Glasfaser

Beiträge zum Thema Glasfaser

Helmut Miernicki (GF ecoplus), ÖVP NÖ Klubobmann Jochen Danninger, Bürgermeister Franz Schneider, Reinhard Baumgartner (GF nöGIG). | Foto: Victoria Edlinger
6

Zukunftsfit
Glasfaser für 700 Haushalte und Firmen in Großriedenthal

NÖ Glasfaser für Großriedenthal: Ein wichtiger Schritt für die digitale Zukunft GROßRIEDENTHAL. Die digitale Welt entwickelt sich rasant. Internetdienste werden immer wichtiger und müssen sich nahtlos in unseren Alltag integrieren. Umso wichtiger ist eine zuverlässige Breitbandverbindung. Die Gemeinde Großriedenthal hat dies erkannt und aktiv den Ausbau eines modernen Glasfasernetzes vorangetrieben. In Kürze wird die Niederösterreichische Glasfaserinfrastrukturgesellschaft (nöGIG) im Auftrag...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Glasfaserausbau David Otzlberger und Josef Hintermayer | Foto: FPÖ Großweikersdorf
Aktion 5

FPÖ kritisiert
Wiederholte Straßenaufgrabungen in Großweikersdorf

FPÖ empört über unfassbare Geldverschwendung durch zweimaliges Aufgraben in Großweikersdorf, ÖVP kontert: Wir sind laut Telekommunikationsgesetz verpflichtet die Anbieter aufgraben zu lassen.  GROßWEIKERSDORF. In Großweikersdorf wird derzeit von der NÖGIG und A1 der Glasfaserausbau umgesetzt. Mehrere Straßen wurden hierbei wiederholt aufgegraben, ganz zum Leidwesen der FPÖ.  FPÖ-Obmann David E. Otzlberger: „Großweikersdorf hat sieben Katastralgemeinden und jetzt werden innerhalb kürzester Zeit...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Symbolfoto: pixabay
2

Fels am Wagram
Aus dem Gemeinderat: Kleinkindbetreuung & Gebührenanpassung

Die Betreuung für Kleinkinder passt, allerdings müssen die Wasser-Gebühren angepasst werden. FELS AM WAGRAM. "Wir waren eine der ersten Gemeinden in Bezug auf die Kindergartenoffensive", erinnert sich Bürgermeister Christian Bauer. Dank der Erweiterung der Kindergartengruppen von vier auf sechs für Kinder ab zwei Jahren und einer eingruppigen Tagesbetreuungseinrichtung für Kinder unter zwei Jahren kann die Gemeinde ab dem kommenden Kindergartenjahr auch eine Kleinkindbetreuung anbieten....

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Landtagspräsident Karl Wilfing, Angela Stransky (GF Breitband Holding), Bürgermeister Alois Zetsch, Reinhard Baumgartner (GF nöGIG)
 | Foto: Christian Nowotny
12

Spatenstich für Highspeed
Ausbau des NÖ Glasfasernetzes in Großweikersdorf

Angesichts des rapiden Fortschritts in der digitalen Welt ist eine zuverlässige Breitbandverbindung von entscheidender Bedeutung. Die Gemeinde Großweikersdorf hat daher aktiv die Errichtung eines modernen und zukunftsfähigen NÖ Glasfasernetzes vorangetrieben. In Kürze werden daher etwa 1.100 Haushalte und Unternehmen in der Region mit hochmoderner Glasfasertechnologie versorgen werden. GROSSWEIKERSDORF. Die Anforderungen an eine leistungsstarke Infrastruktur sind heutzutage vielfältig, sei es...

