ich auch hier eine Professur habe".
Auf einer Wellenlänge
Doch nicht nur das, er wartet mit einer ganz besonderen Freundschaft auf: Vor zwanzig Jahren hat Krska Samuel Godefroy bei einer Umwelt-Konferenz in Tunesien kennengelernt. Schon beim ersten Gespräch war klar, dass "wir uns sowohl beruflich als auch privat auf der gleichen Wellenlänge befinden". Neben ihrer Freundschaft und der Begeisterung für Kanada verbindet die beiden auch noch ein wesentliches Ereignis in ihrer beruflichen Laufbahn: Godefroy wurde 2009 zum Generaldirektor von Health Canada ernannt, im selben Jahr bestellte er seinen Freund und Vertrauten Rudolf Krska zum Leiter der Abteilung für Lebensmittelmittelforschung dieser kanadischen Gesundheitsbehörde. "Das gemeinsame Verständnis für Garten, insbesondere für Ökologie bringt unmittelbar Freundschaften mit sich", sagt Franz Gruber, Chef der GARTEN TULLN. Auch wenn man sich nur selten sehe, so wie auch den italienischen Kollegen Paolo Papa, der "zwar in der Zwischenzeit in der Pension ruht, aber auf dessen Besuch ich mich immer freue", erzählt Gruber.
Regelmäßiger Mailverkehr
Ingrid Rada, Obfrau des Vereins Humanitäre Hilfe für Minsk, kann die Besuche der Kinder, denen ein Urlaub in der Region ermöglicht wird, kaum erwarten. "Freundschaften sind im Laufe der letzten 17 Jahre einige in Minsk entstanden. Vor allem zu den beiden Deutschlehrerinnen und ihren Familien besteht ein enges Verhältnis", so die Obfrau. Regelmäßiger Brief- und Mailverkehr besteht und manchmal wird auch telefoniert, um sich nach dem Befinden der Familien und Gastkinder zu erkundigen. "Dadurch gestaltet sich die Zusammenarbeit für unsere Kinderaktion natürlich viel einfacher", sagt Rada abschließend.
Jetzt mitmachen:
Wenn Sie Ihrer besten Freundin/Ihrem besten Freund schon immer mitteilen wollten, was Sie an Ihm schätzen und wofür Sie sich bedanken wollen, dann geben Ihnen die Bezirksblätter nun die passende Plattform dafür. Senden Sie uns ein Mail an tulln.red@bezirksblaetter.at bitte geben Sie eine Telefonnummer für etwaige Rückfragen an und schicken Sie auch ein Foto von Ihnen und Ihrer Freundin/Ihrem Freund mit. Gerne drucken wir die besten Freundschaftsstorys in den nächsten Ausgaben ab.
Der Internationale Tag der Freundschaft (engl. International Day of Friendship) ist ein jährlich am 30. Juli begangener Gedenktag, der an die Bedeutung der Freundschaft zwischen Personen, Ländern und Kulturen erinnern soll. Die Initiative für diesen Gedenktag geht zurück auf die Cruzada Mundial para la Amistad, eine 1958 in Paraguay gegründete Initiative. Unabhängig davon wurden auch in anderen Ländern „Tage der Freundschaft“ an unterschiedlichen Tagen des Jahres begangen, so etwa der 20. Juli in Argentinien, Brasilien und Uruguay, oder der 1. Sonntag im August in den USA und Teilen Asiens.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.