Ilse Pfeffer

Beiträge zum Thema Ilse Pfeffer

Dauerbrenner Schönbrunner Graben: Durch die schmale Straße ist es hier fast nicht möglich, einen Parkplatz zu finden. | Foto: Thomas Netopilik
2

Schafberg
Schönbrunner Graben: Hoffnung für Parkplatzproblem

Parkplatzproblem im Schönbrunner Graben: Neue Lösungsvorschläge und viele offene Fragen. HERNALS/WÄHRING. Nicht aufgeben: Dieser Devise haben sich anscheinend die Bewohner des Schönbrunner Grabens in Bezug auf die Parkplatzfrage verschrieben. Genau dort, wo am Schafberg die Bezirksgrenze zwischen Hernals und Währing verläuft, gibt es seit längerem Probleme bei der Parkplatzsuche. Der Grund: Die betonierte Straße zwischen Kleingartenanlage ist zu schmal um rechtmäßig auf beiden Seiten parken zu...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
Stadtrat Jürgen Czernohorszky und Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer (2.v.,l.) freuen sich mit dem Team des Kindergartens über das neue Haus.

Hernals
Kindergarten Rötzergasse offiziell eröffnet

Der städtische Kindergarten in der Rötzergasse 47 erstrahlt nach der aufwendigen Sanierung im neuen Glanz. HERNALS. Alles neu in nur zwölf Monaten: Der Kindergarten Rötzergasse 47 wurde jetzt offiziell eröffnet. Seit Anfang September wird hier gespielt und gebastelt. Der Kindergarten ist auf insgesamt 85 Kinder ausgelegt, davon stehen 15 Plätze Kindern unter drei Jahren zur Verfügung. Neben hellen Räumen gibt es auch einen großen Garten, der zum Austoben lockt. "Eingebettet in einen Gemeindebau...

  • Wien
  • Hernals
  • Anja Gaugl
Der Alkoholkonsum am Elterleinplatz soll zwar eingeschränkt aber nicht vollkommen verboten werden.
1

Vorerst kein Alkoholverbot am Elterleinplatz

Weniger Alkoholverkauf, mehr Polizei und neue Bänke: Für den Elterleinplatz wurden einige Maßnahmen beschlossen um dem Alkoholkonsum vor Ort einzuschränken. HERNALS. Nachdem die FPÖ Hernals sich für ein Alkoholverbot am Elterleinplatz einsetzt, wurde in der Bezirksvorstehung Hernals bei einem runden Tisch über das Thema gesprochen. Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer (SPÖ) hatte Vertreter aller Parteien, der Exekutive sowie sozialer Einrichtungen geladen, um Maßnahmen gegen exzessiven Alkoholkonsum...

  • Wien
  • Hernals
  • Anja Gaugl
Einsatz für das Andenken: Die Grünen Sepp Neustifter, Karin Prauhart und Erika Bsuchner (v.l.).
2

Hernals will einen Christine-Nöstlinger-Platz

Christine Nöstlinger, Vorreiterin in Sachen Kinder- und Jugendliteratur, soll in Hernals gewürdigt werden. HERNALS. Viele erinnert der Name Christine Nöstlinger an die ersten Bücher, die man selbst lesen konnte, und später an spannende Geschichten zu überraschend ernsten Themen. Nachdem die gebürtige Hernalserin im Juni verstorben ist, wünscht man sich jetzt im 17. Bezirk eine Erinnerung an die große Kinder- und Jugendbuchautorin. Bei der Sitzung der Bezirksvertretung am 12. September werden...

  • Wien
  • Hernals
  • Anja Gaugl
Was tut sich in Hernals? Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer (r.) im Gespräch mit bz-Redakteurin Anja Gaugl. | Foto: Helmut Jakich
1 1 2

Sommergespräch mit Ilse Pfeffer: Hernals geht jetzt die Geblergasse an

Ein Blick zurück und nach vorne: Bezirkschefin Ilse Pfeffer (SPÖ) über Projekte für die Hernalser. HERNALS. Die bz hat mit Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer über Baustellen, anstehende Projekt und den perfekten Sommertag gesprochen. Was hat sich den Sommer über in Hernals getan? ILSE PFEFFER: Die Baustelle am Elterleinplatz ist gut über die Bühne gegangen. Ich hatte wesentlich mehr Rückstau befürchtet, aber alles war gut vorbereitet. Und die Sperre der S45? Die Leute waren zwar mit den...

