Idee

Beiträge zum Thema Idee

Melanie Scholze-Simmel (Mitte) mit Katja Diewald und  Julia Aigelsreiter. | Foto: lexNews.at

Vinotaria
Wieselburger machten coronafreie WEI(h)Nachtsfeiern möglich

Wenn Weihnachtsfeiern für eines bekannt sind, dann für die gute und beschwipste Stimmung unter Kollegen. Eine Feier im klassischen Sinne wird es heuer zwar nicht geben, das ist allerdings noch lange kein Grund gänzlich darauf zu verzichten. Zwei Absolventinnen des Campus Wieselburg der Fachhochschule Wiener Neustadt haben sich mit ihrem Start-up "Vinotaria" dafür etwas besonders einfallen lassen.  WIESELBURG. Eine digitale Weihnachtsfeier mit Weinbegleitung per Lieferdienst - Das ist die Idee...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Foto: Screenshot/Bezirksblätter
4

120 Sekunden
Das sind die Ybbstaler Gipfelstürmer

Betonlampen und "Gipfelmedizin": Beim "120 Sekunden"-Online-Casting zeigten die Ybbstaler ihre Ideen. WAIDHOFEN/YBBSTAL Das Jahr 2020 ist anders. Viele arbeiten von zu Hause aus. Das bedeutet auch, dass Ideen zu Hause entstehen. Darum luden die BEZIRKSBLÄTTER auf der Suche nach Niederösterreichs bester Geschäftsidee heuer ins „Ideenwohnzimmer“. Auch wenn in diesem Jahr vieles anders ist, bleibt eines doch gleich: Für ihre Präsentation hatten die Ybbstaler auch heuer die berühmten 120 Sekunden...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
1

Neunkirchen
Roter Impuls für Belebung der Wirtschaft

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Andrea Kahofer (SPÖ) rät zum Schnüren von "Erlebnis-Packages". Einziger Haken: an den Parkgebühren in der Bezirkshauptstadt müsste geschraubt werden. Geht es nach SPÖ-Stadt- und Bundesrätin Andrea Kahofer, könne die Stadt Kombinationen für "Erlebnis-Packages" – etwa für einen Café- und Friseurbesuch oder Fitnessstudio und Kosmetik – anbieten. "Das würde der Stadt Kunden bringen", ist Kahofer überzeugt. Allerdings müsse die Stadtregierung dann auch die Parkgebühren...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen
Man muss kein "Gutmensch" sein

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Soziales Engagement vor Eigennutzen. Es gibt Menschen, die verblüffen einen immer wieder. Einer von ihnen ist zum Beispiel Manfred Rottensteiner. Sie wissen schon, der rustikale Wirt vom Naturfreundehaus Weichtal im Höllental mit dem markanten Oberlippenbart (mehr dazu hier). Ihn besuchte ich diese Tage in journalistischer Mission. Es sollte ein Beitrag über den Gastwirt werden und darüber, wie das Geschäft mit den Ausflüglern nach Corona angelaufen ist. Aber dazu ist es...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
5

Kirchberg am Wechsel
Virtueller Betriebsbesuch im Kaufhaus Köck

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Corona macht erfinderisch. Köck Trachtenmoden aus Kirchberg initiierte einen "virtuellen Verkaufsraum mit Videotelefon-Beratung", der mit Unterstützung von Ecoplus realisiert wurde. Am 1. April stattete Landesrat Jochen Danninger dem Kirchberger Betrieb einen virtuellen Betriebsbesuch ab. Ecoplus entwickelte die Plattform meinschaufenster.at. Ein Weg, um Unternehmern einen Kundenkontakt ohne persönliche Nähe zu ermöglichen. Und doch können die Kunden ein persönliches...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hannes Schreiber, von der „Vinothek Dürnsteinblick“ in Rossatz ist begeistert, an ihn wurde das erste Paar Kalmuck-Schuhe ausgeliefert, ebenso an Gerhard Kostera. | Foto: La Borsa
2

Unternehmer
Mode und Tradition kreieren neue Idee: Kalmuck-Schuhe

Der Kalmuck-Janker mit seinem typischen Muster zählt zur traditionellen Bekleidung in NÖ. Nun hatte Renate Steiner von La Borsa eine Idee. Inspiriert vom Inhaber des „Kalmuck-Küchenstudios“ Gerhard Kostera, entstanden die „Kalmuck-Schuhe“. In bewährter Handmacher-Produktion gibt es verschiedene Modelle aus Glatt- oder Veloursleder, kombiniert mit Kalmuckstoff. Eine tolle Idee, Mode mit Tradition zu verbinden.

