Kürbis

Beiträge zum Thema Kürbis

Heimschuh wird immer wieder Hochwasserschutzgebiet erklärt, so wie auch dieser Tage. | Foto: Waltraud Fischer
3 4 70

Heimschuh
Hochwasseralarm: Die Kürbisse schwimmen davon

Die Schäden in der Region Südsteiermark sind enorm. Hochwasseralarm: Vielerorts wurden Straßen gesperrt, Keller gehen über, die Feuerwehr ist seit Stunden im Dauereinsatz und die Bevölkerung kann nur hilflos zusehen: Das Sulmtal im Bezirk Leibnitz steht unter Wasser und die Flüsse sind schon längst aus den Ufern getreten. Die Natur rächt sich Der Anblick ist traurig: Mais- und Kürbisäcker stehen unter Wasser, in der Sulm schwimmen die Kürbisse wie Tennisbälle davon. Auch die Tierwelt leidet...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Waltraud Fischer
2

Maislabyrinth in Hengsberg hat wieder Saison!

Das ORF Radio Steiermark Maislabyrinth in Hengsberg öffnet am Samstag, dem 19. Juli 2014 seine Pforten. Auch heuer präsentiert Franz König wieder zahlreiche Veranstaltungen für Groß und Klein. Das ORF Radio Steiermark Maislabyrinth verwandelt Hengsberg in einen spannenden Spielplatz für für die ganze Familie. Im Jahr 2002, hatte Franz König die Idee, seinen Bauernhof im Sommer zu einem Erlebniszentrum für die ganze Familie zu machen. Mit einer Gesamtfläche von über 40.000 m2 entstand nicht...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Waltraud Fischer
Beim Ölspurwirt Hasewends Kirchenwirt in Eibiswald wurden die diesjährigen Kürbinarischen Wochen feierlich eröffnet. Foto: Brigitte Mörth

Die Ölspurwirte bitten wieder zu Tisch

Auf der Steirischen Ölspur lädt man zum zehnten Mal in Folge zu den Kürbinarischen Wochen ein. Die Steirische Ölspur zwischen Stainz und Eibiswald präsentiert sich als beschaulicher Landstrich voller kulinarischer Überraschungen und einer gelebten Gastfreundschaft, die ihresgleichen sucht. Kreativität, Originalität und Bodenständigkeit beweisen die Ölspurwirte heuer bereits zum zehnten Mal in Folge, wenn zu den „Kürbinarischen Wochen“ geladen wird. Was am 26. Juli beim Ölspurwirt Hasewends...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Kürbisnudeln à la Koller mit Gemüse, Pesto, Salz und Pfeffer verrühren, Hartkäse drüber. | Foto: Foto: Koller
4

Kürbis wird zum Erlebnis

Von Kernöl über Pesto oder Chutney bis hin zu Nudeln: Kürbis verspricht Vielfalt. Die hohe Zeit der Kürbisse lässt die Köche in regionalen Küchen frohlocken. Neben dem „klassischen“ Kürbisgemüse bereichern auch Kürbiskernpesto, Kürbischutney und viele Produkte mehr verschiedene Gerichte. Vom Steirischen Kürbiskernöl ganz zu schweigen. „Je länger der Kürbis am Feld bleibt, umso besser können sich seine Kerne entwickeln“, weiß Johann Koller, der in seinem Kürbisatelier in Weinberg bei Fehring...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ulrike Kiedl-Gölles

Rezept der WOCHE: Kürbis- Ingwercremesuppe mit gebratener Garnele

Zutaten 4 Personen: 1 Stk Hokkaido-Kürbis 2 Stk Karotten 150 ml Orangensaft 1 Stk Ingwer gerieben 1 TL Currypulver 1 l Gemüsefond 1 EL Zucker, 1 TL Chilipulver Pfeffer schwarz, Salz 1 EL Butter, 1 EL Rapsöl 1 Stk Zwiebel gewürfelt 2 EL Kürbiskerne Kürbiskernöl, Garnelen Josef Fürnschuss vom gleichnamigen Landgasthaus in Kirchbach verrät das Rezept für seine Kürbis-Ingwercremesuppe: Kürbis halbieren, aushöhlen und in grobe Würfel schneiden. Zwiebel würfeln, Ingwer reiben, Karotten schälen und in...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ulrike Kiedl-Gölles
Dessert vom Feinsten: Kochlehrerin Margret Klampfer (r.) mit Irmi Scheidl beim Anrichten.
4

