Ilse Pfeffer

Beiträge zum Thema Ilse Pfeffer

Bezirkschefin Ilse Pfeffer blickt positiv ins neue Jahr. | Foto: Spitzauer

Ausblick auf 2017: Hernals brezelt seine Grätzel auf

Rückblick und Ausblick: Die bz hat mit Bezirkschefin Ilse Pfeffer über 2016 und 2017 gesprochen. HERNALS. Für das neue Jahr steht in Hernals einiges am Programm. Die bz hat mit Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer über Erledigtes und Vorsätze gesprochen. Politisch gelte es, so weiterzumachen wie bisher. "Privat möchte ich mehr Sport und Bewegung machen. Dazu fehlt mir oft einfach die Zeit", so Pfeffer. Die Bezirkschefin macht Zirkeltraining: "Da kann ich kommen und gehen, wie ich will." Unter die...

  • Wien
  • Hernals
  • Anja Gaugl
Die Gärtnerei nutzt die Flächen auch zum Anbau. | Foto: Anja Gaugl
3 2

Pachtvertrag läuft aus: Hoffnung für die Gärtnerei Pöchhacker

Gespräche mit der Bezirksvorstehung Hernals sollen eine Lösung für die Friedhofsgärtnerei Pöchhacker bringen. HERNALS/WÄHRING. Ob die Gärtnerei Pöchhacker auch 2018 noch zu Allerheiligen Gestecke und Blumen für die Verstorbenen am Friedhof Gersthof anbieten wird, darüber wird derzeit verhandelt. Seit 130 Jahren gibt es den Familienbetrieb am Schafberg an der Grenze von Hernals und Währing schon. Doch im Sommer wurde dem Inhaber mitgeteilt, dass der Pachtvertrag mit der Stadt Wien nicht mehr...

  • Wien
  • Hernals
  • Christine Bazalka
Einige wenige Bänke konnten der Witterung standhalten.
1 2

Bankerl auf der Ottakringer Straße: Ärger über Reparatur

Die modernen Holzbänke in der Ottakringer Straße haben ihr frisches Aussehen nach kurzer Zeit verloren. OTTAKRING/HERNALS. Der Schulterschluss zwischen Hernals und Ottakring sollte durch neue Holzbänke ein schöneres Aussehen bringen. Der Haken: Die Bankerl auf der Ottakringer Straße waren schon nach kurzer Zeit wieder kaputt. Jetzt übernimmt der Hersteller die Sanierung. Die Bänke entlang der Ottakringer Straße werden saniert und erhalten ein frisches Aussehen. Die Oberfläche wird neu...

  • Wien
  • Hernals
  • Maximilian Spitzauer
Ula Schneider vor einem leeren Geschäft in der Jörgerstraße. Der Besitzer zeigt Interesse an einer Zwischennutzung.
3

Hernalser Hauptstraße soll aus Dornröschen-Schlaf erwachen

Kampf gegen den Leerstand zwischen Gürtel und Vorortelinie: Ula Schneider über das Hernalser Projekt. HERNALS. "Kreative Räume Wien" versucht, leer stehenden Geschäften in Hernals neues Leben einzuhauchen. Ula Schneider hat mit der bz über das Projekt gesprochen. Um welches Gebiet kümmern Sie sich? ULA SCHNEIDER: Im Bereich der unteren Hernalser Hauptstraße gibt es sehr viel Leerstand, weiter oben natürlich auch. Wir sehen das bis zur Vorortelinie. Warum ist die Wahl auf den 17. Bezirk...

  • Wien
  • Hernals
  • Anja Gaugl
Wiener Stadtwerke Vorstandsdirektor Robert Grüneis, Bezirksvorsteherin Wien-Hernals Ilse Pfeffer, Stadträtin für Umwelt und Wiener Stadtwerke Ulli Sima, Vorstand Produktion Manner Thomas Gratzer und Geschäftsführer Wien Energie Michael Strebl bei der Inbetriebnahme der Schnitten-Heizung. | Foto: Wien Energie/Christian Hofer
4 2

