Land Niederösterreich

Beiträge zum Thema Land Niederösterreich

LH Stellvertreter Stephan Pernkopf und Landtagsabgeordneter Christoph Kaufmann. | Foto: VPNÖ
4

Land NÖ hilft
Über 500.000 Euro für die Feuerwehren im Bezirk Tulln

Das Land Niederösterreich hat im vergangenen Jahr die Feuerwehren im Bezirk Tulln mit insgesamt 502.783 Euro unterstützt. BEZIRK. Mit dieser Förderung wurden sowohl neue Einsatzfahrzeuge und Geräte angeschafft als auch Umsatzsteuerbeträge rückvergütet. Damit setzt das Land ein starkes Zeichen für den Schutz der Bevölkerung und die Wertschätzung gegenüber den Einsatzkräften. „Der Schutz unserer Bevölkerung hat oberste Priorität – und dafür braucht es nicht nur bestens ausgebildete...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Rechnungsabschluss 2024: Dieser schlägt mit einem Nettofinanzierungssaldo von -555 Millionen Euro zu Buche und liegt damit 360 Millionen Euro besser als ursprünglich veranschlagt.(Symbolfoto) | Foto: pixabay
3

Rechnungsabschluss NÖ
Minus von 555 Millionen bei angespannter Lage

Trotz wirtschaftlicher Turbulenzen und der Hochwasserkatastrophe konnte das Budgetjahr 2024 in Niederösterreich besser abgeschlossen werden als erwartet.  NÖ. Mit einem Nettofinanzierungssaldo von -555 Millionen Euro fällt der Rechnungsabschluss 2024 besser aus als ursprünglich geplant. Der ursprüngliche Voranschlag war noch von einem Defizit in Höhe von -915 Millionen Euro ausgegangen. "Mit dem Jahr 2024 geht ein turbulentes Budgetjahr mit großen finanziellen und gesellschaftlichen...

FPÖ-Landtagsabgeordneter Jürgen Handler und Puchbergs SPÖ-Bürgermeister Christian Dungl mit dem stellvertretenden Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Wr. Neustadt Gernot Kampl bei der Baustelle. | Foto: NÖ STD
3

Puchberg/Schneeberg
Mikropfähle stabilisieren die Pfennigbachbrücke

Auf einer Länge von rund 30 Metern wurden massive Setzungsschäden an der Pfennigbachbrücke festgestellt. Es galt rasch zu handeln. PUCHBERG. Durch diese Schäden musste davon ausgegangen werden, dass das  Betonkastengerinne nicht mehr dicht ist und erneuert werden muss. Salzburger Betrieb liefert MikropfähleDas Sanierungskonzept sieht vor, dass die Brücke mit Mikropfählen, die von der Firma Felbermayr aus Salzburg hergestellt werden, stabilisiert wird. Die notwendigen Grabungsarbeiten für die...

Beim feierlichen Spatenstich der neuen Rot-Kreuz-Dienststelle in Gars am Kamp versammelten sich zahlreiche Vertreter aus Politik, Bauwesen und Organisation. | Foto: Markus Kahrer
13

Neubau in Gars am Kamp
Rotes Kreuz-Projekt für 24-Stunden-Bereitschaft

In Gars am Kamp erfolgte der Spatenstich für die neue Rot-Kreuz-Dienststelle, die ab Jänner 2026 in Betrieb geht. Die 200 Quadratmeter große Einrichtung wird rund um die Uhr besetzt sein und mit einer Wärmepumpe beheizt. Die Eröffnung ist für das Frühjahr geplant. GARS/KAMP. Beim feierlichen Spatenstich der neuen Rot-Kreuz-Dienststelle in Gars am Kamp versammelten sich zahlreiche Vertreter aus Politik, Bauwesen und Organisation. Mit dabei waren Bezirksstellengeschäftsführer Martin Amon,...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Zwischen 1945 und 2025 liegen 80 Jahre. So viel Zeit ist seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges vergangen. Bloß wenige Monate nach Kriegsende gab es die erste Nationalratswahl sowie die erste Landtagswahl in NÖ in der zweiten Republik. (Symbolfoto) | Foto: Archiv
4

80 Jahre Kriegsende in NÖ
Die ersten Landtagswahlen in der 2. Republik

In der siebten und letzten Ausgabe der Reihe "80 Jahre Kriegsende in NÖ" beschäftigt sich MeinBezirk mit den ersten freien Landtagswahlen in Niederösterreich nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs sowie dem 80. Jubiläum der Länderkonferenz 1945. NÖ. Das Ende des Zweiten Weltkrieges, das Inkrafttreten der bedingungslosen Kapitulation des Deutschen Reiches am 8. Mai 1945, ist knapp 80 Jahre her. Die Kämpfe zwischen den Truppen der Alliierten und des Deutschen Reiches hatten sich in der Zeit davor...