  • Wien
  • Hernals
  • Anja Gaugl
Die Pensionistin Ilse Gerhart würde sich über eine Instandsetzung der Pointengasse freuen.
2

Heuberg: Sanierung der Pointengasse gefordert

Das obere Ende der Pointengasse gleicht einer Geröllhalde. Kommt bald eine Sanierung? HERNALS. Der Heuberg ist ein Hernalser Fleck im Grünen. Der steile Berg ist von sich schlängelnden Gassen und Straßen geprägt. Für den regelmäßig fahrenden Bus wird es hier ganz schön eng. Eine dieser Gassen ist die Pointengasse. In dieser Sackgasse geht die Pensionistin Ilse Gerhart gerne spazieren. "Bewegung ist wichtig", sagt sie. "Vor allem für Menschen in meinem Alter." Die Pointengasse ist außerdem ein...

  • Wien
  • Hernals
  • Christian Bunke
Große Bäume wachsen auf dem Gelände des ehemaligen Kinderheims. Evelyne Egerer hofft, dass das so bleiben wird.
1

Schafberg: Angst vor Verbauung des ehemaligen Kinderheims

Ein Kinderheim am Schafberg steht seit Langem leer. Anrainer befürchten eine Verbauung des Geländes. HERNALS. Evelyne Egerer lebt schon seit vielen Jahren am Schafberg. Sie schätzt dort die Ruhe und die Natur: "Hier gibt es viele seltene Tiere, sogar Dachse." Dachse und andere Tiere fühlen sich auf dem weitläufigen Gelände eines ehemaligen Erholungsheims für Kinder in der Anton-Haidl-Gasse 22 wohl. Seit etwa 20 Jahren steht das der Stadt Wien gehörende Heim schon leer. Die Natur hat sich dort...

  • Wien
  • Hernals
  • Christian Bunke
Museumsleiterin Trude Neuhold bei der Eröffnung der neuen Sonderausstellung.
5

Neue Ausstellung: Hernalser Kunst im Bezirksmuseum

Spurensuche im 17. Bezirk: Das Bezirksmuseum Hernals zeigt eine Auswahl an kulpturen, Brunnen, Statuen, Wandmalereien und Gedenktafeln. HERNALS. „Kunstwerke in Hernals“ lautet der Titel der Sonderausstellung, die nach anderthalbjähriger Arbeit im Bezirksmuseum eröffnet wurde. Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer eröffnete die Ausstellung. "Es lohnt sich, mit offenen Augen und gezielt durch den Bezirk zu gehen", sagte sie. Der Kunstbegriff sei weit gefasst, erklärte Museumsleiterin Trude Neuhold. So...

  • Wien
  • Hernals
  • Fanny Holter
Bezirkschefin Ilse Pfeffer mit Gaudi Quattro im Metropol
1 16

Hernals: Rauschendes Jahresfest im Metropol

HERNALS. Wenn Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer (SPÖ) einmal im Jahr ins Metropol lädt, dann kommen die Gäste in Scharen. Bereits zum 16. Mal hat das Fest stattgefunden. Vorbeigeschaut haben unter anderem Parteikollegen wie Christian Oxonitsch, Kurt Stürzenbecher, Monika Juch und Sybille Straubinger. Nach der Begrüßung der Gäste informierte die Bezirksvorsteherin kurz über die 2018 anstehenden Projekte. Unter anderem soll im Herbst die erste Sozialmesse stattfinden, dafür haben sich schon mehr...

  • Wien
  • Hernals
  • Markus Spitzauer
Joachim Kovacs und die Grünen fordern das Revival vom 8er. | Foto: Grüne Wien
4 9

AKH bis Bahnhof Meidling: "Wir wollen den 8er zurück!"

Die Grünen wollen die beliebte Bim wieder einführen. Die Meinungen zum Revival sind gespalten. "Man kann nie genug Öffis in einer Stadt haben", ist Joachim Kovacs, Landessprecher der Wiener Grünen, überzeugt. "Im Rahmen unseres Aktionsprogramms Verkehr fordern wir neben weiteren Maßnahmen die Wiedereinführung der Straßenbahnlinie 8. Diese Bim ist eine gute Option, um die Linie U6 zu entlasten. Unser Ziel ist es, dass mehr Menschen auf die Öffis umsteigen." Die neue Strecke der alten Bimlinie...