Manner-Fabrik heizt jetzt 600 Haushalten ein

In Zusammenarbeit mit Fernwärme Wien: Der Startschuss für die Wärmeproduktion der Traditionsfabrik ist gefallen. HERNALS. Das Traditionsunternehmen Manner und Wien Energie gehen neue Wege in der Wäremeversorgung. Ab sofort wird die Abwärme des Backprozesses in das Fernwärmenetz eingespeist. Damit werden 600 Haushalte in der Umgebung des Firmenstandortes in Hernals geheizt. Entstanden ist die Möglichkeit zur Energiegewinnung durch einen Um- und Ausbau des Standortes um 40 Millionen Euro. Bei der...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
Revierinspektor Handler, Bezirkschefin Pfeffer (SPÖ), Sicherheitskoordinator Siegfried Lachner und Gruppeninspektor Hochmeister.
6

Grätzelpolizisten in Hernals: Polizei zum Angreifen

Die Hernalser Grätzelpolizisten über ihre ersten Erfahrungen und Probleme im Bezirk. HERNALS. Sie sind die ersten Ansprechpartner für die Hernalser: die Grätzelpolizisten Markus Hochmeister und Michael Handler. Ihre Aufgaben sind umfangreich: Von der kaputten Straßenlaterne bis zur Lärmbelästigung kümmern sie sich gemeinsam mit Sicherheitskoordinator Siegfried Lachner um die Probleme. Eine ihrer ersten Aufgaben: Die Hernalser Parks sind Brennpunkte der Jugendkultur. Hier wird auch mal gefeiert....

  • Wien
  • Hernals
  • Maximilian Spitzauer
Mehr Öffis: Geht es nach Ilse Pfeffer oder Silvia Nossek, bekommt der 10A schon bald einen "Konkurrenten" | Foto: Wiener Linien/Johannes Zinner
3

Ruf nach neuem Autobus durch die Westbezirke

Bezirksübergreifend will man an einer möglichen Verbindung von Döbling über Währing nach Hernals arbeiten. DÖBLING/WÄHRING/HERNALS. Ein zusätzlicher Bus soll es sein. Um die Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln attraktiver zu gestalten, fordert Währings Bezirksvorsteherin Silvia Nossek eine Querverbindung vom 19. in den 17. Bezirk. Aus den Nachbarbezirken Döbling und Hernals erhält sie dafür Zuspruch. Auch die Wiener Linien zeigen sich durchaus gesprächsbereit und wurden bereits über das...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Gress
Am Johann-Nepomuk-Vogl-Platz gibt es bis Mitte Oktober die Gelegenheit, sich über das Grätzel auszutauschen. | Foto: GB 17/18

Kreuzgassenviertel: Ideen für ein schöneres Grätzel gesucht

Am Johann-Nepomuk-Vogl-Platz werden ein Monat lang Vorschläge für ein schöneres Grätzel gesammelt. HERNALS/WÄHRING. Viele Gründerzeithäuser, wenige Bäume, viel Verkehr und wenig Platz zum Entspannen: Das Viertel rund um die Kreuzgasse ist zwar nicht hässlich, so richtig gemütlich und einladend wirkt es aber auch nicht. Eine Aufwertung könnte es schon vertragen. Das haben sich zumindest die Bezirksvorstehungen der Bezirke Hernals und Währing gedacht, die nun zum Sammeln von Ideen für die Gegend...

  • Wien
  • Hernals
  • Christine Bazalka
In der Dornbacher Straße 115 gab es bis April eine Erste-Filiale. Einen Bankomat könnte es bald wieder geben.
1 7

Weit und breit kein Bankomat in Neuwaldegg und Dornbach

Ein einziger Bankomat reicht den Bewohnern nicht. Über einen neuen wird jedoch bereits verhandelt. HERNALS. Seitdem auch noch die Filiale der "Erste Bank" in der Dornbacher Straße 115 im April ihre Pforten geschlossen hat, kommt man in der Gegend zwischen der Vorortelinie und Neuwaldegg kaum noch an Bargeld. Einzig bei der "Spar"-Filiale in dem Einkaufszentrum am Beginn der Neuwald-egger Straße gibt es noch einen Bankomaten. Doch wenn das Einkaufszentrum geschlossen hat, nützt auch das recht...

  • Wien
  • Hernals
  • Christine Bazalka
Monika Stocker wünscht sich eine direkte Anbindung an das Gersthofer Platzl.
2

Anrainer fordern: "Führt den 42A zur S-Bahn-Station Gersthof!"

