Garten

Beiträge zum Thema Garten

Anzeige
Im Vorjahr zog dieser prachtvolle Schwimmgarten alle Blicke auf sich. | Foto: Brigitte Gady
8

Besucherzentrum Grottenhof
Vorhang auf für die Gartenschau Südsteiermark

Die Vorbereitungen für die Gartenschau Südsteiermark beim Besucherzentrum Grottenhof sind angelaufen. Von 29. Mai bis 1. Juni verwandelt das Besucherzentrum Grottenhof wiederum in eine traumhafte Gartenoase. LEIBNITZ. Es ist immer ein enormer Aufwand, bereits Wochen und Tage im Vorfeld, umso schöner ist es dann, wenn die Gartenschau Südsteiermark am Fronleichnamstag eröffnet wird. Veranstalter Manfred Plansak ist jetzt schon dankbar für die tolle Arbeit, die hier im Vorfeld geleistet wird. Die...

Anzeige
Freude im eigenen Garten lässt sich auf unterschiedliche Arten finden. Die Gestaltung der Außenbereiche eines Hauses steht dabei meist am Ende eines Bauprojekts. | Foto: Panthermedia
4

Wir bauen ein Haus
Garten, Terrasse und Pool als "Wohnzimmer im Freien"

Die Außenbereiche eines Hauses werden meist zum Ende eines Bauprojekts gestaltet. Vom verbindenden Element einer Terrasse über die Gestaltung des Gartens bis zum Sprung in einen kühlen Swimmingpool sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. LEIBNITZ. Der letzte große Schritt beim Hausbau befasst sich üblicherweise mit der Gestaltung der Außenanlagen. Von einer gemütlichen Terrasse über den Aufbau des Gartens oder einem erfrischenden Pool sind auch hier dem eigenen Geschmack keine Grenzen gesetzt....

Nicht nur die Pflanzen sprießen, auch die Tierwelt erwacht zu neuem Leben. Die Vögel turteln um die Wette und der Nestbau beginnt. | Foto: Andrew Martin/Pixabay
2 2 6

Frühlingsgefühle
Wenn die Natur erwacht: Paarungszeit bei Wildtieren

Nicht nur die Pflanzen sprießen, auch die Tierwelt erwacht zu neuem Leben. Während Füchse ihre Duftmarken setzen und Eichhörnchen wilde Verfolgungsjagden veranstalten, beginnen Vögel mit dem Nestbau. Wildtiere lassen sich im Frühling einiges einfallen, um potenzielle Partner zu überzeugen. Wir Menschen sind gefordert, die Lebensräume der Wildtiere zu schützen. STEIERMARK. Mit den ersten wärmeren Sonnenstrahlen kehrt das Leben zurück in die Natur. Nicht nur Pflanzen sprießen, sondern auch die...

Anzeige
Freude im eigenen Garten lässt sich auf unterschiedliche Arten finden. Die Gestaltung der Außenbereiche eines Hauses steht dabei meist am Ende eines Bauprojekts. | Foto: Panthermedia
5

Wir bauen ein Haus
Garten, Terrasse und Pool als "Wohnzimmer im Freien"

Die Außenbereiche eines Hauses werden meist zum Ende eines Bauprojekts gestaltet. Vom verbindenden Element einer Terrasse über die Gestaltung des Gartens bis zum Sprung in einen kühlen Swimmingpool sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. LEIBNITZ. Der letzte große Schritt beim Hausbau befasst sich üblicherweise mit der Gestaltung der Außenanlagen. Von einer gemütlichen Terrasse über den Aufbau des Gartens oder einem erfrischenden Pool sind auch hier dem eigenen Geschmack keine Grenzen gesetzt....

Naturparkobmann-Bürgermeister Karl Habisch, Rupert Schwab-Habith, Manuel Kribernegg und Naturpark-GF Matthias Rode | Foto: Regionalmanagement Südweststeiermark GmbH
4

Naturpark Südsteiermark
Perfekte Pflege für Gemeindestraßen, Gehwege und Radwege

Bauhofmitarbeiterinnen und Bauhofmitarbeiter sind zentrale Stützen der Infrastruktur, des täglichen Lebens und zusätzlich auch Naturschützerinnen und Naturschützer im Naturpark Südsteiermark. Um die Gemeinden zu unterstützen, hat der Naturpark Südsteiermark eine zusätzliche Hilfestellung in Form der Broschüre „So tuat’s“ besonders für Praktikerinnen und Praktikern erstellt. LEIBNITZ. Das ganze Jahr und bei jedem Wetter werden Reparaturen und Wartungen an Gemeindestraßen, Gehwegen und Radwegen...