  • Wien
  • Ottakring
  • Sabine Ivankovits
Durchgang verboten: Cora Urban (Neos) möchte wieder am Mauserlweg spazieren können. Doch der Weg ist gesperrt.
1 1 4

Mauserlweg: Kampf um Öffnung geht weiter

"Durchgang verboten!", heißt es seit acht Jahren am Mauserlweg. Viele möchten, dass sich das endlich ändert. HERNALS. Der Schafberg ist ein fast schon dörfliches Grätzel zwischen der Alszeile, Weinbergen und der Grenze zu Währing. Eine Vielzahl an Kleingartensiedlungen lässt ein kleines Naturparadies entstehen. Der sogenannte "Mauserlweg" ist ein Trampelpfad, der sich quer durch die Gartenanlagen schlängelt. Lange war er ein bei Anrainern und Naturliebhabern beliebter Spazierweg, eine für...

  • Wien
  • Hernals
  • Christian Bunke
Gründerzeithäuser: Direkt nach dem Bahnhof Hernals wird auf Antrag der Grünen über eine Schutzzone beraten. | Foto: Grüne Hernals
1 3

Grätzel Bahnhof Hernals: Neue Schutzzonen im Gespräch

Über gleich zwei Bereiche wird diskutiert: eine an der nordseitigen Hernalser Hauptstraße, also zwischen der Vorortelinie und der Kainzgasse, und die zweite zwischen der Hernalser Hauptstraße 145 bis 159. HERNALS. Die durchgängig gründerzeitlichen Straßenfluchten in der Wiener Vorstadt werden langsam rar. Erst vor Kurzem wurde das "Ottakringer Landhaus" abgerissen und hat für Aufregung im Grätzel gesorgt. "Wir wollen diesen Wert erhalten. Der Fall ‚Ottakringer Landhaus' zeigt, dass das Ortsbild...

  • Wien
  • Hernals
  • Anja Gaugl
Ein attraktiverer Elterleinplatz ist ebenfalls gewünscht von den Hernalsern
1 2 2

Wunschliste an den 17. Bezirk

Die Plattform "FragNebenan" hat 1.777 Hernalser angeschrieben, ihre Fragen an den Bezirk zu posten. HERNALS. Was soll sich in der Nachbarschaft ändern? Welche Wünsche und Vorschläge haben die Nachbarn für ihr Grätzel? Das wollte die Nachbarschaftsplattform "FragNebenan" wissen und hat eine Umfrage gestartet. Auf www.fragnebenan.at konnten die Bürger in den vergangenen Wochen ihre Fragen stellen. 1.777 Nachbarn waren dazu aufgerufen. Mit der Aktion "Fragt euren Bezirk!" will die Plattform...

  • Wien
  • Hernals
  • Anja Gaugl
Das architektonisch wertvolle Spitalsgebäude soll auch nach der Schließung mit Respekt behandelt werden. | Foto: spitzauer
1

Orthopädisches Krankenhaus Gersthof: Das Ende von einer Institution

Mit der orthopädischen Klinik schließt eine Gersthofer Institution. Welche Zukunft haben Park und Gelände? HERNALS/WÄRHING. Das orthopädische Krankenhaus gehört zu den stilprägenden Gebäuden Wiens. Es vereint Elemente des Jugendstils, der Art Déco und des expressiven Stils. Nicht umsonst ist es denkmalgeschützt. Mit der Wiener Spitalsreform 2030 ist das Ende der Einrichtung besiegelt. Die in Gersthof vorhandenen medizinischen Einrichtungen werden zukünftig in das Krankenhaus Nord integriert....

  • Wien
  • Währing
  • Christian Bunke
Die bz hat mit Bezirkschefin Ilse Pfeffer über 2017 und 2018 gesprochen.
1 2

Was auf Hernals im Jahr 2018 zukommt

Baustellen, Öffis und neue Lampen: Die bz hat mit Bezirkschefin Ilse Pfeffer über 2017 und 2018 gesprochen. HERNALS. Zum Jahreswechsel ist es Zeit, einen Blick zurück, aber auch nach vorne zu werfen. Einiges hat die Hernalser 2017 bewegt, viele Projekte werden den Bezirk auch 2018 noch beschäftigen, etwa der Umbau des Johann-Nepomuk-Berger-Platzes inklusive eines neuen Parks. Die Geblergasse wurde – nicht zur ungeteilten Freude der Anrainer – teilweise umgestaltet und die Wohnsammelgarage...