  • Tulln
  • Christian Nowotny
9

Grafenwörth
Infoveranstaltung zum Glasfaserausbau Grafenwörth

Grafenwörth ist Pionier beim Glasfaser-Ausbau: Flächendeckend wird bis Mitte 2024 ausgebaut, insgesamt verlegt A1 rund 150 Kilometer Glasfaserkabel in Grafenwörth. GRAFENWÖRTH. Der Glasfaser-Ausbau in der Gemeinde Grafenwörth ist ganz im Plan: Nachdem Phase 1 des Ausbaus in Jettsdorf, St. Johann und Seebarn am Wagram (581 Haushalte) bereits abgeschlossen und Phase 2 in Feuersbrunn und Wagram (435 Haushalte) in vollem Gange ist, startete nun auch Phase 3 des Projekts in Grafenwörth (736...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Teilnehmende Personen: Melanie Scholze-Simmel (nöGIG), Bgm. Alois Zetsch, Vbgm. Paul Otto, AL Tomas Pachner, gfGR Michael Rab, GR Josef Hintermayer, Bianka Schöller und Raimund Fischer (beide nöGIG) | Foto: Marktgemeinde Großweikersdorf

Bezirk Tulln
Großweikersdorf möchte Chance für Glasfaser-Ausbau nutzen

Großweikersdorf bekommt Chance auf Glasfaserinfrastruktur GROßWEIKERSDORF. Großweikersdorf bereitet sich gemeinsam mit der Niederösterreichischen Glasfaserinfrastrukturgesellschaft (nöGIG) auf den Ausbau des Glasfasernetzes vor. Wenn die Haushalte und Betriebe in Großweikersdorf und Baumgarten am Wagram zustimmen, ist eine wichtige Voraussetzung für die Errichtung der zukunftssicheren Infrastruktur geschaffen. Glasfaser ist die Infrastruktur der Zukunft. Wasser, Kanalisation oder Strom sind...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Teilnehmende Personen: Melanie Scholze-Simmel, Bgm. Alois Zetsch, Vbgm. Paul Otto, AL Tomas Pachner, gfGR Michael Rab, GR Josef Hintermayer, Bianka Schöller und Raimund Fischer | Foto: Marktgemeinde Großweikersdorf

Bezirk Tulln
Großweikersdorf bekommt Chance auf Glasfaserinfrastruktur

GROßWEIKERSDORF.Großweikersdorf bereitet sich auf den Ausbau des Glasfasernetzes vor. Bei der Projektbesprechung mit der Niederösterreichischen Glasfaserinfrastrukturgesellschaft (nöGIG) wurden die Weichen dafür gestellt. Die Sammlung der Bestellungen startet im Dezember. Nur ein Glasfaseranschluss im Haus stellt sicher, dass genügend Bandbreite für aktuelle und zukünftige Internetdienste vorhanden ist. Die Marktgemeinde Großweikersdorf hat sich deshalb in den vergangenen Jahren auf das Projekt...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Alfred Riedl, Bürgermeister von Grafenwörth und Gemeindebund-Präsident mit A1 Geschäftsführer Marcus Grausam.  | Foto: Victoria Edlinger
8

Grafenwörth
A1 bringt allen Gemeindebürger schnelles Glasfaserinternet

Volles Tempo für ländliche Gemeinden: A1 Glasfaserausbau bringt ultraschnelles Internet nach Grafenwörth Rund 1.200 Haushalte erhalten direkten Zugang zum A1 GlasfasernetzGlasfaser-Anbindung bringt Datenübertragungsraten bis zu 1.000 Mbit/sGlasfaserausbau stärkt Gemeinden als Wirtschafts- und LebensstandortGRAFENWÖRTH. Die Digitalisierung gehört zu den wichtigsten Voraussetzungen für eine erfolgreiche wirtschaftliche Entwicklung der ländlichen Gemeinden in Niederösterreich und trägt maßgeblich...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Glasfaserausbau schreitet in NÖ voran | Foto: pixabay.com

200.000 neue Glasfaseranschlüsse für ländliche Regionen

Mit einem zweiten Finanzpaket in der Höhe von 500 Mio. Euro konnte ein Meilenstein für Glasfaserausbau in Niederösterreich gelegt werden. Damit wurde der Startschuss für die Errichtung von bis zu weiteren 200.000 Glasfaseranschlüssen in ländlichen Regionen Niederösterreichs gegeben und ein großer Schritt zur möglichst flächendeckende Versorgung mit einer leistungsfähigen Breitbandinfrastruktur auf Basis von Glasfaser gesetzt. NÖ. Die Breitband Holding des Landes NÖ hat gemeinsam mit der...