  • Krems
  • Doris Necker
In Krisenzeiten steht David Vogelhuber tagtäglich selbst im Geschäft, um seine Kunden zu versorgen. | Foto: Vogelhuber

Neunkirchen
Vogelhuber United Optics hat einen Notdienst eingerichtet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Geht es um die Augen- und Ohrengesundheit, beschäftigen die Niederösterreicher aktuell die Bereiche Kontaktlinsennachbestellungen, Pflegemittel und vor allem ältere Menschen, die keinen Zugang zum Internet haben, Hörgeräte-Reparatur, -Service oder auch Batterienachschub. Aus diesem Grund hat der Familienbetrieb Vogelhuber United Optics für Notfälle einen Bereitschaftsdienst in Neunkirchen und eine Hotline eingerichtet: 02635/62504. Nachbestellungen sind telefonisch möglich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Kan Zuo ist der Betreiber der Alsergrunder Cocktailbar "The Sign Lounge". | Foto: The Sign Lounge
2

Coronavirus
Wiener Cocktailbar stellt auf Lieferservice um

Die Schließung aller Restaurants, Kaffeehäuser und Bars aufgrund des Corona-Erlasses der Bundesregierung lässt die Gastronomen einfallsreich werden. WIEN. "The Sign Lounge" in der Liechtensteinstraße 104 im 9. Bezirk ist seit Jahren eine der besten Cocktailbars des Landes. Zahlreiche Auszeichnungen hat das Lokal dafür bereits eingeheimst. Aufgrund des Corona-Virus musste der Betrieb auf unbestimmte Zeit zusperren, um größere Menschenansammlungen zu vermeiden. Damit Barchef Kan Zuo keinen seiner...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Tolle Aktion für weniger Umweltbelastung und Verkehrsaufkommen: der Shuttle vom Bahnhof Semmering zur Skipiste. | Foto: Gemeinde Semmering
2

Semmering
Gratis-Shuttle soll den Semmering-Tourismus ankurbeln

BEZIRK  NEUNKIRCHEN. Semmerings Winter-Service könnte auch für Wanderer genutzt werden. Die Skifahrer aus Wien und Umgebung reisen im Schnellzug bequem mit ihrer Ausrüstung auf der Schiene zum Bahnhof Semmering. Und hier steigen sie in den kostenlosen (!) Shuttle um, der sie stressfrei bis zur Piste bringt. "Am Anfang waren es nur bis zu zehn Personen, jetzt fahren bis zu 70 pro Tag." Hermann Doppelreiter, Bürgermeister Dieses Service wurde in dieser Skisaison erstmals am Zauberberg erprobt....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 1 21

Mönichkirchen
Glamping – der Test im "Pod"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Um sich wohl zu fühlen braucht es in Mönichkirchen nur 18 Quadratmeter – und Liebe zu Holz. Spitze Häuschen names Troll oder Pods erwarten Besucher von Ernst Pruttis "Glamping Park" unweit der Skipiste. Glamping steht für glamouröses Campen. Alle Annehmlichkeiten Wie unser Test-Schlafen zeigte, muss man tatsächlich keine großen Abstriche machen. WLAN, Fernsehen, Kühlschrank, Dusche, sogar eine Küche ist vorhanden – nur eben alles im Taschenformat, damit man es auf 18...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Jugendstadträtin Jeannine Schmid, BA, BSc, Bürgermeister Rupert Dworak und Vizebürgermeister LAbg. Mag. Christian Samwald mit jungen Müttern und Babys, die sich auf den Storchenwald freuen. | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
Der Storchenwald für Neugeborene

BEZIRK NEUNKIRCHEN (unger).  Ein ambitioniertes Projekt hat Jugendstadträtin Jeannine Schmid gemeinsam mit Bürgermeister Rupert Dworak und den Jugendgemeinderäten Kristin Stocker und Erik Hofer entwickelt.   Die Eltern der Neugeborenen erhalten derzeit eine Glückwunschkarte und als Willkommensgruß einen Baby-Rucksack mit nützlichem Inhalt. In Zukunft möchte die Stadt Ternitz für jedes neugeborene Kind zusätzlich einen Baum pflanzen. "Nachdem Baumpflanzungen nur im Frühjahr und Herbst möglich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Centerleitner Hannes Grubner | Foto: Doris Schwarz-König