  • Wien
  • Hernals
  • Anja Gaugl
Bezirkschefin Ilse Pfeffer (SPÖ) mit dem Hernals-Buch-Autor Stefan Zwickl (Mitte) und Bezirksmuseumsleiterin Trude Neuhold (r.). | Foto: BV 17
1 26

125 Jahre Hernals: Zum Fest gab es auch gleich ein Buch

Zum Geburtstag des 17. Bezirks wurde im Metropol gefeiert und in die Vergangenheit und Zukunft geblickt. Eine gelungener, gemütlicher Abend: So beschreibt Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer (SPÖ) die Geburtstagsfeier für Hernals. Mit einem kleinen Festakt im Metropol und einem neuen Bezirksbuch wurde auf die Geschichte zurückgeschaut, aber auch der Blick in die Zukunft nicht vergessen. Anwesend war Politprominenz wie Josef Cap, Gemeinderat Kurt Stürzenbecher und auch der ehemalige Bezirkschef...

  • Wien
  • Hernals
  • Markus Spitzauer
Breitere Gehsteige vor der Schule Geblergasse und dem Kindergarten wünscht sich Sepp Neustifter (Grüne).
2

Geblergasse in Wien-Hernals: Erste Schritte in Richtung Verkehrsberuhigung

In den jahrelangen Wunsch einer Verkehrsberuhigung rund um das Gymnasium kommt jetzt Schwung. HERNALS. Wer am Morgen durch die Geblergasse spaziert, muss damit rechnen, dass es sich besonders am Gehsteig staut. Denn hier gibt es einerseits das Gymnasium auf der Höhe 56–58, andererseits aber auch noch den Kindergarten der Pfarre Hernals. Gleich ums Eck liegt die Berufsschule Kalvarienberg. Von breiten Gehsteigen ist in dem Grätzel aber keine Rede, was vielen schon lange ein Dorn im Auge ist....

  • Wien
  • Hernals
  • Anja Gaugl
Bezirkschefin Ilse Pfeffer (hinten rechts) eröffnete mit Stadtrat Jürgen Czernohorszky (hinten links) den neuen Hort. | Foto: PID/Votava Martin

275 neue Hortplätze für Dornbach

Garten, Dachterrasse und viel Platz zum Spielen für kleine Hernalser HERNALS. Der neue Hort in der Dornbacher Straße 111 hat jetzt offiziell eröffnet. Auf drei Stockwerken können dort bis zu 275 Kinder betreut werden. Das Haus spielt alle Stückln: Es gibt einen Bewegungsraum, einen großen Garten, eine Dachterrasse sowie einen Platz zum Ballspielen im Freien. Insgesamt 7,9 Millionen Euro hat die Stadt investiert. Bezirkschefin Ilse Pfeffer (SPÖ) zum Neubau: "Die Nachfrage nach qualifizierter...

  • Wien
  • Hernals
  • Anja Gaugl
Offizielle Eröffnung durch die Gardemusik des Militärkommandos Wien.
3 3

Kalvarienbergfest: Kunst, Kultur und Kinderprogramm bis Mitte April

Das mittlerweile traditionsreiche Kalvarienbergfest startet. Von 29. März bis 16. April gibt es Workshops, Konzerte und vieles mehr. HERNALS. Zwischen der Hernalser Hauptstraße und dem St.-Bartholomäus-Platz geht es wieder rund. Die Standln und Zelte sind aufgebaut, auch zum gemütlichen Sitzen gibt es vor der Bühne überdachte Tische und Bänke. Bereits zum vierten Mal findet das Kalvarienbergfest statt. Insgesamt sind 85 Künstler aktiv, auch die Geschäftsleute aus dem Grätzel präsentieren sich....

