Jagdschutzverein

Beiträge zum Thema Jagdschutzverein

Vertreter des Jagdschutzvereins, Ehrengäste und die Jagdhornbläsergruppe.  | Foto: Stangl

Gesellschaft
Die Jäger hatten viel zu feiern

Der Jagdschutzverein (JSV) Mettersdorf lud zur Hubertusmesse, um verstorbenen Kameraden zu gedenken, und zu einem Frühschoppen. Die Messe zelebrierte man mit Pfarrer Wolfgang Koschat und Diakon Christian Plangger.  Zugleich feierte die Jagdhornbläsergruppe Saßtal-Mettersdorf das 50-jährige Bestehen. Die Bläsergruppe erhielt von JSV-Obmann Hannes Neubauer und Bgm. Johann Schweigler als Zeichen der Anerkennung eine Ehrennadel und Urkunde.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die Kinder zwischen fünf und zwölf Jahren haben beim Waldspaziergang viel über die Tiere erfahren. | Foto: KK
2

Waldwanderung: Wo Fuchs und Reh zu Hause sind

Ferienprogramm im Wald: Junge Abenteuerhungrige waren unterwegs. Frohnleiten. Dass die heimischen Wälder ein großes Abenteuergebiet sind, das es aber zu schützen gilt, weil sie den Tieren ein Zuhause sind, haben vor Kurzem junge Waldbesucher festgestellt. Im Rahmen des Frohnleitner Ferienprogramms lud der Steirische Jagdschutzverein mit tatkräftiger Unterstützung des Forstbetriebes Mayr-Melnhof zahlreiche Kinder zu einem abenteuerlichen Waldspaziergang ein. Unter dem Motto "Wo Fuchs und Reh zu...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Li nach re: Johann Zechner, Christian Egger, Sabine Url, Martin Bacher, Hubert Winkler, Sabine Wieland
2

Traditionelles Jägereisstockschießen

Steirischer Jagdschutzverein Ortsstelle Predlitz Jägereisstockschießen. Am 03. Februar trafen sich der Steirische Jagdschutzverein Murau und die Hegegemeinschaft 7.1 Lungau-Süd – Nockberge zum 32. Mal zum traditionellen Jägereisstockschießen. Das freundschaftliche Eisstockschießen wurde auf der Eisbahn beim GH Steinerwirt in Predlitz ausgetragen wo wir auch sehr köstlich verpflegt wurden. Die Partien waren knapp und deswegen sehr spannend, gleich wie im Vorjahr konnte die Moarschaft der...

  • Stmk
  • Murau
  • Christian Egger
67

Andreas Titz neuer Obmann des Knittelfelder Jagdschutzes

Fotos: Heinz Waldhuber - Andreas Titz, 37jähriger Holzeinkäufer aus Seckau, ist neuer Obmann des Knittelfelder Jagdschutzvereines. Er tritt die Nachfolge von Hubert Schmerleib an, der diese Funktion nach neunjähriger Tätigkeit am vergangenen Samstag abgab. In der Kobenzer Zechnerhalle hatten sich zahlreiche Mitglieder des Vereines zur diesjährigen Hauptversammlung getroffen, um letztmalig von Schmerleib einen ausführlichen Tätigkeitsbericht zu hören. - Mehr dazu können Sie in der kommenden...

  • Stmk
  • Murtal
  • Heinz Waldhuber
Die Geehrten bei der Jahreshauptversammlung des Jagdschutzvereines Zweigstelle Deutschlandsberg. | Foto: KK
3 2

Weidmannsheil unter der Deutschlandsberger Jägerschaft

Jahresversammlung des Jagdschutzvereines der Zweigstelle Deutschlandsberg. DEUTSCHLANDSBERG.Die diesjährige Jahresversammlung der Zweigstelle des Jagdschutzvereines Deutschlandsberg fand im Frauentalerhof in Frauental statt. Die feierliche Eröffnung erfolgte durch eine Jagdhornbläsergruppe unter der Leitung der Hornmeister Alois Krenn und Franz Legenstein. Im bis auf den letzten Platz gefüllten Festsaal begrüßte Zweigstellenobmanns Gerald Malli die anwesenden Weidkameraden, Vorstands- und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
76