Die Bewohner des Schafbergs wünschen sich, dass ihre Buslinie eine Schleife nach Gersthof fährt. HERNALS/WÄHRING. Geht es um den öffentlichen Verkehr, hängt für die Anrainer am Schafberg eigentlich alles an einer Linie: dem Bus 42A. Auf ihn sind diejenigen, die über kein Auto verfügen, weitgehend angewiesen. Monika Stocker wohnt auch am Schafberg und braucht ebenfalls den Bus. Sie glaubt, dass die Linie aber noch über die S-Bahn-Station Gersthof, also das Gersthofer Platzl, erweitert werden...

  • Wien
  • Hernals
  • Christine Bazalka
Helmut Spindler: "Die Straße ist jetzt viel schöner als früher. Nur schade, dass die Bänke so schnell kaputt waren".
1 5

Ottakringer Straße: Vom Vorzeigeprojekt zum Pfusch

Kaputte Bänke lassen die frisch sanierte Ottakringer Straße alt ausschauen OTTAKRING/HERNALS. Die Zahlen sind beeindruckend: 6,2 Millionen Euro wurden vor drei Jahren in die Sanierung der Ottakringer Straße gesteckt. Das Vorzeigeprojekt – ein Schulterschluss von Ottakring und Hernals – kos-tete jeden der beiden Bezirke 500.000 Euro. Ein Facelift mit Schönheitsfehler, wie sich jetzt herausgestellt hat. Denn die 79 modernen Holzbänke, die extra für das Projekt entworfen wurden, sind morsch und...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anna-Claudia Anderer
Ab 5. September gilt in Währing und in ganz Hernals das Parkpickerl. Die Beantragung ist bereits möglich. | Foto: Edler
2

Überlappungszonen am Schafberg: An Grenzen wird gearbeitet

Schon bald nach der Einführung des Parkpickerls sollen die Überlappungszonen am Schafberg erweitert werden. HERNALS/WÄHRING. Am 5. September ist es soweit: In Währing wird das Parkpickerl eingeführt. Mit der Parkraumbewirtschaftung im Nachbarbezirk werden auch in Hernals die letzten Lücken geschlossen und auch am Schafberg müssen die Bewohner ab Herbst für das Parken zahlen. Kritik wurde in diesem Zusammenhang vor allem mit der Grenzziehung bei den Überlappungszonen laut: Die Bewohner des...

  • Wien
  • Hernals
  • Christine Bazalka
Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer im Gespräch mit Redakteurin Anja Gaugl und Chefin vom Dienst Andrea Hörtenhuber (v.r.). | Foto: Spitzauer
2

Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer im Kreuzverhör: "Man muss beim Pickerl einfach mitziehen, ob man will oder nicht."

Die Hernalser Bezirkschefin (SPÖ) über Leerstände, leistbares Wohnen und das Parkpickerl. Imposant: Dieses Wort fällt einem wohl am ehesten ein, wenn man Ilse Pfeffers Büro am Elterleinplatz betritt. Wandhohe Kästen aus dunklem Holz, ein riesiger Besprechungstisch in derselben Farbe. Selbst die Pflanzen sind größer als die Bezirksvorsteherin selbst und gleichen einem kleinen Zimmerdschungel. Bemerkenswert: Pfeffer selbst wartet nicht etwa hinter ihrem nicht minder imposanten Schreibtisch auf...

  • Wien
  • Hernals
  • Anja Gaugl
SP-Bezirkschefin Ilse Pfeffer mit dem neuen Fleischhauer Franz Kammerhofer. | Foto: Foto: BV 17

Gesucht: Unternehmer und kreative Projekte in Hernals

Nach einem Jahr: Erfolg für die Wirtschaftsplattform Hernals mit Geschäftsansiedlungen. HERNALS. Im Frühjahr 2015 hat SP-Bezirkschefin Ilse Pfeffer das Online-Portal der Wirtschaftsplattform Hernals gestartet. Ers-#+te Erfolge sieht man bereits. Ein Schwerpunkt des Bezirks ist die Ansiedlung neuer Unternehmen. So wurde im Zuge des Neubaus eines Wohnhauses in der Hernalser Hauptstraße 59 auch ein Supermarkt errichtet, der Ende April 2016 eröffnet wurde. Ein weiterer Supermarkt wird gerade in der...