Einladend zeigt sich "Marias Gartenlabyratorium" in der Oststeiermark.  | Foto: „NATUR im GARTEN“ Steiermark
1 3

Gartentipps & Führungen
Steirische Naturschaugärtner zeigen ihre Oasen

Am Sonntag, dem 30. Juni öffnen zahlreiche steirische Naturschaugärten in der Zeit von 10 bis 18 Uhr ihr Tore - mit erfrischenden Gartengeschichten, Anekdoten und Anregungen. Hier erfährst du, wo du die einmalige Gelegenheit bekommst, hinter den Gartenzaun zu blicken.  STEIERMARK/HARTBERG-FÜRSTENFELD. Trotz unbeständigen Wetters erblühen die steirischen Naturschaugärten in voller Pracht. Gartenbegeisterte haben anlässlich des internationalen „Natur im Garten“-Tages am 30. Juni die einmalige...

Glückliche Gesichter: Grottenhof GF Julian Gigler, die Veranstalter Karin Stromberger und Manfred Plansak mit Biogärtnerin Angelika Ertl und "Wetterpauli" Paul Prattes der durch das Programm der Gartenschau führte. (v.re.) | Foto: Brigitte Gady
1:47

Gartenschau
Angelika Ertl begeistert auf der Gartenschau Südsteiermark

Das Wetter war heuer eine Herausforderung bei der Gartenschau am Grottenhof, am letzten Tag lachte aber wie bei der Eröffnung die Sonne vom Himmel.  LEIBNITZ. Vier Tage lang war das Besucherzentrum Grottenhof im Mittelpunkt der Gartenschau Südsteiermark. An allen Tagen wartete auf die Besucherinnen und Besucher ein umfangreiches Programm. Am Sonntag, dem krönenden Abschluss der Gartenschau, begeisterte Biogärtnerin und Publikumsliebling Angelika Ertl auf der Bühne. Ihr Vortrag - Angelika's...

Der Bauerngarten im Besucherzentrum Grottenhof wurde heuer neu angelegt. | Foto: ©Naturpark Südsteiermark
6

Leibnitz
Gegenseitige Wertschätzung im Naturparkbauerngarten

Der Bauerngarten am Grottenhof in Kaindorf an der Sulm ist ein Ort der Vielfalt. Hier gedeihen bis zu 75 verschiedene Pflanzenarten. Davon profitiert nicht nur der Mensch. Der Bauerngarten liefert für Insekten, Vögel, Reptilien und Kleinsäugetieren eine gesunde Nahrungsquelle. LEIBNITZ. Vor zehn Jahren wurde im Besucherzentrum Grottenhof ein Bauerngarten über ein Leader Projekt durch den Naturpark Südsteiermark errichtet. Dieses Jahr wurde über den Naturschutz des Landes eine Revitalisierung...

1 2 5

Mach auch du mit!
Artenvielfalt statt Einheitsgrün

Die Artenvielfalt zu fördern, haben wir uns am Lebenshof Gut Rannerjosl, neben der Beherberung von geretteten Tieren, zum Ziel gemacht. Aus diesem Grund zieren auch "Ordentlich Gschlampert" Hinweisschilder des Naturpark Südsteiermark unser Grundstück. Wie man sich wertvoll an der Biodiversität beteiligen kann? Das geht eigentlich ganz einfach: indem man die natürliche Ordnung verstehen lernt und wiederherstellt. ✅ Weniger Mähen(1-3 pro Jahr, gestaffelt und nicht vor Juni wäre optimal) ✅ Totholz...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Lebenshof Gut Rannerjosl

BUCH TIPP: Daniela Strauß – Gartenvögel
Geschichten aus dem Vogel-Garten

Man sieht sie jeden Tag - jedoch weiß man nur wenig über sie. Wie genau leben sie? Wo bauen sie ihre Nester und wie ziehen sie ihre Jungen auf? Daniela Strauß widmet sich diesen Fragen und bietet hier keinen klassischen Vogel-Führer, sondern viele einfühlsame Vogelgeschichten aus dem Alltag vor der Haustüre, untermalt mit naturrealistischen Illustrationen. Man erfährt so manches Geheimnis und bekommt einen Einblick in die Verhaltensweisen der Tiere. Kosmos Verlag, 256 Seiten, 36 € EAN:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © Leopold Stocker Verlag

BUCH TIPP: Bauerngärten – biodivers & ertragreich
Bauerngärten zeitlos modern und nachhaltig

