Internet

Beiträge zum Thema Internet

Die Website www.tulln.at ist auf allen Endgeräten online: Stadtamtsdirektor DI Dr. Viktor Geyrhofer, Bürgermeister Mag. Peter Eisenschenk und Vizebürgermeister Harald Schinnerl. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
5

Tulln: 20 Jahre online

Neue Website zum Jubiläum TULLN (pa). Das Internet ist unser ständiger Begleiter – am Smartphone, im Büro und in der Freizeit. Als moderne Stadtverwaltung setzte die Stadtgemeinde Tulln in den letzten Monaten einen umfassenden optischen und technischen Relaunch ihrer Website www.tulln.at um, die den NutzerInnen nun zahlreiche neue Funktionen bietet – auch mobil am Handy. Pünktlich zum 20. Jubiläum, denn schon 1997 ging die Stadt als Online-Vorreiter mit ihrer ersten Website ins Netz....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Wolfgang Schäffer, kabelplus Geschäftsführer gemeinsam mit dem 50.000 kabelCOMPLETE Kunden Alexander Molacek und Gerhard Haidvogel, kabelplus Geschäftsführer. | Foto: EVN / Zwefo

kabelplus gratuliert 50.000 kabelCOMPLETE Kunden

Alexander Molacek aus Tulln ist der 50.000 complete-Kunde der kabelplus und darf sich dadurch über ein halbes Jahr gratis surfen, fernsehen und telefonieren freuen. TULLN (pa). „Das Produkt kabelCoMPLETE ist ideal für Familien, die mit bis zu 250 Mbit/s surfen wollen und das ausfallsicher ohne Datenbeschränkung“ sagt Wolfgang Schäffer, Geschäftsführer von kabelplus. „Zur Zeit haben wir gerade einen Ausbauschwerpunkt in Tulln, wo rund 7000 Haushalte von uns versorgt werden können. Unser Team im...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Immer am Arbeiten: octoplus-Chef Robert Marold. | Foto: Zeiler
2

Infrastruktur ist "Made in Austria"

Rieder Unternehmen octoplus speichert alle Daten ausschließlich in Österreich ab. SIEGHARTSKIRCHEN. Das IT Unternehmen octoplus aus Ried am Riederberg bietet IT Lösungen für Unternehmen, welche es ermöglichen bis zu 30% der aktuellen IT Kosten einzusparen. Die von octoplus angebotene Technologie verlagert den Schwerpunkt der IT vom oft wenig gesicherten Serverraum des Endkunden in ein hochsicheres Rechenzentrum. Der Clou dabei: octoplus speichert die Daten seiner Kunden ausschließlich in...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Dir. Gerhard Beer, octoplus-Chef Robert Marold, Vize Johannes Albrecht, Bgm. Josefa Geiger mit Leon, René, Ismael und Ayman. | Foto: Zeiler
3

Volksschüler lernen & surfen noch schneller

Firma octoplus sponsert Server-Umstellung in der Volksschule und investiert 6.000 Euro. SIEGHARTSKIRCHEN. "Da müssen wir Fragen beantworten, das ist ein Quiz, wo man 45 Punkte erreichen kann", klärt René auf. Faschingsdienstag herrschte in der Volksschule Sieghartskirchen ausgelassene Stimmung, Krapfen wurden verteilt, die Kinder freuten sich über ein Fotoshooting mit Direktor Gerhard Beer, Vizebürgermeister Johannes Albrecht, Bürgermeisterin Josefa Geiger und mit octoplus-Chef Robert Marold....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Symptome im Internet zu recherchieren kann zu schockierenden Ergebnissen führen. | Foto: Drobot Dean - Fotolia.com

Warum Selbstdiagnosen heikel sind

Dank Dr. Google überschätzen Patienten oft ihre eigene Kompetenz. Fürher war alles noch ein bisschen einfacher. Hatte man gesundheitliche Probleme ging man zum hochverehrten Herrn Doktor und der fand mit Sicherheit die richtige Diagnose. Dass Patienten die behandelnden Ärzte heute stärker hinterfragen, hat sowohl gute als auch schlechte Seiten. Sich bei einem schwierigen Thema eine zweite Meinung einzuholen kann prinzipiell nicht schaden. Ein gewisses Grundvertrauen gegenüber dem Ärztewesen...

