Herbst in der Südsteiermark
Kürbisernte wie es früher war in Leutschach

- So erfolgte einst die Kürbisernte in der Südsteiermark im großen Stil - in Leutschach wird die Tradition noch gelegt.
- Foto: derWaltl
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Das sogenannte „Kürbispatzeln“ gehörte über Generationen zu einem wichtigen auch gesellschaftlichen Höhepunkt im Jahreskreis der heimischen Bauern. Längst sind Kürbissvollernter damit beschäftigt, aber in Leutschach wird dieser alte Brauch wieder gelebt und wiederbelebt.
LEUTSCHACH AN DER WEINSTRASSE. Der diplomierte Krankenpfleger und Leutschacher Gemeinderat von „Wir für Leutschach“ Timm Leinert betreibt mit seiner Familie in Kranach bei Leutschach auch eine kleine Bio-Nebenerwerbslandwirtschaft. Zur heurigen Kürbisernte lud Leinert wieder Bekannte, Nachbarn und Freunde zum geselligen „Kürbispatzeln“ in seinen Hof. Die handverlesenen Kerne, ähnlich vielleicht wie bei der Weinlese, ergeben nicht nur ein hochqualitatives Kernöl, die geleerten Kürbishälften werden als gesunde Nahrung direkt an die ebenfalls am Hof gehaltenen Schwäbisch-Hällischen Schweine verfüttert.
Gelebte Tradition
„Einerseits macht er mir und meiner Frau Julia neben unseren fordernden Berufen einfach Spaß in dieser Arbeit einen Ausgleich zu finden, andererseits möchte ich damit auch zeigen, dass Landwirtschaft im Kleinen auch anders und nachhaltig funktionieren kann. Und da ich ein geselliger Mensch bin, lade ich mir zu solchen Anlässen sowieso gerne Leute ein!“, erklärt Leinert lächelnd. Seine beiden Kinder Joachim und Miriam waren nicht nur fleißig mit dabei, Miriam sorgte auch für die perfekte Live-Musik auf der Steirischen und Joachim kümmerte sich um die Schweinefütterung. Lange nach dem letzten Kürbis wurde natürlich noch zusammengesessen und „dischkariert“.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.