Bauerngärten bereichern jedes Ortsbild und sind ökologische Gärten, welche den Boden schützen und aufbauen. Das Buch illustriert Bauerngärten für jedes Land in jedem Ort in Europa. Wolf-Dietmar Unterweger hat die Gärten über Jahre fotografiert und zeigt gemeinsam mit seinem Sohn Philipp auf: In diesen Gärten funktioniert der Kreislauf zwischen Boden, Pflanzen, Tier und Mensch. Inklusive Praxisanleitungen, Pflanzlisten und Gärtnertricks. Stocker Verlag, 200 Seiten, 39,90 € ISBN 978-3-7020-1953-2

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Heimische Zecken übertragen vorwiegend Borreliose und Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME). Aufgrund der klimatischen Bedingungen sind die Blutsauger in der Steiermark gerade besonders aktiv.  | Foto: Erik Karits/Unsplash
Aktion Video 3

Gefährliche Lauerjäger
Hochsaison für Zecken in der Steiermark

Die Steiermark ist ein FSME-Risikogebiet: Vor allem im Frühjahr und Sommer treten immer wieder Erkrankungsfälle auf. Die Übertragung erfolgt dabei durch den Stich infizierter Zecken. Wie du dich am besten vor den achtbeinigen Blutsaugern schützt, erklärt die Grazer Hygienikerin Andrea Grisold.  STEIERMARK. Sie fallen nicht von Bäumen, sondern lauern in Gras und Büschen: Aktuell befindet sich die Steiermark gerade mitten in der Zecken-Saison. Das sei einerseits auf eine verstärkte Aktivität der...

Foto: Verlag Servus
1 2

BUCH TIPP
Das große kleine Buch: Obstbäume in unserem Garten

"Es ist empfehlenswert, Obstbäume in unserem Garten zu pflanzen", meint Elke Papouschek in ihrem großen kleinen Buch "Obstbäume in unserem Garten". Papouschek hat das Gärtnern an der HBLFA für Gartenbau in Wien-Schönbrunn von der Pike auf gelernt. Mit Tipps zur Sortenwahl und Pflege von der Pflanzung bis zum Schnitt kann jeder herrlich duftendes und g'schmackiges Obst frisch gepflückt aus dem Garten oder vom Balkon genießen. Servus Verlag, 100 Seiten, € 7,00

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Frisches Gemüse schmeckt ganz einfach. | Foto: Pixabay

Wir bauen ein Haus
Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten

Gerade in Zeiten der Pandemie wurde er für viele Menschen zum liebsten Rückzugsort: der eigene Garten. BEZIRK LEIBNITZ. Das Garteln erlebt seit vielen Jahren einen Aufschwung. Das merkt man an den zahlreichen gut besuchten Vorträgen von Gärtnern wie Angelika Ertl oder Karl Ploberger. In Zeiten der Corona-Pandemie wurde das noch einmal verstärkt. Immer mehr Menschen setzen auf einen eigenen Garten. Garten als RückzugsortDabei gibt es zwei Arten: Die einen setzen auf einen Garten, um sich selbst...

Foto: © Servus Verlag

BUCH TIPP: Veronika Schubert – "Das kleine Buch: Mein Garten für Bienen & Schmetterlinge"
Das kleine Buch: Mein Garten für Bienen & Schmetterlinge

Blumenwiesen und Kräutergärten sind neben ihren optischen Vorzügen auch Paradiese für diverse Insekten und dienen als ökologisch wertvolle Lebensräume. Die Autorin Veronika Schubert gibt im kleinen Büchlein viele Tipps zur Gartengestaltung – vor allem, damit der Garten auch von zahlreichen Schmetterlingen und Bienen besucht wird! Servus Verlag, 64 Seiten, 7 € ISBN 978-3-7104-0271-5

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ein männlicher Haussperling | Foto: © Hans-Martin Berg

Stunde der Wintervögel 2021
Wenig Vogelgezwitscher in den heimischen Gärten

Die Stunde der Wintervögel hat geschlagen: Im zwölften Jahr der Wintervogelzählung zeichnet sich eine Rekordteilnahme ab, doppelt so viele Meldungen gingen bisher bei der Vogelschutzorganisation BirdLife Österreich ein. Es wurden jedoch weniger Vögel pro Garten als je zuvor beobachtet, besonders Meisen blieben dem Futterhaus fern. Der Haussperling (Spatz) wird Österreichs häufigster Wintervogel, gefolgt von Feldsperling und Kohlmeise. Auf Platz vier ein Wintergast aus dem Nordosten Europas, der...