  • Michael Leitner
Geschf. Gemeinderat Günther FRANZ, Bürgermeister Christoph Weber, Gemeinderäte Gerhard Hartweger und Ing. Andreas Keiblinger | Foto: Gem. Sitzenberg

Breitband: Gemeinde wartet auf Freigabe

SITZENBERG-REIDLING. Zur aktuellen Diskussion - unter anderem im österreichischen Parlament - über die Breitbandinitiative (im speziellen für die KG Hasendorf in der Gemeinde Sitzenberg-Reidling) wird seitens der Gemeinde Sitzenberg-Reidling mitgeteilt, dass sämtliche Vorarbeiten und Planungen eingebracht und abgeschlossen wurden. Bereits mit Schreiben vom 9. September 2014 an Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll wurde von der Gemeinde Sitzenberg-Reidling um den Breitbandausbau angesucht. In...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Rat von der Fachfrau: Stefanie Schoberberger unterstützt Theresa Hager beim Spielzeugkauf mit und für Töchterchen Lina. | Foto: Talkner
2

Das Christkind lässt sich gern beraten

Mit Service und Sicherheit überzeugen unsere lokalen Händler. Im Internet ist auf Betrugsmaschen zu achten. TULLN (bt). Auf der Suche nach dem perfekten Weihnachtsgeschenk zieht es manche Tullner vor die Tür, andere ins Internet. Fündig werden die Helfer des Christkindes wohl hier und dort, doch: "Im Geschäft kann ich die Sachen anschauen und angreifen", so Jungmama Theresa Hager, die nur ab und zu online kauft. Mit Töchterchen Lina auf der Suche nach einem Sticker-Album, ist auch die Beratung...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
2

Internet-Fake über "Horror-Clown"

ATZENBRUGG / SITZENBERG-REIDLING / BEZIRK TULLN. Wie krank manche sind, das zeigt der jüngste Internetbetrug, in welchem folgende Meldung zu lesen ist: "Horror-Clown in Sitzenberg-Reidling im Bezirk Tulln angeschossen und tödlich verwundet" ... Gehört man jedoch zu jenen Lesern, die sehr wohl wissen wollen, um was es sich in der Story wirklich handelt und bis zur dritten (und letzten) Zeile liest, stellt man fest, dass es sich lediglich um einen Fake handelt, was mit den Worten: "Weil die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
NR Christian Hafenecker, Bezirksparteiobmann Andreas Bors und Gemeinderat Martin Feichtinger. | Foto: FPÖ

Kein Internet für Hasendorf

Presseaussendung der FPÖ: SPÖ & ÖVP stimmen im Nationalrat gegen leistungsfähiges Internet für Hasendorf! HASENDORF (red). Auf der Tagesordnung der Nationalratssitzung am 12. Oktober 2016 stand ein Antrag von NR Christian Hafenecker und der FPÖ, welcher einen leistungsstarken Internetzugang für Hasendorf zum Ziel hatte. „Die Verfügbarkeit von leistungsstarkem Internet ist längst zum Standortfaktor geworden, vor allem im ländlichen Raum gibt es hier jedoch noch große Defizite. Nachdem sich...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Gesundheit ist in jedem Alter wichtig. | Foto: Monkey Business - Fotolia.com
1

gesund.at: Nützliche Gesundheitstipps auf einen Klick

Gesund bleiben und wieder gesund werden ist den meisten ein sehr großes Bedürfnis. Was dabei hilfreich ist, sind interessante Informationen aus der Welt der Medizin und Gesundheit. Die Internetplattform www.gesund.at informiert auch anhand von Videos und Interviews einfach verständlich über gesunde Ernährung und wohltuende Bewegung, aber auch über Themen, die Geist und Seele bewegen. Gesund.at gehört zur Familie der 129 Bezirkszeitungen der Regionalmedien Austria. Expertengeprüfte Inhalte...

  • Silvia Feffer-Holik
Wolfgang Rauter (A1-Infrastruktur), Bürgermeister Hermann Grüssinger. | Foto: MG Muckendorf-Wipfing

Muckendorf-Wipfinger surfen schneller

Rund 1.000 Haushalte in Muckendorf-Wipfing bekommen schnelleren Zugang zum Internet Erweiterung des A1 Glasfasernetzes bringt Datenübertragungsraten bis zu 100 Mbit/s und mit A1TV hochauflösendes Kabelfernsehen MUCKENDORF-WIPFING (red). A1 hat in Muckendorf-Wipfing die Versorgung mit hochwertigem Breitband-Internet deutlich erweitert. Rund 1.000 Haushalte bekommen einen deutlich verbesserten Zugang zum leistungsfähigen Glasfasernetz mit spürbar schnelleren Datenübertragungen zwischen 16 und 100...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Thomas Heissenberger, A1 Vertriebsleiter für Infrastrukturprojekte, und Gebhard Wagner, A1 Leitung Netzplanung NÖ, hießen Bürgermeister Peter Eisenschenk und Vizebürgermeister Harald Schinnerl im Glasfaser-Netz willkommen. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Tullner bauen Breitband aus