Delikate Gerichte mit Kürbis und Wurzeln

Mit einem Kochkurs starteten die Lebensgärtner eine neue Vortragsreihe. Vom Garten in die Küche: Diesen Weg veranschaulichte Lebensgärtnerin Irmi Scheidl, die zum Auftakt in der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe in Feldbach über Anbau, Pflege und kulinarische Verwertung von besonderem Gemüse referierte. Neben verschiedenen Kürbissorten kam auch interessantes Wurzelgemüse auf den Tisch – und beim anschließenden Kochkurs in die Pfanne: Pastinake, Yacon, Zucker- und Haferwurzel. Nach...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ulrike Kiedl-Gölles
20 Proben von Top-Kürbiskernölbetrieben benetzten die sensiblen Gaumen der Jurymitglieder. Diese kürten den Kernöl-Champion 2011/12. Keine leichte, aber eine genussvolle Aufgabe.
4

Das Grüne Gold in aller Munde

Die besten Kernöle wurden verkostet. 20 Finalisten ritterten um die ersten Plätze. „Diese 20 erstklassigen Produzenten mit dem Champion an der Spitze sind die Geschmacksbotschafter des ,Steirischen Kürbiskernöls g.g.A.’ und werden Kernöl weit über die Grenzen Österreichs bekannt machen“, so Landwirtschaftskammer-Präsident Gerhard Wlodkowski beim Kürbiskernöl-Championat in der Landesberufsschule für Tourismus in Bad Gleichenberg. Die Finalisten hatten bereits ein strenges Auswahlverfahren hinter...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ulrike Kiedl-Gölles

Rezept der WOCHE: Kürbismousse

Zutaten Kürbismousse (6 Portionen): 125 g Kürbis 1/2 TL Honig je 1/4 Vanillestange, Orange, Zitrone, Zimtstange 5 g Ingwer 1,5 Blatt Gelatine 1/2 EL Ingwersirup 5 ml Grand Marnier, 1/2 Zitrone 50 ml Crème fraîche 1,5 Eiweiß, 45 g Zucker 100 ml Sahne Mit diesem Rezept von Peter Schmuck von der Landesberufsschule Bad Gleichenberg können Sie ein exquisites Dessert nachkochen. Aus Vanille, Zitronen- und Orangensaft und den Zesten, Ingwer und Honig eine Marinade herstellen. Kürbis (geschält, ohne...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ulrike Kiedl-Gölles
Johann Koller aus Weinberg bei Fehring war der Erste, der das steirische Kürbiskernpesto unter die Leute brachte. | Foto: Koller.

Grenzenlose Kürbisvielfalt

Johann Koller hat eine genussvolle Kürbiserlebniswelt geschaffen. Zu oft baten ihn seine Polizeikollegen in Wien, eine Flasche Kernöl mitzunehmen. Just startete er mit verlässlichen Partnern die unerschöpfliche Veredelung des steirischen Ölkürbisses. Seine Innovationskraft verhalf ihm zu so mancher Ehre und Auszeichnung. Wenn Johann Koller nach Jahren in Wien nicht gerade am Polizeiposten Großwilfersdorf seinen Dienst versieht, steht er im vor zwei Jahren eröffneten Kürbisatelier in Weinberg...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Wolfgang Pollanz, Herbert Naderer,                      Wolfgang Temmel, Mia Zabelka, LR Christian Buchmann, Waltraud Weisi, Mike Markart (v.l.)_Foto: Hans Ast | Foto: Hans Ast

Das Land als Lebensraum

Das Jahresprogramm der KI Kürbis Wies wurde mit einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion zum Thema „L(i)ebenswertes Land“ gestartet. „Grundsätzlich geht es darum, wie sich im Zeitalter der zunehmenden Verstädterung der Lebensraum ‚Land‘ positionieren kann. Aber vor allem, was können Wirtschaft und Kultur dazu beitragen, die Region zu einem modernen und lebenswerten Raum zu machen“, eröffnete Initiator und Moderator Wolfgang Pollanz die Diskussionsrunde. Landesrat Christian Buchmann gab...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Anna Krenn mit den "Schlangenkürbissen".