Bei den Judenburger Jagdhornbläsern gibt’s noch offene Stellen

Fotos: Heinz Waldhuber - Der Judenburger Jagdbezirk ist groß und ebenso umfangreich sind die Aktivitäten, die sich Jahr und Tag in ihm abspielen. Weidmännisches Brauchtum ist untrennbar mit kulturellem Beigeschmack verbunden. Und dazu gehören die Jagdhornbläser. Drei Gruppen zählt man in Judenburg, 32 aktive Mitglieder unterliegen nicht selten einem Veranstaltungsstress: „Allein im vergangenen Jahr haben wir über 45 Auftritten gezählt, die uns ganz schön ins Schwitzen gebracht haben“, so der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Heinz Waldhuber
Die Jagdhornbläser sorgten für die passende Umrahmung. | Foto: KK

530 Trophäen bei Schladminger Trophäenschau bewertet

530 Trophäen wurden bei der Trophäenschau der Zweigstelle Schladming des Steirischen Jagdschutzvereins im Festsaal der Neuen Mittelschule in Haus im Ennstal präsentiert und bewertet. Darunter auch eine Steinbocktrophäe. Sorge bereitet der Jägerschaft die Zunahme des Auftretens von Schwarzwild im Bezirk Liezen und der Wolf. Zahlreiche Mitglieder wurden für ihre langjährige Treue geehrt. Zweigstellenobmann Günther Anichhofer gedachte nach der Begrüßung der Jäger sowie Ehrengäste, darunter...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Bunt, bunter am buntesten – am Maskenball des Sportvereins geht es wieder ordentlich rund. | Foto: DJ Team P.M. Sounds
2

Ortsreportage St. Peter a.O.: Der Fasching wird kunterbunt

In St. Peter fiebert man unter anderem dem Maskenball des Sportvereins entgegen. Über 70 Vereine sorgen in der Marktgemeinde St. Peter am Ottersbach dafür, dass garantiert keine Langeweile aufkommt. So ist die Gemeinde unter anderem fruchtbarer Boden für erfolgreiche Sportler. Gar einen Nationalspieler hat beispielsweise der erfolgsverwöhnte Eisschützenverein Edla mit Andreas Kaufmann in seinen Reihen. Jugend gibt Gas!Unverzichtbar für frische Impulse ist die örtliche Landjugend – ein Klassiker...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Foto: Schöckl Seilbahn

Hubertusfeier am Schöckl

Am Sonntag, 29. Oktober, lädt der Steirische Jagdschutzverein, Zweigstelle GU-Ost und Graz-Stadt, Jäger und Freunde des Weidwerks zur Hubertusfeier bei der Johannes-Kapelle am Schöckl (bei Schlechtwetter in der Pfarrkirche St. Radegund). Um 11 Uhr wird mit Pfarrer Peter Weberhofer die Messe gefeiert. Das Musikprogramm kommt von der Parforce Jagdhornbläsergruppe Eggersdorf. Wann: 29.10.2017 11:00:00 Wo: Schöckl Westgipfel, 8061 Schöckl auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl

Bezirkshubertusfeier

Am 31. Oktober 2017 findet im Weizer Stadtgebiet um 18 Uhr die Bezirkshubertusfeier unter dem Motto „Jugend trifft Weidwerk“ statt. Die Bezirkshubertusfeier ist sozusagen das Erntedankfest der Jäger und der Jagdschutzverein Zweigstelle Weiz würde sich sehr freuen, viele Gäste bei dieser Veranstaltung begrüßen zu dürfen. Detaillierter Ablauf: 18:00 Uhr: Treffen der Teilnehmer in der Europaallee 18:30 Uhr: Fackelzug zum Hauptplatz 19:00 Uhr: Hubertusfeier mit Pfarrer Anton Herk-Pichler...

  • Stmk
  • Weiz
  • David Tuttner

Jägermesse in Frauental

Der Steirische Jagdschutzverein Frauental lädt zur traditionellen Jägermesse ein. Am Sonntag, dem 24. September wird die Messe um 8.30 Uhr in der Pfarrkirche Frauental abgehalten. Die musikalische Gestaltung kommt von den Jagdhornbläsern St. Hubertus, anschließend findet eine Agape am Kirchplatz statt. Wann: 24.09.2017 08:30:00 Wo: Kirche, 8523 Frauental an der Lassnitz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Jägerlatein? Keine Spur davon war zu finden
5

Wildgulaschessen des Jagdschutzvereins Stainz

Obmann Georg Rainer lud in den Hubmann-Innenhof. Einmal im Jahr lässt der Jagdschutzverein Stainz Hege, Erhaltung einer vielfältigen Landschaft und Naturbeobachtung beiseite und widmet sich ganz dem Wildgulaschessen im Innenhof des Kaufhauses Hubmann. „Heuer haben wir drei weibliche Tiere aus dem Stückler Gut“, verbürgte sich Obmann Georg Rainer, dass kein brunftiger Hirsch verarbeitet wurde. Die Teilnahme an der Aktion „G‘scheit feiern“ gewährleistete einen zusätzlichen Qualitätsstandard....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann

St. Mareiner Feriensommer – Waldspiele

St. Mareiner Feriensommer – Waldspiele. Die Marktgemeinde Sankt Marein im Mürztal, in Zusammenarbeit mit einheimischen Vereinen und Institutionen bittet bereits zum siebenten Mal die Aktion „Sankt Mareiner Feriensommer“ an. Veranstalter: Jagdschutzverein Info & Anmeldung: Gemeindeamt St. Marein im Mürztal Wann: 01.08.2017 09:00:00 Wo: Graschnitz-Waldweg, 8641 Sankt Marein im Mürztal auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
1 4

Schützen des JSV St. Veit trumpften bei Staatsmeisterschaft auf

Die Steirischen Schützen zeigten am vergangenen Wochenende (15.07.-16.07.2017) im niederösterreichischen Tattendorf wieder ihre Treffsicherheit. Bei der ersten ÖM des Jahres in der Disziplin AUT (fünf Wurfmaschinen) konnte wieder der Großteil der Medaillen mit in die Steiermark genommen werden. Bei sehr schwierigen Wetterbedingungen, Wind ,starkregen und nur 18°C. Bei den Senioren II konnte Josef Schweiger (STWC) den ersten Platz erringen und Felix Brauchart (STWC) den guten dritten Platz....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Der scheidende Bezirksjägermeister Karl Peitler (l.) und der Landesjägermeister Franz Mayr-Melnhof-Saurau bei der Trophäenschau. | Foto: Erker

Gröbminger Jäger luden zur Hauptversammlung

Beim Bezirksjägertag in Stein/Enns war auch der Landesjägermeister vor Ort. Der Steirische Jagdschutzverein des Bezirks Gröbming lud zur diesjährigen Hauptversammlung nach Stein an der Enns. Sie fand im Rahmen der alljährlichen Trophäenschau statt und stand ganz im Zeichen des langjährigen Bezirksjägermeisters Karl Peitler, der im März dieses Jahres aus seinem Amt scheidet. Neben zahlreichen Mitgliedern durfte Obmann Manfred Triebl auch einige Ehrengäste, wie Expositurleiter Christian...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
101

Enormer Ansturm auf Jungjägerkurse in Knittelfeld

Fotos: Heinz Waldhuber - Die Jagd hat im Bezirk Knittelfeld eine enorme Anziehungskraft: 55 Bewerber haben sich zum Jungjägerkurs angemeldet, um die begehrte Lizenz zum Waidwerk zu erhalten. „Das ist die höchste Abzahl in der Geschichte unseres Vereines“, bilanzierte am vergangenen Samstag Hubert Schmerleib als Obmann des Jagdschutzvereines Knittelfeld, der seine Mitglieder zur Jahresversammlung in die Kobenzer Zechnerhalle eingeladen hatte. - Mehr dazu lesen Sie in der kommenden Ausgabe der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Heinz Waldhuber
80

Judenburg Jagdschutzverein tagte: Strenger Fingerzeig des Bezirksjägermeisters

Fotos: Heinz Waldhuber - „Im allgemeinen sind wir auf einem guten Weg“, so Bezirksjägermeister Jörg Regner über das abgelaufene Jagdjahr, der allerdings einschränkt: „Da hat es aber einige ungerechtfertigte Hirschabschüsse gegeben, wie die Trophäenschau zeigte!“ Und dann kritische Worte an die Verursacher: „Ich werde auch nicht vor Anzeigen zurückschrecken, denn die überwiegend gute Jägerschaft des Bezirkes darf durch einige schwarze Schafe nicht in Mißkredit gebracht werden!“ - Mehr dazu in...

  • Stmk
  • Murtal
  • Heinz Waldhuber
Einstimmig gewählt: Christoph Schlüßlmayr, Martin Fuchs, Norbert Lemmerer und Gerhard Hochbichler (v. l.). | Foto: KK

Vorstandswahl beim Jagdschutzverein Mitterberg

Kürzlich hielt die Ortsstelle Mitterberg des Steirischen Jagdschutzvereines die Jahreshauptversammlung beim Pürcherhof ab. Nach Begrüßung und Totengedenken berichtete Ortsstellenleiter Gerhard Hochbichler über die vielen Tätigkeiten der endenden Jagdsaison und bot einen Überblick über aktuelle Herausforderungen. Die Mitterberger Ortsstelle zählt aktuell 43 Jäger. Bei der turnusmäßig erfolgten Neuwahl des Vorstandes wurden alle Funktionäre einstimmig gewählt: Ortsstellenleiter Gerhard...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Am Eingang gab es Süßes für die Besucher
1 10

