Gymnasium Dachsberg

Beiträge zum Thema Gymnasium Dachsberg

Foto: Academia Superior
3

Hat Bildung Zukunft?

Das Gymnasium Dachsberg ist Teil des Kooperationsprojektes "Academia Superior", in dem die Zukunft der Bildung diskutiert wird. PRAMBACHKIRCHEN (fui). Das Thema Bildung gehört zu den Dauerbrennern in Politik und Gesellschaft. Vor allem wie Lehren und Lernen in Zukunft gestaltet werden soll, steht dabei oft in der Diskussion. Im Rahmen des Kooperationsprojektes "Academia Superior – Gesellschaft für Zukunftsforschung" erarbeiten die Schüler des Gymnasiums Dachsberg Visionen für die Bildung in...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Uibner
Johann Angleitner erhielt das Goldene Verdienstzeichen von Josef Pühringer, ehemaliger Landeshautpmann, überreicht. | Foto: Stinglmayr/Land OÖ

Goldenes Verdienstzeichen für Johann Angleitner

PRAMBACHKIRCHEN, ST. THOMAS. Johann Angleitner erhielt das Goldene Verdienstzeichen von Josef Pühringer, ehemaliger Landeshautpmann, überreicht. Angleitner war Direktor und Administrator am Gymnasium Dachsberg. Dort war er zudem Ordenspriester und Erzieher im Internat - damit trug Angleitner zum Aufbau der pädagogischen Einrichtung des Ordens seit 1978 erheblich bei. Neben der Organisation im Bereich der Schulverwaltung, war er auch der Mastermind hinter der Homepage der Schule. Das Gymnasium...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Immer mehr Schulen bieten Fächer an, in denen Jugendliche ihre persönlichen Fähigkeiten entfalten können. | Foto: Christian Schwier/Fotolia

Wenn Glück zum Unterricht gehört

Um die Soft Skills der Jugendlichen zu formen, setzen Schulen auf lebensnahe Unterrichtsfächer. BEZIRKE (jmi). Mathematik um 8 Uhr, Deutsch um 9 Uhr, Glück um 10 Uhr. Kein Witz, in der NMS St. Agatha steht Letzteres ebenfalls am Stundenplan. Was man sich unter Glücksunterricht vorstellen kann? „Das Fach 'Glück' enthält theaterpädagogische Inhalte, soziale Themen und soziales Lernen, Bewegung und gesunde Ernährung. In der Steiermark wird es bereits unterrichtet, und auch wir wollten es...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Beim Vortrag am 30. Jänner werden Besucher außerdem viele Bilder zu sehen bekommen. | Foto: Ferdinand Karer

Karers Pilgerreise: Vortrag in Prambachkirchen

Diesen Termin sollte man sich merken: Am Montag, 30. Jänner berichtet Pater Ferdinand Karer von seiner Pilgerreise nach Rom. 1500 Kilometer legte Karer im Herbst 2016 zurück und traf dabei auf viele Menschen – am Ende der Reise auch auf Papst Franziskus. Was bei dem Vortrag um 19.30 Uhr im Kultursaal Prambachkirchen natürlich nicht fehlen darf sind viele eindrucksvolle Bilder. Freier Eintritt. Übrigens: Als Regionaut der BezirksRundschau hat Ferdinand Karer regelmäßig von seiner Pilgerreise...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Ferdinand Karers Vortrag "Dachsberg – Rom – zu Fuß" findet am 12. Dezember im Kultursaal Prambachkirchen statt. | Foto: Karer
2

ABGESAGT: Karers Pilgerreise: Vortrag "Dachsberg – Rom – zu Fuß"

1500 Kilometer, von Dachsberg nach Rom – das sind etwa zehn Stunden mit dem Auto. Zu Fuß hat sich Pater Ferdinand Karer heuer, im Jahr der Barmherzigkeit, auf den Weg in die heilige Stadt gemacht. Was er auf seiner Pilgerreise erlebt hat, erzählt Karer am Montag, 12. Dezember. Besucher dürfen sich ab 19.30 Uhr im Kultursaal Prambachkirchen neben tollen Anekdoten natürlich auch auf eindrucksvolle Bilder einstellen. Der Eintritt ist frei. Übrigens: Ferdinand Karer hat als Regionaut unterwegs...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Vorab werden alle Waren von den Mitarbeitern sortiert. | Foto: ÖRK/LV OÖ/Bezirksstelle Grieskirchen
2