Zierkürbisse in Auersbach

Bei Familie Krenn sind besondere „Schlangen“ heimisch. Fünf knapp zwei Meter lange Zierkürbisse schlängelten sich am Acker. Vor allem Tochter Anna hat an den Früchten ihre Freude. Die von einem Vorarlberg-Besuch mitgebrachten Samenkörner feierten im vulkanischen Boden fröhliche Urständ.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Die Kinder der VS Leibnitz Linden zeigten sich sehr interessiert | Foto: KK

Der Kürbis macht Schule

Voller Schwung und Enthusiasmus startete die 3.b Klasse der Volksschule Leibnitz Linden in das neue Schuljahr. So fand bereits in der zweiten Schulwoche ein KÜRBISprojekt statt. Sachinformationen, die Dipl. Päd. Christine Bauer während des Unterrichts vermittelte, wurden auch in natura ausprobiert und somit gefestigt. Beim Lehrausgang zu Kickers Hofladen in Leitring hatten die Kinder die Möglichkeit, Kürbisse zu putzen und Kürbisplutzer herzustellen. Beim Buffet konnte sich die Gruppe mit...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Martina Schweiggl
Kürbisse sind botanisch gesehen tatsächlich Beeren. Dafür sind Erdbeeren Sammelnussfrüchte - aber den Genießer braucht das nicht zu kümmern.
4

Rund und g’sund und delikat

Der Kürbis hat eine 8.000 Jahre alte Tradition, war aber auf unserem Speiseplan lange nicht zu finden. Erst seit einigen Jahren ist er sein Arme-Leute-Image los und hat sich zu einer begehrten Delikatesse entwickelt. Nicht vom Ölkürbis, der zur Kernölgewinnung angebaut wird und um den uns die halbe Welt beneidet, ist hier die Rede, sondern von Speisekürbissen. Von August bis Oktober ist Erntezeit bei den Kürbissen, je nach Sorte. Und derer gibt es viele, ungefähr 800: runde, lange, grüne und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Susanne Pammer
Kürbismuseum Preding_Foto: Josef Fürbass | Foto: Josef Fürbass

Ein Museum für den Kürbis

Am Prinzip der Kernölgewinnung hat sich in den letzten 200 Jahren so gut wie gar nichts geändert, wohl aber an der Technik. Im weststeirischen Preding deutet das Kürbismühlenmuseum auf diese Entwicklung hin. Preding ist zu Recht stolz auf sein Kürbismühlenmuseum. Dokumentiert es doch auf anschauliche Weise den Weg vom geernteten und getrockneten Kürbiskern bis hin zum fertigen „Grünen Gold“. Rund 200 Jahre Kernölgewinnung werden beleuchtet. Wenn in Preding schon ein Kürbisbürgermeister gewählt...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Zum neunten Mal drehte sich in Raning wieder alles nur um den Steirischen Ölkürbis.

Kürbisvielfalt in aller Munde

Zu einer kulinarischen Reise rund um den Kürbis lud der Bauernbund Raning am Sportplatz ein. Bereits zum neunten Mal ließ man das Feinschmecker-Herz der rund tausend Besucher mit den vielen unterschiedlichen Kreationen von Suppen über Beilagen bis zu veredelten Süßspeisen höher schlagen. Pute gegrillt mit Kürbisgemüse, Kürbisrahmkartoffeln oder auch Rindfleisch nach „Raninger Art“ mit Wurzelrahmsoße und Kürbisnudeln – ein kleiner Auszug aus den zahlreichen Kürbisspezialitäten. Die interessante...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Christian Knittelfelder
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.