Foto: pixabay.com

Fels am Wagram surft ultraschnell

FELS AM WAGRAM (pa). Der Breitbandausbau in der Marktgemeinde Fels am Wagram ist fast fertiggestellt. Die A1 Telekom hat in den vergangenen Jahren in unserer Gemeinde einige Verbindungsleitungen zwischen den einzelnen Ortschaften und das Leitungsnetz in zahlreichen Ortsteilen auf Glasfaserkabel ausgetauscht. Mit 26.08.2019 wurde ein großer Teil dieser Glasfaserkabel aktiviert. Hier ist nun einsehbar welche Internetgeschwindigkeit an welchen Adressen erreicht werden kann. Termine:Bei folgenden...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Bürgermeister Alois Zetsch und Paul Galuska, A1 Vertrieb.  | Foto: MG Großweikersdorf

Großweikersdorf
Jetzt wird schnell gesurft

A1 erweitert in Großweikersdorf die Versorgung mit schnellem Internet und hochauflösendem Kabel-TV GROSSWEIKERSDORF (pa). Mehr als 900 Haushalte in Großweikersdorf bekommen schnelleren Zugang zum Internet; Erweiterung des A1 Glasfasernetzes bringt Datenübertragungsraten bis zu 300 Mbit/s und mit A1TV hochauflösendes Kabelfernsehen; Jetzt auf www.A1.net/verfuegbarkeit Breitband-Verfügbarkeit prüfen. A1 hat in die Versorgung mit hochwertigem Breitband-Internet enorm erweitert. Mehr als 900...

Foto: pixabay.com

A1 erweitert in Zwentendorf
Mehr als 700 Haushalte surfen schneller

ZWENTENDORF (pa). A1 hat in die Versorgung mit hochwertigem Breitband-Internet enorm erweitert. Mehr als 700 Haushalte in Bärndorf, Dürnrohr, Erpersdorf, Kaindorf, Kleinschönbichl, Pischelsdorf und Zwentendorf bekommen einen deutlich verbesserten Zugang zum leistungsfähigen Glasfasernetz mit spürbar schnelleren Datenübertragungen bis zu 300 Mbit/s im Internet und die Möglichkeit, mit A1TV Kabelfernsehen in hochauflösender Qualität zu empfangen. Weiterer AusbauDas Bauvorhaben mit 8 zusätzlichen...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Foto: Symbolfoto: pixabay.com

600.000 Euro für Lichtwellen-Ausbau

TULLN. Manche würden sich ein Haus kaufen, manche ein Schiff: Die Stadt Tulln investiert 600.000 Euro in den Ausbau der Digitalisierung. Konkret wird das Lichtwellenleiter-Netz, das viele gemeindeeigene Gebäude verbindet (z.B. Volksschulen, Kindergärten, HAK, Hallenbad, Wasserwerke, Kläranlage) ausgebaut. Mit den Beschlüssen der Gemeinderatssitzung letzten Mittwoch wird das Netz erweitert: Es werden Verrohrungen und Glasfaserleitungen um insgesamt 600.000 Euro verlegt. Das erklärte Ziel:...

Wolfgang Rauter (A1-Infrastruktur), Bürgermeister Hermann Grüssinger. | Foto: MG Muckendorf-Wipfing

Muckendorf-Wipfinger surfen schneller

Rund 1.000 Haushalte in Muckendorf-Wipfing bekommen schnelleren Zugang zum Internet Erweiterung des A1 Glasfasernetzes bringt Datenübertragungsraten bis zu 100 Mbit/s und mit A1TV hochauflösendes Kabelfernsehen MUCKENDORF-WIPFING (red). A1 hat in Muckendorf-Wipfing die Versorgung mit hochwertigem Breitband-Internet deutlich erweitert. Rund 1.000 Haushalte bekommen einen deutlich verbesserten Zugang zum leistungsfähigen Glasfasernetz mit spürbar schnelleren Datenübertragungen zwischen 16 und 100...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.