Landesrat Ludwig Schleritzko, Margarethe Wahl, Friedrich Schechtner, Silvia Chudoba , „Tut gut!“-Geschäftsführer Erwin Zeiler. | Foto: Martin Mathes
3

Gesundheits-Fokus
Mittelschule Weitersfeld mit „Tut gut!“ -Auszeichnung

Bei der „Tut gut!“-Regionalgala im Veranstaltungszentrum Z 2000 in Stockerau wurden 48 Institutionen für ihr besonderes Engagement in der Gesundheitsförderung ausgezeichnet. Darunter erhielt die Mittelschule Weitersfeld aus dem Bezirk Horn die „Tut gut!“-Plakette in Bronze. WEITERSFELD. Die „Tut gut!“-Regionalgalas sind eine wertvolle Plattform, um das Engagement von Institutionen im Bereich der Gesundheitsförderung sichtbar zu machen und zu würdigen. Mit der Verleihung der „Tut gut!“-Plaketten...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Waltraud Frotz, Susanne Jantschitsch, Barbara Posch, Raimund Boltz, LHF Johanna Mikl- Leitner, BM Stefan Steinbichler, Lisi Forster. | Foto: Privat
3

Goldene Medaille
Der Purkersdorfer Raimund Boltz erhält Ehrenzeichen

Raimund Boltz wird die Goldene Medaille des Ehrenzeichens für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich verliehen. PURKERSDORF/ST. PÖLTEN. Die feierliche Übergabe fand durch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) im Rahmen einer Zeremonie im Landtagssaal in St. Pölten statt. Diese bedeutende Ehrung wurde auf Vorschlag von Stadtparteiobfrau Waltraud Frotz, in die Wege geleitet. „Ich freue mich riesig, dass seine unermüdliche Hingabe und sein ehrenamtlicher Beitrag zur Gesellschaft durch...

Ex-Skirennläufer Marc Digruber beim Regionssporttag 2024 in Großrußbach. | Foto: SPORTLAND Niederösterreich
3

Sportangebot in NÖ
Land setzt auch 2025 auf "Regionssporttage“

Sportlandesrat LH-Stellvertreter Udo Landbauer (ÖVP): "Regionale Sportvereine bekommen eine starke Plattform, um ihr Sportangebot zu präsentieren und die Niederösterreicher für Sport zu begeistern.“ Die Regionssporttage stehen wieder an. NIEDERÖSTERREICH. Um das vielfältige Sport- und Bewegungsangebot in Niederösterreich besser sichtbar zu machen und insbesondere junge Generationen für Sport zu begeistern, setzt SPORTLAND Niederösterreich auch im Jahr 2025 auf die erfolgreiche Initiative der...

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Wirtin Martina Plank, Spartenobmann Mario Pulker und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner ziehen Bilanz zur diesjährigen Tourismusförderaktion | Foto: NLK Filzwieser
3

Förderung
Land NÖ investierte 2025 bereits eine Million in Wirtshäuser

Das ÖVP-geleitete Land Niederösterreich fördert weiterhin die traditionelle Küche. Im Rahmen des "Gastgeber-Calls 2025" wurden rund 70 Investitionsprojekte unterstützt.  NÖ. Im Rahmen eines Betriebsbesuchs beim traditionsreichen "Gasthof Plank" in Oberwölbling zogen Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP), Wirtschaftskammer Niederösterreich Präsident Wolfgang Ecker und Spartenobmann Mario Pulker kürzlich eine Bilanz zur diesjährigen Tourismusförderaktion. Dabei kamen sie auf das...

Foto: Gemeinde Mönichkirchen
11

Mönichkirchen
Eröffnung des neuen Kinderspielplatzes

Am Dienstag den 6. Mai wurde der neue Kinderspielplatz in Mönichkirchen offiziell eröffnet. MÖNICHKIRCHEN. Trotz des kühlen Wetters fanden sich die Volksschul- und Kindergartenkinder sowie Eltern beim Spielplatz ein, um bei der Eröffnung und Segnung des neuen Kinderspielplatzes durch Pfarrer Dietmar Orglmeister dabei zu sein.  Die Kinder standen, wie auch schon bei der Planung, im Mittelpunkt und begleiteten die Eröffnung mit Gesang und Fürbitten. Im letzten Jahr wurden die Wünsche und Ideen...

