"Zeugnis" für Schüler aus Afghanistan

BEZIRK. In der letzten Schulwoche gab es auch für die 30 asylsuchenden Jugendlichen aus Afghanistan ein „Zeugnis“. Fast ein halbes Jahr wurden die Jugendlichen von zahlreichen Lehrkräften des Gymnasiums Dachsberg, BORG Grieskirchen und pensionierten Lehrern ehrenamtlich unterrichtet. Andrea Huber, Volksschullehrerin in St. Marienkirchen, nimmt sich des Projektes in einer besonderen Weise an und hat den Jugendlichen eine mündliche Beurteilung geschrieben. Auf diese Weise wird gewürdigt, was die Jugendlichen in den vergangenen Monaten geleistet haben. Einige sprechen schon sehr gut Deutsch und wollen noch viel mehr lernen. So findet in den ersten drei Ferienwochen am Gymnasium Dachsberg für die Jugendlichen ein Ferien-, Sprachcamp statt, das von Absolventen der Schule geleitet wird. Das Projekt „Schule für Afghanistan“ soll für eine Gruppe von Jugendlichen im Herbst weitergehen. Andrea Huber wird sie unterrichten.

Über das Projekt
Eine gute Ausbildung für die jungen Menschen mit Migrationshintergrund ist eine Win-Win-Situation sowohl für die österreichische Wirtschaft als auch für eine gelungene Integration und Assimilation. Doch noch immer dürfen jugendliche Asylanten, die älter als 15 Jahre sind, nicht in öffentlichen Schulen unterrichtet werden. "Das Projekt in Dachsberg hat gezeigt, dass eine Vielzahl der jungen Burschen sehr bildungswillig ist und viel Energie dafür aufwendet, um die deutsche Sprache zu erlernen - auch haben sie durch österreichische Schüler einen guten Einblick in die Kultur unseres Landes bekommen und teilweise sogar schon verinnerlicht. Viele von diesen Burschen haben das Ziel vor Augen, einen richtigen Schulabschluss in Österreich zu machen. Somit könnten sie fit für den heimischen Arbeitsmarkt gemacht werden", berichtet Brigitte Söllinger vom Gymnasium Dachsberg.

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.