A1 erweitert in Tulln an der Donau Versorgung mit schnellem Internet und hochauflösendem Kabel-TV TULLN (red). A1 hat in Tulln an der Donau in enger Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde Tulln die Versorgung mit hochwertigem Breitband-Internet deutlich erweitert. Schon vor über einem Jahr wurden intensive Gespräche geführt und das Projekt auf Initiative der Stadtgemeinde und Bürgermeister Eisenschenk schließlich im Vorjahr gestartet. Mit Ende März bekommen mehr als 6.000 Haushalte einen deutlich...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: mev.de
1

Ab 1.1.2016 gilt Barrierefreiheit

Ab 1. Jänner 2016 müssen alle öffentlich zugänglichen Gebäude barrierefrei sein. Eine Nutzung ohne Einschränkung oder Benachteiligung – so kann Barrierefreiheit definiert werden. Nach einer zehnjährigen Übergangsfrist tritt mit 1.1.2016 das Gesetz über die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung in Kraft. Waren, Dienstleistungen und Informationen müssen dann für jeden barrierefrei erreichbar sein. Das gilt etwa auch für Menschen, die einen Kinderwagen schieben oder jemanden, der auf einen...

  • Sabine Fisch
Foto: A1
1

Königstetten surft jetzt schneller

Rund 1.200 Haushalte in Königstetten bekommen Zugang zu schnellem Internet und hochauflösendem Kabelfernsehen; Ausbau des Glasfasernetzes bringt Datenübertragungsraten bis zu 50 Mbit/s KÖNIGSTREUEN (red). In Königstetten wurde die Versorgung mit dem leistungfähigen Glasfasernetz von A1 deutlich erweitert. Rund 1.200 Haushalte bekommen einen verbesserten Breitbandzugang mit spürbar schnelleren Datenübertragungen bis zu 50 Mbit/s im Internet und die Möglichkeit Kabelfernsehen in hochauflösender...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Wenn Anita Ratzka aus Tiefenthal ihr Handy nutzen will, muss sie erst auf Empfangsuche gehen.
2

Nachrichten aus dem Funkloch

Nicht in allen Gebieten des Bezirkes Tulln sind die Segnungen der Mobilfunktechnik angekommen. BEZIRK TULLN. Rund um die Uhr mit dem Handy erreichbar und stets online. Für die meisten von uns ist das selbstverständlich. Doch trotz modernster Technik gibt es auch bei uns noch Menschen, die ohne Mobiltelefon auskommen müssen. Wir besuchten die Funklöcher im Bezirk Tulln und sprachen mit deren Bewohnern. Um sie zu finden, haben die Bezirksblätter einen Facebook-Aufruf gestartet, auf den sich...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Chefin Sevil Marinkovic-Özer sucht IT-Techniker und Vertriebsleute, weil die Firma expandiert. | Foto: Zeiler
2

Mangel: Techniker in Tulln gesucht

Der Fachkräftemangel trifft nun auch die Region: Techniker gibt's nicht wie Sand am Meer. BEZIRK TULLN. Liest man die Schlagzeilen der vergangenen Wochen, dann kann man es kaum glauben. Alle reden von Arbeitslosigkeit, aber es gibt Firmen im Bezirk, die keine Fachkräfte finden. Etwa die Firma SIDMA in Tulln unter Chefin Sevil Marinkovic-Özer, die bereits seit längerem nach einem IT-Techniker Ausschau hält. Warum sich niemand findet? "Weil sich die Arbeitsmoral verändert hat. Die Reisetätigkeit...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bürgermeister Leopold Figl (2.v.li.) und Vize Gerhard Figl (1.v.re.) | Foto: A1
2

A1: Schnelles Internet für Langenrohr und Atzenbrugg

LANGENROHR / ATZENBRUGG. Das Internet wird immer mehr zur Grundlage für wirtschaftliche und soziale Entwicklungen. Die steigende Anzahl der Nutzer digitaler Services mit hohen Anforderungen an Datenübertragungsraten benötigt eine leistungsstarke Infrastruktur. Im Rahmen eines umfassenden Breitbandplanes hat A1 die Gemeinden Langenrohr und Atzenbrugg an sein zukunftssicheres Glasfasernetz angebunden. Damit profitieren mehr als 900 Haushalte und Gewerbebetriebe in Langenrohr und über 1200 in...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Nach dem Fotoshootin gleich wieder online: Radio-Chef Werner Schmickl. | Foto: Zeiler
1 4