Franz Schantl: "Jeder Mensch hat täglich die Möglichkeit etwas zur Veränderung beizutragen. Bei jedem einzelnen Griff ins Kaufregal bestimmt jeder Einzelne WAS, WO und WIE etwas erzeugt wird - eine unglaublich mächtige Karte, die aber auch ausgespielt werden muss!" | Foto: privat
1 10

Ordnungswut im Garten vernichtet wertvollen Lebensraum

Die Wissensvermittlung im Umweltbereich liegt Franz Schantl nicht nur als Direktor der VS Ehrenhausen sehr am Herzen. Als aktiver Jäger und Leiter der Jagdkurse setzt er sich besonders für einen naturnahen Lebensraum ein. Die erste Hecke pflanzte er vor 25 Jahren. Im Vorjahr wurden im Bezirk Leibnitz auf seine Initiative hin rund zehn große Hecken gesetzt. Die Zahlen sind fatal und lassen die Alarmglocken schrillen: 75 Prozent der Insekten sind verschwunden und mit dem Einsatz der beliebten...

Foto: @ Servus Verlag

BUCH TIPP: Elke Papouschek, Veronika Schubert – "Das Servus-Gartenbuch"
Schritt für Schritt durchs Gartenjahr

Wie praktisch wäre ein Handbuch mit der Erklärung, wann genau man welche Schritte im Garten, auf der Terrasse oder am Balkon tun sollte. Die Autorinnen haben dieses Buch mit stimmungsvollen Fotos, erprobten Gartentipps und zahlreichen Infokästen erstellt. Es ist eine kompakte Anleitung für Hobbygärtner und Selbstversorger durch die Jahreszeiten mit Wissenswertem zu Gartenpflanzen und Verwendungsmöglichkeiten. Servus Verlag, 216 Seiten, 24 € ISBN 978-3-7104-0180-0

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Anton Barbic
8

Hurra, der Lenz ist da!

Zum Frühling sagen die Menschen gerne romantisierend auch „Lenz“ – dabei wohl schon nach Sonne, blauem Himmel, vielen Blumen und Blüten heischend. So gibt es dazu passend die Lenzrosen – fesche Verwandte der Schneerosen – die pünktlich im Frühling gar kräftig erblühen. Und da schmiegt sich ein kräftiger Strauß von Lenzrosen an satte Immergrün-Ranken. Gesehen von Anton Barbic in einem Hausgarten in Vogau. ...  Birnbäume blühen. Diese Blüten riechen ein bisschen eigen. Duften zu sagen wäre...

Foto: Georg Larcher

Wildon
Humusaufbau am Acker und im Hausgarten

Der Humusaufbau am Acker und im Hausgarten bildet das zentrale Thema bei einem Vortrag- und Diskussionsabend mit Gerald Dunst am Mittwoch, dem 19. Februar um 19 Uhr im Schloss Wildon. Die Steigerung der natürlichen Bodenfruchtbarkeit sowie des Wasserhaltevermögens durch Humusaufbau und die langjährigen praktischen Erfahrungen in der Ökoregion Kaindorf sind zentrale Inhalte dieses Abends. Auf zahlreiche Besucher freuen sich Bgm. Helmut Walch und GR Josef Reiter-Haas (Umweltausschussobmann)....

Foto: Gernot Ambros

Gartenidylle in Wildon

Im Garten von Waltraud Lukas in Wildon gibt es ein nettes und ruhiges Plätzchen zum Verweilen. Das Foto hat Gernot Ambros am Sonntag, dem 18. 8. 2019, erstellt. Danke!

V.l.: Edeltraud und Peter Reczek mit "Natur im Garten"-Beraterin Dr. Birgit Nipitsch. | Foto: privat

Natur im Garten Steiermark
Auszeichnung für Privatgarten der Familie Reczek aus Lebring

In Lebring wurde der erste Privatgarten mit der "Natur im Garten Steiermark"-Plakette ausgezeichnet. LEBRING. Große Freude bei Peter und Edeltraud Reczek in Lebring: Für die besonders ökologische Bewirtschaftung ihres Privatgartens hat ihnen die Gartenexpertin Dr. Birgit Nipitsch die Auszeichnung „Natur im Garten Steiermark“ überreicht. Damit man diese Plakette an seine Gartentür hängen darf, müssen im Garten samt zugehörigem Areal einige wichtige Kriterien erfüllt werden. Blumenvielfalt,...

4 2 10

Gartenlust
Gartentage im Schloß Neuwundschuh

Es war ein wunderbarer Tag im Schloß Neuwundschuh, es gab viel Handwerk zu bestaunen und zu erstehen. Es duftete herrlich, in der blumigen Vielfalt. Das große Areal lud zum staunen, verweilen, riechen und schmecken ein. So manch Pflanzerl wurde erstanden und auch das leibliche Wohl kam nicht zu kurz. Alles in allem ein Erlebnis, allerdings etwas überteuert.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.