Jagdschutzverein

Beiträge zum Thema Jagdschutzverein

57

Jahresversammlung mit Trophäenschau

In Strallegg im GH Mosbacher fand die Jahresversammlung mit Trophäenschau für den Jagdbezirk Birkfeld statt. Obmann Franz Häusler konnte dazu als Referent den Präsident des Steirischen Jagdschutzvereines Bernhard Frizberg willkommen heißen. Bezirksjägermeister Josef Kleinhappl betonte in seiner Rede den hohen Stellenwert der Trophäenschau der Zweigstelle Birkfeld. Weiters nahm er die Schießausbildung ins Visier und unterstrich die Aussage von Präs. Frizberg, mit dem Handwerkszeug Waffe sicher...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Anneliese Grabenhofer
Die siegreiche Moarschaft Krieglach 1 freut sich über ihre Preise. | Foto: KK

Jägerschaft begab sich aufs Eis

Zwölf Jäger-Moarschaften trafen sich kürzlich in Krieglach zum Zweigstellenwettkampf des Jagdschutzvereines Mürzzuschlag. Leidenschaftlich wurde geschossen, gemessen und gepunktet bis der Sieger feststand. Der Wanderpreis ging zum dritten Mal an die überlegene Moarschaft Krieglach 1, die mit großem Abstand Krieglach 2 und Mürzsteg 2 auf die Plätze verwies.

  • Stmk
  • Mürztal
  • Susanne Ebner
Zur "Strecke" gebracht
9

Jungjägerangelobung bei Bezirks-Hubertusfeier

Beeindruckende „Streckenlegung“ auf der Schlossterrasse Stainz. Der Jägereid erfolgte in der Pfarrkirche. „Der Wald ist Wohnung, wir sind nur Gäste“, rückte Franz Meran, erster Vizepräsident des Steirischen Jagdschutzvereins, in seiner Grußbotschaft die Dimensionen zurecht. Bei seiner Segnung forderte Pfarrer Jozéf Mizera ein angemessenes Verhalten gegenüber der Tierwelt ein. „Der Hubertustag ist Anlass für eine geistige Pirsch“, sprach Landesjägermeister Bernhard Frizberg der Fairness...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Jagdkursteilnehmer beim Schießen: Vollste Konzentration und ein geordneter Ablauf haben Priorität.
5

Konzentrieren und ab

Der Schrotschießstand in Fischbach hat als zentrale Aufgabe die Aus- und Weiterbildung im Schießwesen. Hopp! – auf dieses Schützenzeichen hin fliegt die orangefarbene Wurftaube. Und der Schütze landet einen Volltreffer. Nicht immer ist das so. Oft sind viele Übungsstunden notwendig, um ein Erfolgserlebnis einzufahren. Körperhaltung, höchste Konzentration und Ruhe sind erforderlich, um einen Treffer zu landen. Sowohl angehende Jägerinnen und Jäger, die einen Jagdkurs absolvieren, Jungjäger,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Anneliese Grabenhofer
Maria Graber zeigt am Schießstand vor, wie’s geht. Man steckt die Karte in den Slot, nach 30 Sekunden erscheinen die Daten am Display.
3

Schießstätte Greith: Die Chipkarte ist da

Seit Jänner dieses Jahres ist der Schießbetrieb in Greith auf Chipkarte umgestellt. Mehr als vier Jahre ist die Schießstätte in Greith ganzjährig in Betrieb. Die Auslastung wurde von Jahr zu Jahr größer, betont Maria Graber, Schriftführerin des Steirischen Jagdschutzvereines, Zweigstelle Weiz. Sie war es auch, die sich engagiert für die Inbetriebnahme der Chipkarte einsetzte. Vereinsmitglieder mussten viele Tage bzw. Wochen Schießstättendienst versehen. Beides waren Gründe, die händische...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Anneliese Grabenhofer
Bruno Klimbacher, Stellvertreter des Bezirksjägermeisters, übergab den Siegerpokal an die Heimmannschaft von Deutsch Goritz.                                                                     Foto: WOCHE

Heimteam siegte

Die Bezirksmeisterschaften im Luftgewehrschießen führte die Ortsstelle Deutsch Goritz des Jagdschutzvereins im Pfarrheim durch. Unter der Schießleitung von Obmann Alfred Wonisch und Franz Schober setzten sich in der Mannschaftswertung die Hausherren vor St. Peter am Ottersbach und Straden durch. In der Einzelwertung siegte Anton Greiner aus St. Peter am Ottersbach sowohl bei den Jagdschützen als auch im offenen Bewerb. Wo: Pfarrsaal, Deutsch Goritz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.