Sozialmärkte: Anlaufstelle für die kleine Geldbörse

In Sozialmärkten können finanziell schwache Menschen einkaufen. GRIESKIRCHEN, PEUERBACH (jmi). In den Supermarkt zu gehen und seine Lieblingsprodukte in den Einkaufswagen zu geben, ist für Menschen mit niedrigem Einkommen ohne genaue Kalkulation nicht möglich. In den Sozialmärkten in Grieskirchen und Peuerbach, betrieben vom Roten Kreuz, können daher Artikel des täglichen Bedarfs zu günstigen Preisen eingekauft werden. Einkaufsberechtigt sind Personen, die ein Einkommen unter der Armutsgrenze...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Die Dachsberger Schüler schlüpfen im neuen Theaterstück in die Welt von Astrid Lindgren. | Foto: Herbert Wiesinger/Gymnasium Dachsberg
2

Dachsberger bringen Astrid Lindgren auf die Bühne

Die Theaterschüler des Gymnasiums Dachsberg proben wieder fleißig. Ab Freitag, 11. November zeigen sie das Astrid-Lindgren-Stück "Rasmus, Pontus und der Schwertschlucker". Eine spannende Geschichte für die ganze Familie: Liebeskummer bedrückt die Schwester von Rasmus und Pontus. Grund genug für die zwei, in die Villa des treulosen Liebhabers einzusteigen und sich zu rächen. Kompliziert wird es, als Schwertschlucker Alfredo mit seiner Komplizin Vera auf einem Streifzug ebenfalls in die Villa...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Die Dachsberger Oberschüler werden ab 30. September ihre Schauspielleistung unter Beweis stellen. | Foto: Wiesinger/Gymnasium Dachsberg

Dachsberger Theaterschüler bringen "Die Welle" auf die Bühne

Ob als Buch oder als Film, "Die Welle" kennt man. Natürlich tun das auch die Oberstufenschülern des Gymnasiums Dachsberg und darüber hinaus: Denn in ihrem neuen Theaterstück stellen sie sich den Fragen "Waren damals alle Nazis? Warum hat sich keiner gewehrt? Ist man gleich rechts, wenn man gegen Ausländer ist?". Ab Freitag, 30. September zeigen sie ihr Schauspieltalent in der Aula im Gymnasium. Und darum geht's: Geschichtelehrer Steiner wagt ein Experiment, um seinen Schülern den politischen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Gruppenbild mit Minister: Die Schüler mit Sebastian Kurz, ehe es für sie zu weiteren Terminen in Wien ging. | Foto: Fabian Kriechbaum
6

Dachsberger Schüler besuchten den Außenminister

Zu den "Zeitgesprächen" fand Sebastian Kurz nie Zeit, jetzt besuchten die Schüler einfach ihn. PRAMBACHKIRCHEN/WIEN (raa). Für die Schüler aus der Arbeitsgruppe "Dachsberger Zeitgespräche" stand bei ihrem Ausflug in die Hauptstadt so einiges auf dem Programm. Als erstes statteten sie Außenminister Sebastian Kurz einen Besuch ab. Schon dreimal war er zu den "Zeitgesprächen" eingeladen gewesen und fand leider nie Zeit. Auch der Termin in Wien wurde von seinem Büro dreimal verschoben. Doch jetzt...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Foto: Constance Haslberger
30

Zeit für die Zukunft Europas

Egal ob Paris, Ukraine oder TTIP – aktuelle Themen waren bei den Dachsberger Zeitgesprächen gefragt. PRAMBACHKIRCHEN. Auch bei den dritten Dachsberger Zeitgesprächen wollten die Besucher im Festsaal des Gymnasiums Dachsberg zahlreich dabei sein. Projektleiterin Brigitte Söllinger freute sich: "Rund die Hälfte des Publikums waren Jugendliche. Das ist schön zu sehen, da die Themen vor allem für junge Menschen relevant sind." Im Rahmen des Themas "MyEUrope, YourEUrope, OurEUrope: Visionen – Werte...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr

LehrerIn fürs Leben: Das Herz schlägt für die Musik

Lehrer Jürgen Geißelbrecht begeistert seine Schüler für Musicals. PRAMBACHKIRCHEN. "Wenn die Schüler meine Melodien singen oder die Textzeilen im Alltag zitieren, bin ich stolz und glücklich", erzählt Jürgen Geißelbrecht. Der Lehrer des Gymnasiums Dachsberg ist seit der ersten Aufführung vor 16 Jahren fester Bestandteil der Musical-Riege der Schule. Damals wurden Werke wie "König der Löwen" mit den allseits bekannten Liedern auf die Bühne gebracht. Die Suche nach geeigneten Stücken gestaltete...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Foto: Raiffeisenbank Prambachkirchen

Dachsberger Gymnasium erhielt Unterstützung für Musical

PRAMBACHKIRCHEN. Das Gymnasium Dachsberg in Prambachkirchen ist bekannt für seine Muscialaufführungen. Dieses Jahr kam "Der Winterprinz", nach dem Märchen "Die Schneekönigin" von H. C. Andersen, auf die Bühne des Mehrzwecksaals. Für die Regie verantwortlich zeichnet Prof. Horst Pühringer, die Musik wurde von Prof. Jürgen Geißelbrecht komponiert, und der Text stammt aus der Feder Sarah Wassermairs. Beeindruckend war nicht nur das Stück selbst, sondern auch das Bühnenbild von Thiemo Gritsch. Die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Foto: Academia Superior
3