Kontroll-Landesrat Sven Hergovich (SPÖ), Ehrenbrandinspektor Vizeleutnant Walter Azinger, und Sozial-Landesrätin Eva Prischl (SPÖ) | Foto: SPÖ Niederösterreich
3

Ehrenzeichen
Verdiente Anerkennung für zwei engagierte Niederösterreicher

Johann Hell und Walter Azinger wurden vom Land Niederösterreich für ihr langjähriges Engagement ausgezeichnet. NÖ. Landesrat Sven Hergovich und Landesrätin Eva Prischl (beiden SPÖ) gratulierten Johann Hell und Walter Azinger zu ihren hohen Auszeichnungen durch das Land Niederösterreich. Großer Einsatz für Land und Gemeinde "Johann Hell hat sich über Jahrzehnte hinweg als Bürgermeister von Böheimkirchen, Abgeordneter und Gewerkschafter für seine Gemeinde und das Land eingesetzt. Die Auszeichnung...

Bernd Scharfegger, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Petra Patzelt. | Foto: NLK Khittl
5

Rax-Seilbahn
„Pioniere & Freigeister“ als Vorzeigeprojekt in NÖ

LH Mikl-Leitner: „Raxalpe ist wichtiges touristisches Highlight für Outdoorbegeisterte“ NEUNKIRCHEN. Die Rax-Seilbahn zählt mit jährlich rund 200.000 Beförderungen zu den führenden Leitbetrieben der Wiener Alpen in Niederösterreich. In weniger als acht Minuten bringt Österreichs erste Personen-Seilschwebebahn ihre Gäste auf 1.545 m Seehöhe. Um zukunftsfit zu bleiben, wurde das Attraktivierungskonzept „Pioniere & Freigeister“ entwickelt, das weiter Gestalt annimmt. Mit Unterstützung der ecoplus...

Von links: Schauspieler Max Mayerhofer (Lastkrafttheater); WKNÖ-Fachgruppenobmann Rudolf Bsteh (Spedition und Logistik); Obmann a.D. Karl Gruber (Güterbeförderungsgewerbe) mit Enkel Nikolaus, Logistik-Leiterin Astrid Dirnegger und Geschäftsführer Karl-Martin Gruber (Grundsätzlich Gruber); WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker; WKNÖ-Fachgruppenobmann-Stellvertreter Christoph Mitterbauer (Güterbeförderungsgewerbe) und Schauspieler David Czifer | Foto: Josef Bollwein
3

Komödie im Gepäck
Das Lastkrafttheater tourt wieder durch Wien und NÖ

Wenn das Theater auf Rädern kommt, wird der Marktplatz zur Bühne: Auch 2025 ist das Lastkrafttheater mit dem Komödienklassiker „Pension Schöller“ unterwegs – und bringt das Schauspiel direkt vor die Haustür. WIEN/NÖ. Seit über einem Jahrzehnt verwandelt das Lastkrafttheater alltägliche Plätze in ganz Niederösterreich und Wien in Freiluftbühnen. Auch in der kommenden Saison wird der umgebaute Lkw erneut zur mobilen Kulisse – mit der beliebten Komödie „Pension Schöller“ von Carl Laufs und Wilhelm...

 Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bildungsdirektor Karl Fritthum | Foto: Dieter Kraus
3

Handys an Schulen in NÖ
Schwerpunkt "kompetente Handynutzung" auch im April

Das Thema des Handys in der Schule beschäftigt nach wie vor die Menschen des Bundeslandes. Vonseiten des Landes Niederösterreich gab es auch im April den Schwerpunkt "kompetente Handynutzung" an Schulen. NÖ. In den letzten Monaten ist die Thematik rund um das Smartphone an Schulen wieder entbrannt. In Niederösterreich gab es hierzu auch im April den Schwerpunkt "kompetente Handynutzung" an Schulen, wie Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP)und Bildungsdirektor Karl Fritthum im...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit (li.) Bürgermeister Peter Molnar und (re.) Vizebürgermeister Florian Kamleitner. | Foto: NLK Pfeffer
3

Umbau der Badearena Krems
Land NÖ unterstützt 38-Millionen-Euro-Projekt

Der Neu- und Umbau der Badearena Krems soll im Jahr 2026 fertiggestellt sein. Insgesamt soll das Projekt 38 Millionen Euro kosten. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) sicherte jetzt finanzielle Unterstützung vonseiten des Landes Niederösterreich zu. KREMS/NÖ. In Krems wird seit einiger Zeit eifrig an dem Neu- und Umbau der Badearena gearbeitet. Das gesamte Projekt soll rund 38 Millionen Euro kosten. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) sicherte der Stadt Krems im Zuge eines...