Internet-Radio für Jung und Junggebliebene

Radio Gartenteich aus Abstetten erfüllt jeden Musikwunsch ABSTETTEN / GEM. SIEGHARTSKIRCHEN. Reinschauen und Musik wünschen – unter diesem Motto ruft das neue Internetradio "Radio Gartenteich" Junge und Junggebliebene auf, Musikwünsche aufzugeben. Wie diese Idee entstanden ist? "Ich wollte meine Freizeit besser nutzen – und es ist langweilig, alleine vor dem Computer zu sitzen", erzählt Chef Werner Schmickl. So hat sich der Staplerfahrer dieses Hobby "einfallen" lassen, wo man zudem Chatten...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Haben die Nase in Sachen Neue Medien vorn: Die Heiligeneicher gewannen den Sonderpreis vim Pfarrmedienwettbewerb. | Foto: Zarl

Eine Website für alle Kirchenchöre

Heiligeneicher gewinnen mit Konzept einer nationalen Informationsplattform bei Pfarrmedienwettbewerb. HEILIGENEICH. Beim Pfarrmedienwettbewerb der Diözese St. Pölten haben dutzende Pfarren ihre Projekte eingereicht. Jetzt fand der Wettbewerb seinen Abschluss – und siehe da, der Heiligeneicher Kirchenchor sicherte sich den Sonderpreis "Neue Medien". Unter dem Titel "Die Kirchenchöre Österreichs" soll eine Informationsplattform erstellt werden, die sowohl als Homepage als auch als App...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Andreas Vrtis, Herwig Huto und Michael Schlögl (alle Fliegerwerft I), Thomas Jost, Michael Walter und Michael Schönhuber (Joanneum Research). | Foto: Zeiler
5

Internet im Flieger: Testreihe in Langenlebarn

Joanneum Research und internationale Fachleute arbeiten derzeit am Fliegerhorst Brumowski. LANGENLEBARN / GRAZ. "Wir sind heute gewohnt, praktisch überall mit Breitbandanbindungen Internetdienste (email, Web, ...) nutzen zu können, nur während Flugreisen besteht diese Möglichkeit meist nicht", stellt Michael Schönhuber, Joanneum Research Graz, fest. Mit entsprechenden Satellitenverbindungen wird das in Zukunft möglich sein, allerdings sind die Bedingungen für die Funkübertragung komplex....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Richterin Andrea Hummer verurteilte den Angeklagten zu sieben Jahren Knast und der Einweisung in eine Anstalt für geistig abnorme Rechtsbrecher. | Foto: Probst

Pädophiler fand Opfer im Internet

BEZIRK TULLN. Mit sieben Jahren Freiheitsstrafe und der Einweisung in eine Anstalt für geistig abnorme Rechtsbrecher endete der Prozess gegen den 40-jährigen Siegfried Sch. (rechtskräftig). Wegen Sexualdelikten bereits einschlägig vorbestraft, konnte er die Finger von einer Minderjährigen nicht lassen. Die St. Pöltner Staatsanwältin Michaela Obenaus warf dem Arbeitslosen aus dem Bezirk Lilienfeld vor, zwischen Februar und August 2013 die 13-jährige Anna (Name von der Red. geändert) dazu...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Den Schneeberg im Blut

Der Badener Markus Freilinger spricht auf www.meinbezirk.at/640360 über seine Leidenschaft für den Schneeberg.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Viele PatientInnen befragen zuerst das Internet, bevor sie einen Arzt oder eine Ärztin konsultieren. | Foto: Cornelia Grobner
2

Dr. Google wird's schon wissen

Der Badener Chef-Urologe Claus Riedl gibt auch als Internet-Doktor Auskunft. Ersatz für einen Arztbesuch sei das aber keineswegs, befindet er. BADEN. Das Internet ersetzt keinen Arzt und keine Ärztin. Das klingt plausibel. Und trotzdem. Die Menschen Land auf Land ab befragen das Worldwideweb nach wie vor munter zu ihren Symptome. Wenn sie Glück haben, stoßen sie dabei auf Claus Riedl oder jemand anderen mit tatsächlichen medizinischen Fachkenntnissen. Der Primarius im Landesklinikum...

  • Amstetten
  • Cornelia Grobner

Einladung zum Info-Talk "Das Internet und seine Folgen" - Nutzen und Risiken des World Wide Web

Die SPÖ Ortsorganisationen Königstetten, Tulbing und Zeiselmauer/Wolfpassing laden ein zu einem Info-Talk angeboten vom Konsumentenschutz NÖ: "Das Internet und seine Folgen" - Nutzen und Risiken des World Wide Web Die Begrüßung zu der Veranstaltung wird LABg. Günter Kraft vornehmen. Es diskutieren LAbg. Otto Kernstock, Konsumentensprecher im NÖ Landtag und Mag. Bernhard Jungwirth, Internetombudsmann (ÖIAT). Im Anschluss laden wir zu einem kleinen Buffet. Wann: 27.06.2012 19:00:00 Wo: Haus der...

  • Tulln
  • Ortsorganisation SPÖ Königstetten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.