Europa-Workshop für Gymnasium Dachsberg

Beim Workshop widmeten sich 23 Schüler des Gymnasiums Dachsberg der Zukunft Europas. PRAMBACHKIRCHEN. Beim intensiven Workshop-Wochenende beschäftigten sich die Jugendlichen zu selbst gewählten Themen aus Politik, Wirtschaft und Bildung und stellten sich Fragen zur Flüchtlingsthematik, TTIP und Bildungschancen. Dabei haben die Schüler zudem klare Visionen für die Zukunft Europas formuliert: Sie wollen mehr Transparenz für die Bürger, weniger Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen, mehr...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Zu den Dachsberger Schülern wollte Verkehrsminister Alois Stöger nicht in den Bus einsteigen. | Foto: Doll

Sitzplatzmangel im Schulbus

Verkehrsminister Stöger spielt den Ball an die Länder zurück PRAMBACHKIRCHEN (mak). Mit 14.373 Unterschriften gegen die 3:2-Zählregel reisten 120 Schüler des Gymnasiums Dachsberg nach Wien zu Verkehrsminister Alois Stöger. Die Abschaffung der Zählregel (zwei Sitzplätze für drei Kinder) soll überfüllten Schulbussen ein Ende bereiten und das Busfahren für die Schüler sicherer machen. „Es handelt sich bei dieser Regel um ein Gesetz, das noch vor der Gurtenpflicht entstanden ist und den heutigen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Margit Koudelka
Foto: Juvenis Chor
2

"Spanisches" Konzert des Juvenis Chores

PRAMBACHKIRCHEN. Der Juvenis-Chor lädt dazu am Samstag, den 24. Jänner im Gymnasium Dachsberg sehr herzlich ein. Der Titel des Konzertes "A tu lado — An deiner Seite" ist einem der Lieblingsstücke des Chores beim Chorwettbewerb entlehnt. Weltliche Literatur findet dabei genauso Platz wie die in Spanien in einer eigenen Kategorie präsentierten sakralen Werke. Umspielen wird den Chor unter der Leitung der Passauerin Lina vom Berg dabei in einzigartiger Symbiose das "Cuarteto Aranjuez" — eine...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sophia Lang
"Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare im Gymnasium Dachsberg. | Foto: Gymnasium Dachsberg
3

Sommernachtstraum im Gymnasium Dachsberg

"Ein Sommernachtstraum" heißt es im Gymnasium in Dachsberg. Stefan Schröder erzählt frei nach William Shakespeare die Geschichte von Prinzessin Hermia und Lysander. Prinzessin Hermia soll Demetrius heiraten, Hermia aber liebt Lysander. Hermias Schwester Helena liebt Demetrius. Und Demetrius? Der liebt Hermia. Hermia und Lysander beschließen, in den geheimnisvollen Wald zu fliehen. Dort haben der König und die Königin der Waldgeister gerade eine kleine Ehekrise, die der König mithilfe seiner...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sophia Lang
Thomas Undesser von der RLB Oberösterreich AG gemeinsam mit Prof. Horst Pühringer und den Maturantinnen und Maturanten der 8.N-Klasse.
2

Bulle und Bär an den Aktienmärkten

PRAMBACHKIRCHEN. In Zusammenarbeit mit Professorin Reingard Rohr und Professor Horst Pühringer vom Gymnasium Dachsberg organisierte die Raiffeisenbank Prambachkirchen einen Vortrag zur dynamischen Welt der Aktien und Wertpapiere. Die Vormittage in den beiden Maturaklassen stand natürlich ganz im Zeichen der aktuellen Geschehnisse an den Finanzmärkten, die vom Wertpapierspezialisten Thomas Undesser von der Abteilung Financial Markets in der Raiffeisenlandesbank OÖ AG beleuchtet wurden. Die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
3

500 junge Obstbäume im Naturpark Obst-Hügel-Land gepflanzt

SCHARTEN/ST. MARIENKIRCHEN. Bei der diesjährigen gemeinschaftlichen Obstbaum-Pflanzaktion im Naturpark Obst-Hügel-Land wurden mehr als 500 junge hoch- und halbstämmige Obstbäume bestellt und in den Naturparkgemeinden Scharten und St. Marienkirchen gepflanzt. 70 Grundeigentümer bestellten insgesamt rund 150 verschiedene Obstsorten! Am häufigsten wurden bei den Äpfeln die Sorten „Brünnerling“, „Gravensteiner“, „Rheinischer Bohnapfel“ und erfreulicherweise der regionaltypische „Weberbartl-Apfel“...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding

"Zeugnis" für Schüler aus Afghanistan

BEZIRK. In der letzten Schulwoche gab es auch für die 30 asylsuchenden Jugendlichen aus Afghanistan ein „Zeugnis“. Fast ein halbes Jahr wurden die Jugendlichen von zahlreichen Lehrkräften des Gymnasiums Dachsberg, BORG Grieskirchen und pensionierten Lehrern ehrenamtlich unterrichtet. Andrea Huber, Volksschullehrerin in St. Marienkirchen, nimmt sich des Projektes in einer besonderen Weise an und hat den Jugendlichen eine mündliche Beurteilung geschrieben. Auf diese Weise wird gewürdigt, was die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
5

Fußmarsch nach Eferding

PRAMBACHKIRCHEN. "Gehmeinsam" ist das Motto, unter dem die SchülerInnen und LehrerInnen des Gymnasiums Dachsberg sich am 30. April zu Fuß auf den Weg nach Eferding machen. Bei diesem Fußmarsch nach Eferding geht es vor allem um einen "Weg für mehr Frieden" auf der Welt „Bitte hör nicht auf zu träumen von einer besseren Welt“ – so lautet das Jahresthema des Gymnasiums Dachsberg für dieses Schuljahr. Wir wollen Träume Wirklichkeit werden lassen und mit diesem gemeinsamen Gehen nach Eferding...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Schüler der beiden Maturaklassen im Gymnasiums Dachsberg gemeinsam mit Reingard Rohr, Horst Pühringer und Daniel Tauber (Raiffeisenbank Prambachkirchen). | Foto: Raiffeisenbank

Schüler über Aktien und Wertpapiere informiert

PRAMBACHKIRCHEN. In Zusammenarbeit mit Professorin Reingard Rohr und Professor Horst Pühringer vom Gymnasium Dachsberg organisierte die Raiffeisenbank Prambachkirchen einen Vortrag über die dynamische Welt der Aktien und Wertpapiere. Der Vormittag in den beiden Maturaklassen stand ganz im Zeichen der aktuellen Geschehnisse an den Finanzmärkten. Diese wurden von Wertpapierspezialisten Thomas Undesser von der Abteilung Financial Markets der Raiffeisenlandesbank OÖ AG beleuchtet. Die Jugendlichen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
3

450 Besucher bei Young-Academia-Projekt „Dachsberger Zeitgespräche"

Wie konfliktreich ist der Generationenkonflikt? PRAMBACHKIRCHEN. Dicht gefüllt war der Mehrzwecksaal des Gymnasiums Dachsberg in Prambachkirchen. Knapp 450 Personen folgten der Einladung des Gymnasiums und der ACADEMIA SUPERIOR zum Young-Academia-Projekt „Dachsberger Zeitgespräche“ zum Thema „Brennpunkt Generationenkonflikt“. Stellvertretend für die Jugend konfrontierten die beiden Dachsberg-Gymnasiasten Claudia Witzeneder und Felix Wagner Wirtschafts-, Familien- und Jugendminister Reinhold...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Die 7a-Klasse  aus dem Gymnasium Dachsberg freut sich auf eine spannende Podiumsdiskussion am 14. Feburar.

Schüler thematisieren Generationenkonflikt

PRAMBACHKIRCHEN (bea). "Dieses Thema betrifft uns und unsere Zukunft", erklärt Gymnasiastin Anna Doppelbauer (16) aus Grieskirchen. Gemeinsam mit ihren Klassenkollegen im Gymnasium Dachsberg organisiert sie im Rahmen des Unterrichtsfachs Geografie eine Podiumsdiskussion mit dem Titel „Brennpunkt Generationenkonflikt“. Als Diskutanten werden am Donnerstag, 14. Februar Klaus Pöttinger (Präsident der Industriellenvereinigung), Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner, Demografieforscher Bernd...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
5

"Art im Dorf" Künstlerpunsch 2. Dezember 2012

Punschtrinken und Kunstwerke betrachten! Künstlerpunsch in St. Marienkirchen an der Polsenz – Sonntag, 2. Dezember 2012 ab 14.30 Uhr Am 1. Adventsonntag, den 2. Dezember 2012, lädt die Samareiner Künstlergruppe „Art im Dorf“ zum gemütlichen Punschtrinken ein. Im Innenhof des Gemeindezentrums wird ab 14.30 Uhr Punsch, Kinderpunsch, warme Leberkäs-Semmeln und Mehlspeisen kredenzt. Art im Dorf hat heuer im Mehrzweckraum am Marktgemeindeamt als besonderes Highlight die Portrait Zeichengruppe um...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Eva Wahlmüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.