  • Wien
  • Hernals
  • Anja Gaugl
Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer (SP) und "APCOA"-Geschäftsführer Stefan Sadleder. | Foto: BV 17
1 2

Parkpickerl in Währing: Auswirkungen für Hernals

Im September führt Währing das Parkpickerl ein. Die Auswirkungen sind auch in Hernals zu spüren. HERNALS. Noch etwas länger als vier Monate, dann gilt auch in Währing die Parkraumbewirtschaftung. Der erste Pickerltag ist der 5. September. "Das ist der erste Montag nach den Ferien", sagt Währings Bezirksvorsteherin Silvia Nossek (Grüne). "Wir hoffen, dass dann alle genug Zeit hatten, sich darauf vorzubereiten." Das ändert auch für die Hernalser einiges: Im Großteil von Hernals gilt ja bereits...

  • Wien
  • Hernals
  • Christine Bazalka
Am Elterleinplatz werden Vertreter des Bürgerdienstes für Fragen zur Verfügung stehen. | Foto: MA28 / Silver
1

Informations- und Kontrollaktion am Elterleinplatz

14. und 15. April: Gruppe Sofortmaßnahmen ist vor Ort HERNALS. Am Donnerstag, 14. April und Freitag, 15. April 2016 führt die Gruppe Sofortmaßnahmen im im Bereich Elterleinplatz und Umgebung eine Informations- und Kontrollaktion durch. Besonderes Augenmerk wird auf Meinung und Mithilfe der Anrainerinnen und Anrainer sowie auf die aktuelle Drogenproblematik gelegt. Zu diesem Zweck wird ein Mobilbüro des Bürgerdienstes am Elterleinplatz für Anfragen zur Verfügung stehen. Das Büro hat zu den...

  • Wien
  • Hernals
  • Christine Bazalka
Auf der Höhe Brestelgasse werden zwei Bodenschwellen installiert, um den Lärm auf der Ottakringer Straße einzudämmen. | Foto: PID
1 2

Lärm auf der Ottakringer Straße: Der Kampf geht weiter

Bodenschwellen und Radargeräte: Der Bezirk zieht nach einem halbem Jahr eine positive Bilanz. OTTAKRING/HERNALS. "Respekt auf der Ottakringer Straße": Vor sechs Monaten haben sich Hernals und Ottakring diesem Motto verschrieben. Das Ziel der beiden Bezirke: den Lärm einzudämmen – sei es von nächtlichen Autokorsos oder von Lokalen. Nun zieht man ein erstes – positives – Resümee. Auf der Höhe Brestelgasse wurden im September 2015 als Startschuss für die Aktion zwei Bodenschwellen montiert, um so...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Peetz
Vor allem nachts ist Lärm auf der Ottakringer Straße für Anrainer oft ein Problem. | Foto: Recycling Kosmos
3

Lärm: Ottakring und Hernals packen gemeinsam an

Ottakring und Hernals wollen Lärm rund um Ottakringer Straße und Neulerchenfelder Straße eindämmen. OTTAKRING/HERNALS. Ungestört schlafen? Für jene, die im Grätzel zwischen der Ottakringer Straße und der Neulerchenfelder Straße wohnen, ist das oft ein Wunschtraum. Die Probleme: nächtliche Autokorsos und Lärm vor den Lokalen. Ottakring und Hernals wollen das Problem nun anpacken. Die Schwerpunkte: die Aktion "Respekt auf der Ottakringer Straße" sowie vier neue mobile Radargeräte. Aufgestellt...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Peetz
Die maroden Bäume auf dem Areal der ehemaligen kroatischen Botschaft werden saniert. Was mit der Villa selbst passiert, steht allerdings noch nicht fest.