Geschenketrends 2019
Das bringt uns heuer das Christkindl

Von besinnlichem Genuss bis digitaler Action: Das sind die Geschenketrends zu Weihnachten. STADT AMSTETTEN. Im Handel beginnt die Vorweihnachtszeit spätestens im November, wenn die Weihnachtsdekoration angebracht und die Schaufenster reichlich geschmückt werden – so auch im City Center Amstetten. Die letzten Vorbereitungen Am 30. November, dem ersten Adventsamstag, startet das CCA endgültig in die Weihnachtssaison. Die letzten Vorbereitungen in den rund 60 Shops laufen auf Hochtouren. Neben...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
42

Schwarzau im Gebirge
Das war ein ordentliches Bumm

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das war eine Premiere: die Pioniere des Österreichischen Bundesheeres Melk sprengten am 15. November eine 20 m lange Holzbrücke im Herzen des Ortes. Klar, dass dieses Spektakel reichlich Zuschauer anlockte. Die Fußgängerbrücke aus Holz in Schwarzau im Gebirge hat das Beste hinter sich. Sie modert allmählich zusammen und muss abgebrochen werden. Mehr dazu hier. Ein Militärpolizist (41), wohnhaft in Schwarzau/Geb. warf die Idee auf, dass man daraus doch eine Bundesheerübung...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Wie kann man Einwegplastik reduzieren oder vermeiden? Auf ichvermeideplastik.org werden Ideen gesammelt. | Foto: PIXABY
1 1 2

ichvermeideplastik.org
Andreas Kollross startet Online-Plattform zur Plastikvermeidung

TRUMAU (red(). „Schluss mit den 5-13 Millionen Tonnen Plastik, die jährlich ins Meer fließen. Schluss mit Mikroplastikpartikeln in unseren Flüssen, Wäldern, Mägen von Tieren und unserer Nahrungsmittelkette. Die Plastikseuche und Klimakrise können wir nur gemeinsam anpacken. Mit vielen kleinen und großen Ideen & Aktionen können wir unnötigen Plastikmüll vermeiden und den Schutz unserer Umwelt und Lebensgrundlagen sicherstellen.“, so Nationalratsabgeordneter und Bürgermeister Andreas Kollross im...

  • Steinfeld
  • Maria Ecker

Da Pepi...
... iwa Mobilität

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In unseren Breiten kurvt neuerdings ein weiteres Velomobil. I wort jetzt nau auf a Weinomobil, daunn tat i a umsteigen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Michael Angerler (23) hatte eine zündende Idee: ein Komplettpaket für Gelegenheits-Heizer. | Foto: Scheidlkistn®

Die zündende Idee Scheidlkistn®

BEZIRKSBLÄTTER: Wie kamen Sie auf die Idee, Holz in Kisten auszuliefern? MICHAEL ANGERLER: Ich stellte mir die Frage, was machen Leute. die einen kleinen Ofen oder Kamin besitzen, diesen aber aufgrund von fehlendem Holz oder der Umständlichkeit Holz irgendwo einlagern zu müssen, nie benützen. Durch die Scheidlkistn® sollen "GelegenheitsheizerInnen" die Möglichkeit bekommen, komfortabel alles, was sie zum Heizen brauchen, Scheidl, Spanl, Anzündbeutl, Streichholschachtel, bis vor ihre Haustüre...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Sebastian Puchinger (ganze Galerie)
19

120 Sekunden
120 Sekunden: Hinter den Kulissen vom großen Finale

NIEDERÖSTERREICH. Endlich ist der Tag der Entscheidung gekommen: „120 Sekunden“ geht HEUTE in die letzte große Runde.  Es kann nur einen geben Nur eine der großartigen Pitches wird heute Abend zur besten niederösterreichischen Geschäftsidee gekührt, doch keine Sorge, wir haben unsere Kandidaten nicht unvorbereitet auf die große Livebühne geschickt. Vorher wird alles noch ein letztes Mal geprobt, damit bei der Liveshow nichts schief geht. Ab ins „Ideenkraftwerk“ Übrigens: Haben wir schon...