  • Krems
  • MeinBezirk Niederösterreich
Brigadier Willy Konrath (Leiter der Landesverkehrsabteilung Niederösterreich), Workshop-Leiterin Elke Winkler, Christoph Mitterbauer von der Wirtschaftskammer, Schuldirektorin Renate Obritzberger, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bürgermeister Patric Pipp, WKNÖ-Spartenobfrau Beate Färber-Venz (Transport und Verkehr), Geschäftsführer Maximilian Hirschl (Beton-Trans GmbH) mit Kindern der Volksschule Nußdorf ob der Traisen | Foto: Michaela Müller
5

VS Nußdorf
Lkw-Workshops mit Schwerpunkt Sicherheit an NÖ Schulen

Die Aktion des NÖ Güterbeförderungsgewerbes hat 2025 neuerlich Fahrt aufgenommen, um den Kindern und Jugendlichen Wissenswertes zum Lkw und besonders auch das Thema Sicherheit im Straßenverkehr näher zu bringen. Jede teilnehmende Schule erhält eine Urkunde, die sie als „besonders um die Verkehrssicherheit der SchülerInnen bemühte Einrichtung“ auszeichnet. NUSSDORF OB DER TRAISEN. Dass der Lkw unerlässlich ist, davon geht jeder aus. Warum das so ist, wissen Kinder und Jugendliche aber eher...

Krötenwanderungen sind in Niederösterreich weitverbreitet. Das Land baut die Schutzmaßnahmen für die Amphibien weiter aus. Verkehrslandesrat-LH-Stellvertreter Udo Landbauer (FPÖ) machte sich einen eigenen Eindruck von den Maßnahmen und sicherte Investitionen in der Höhe von 60.000 Euro für den Ausbau ebenjener im Zeitraum 2025/26 zu. | Foto: Büro LH-Stv. Landbauer
3

60.000 Euro für 2025/26
Amphibienschutz wird in NÖ großgeschrieben

Krötenwanderungen sind in Niederösterreich weitverbreitet. Das Land baut die Schutzmaßnahmen für die Amphibien weiter aus. Verkehrslandesrat-LH-Stellvertreter Udo Landbauer (FPÖ) machte sich einen eigenen Eindruck von den Maßnahmen und sicherte Investitionen in der Höhe von 60.000 Euro für den Ausbau ebenjener im Zeitraum 2025/26 zu. NÖ. Ein Thema, das in Niederösterreich schon lange bekannt ist, nämlich die immer wiederkehrende Krötenwanderung. Insgesamt gibt es im ganzen Bundesland über 60...

Eine neue Studie soll belegen, welche wirtschaftlichen Auswirkungen der Ausbau der Glasfaserinfrastruktur in Niederösterreich mit sich bringt. | Foto: Christian_Lendl_2
3

Neue Studie
Glasfaser-Ausbau hat positive Auswirkungen auf NÖs Wirtschaft

Eine neue Studie soll belegen, welche wirtschaftlichen Auswirkungen der Ausbau der Glasfaserinfrastruktur in Niederösterreich mit sich bringt. NÖ. Moderne Infrastruktur ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Lebens. Um diese zu sichern, wird etwa in Niederösterreich stark auf den Ausbau von Glasfaser gesetzt. Zuständig für die Glasfaser Infrastruktur ist hier etwa die "nöGIG", welche im Auftrag des Landes hierfür verantwortlich ist, wie sie selbst auf ihrer Webseite erklären. In einer...

Die wirtschaftliche Situation in Niederösterreich ist seit einigen Jahren angespannt. Das hat auch Auswirkungen auf den heimischen Arbeitsmarkt. Insgesamt 45.528 Personen sind arbeitslos, ein Anstieg um 1.077 seit März 2024. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay/Jose Conejo Saenz
4

Wirtschaft in NÖ
Arbeitslosigkeit stieg in einem Jahr um 2,4 Prozent

Die wirtschaftliche Situation in Niederösterreich ist seit einigen Jahren angespannt. Das hat auch Auswirkungen auf den heimischen Arbeitsmarkt. Insgesamt 45.528 Personen sind arbeitslos, ein Anstieg um 1.077 seit März 2024. NÖ. In Niederösterreich gibt es seit rund zweieinhalb Jahren eine wirtschaftliche Rezession. Wie nun in einer Aussendung des Landes NÖ bekannt gegeben wird, bedeutet dies für das Bundesland einen deutlichen Anstieg der Arbeitslosigkeit. Diese stieg nämlich im Gegensatz zum...