Terramare-Schlössl: Nun meldet sich der Botschafter zu Wort

Nach der Ankündigung durch Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer bestätigt nun auch der Eigentümer, die Botschaft von Bosnien und Herzegovina, die Sanierung des Baumbestandes am Areal. HERNALS. Erst vor wenigen Wochen hat Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer davon erfahren, dass Bewegung in die lange im Stillstand begriffene Causa um den Zustand der Liegenschaft in der Heuberggasse 10 kommt. Der marode Baumbestand sollte saniert werden, was natürlich auch Hoffnungen auf eine weitere Sanierung des...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Christoph Höhl
Setzen sich für den "mo.ë"-Standort in der Thelemangasse ein: Matthias Gassner, Michael Weidhofer und Alisa Beck (v.l.). | Foto: pmg

Kulturverein "mo.ë" kämpft weiter für seine Räumlichkeiten

Trotz ausgelaufenen Mietvertrag: Kulturverein will Standort in der Thelemangasse 4 nicht aufgeben. Per Online-Petition wurden bisher mehr als 2.590 Unterschriften gesammelt. OTTAKRING/HERNALS. 2.593 Unterschriften: So viele Unterstützer konnte der Kulturverein "mo.ë" bisher für sich gewinnen. Das Ziel: Der Verein will für seinen Standort in der Thelemangasse 4 kämpfen. Nach fünf Jahren ist der Mietvertrag Ende vergangenen Jahres ausgelaufen. Allerdings weigert sich die Initiative, auszuziehen....

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Peetz
Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer geht mit viel Optimismus und Energie ins Neue Jahr
2

2016 bringt Glück und Geld für Hernals

So wird das neue Jahr: Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer hat mit der bz die Zukunft für den 17. Bezirk gedeutet. HERNALS. Ilse Pfeffer entscheidet sich bei den Formen fürs Bleigießen für einen Glückspilz. "Glück im Leben braucht man immer. Und das ist das hübscheste Glückssymbol", sagt sie. Das Ergebnis: Ein großer, prall gefüllter, aber zugeschnürter Geldsack. "Das kann für den Bezirk nur bedeuten, dass Fortuna alleine diesen Geldsack nicht öffnen kann. Da gehört noch eine gute Portion Vernunft...

  • Wien
  • Hernals
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
3

Hernalser Bezirksparlament wurde angelobt

Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer (SPÖ) wurde von allen Parteien in ihrem Amt einstimmig bestätigt. HERNALS. Bei der konstituierenden Sitzung der Bezirksvertretung gab es personell wenige Überraschungen. Allerdings war der Modus der Wahl kurzfristig umstritten: Die Grünen plädierten für eine geheime Abstimmung, wurden jedoch mit den Stimmen von SPÖ, ÖVP und FPÖ abgewiesen. Nach der Angelobung der 40 Bezirksräte wurden die Bezirksvorsteherin und ihre Stellvertreter gewählt. Als Bezirkschefin wurde...

  • Wien
  • Hernals
  • Sabine Krammer
Heinz Schanil mit dem angebrachten Verkehrsspiegel
1 7

Der Robin Hood der Straße

Heinz Schanil "verbessert" mit ungewöhnlichen Aktionen diverse Problemfelder im 17. Bezirk. HERNALS. Den Hernalser Heinz Schanil hat die bekannte Gefahrenstelle auf der Jörgerstraße Ecke Müglendergasse schon länger beschäftigt. „Seit Jahren passieren an dieser Kreuzung beim Linksabbiegen von Fahrzeugen Kollisionen mit der Straßenbahn. Die Ursache ist meist die ungenügende Sicht auf die herannahende Bim.“ Heinz Schanil sah die Lösung in Form eines Verkehrsspiegels und brachte die Idee auch in...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Christoph Höhl
Foto: bz
1

Ottakringer Straße: Gemeinsame Aktion von Ottakring und Hernals, um Lärm zu stoppen

Mehr Rücksicht auf der Bezirksmeile: Die wichtigsten Fragen und Antworten OTTAKRING/HERNALS. "Respekt auf der Ottakringer Straße", so lautet das Motto einer Aktion, bei der gegen den Lärm im Grätzel vorgegangen wird. Welche Maßnahmen wurden bereits umgesetzt? Auf der Höhe Brestelgasse wurden als Provisorium zwei Bodenschwellen montiert, um so eine Geschwindigkeitsreduzierung zu erzielen. Nun wird evaluiert, ob sie auch den gewünschten Effekt gebracht haben. Welche weiteren Schritte folgen in...

  • Wien
  • Hernals
  • Andrea Peetz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.