  • Niederösterreich
  • Sebastian Puchinger
Stadtrat Teix vor dem ehemaligen NSW-Verwaltungsgebäude. | Foto: ÖVP Neunkirchen
1

Polit-Wirbel um FH-Ideenpapa

Wer war der erste? Rupert Dworak (SPÖ) oder doch Peter Teix (ÖVP)? BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Plan, eine Fachhochschule im Bezirk zu etablieren sorgt für böses, politisches Blut. Denn in einer Pressemeldung schreibt die ÖVP Neunkirchen: "Bereits vor Jahren ersann Neunkirchens Finanzstadtrat Mag. (FH) Peter Teix die Idee, eine Versorgungslücke in der Bildung zu schließen. Diese Idee wurde zuletzt auch vom Ternitzer SPÖ-Bürgermeister "ausgeborgt"." Teix legte nach: "Ich bin nicht verwundert, dass...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Amstettner Gemeinderat Markus Brandstetter (ÖVP), Moststraße-Obfrau Michaela Hinterholzer, Moststraße-Geschäftsführer Christian Haberhauer. | Foto: privat

Die Amstettner suchen gute Ideen zum Thema Mobilität

BEZIRK. „Wir wollen mit diesem Gewinnspiel die Menschen der Region einladen, ihre Ideen und Anregungen zum Thema Mobilität einzubringen. Viele Chancen bleiben im Verborgenen und gerade der Alltag bietet tolle Möglichkeiten, E-Mobilität zu integrieren“, lädt der Amstettner Gemeinderat Markus Brandstetter (ÖVP) gemeinsam mit Moststraße-Obfrau Michaela Hinterholzer und Moststraße-Geschäftsführer Christian Haberhauer zu einem Sommer-Gewinnspiel zum Thema E-Mobilität ein. Verlost wird ein Gutschein...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Neunkirchner Variante | Foto: SPÖ Neunkirchen
1 3

3.400 Euro Preisunterschied zwischen zwei Bücherboxen

Alte Telefonzelle in Neunkirchen ist deutlich teurer als das Gegenstück in Trumau. BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Wer kann auf dem Foto erkennen, dass das abgebildete Objekt 4.200 Euro gekostet hat?", stellt Kurt Ebruster von der SPÖ Neunkirchen überteuerte Kosten für Neunkirchens Bücherbox in den Raum. "Die Idee von den Bücherboxen ist eine sehr gute", betont Ebruster. Dieselbe Idee, aber eine deutlich preiswerte Ausführung – um 800 Euro – wurde in Trumau entdeckt. Warum diese Preisunterschiede, Herr...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: pixabay.com

Sonderschule soll erhalten bleiben

“Große Unterstützung für den Erhalt der Sonderschule aus dem Bezirk“
Utl.: 12.800 Unterstützungserklärungen landesweit wichtiges Signal – Bezirk Tulln steuert 470 Unterschriften bei TULLN / NÖ (pa). Der NÖ Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund hat vor wenigen Wochen eine Initiative für den „Erhalt der Sonderschulen“ gestartet. Bisher haben bereits mehr als 12.800 Personen ihre Unterstützung für dieses wichtige Thema zugesichert. Für den NÖAAB ist klar: Inklusion ermöglichen, aber auch...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Winewood: F. Dirnberger, M. Stöger, F. Mühlegger von der HTL mit Geschäftspartner C. Albert und D. Habichler von der Lebenshilfe | Foto: privat
1 4

120 Sekunden: Schüler schmieden geniale Ideen

Gleich drei Teams aus der HTL Waidhofen haben die Chance auf das große 120-Sekunden-Finale. BEZIRK AMSTETTEN. Zwei von sechs Kandidaten können es noch mit ihrem Hirn und Unternehmergeist in das große Finale von "120 Sekunden – die niederösterreichische Geschäftsidee" schaffen. Drei der möglichen Finalisten stammen dabei aus der HTL Waidhofen. Nun brauchen die kreativen Köpfe aus dem Bezirk noch die Unterstützung der BEZIRKSBLÄTTER-Leser. Bis 13. November kann man für die beste Idee voten. Auf...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Martin Paul und Lukas Renz arbeiten hart am Erfolg ihres Unternehmens. "Bärnstein" soll in aller Munde sein. | Foto: Bezirksblätter/Daniela Matejschek

Unsere 2015er-Gewinner legen mit "Bärnstein" einen Erfolgslauf hin

Unsere 2015er-Gewinner legen mit "Bärnstein" einen Erfolgslauf hin NÖ. Eine unglaubliche Erfolgsgeschichte schreibt seit über einem Jahr das Gründertrio von "Bärnstein". Mit ihrem In-Getränk aus Grünem Kaffee, Dirndln, Holunderblüten, Verjus (Saft aus sauren Trauben) und Hibiskus holten sich Martin Paul, Lukas Renz und Maximilian Grandl im vergangenen Jahr den Sieg bei "120 Sekunden – die niederösterreichische Geschäftsidee". Seitdem gibt es für die jungen Gründer kein Halten mehr. Bärnstein...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.