Niederösterreich startet mit über 1.150 nextbike-Leihrädern in die Rad-Saison | Foto: pexels.com
3

1.150 nextbikes vom Land NÖ
Mit dem Leihrad in die neue Saison starten

Sobald die Temperaturen steigen, schwingen sich auch vermehrt die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher auf ihr Rad. Wer keines hat, kann sich eines von  1.150 nextbike-Leihrädern ausborgen. Gesponsert vom Land NÖ. NÖ. Sie gehören seit Jahren zum Angebot des Landes für mehr Mobilität: die nextbike-Leihräder. Sie sind eine kostengünstige und kundenfreundliche Möglichkeit, um effizient von A nach B zu kommen. Im Jahr 2024 zeichnet sich ein regelrechter Boom ab. „Die Anzahl der Ausleihen...

Neuer Landessicherheitsrat für Niederösterreich von Landesregierung beschlossen. | Foto: BB
3

Sicherheit stärken
Neuer Landessicherheitsrat für NÖ beschlossen

Die niederösterreichische Landesregierung hat in ihrer heutigen Sitzung (18. März) das Statut des Landessicherheitsrates offiziell beschlossen. Das neue Gremium wird unter dem Vorsitz von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) künftig in wichtigen Sicherheitsfragen beraten und eng mit der NÖ Sicherheitsfamilie, der Landespolitik sowie den Bundesbehörden zusammenarbeiten. NÖ. "Es gibt nichts Wichtigeres, als die Sicherheit unserer Landsleute. Dazu zählt nicht nur Sicherheit vor...

HYPO NOE Vorstand Wolfgang Viehauser, Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko  | Foto: Hypo Noe/Bollwein
4

Geldkompetenz von klein auf
Land NÖ und Hypo fordern mehr Finanzbildung

Mangelnde Finanzbildung ist bei jeder fünften Privatinsolvenz ein entscheidender Faktor. Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko (ÖVP), Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP) und Hypo Noe Vorstand Wolfgang Viehauser fordern deshalb seitens des Bundes eine stärkere Integration von Finanzbildung in Schulen. NÖ/ST. PÖLTEN. „In einer Welt, die zunehmend komplexer wird, ist es unerlässlich, dass junge Menschen die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten erwerben, um finanzielle...

Landtagsabgeordneter Andreas Bors, Ilse und Thomas Kefer mit LH-Stellvertreter Udo Landbauer. | Foto: FPÖ
4

Thomas Kefer
Goldenes Ehrenzeichen an Tullner Bürger verliehen

Goldenes Ehrenzeichen des Landes Niederösterreich für verdienten Tullner TULLN. Am 25. Februar wurde Thomas Kefer im Niederösterreichischen Landtag für seinen langjährigen und herausragenden Einsatz mit dem Goldenen Ehrenzeichen des Landes Niederösterreich geehrt. Die Auszeichnung erfolgte auf Vorschlag des Tullner Landtagsabgeordneten Andreas Bors. Thomas Kefer und seine Gattin Ilse Kefer haben sich über viele Jahre hinweg mit großem Engagement für die Kinder- und Jugendbetreuung in der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Rund 15.500 Haushalte in Niederösterreich profitieren 2024 von Wohnzuschüssen und einer neu eingeführten Betriebskostenpauschale. | Foto: Pixabay
3

NÖs Wohnbauförderung in 2024
Land hilft mit über 149 Millionen Euro

Im Jahr 2024 leistete das Land Niederösterreich einen Beitrag zur Entlastung von Mieterinnen und Mietern in geförderten Wohnungen und unterstützte sie mit insgesamt 149,5 Millionen Euro. Die Förderung richtet sich insbesondere an sozial schwächer gestellte Haushalte, die durch verschiedene Förderinstrumente des Landes bei den Wohnkosten unterstützt werden. NÖ. Im Jahr 2024 unterstützte das Land Niederösterreich Mieterinnen und Mieter in geförderten Wohnungen mit insgesamt 149,5 Millionen Euro....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.