Ein Volltreffer: Bezirksjägerball in der Festhalle Stallhof

Gemeinsame Ausrichtung durch Jagdschutz- & Schützenverein Stainz. Den Festauftakt besorgten die wegen Krankheit zum Quartett geschrumpften Erzherzog Johann Jagdhornbläser. „Eure schneidigen Weisen“, hakten die Obleute Georg Rainer und Paul Stelzl in ihrer Begrüßung ein, mögen Signal für einen tanzfreudigen Abend sein. Nach dem gemeinschaftlichen Weidmanns- und Schützenheil übernahmen die „Koralm Krainer“ das musikalische Kommando. Mit erstaunlichem Erfolg: Bereits beim ersten Stück strömten die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Bgm. Wolfgang Neubauer ist zum neuen Bezirksjägermeister des Jagdbezirkes Leibnitz gekürt worden.

Wolfgang Neubauer folgt Rudolf Gaube als Leibnitzer Bezirksjägermeister nach

Die Würfel sind gefallen. Der Bezirksjagdausschuss kürte am 27. Oktober in der Bezirkshauptmannschaft Leibnitz Bgm. Wolfgang Neubauer zum neuen Leibnitzer Bezirksjägermeister, der auch gleich angelobt wurde. Nach 18-jähriger Tätigkeit legte Rudolf Gaube (die WOCHE Leibnitz berichtete) das Amt des Leibnitzer Bezirksjägermeisters zurück. Seither stand Klemens Grossinger (Waidwerk mit Zukunft) an der Spitze der Leibnitzer Jägerschaft. Nun wählte auf Einladung des Landesjägermeisters in der BH...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Heribert G. Kindermann, MA
Es standen ausreichend viele Portionen zur Verfügung
5

Wildgulasch-Essen des Jagdschutzvereins Stainz

Die Jagdhornbläser Erzherzog Johann umrahmten das Beisammensein. Wildgulasch. Der Gedanke daran allein versetzt die Speicheldrüsen in Einsatzbereitschaft. Beim Wildgulasch-Essen des Jagdschutzvereins Stainz am vergangenen Samstag war das nicht anders. Viele Besucher probierten es an Ort und Stelle, ebenso viele Gäste nahmen es zur Verkostung mit nachhause. „Man erspart sich das Kochen und hat etwas Besonderes auf dem Tisch“, war etwa Hermine Freidl mit ausreichend Geschirr für die ganze Familie...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Beim Wolf im Schafspelz

Jagdschutzverein Stainz auf Wanderschaft

Nach der Wolf-Ausstellung ging es zum Buschenschank. Das Wandern ist offensichtlich nicht nur des Müllers Lust, sondern auch jenes des Jagdschutzvereins Stainz. Am vergangenen Samstag organisierte das Vorstandstrio Georg Rainer, Kurt Koller und Wolfgang Gollob einen zweigeteilten Ausflug: Teil 1 spielte sich im Jagdmuseum Stainz ab, für den zweiten Teil mussten die Teilnehmer rund fünf Kilometer bis zum Buschenschank Klug-Voltl in Niedergrail unter ihre Wanderschuhe nehmen. Im Jagdmuseum war es...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann

Jägermesse in Frauental

Am Sonntag, dem 25. September findet um 8.30 Uhr die Jägermesse in der Pfarrkirche Frauental statt. Musikalisch gestaltet wird diese von den Jagdhornbläsern St. Hubertus. Anschließend gibt es eine Agape am Kirchplatz. Wann: 25.09.2016 08:30:00 Wo: Pfarrkirche , 8523 Frauental auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Eva Heinrich-Sinemus
Über 30 Kinder bekamen einiges Neues und Wissenwertes aus der Natur mit. | Foto: KK
1

Wald und Natur leicht erklärt

Der Jagdschutzverein aus St. Martin i.S. nahm einige Kinder auf eine Lehrreise durch den Wald mit. Im August fand im Rahmen des Kinder- und Jugendsommers der Gemeinde St. Martin i.S. ein Walderlebnistag im Revier Otternitz statt. Über 30 Kinder im Alter von vier bis zehn Jahren nahmen mit Begeisterung an dem lehrreichen Nachmittag, welcher von Jagdpächter Gerald Malli und den Aufsichtsjägern Klaus und Renate Schmitt gestaltet wurde, teil. Natur zum Anfassen Wie fühlt sich weiches Moos an? Was...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.