  • Wien
  • Hernals
  • Anja Gaugl
Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer, Bezirksvorsteher Franz Prokop, Planungsstadträtin und Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou und Öffi- und Umweltstadträtin Ulli Sima | Foto: PID / Christian Houdek
11 4 3

Johann-Nepomuk-Berger-Platz: Im Sommer startet der Umbau

Neue Linienführung für den 2er und 44er und ein kleiner Park: Der Verkehrsknotenpunkt Johann-Nepomuk-Berger-Platz wird um neun Millionen Euro umgebaut. OTTAKRING/HERNALS. Das bei der Gestaltung des Johann-Nepomuk-Berger-Platzes Luft nach oben ist, steht außer Frage. Derzeit dominieren Autos und Straßenbahnen das Aussehen, wer über die Straße will, muss sich oft in Geduld üben. Und verpasst nicht selten eine der drei Straßenbahnen, die hier halten. Denn hier treffen die Linien 2, 9 und 44...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
In diesen Innenhof soll ein inklusives Wohnprojekt hineingebaut werden.
1 3

Bergsteiggasse: Anrainer fürchten um ihren Innenhof

In der Bergsteiggasse soll ein inklusives Wohnprojekt entstehen. Anrainer kritisieren unter anderem die Bauhöhe des Projekts. HERNALS. Mit den Gegenstimmen der Grünen befürwortet der Bauausschuss der Hernalser Bezirksvertretung den Bau eines integrativen Wohnprojektes in der Bergsteiggasse. Über die nötige Änderung der Flächenwidmung wird am Mittwoch in der Bezirksvertretungssitzung diskutiert, genauer gesagt um den Häuserblock Ottakringer Straße, Bergsteiggasse, Geblergasse und Helblinggasse....

  • Wien
  • Wieden
  • Christian Bunke
Angeregte Diskussionen zwischen den Besuchern des Infoabends.
8

Nach Strafzettelflut am Schafberg: Drei Varianten für Parkplatzproblem vorgestellt

Schönbrunner Graben: Drei Lösungsvorschläge für das Parkplatzproblem wurden jetzt den Bürgern des 17. und 18. Bezirks präsentiert. HERNALS/WÄHRING. Die Anrainer des Schönbrunner Grabens haben es parktechnisch nicht ganz einfach. Teile der zum Schafbergbad hinauf führenden Straße sind zum legalen Parken zu eng. Mindestens 5,2 Meter muss eine Fahrbahn breit sein, damit das möglich ist. Weil dem nicht so ist, die Schafberger aber irgendwo ihre Autos abstellen müssen, fanden so manche in der...

  • Wien
  • Wieden
  • Christian Bunke
Seit über 130 Jahren gibt es die Gärtnerei Pöchhacker am Schafberg. Der Jeitnerweg ist sogar nach einem der Inhaber benannt. | Foto: Anja Gaugl
2

Schafberg: Neben dem Wasserspeicher wird doch nicht gebaut

Alles zurück: Neben dem Gersthofer Friedhof werden doch nicht 100 Wohnungen gebaut. HERNALS/WÄHRING. Die Aufregung, die vergangenen Sommer rund um geplante Wohnbauten am Schafberg entstanden ist, war zumindest teilweise umsonst: Auf den Flächen neben dem Wasserbehälter Schafberg wird doch kein Wohnbau errichtet. Das teilt Patrik Volf, Sprecher von Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou (Grüne), nach Rücksprache mit der für die Flächenwidmung zuständigen Magistratsabteilung 21 mit. Sicher gerne...

  • Wien
  • Favoriten
  • Christine Bazalka
Eine jahrelange Geschichte soll endlich zu Ende gehen: Schon 2012 hatte Bezirkschefin Ilse Pfeffer die Schadinagasse auf der Agenda.
2

Bezirksbudget Hernals 2017: Mehr Geld für Kids

Rund zehn Millionen Euro stehen zur Verfügung. Ein großer Teil davon wird in Schulen und Co. investiert. HERNALS. Der 17. Bezirk hat im Jahr 2017 10.119.200 Euro als Budget zur Verfügung. Damit hat Hernals um 1.300 Euro mehr zur Verfügung als noch 2016. "Die Schwerpunkte liegen ganz klar auf der Erhaltung und Sanierung der Bezirksstraßen, auf unseren Pflichtschulen, den Hernalser Kindergärten und der Pflege und dem Ausbau der Parkanlagen", so Bezirksvize und Finanzausschuss-Vorsitzender Peter...

  • Wien
  • Hernals
  • Anja Gaugl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.