Gartenschau
Angelika Ertl begeistert auf der Gartenschau Südsteiermark

Das Wetter war heuer eine Herausforderung bei der Gartenschau am Grottenhof, am letzten Tag lachte aber wie bei der Eröffnung die Sonne vom Himmel. 

Eindrucksvolle Bilder unterstrichen den spannenden Vortrag von Biogärtnerin Angelika Ertl | Foto: Brigitte Gady
  • Eindrucksvolle Bilder unterstrichen den spannenden Vortrag von Biogärtnerin Angelika Ertl
  • Foto: Brigitte Gady
  • hochgeladen von Brigitte Gady

LEIBNITZ. Vier Tage lang war das Besucherzentrum Grottenhof im Mittelpunkt der Gartenschau Südsteiermark. An allen Tagen wartete auf die Besucherinnen und Besucher ein umfangreiches Programm. Am Sonntag, dem krönenden Abschluss der Gartenschau, begeisterte Biogärtnerin und Publikumsliebling Angelika Ertl auf der Bühne.
Ihr Vortrag - Angelika's bunte Kräuterwelt – für alles ist ein Kraut gewachsen - zog die zahlreichen Gäste sofort in ihren Bann. Eindrucksvoll vermittelte sie dem Publikum, dass auch Unkraut seine Berechtigung hat und wie es sich wohltuend auf unsere Gesundheit auswirkt. 
Kollege Paul Prattes wusste auf die Frage, was den sein Lieblingskräutl ist schlagfertig zu antworten: "Paradeiser" und hatte damit die Lacher auf seiner Seite.
Im Anschluss war die sympathische Gärtnerin für Fragen und Antworten sowie Fotos geduldig zur Stelle.

Auch "Stoakogler" Fritz schaute spontan auf der Gartenschau vorbei. | Foto: Brigitte Gady
  • Auch "Stoakogler" Fritz schaute spontan auf der Gartenschau vorbei.
  • Foto: Brigitte Gady
  • hochgeladen von Brigitte Gady

Unter den vielen Gartenschaugästen konnte Veranstalter Manfred Plansak auch Fritz Willingshofer von den "Stoakoglern" begrüßen. 
Musikalisch unterhielten am Sonntag die Gruppe "Kraut & Ruabn", passend zum Thema des Vortrages. 
Sonntag konnten auch die fertiggestellten Beete des steirischen Lehrlingswettbewerbs bewundert werden. Eindrucksvoll, was die angehenden Landschaftsgärtnerinnen und -gärtner in der kurzen Zeit zauberten.

In kürzester Zeit entstanden die gestalteten Beete von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des steirischen Lehrlingswettbewerbes. | Foto: Brigitte Gady
  • In kürzester Zeit entstanden die gestalteten Beete von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des steirischen Lehrlingswettbewerbes.
  • Foto: Brigitte Gady
  • hochgeladen von Brigitte Gady

Veranstalter Manfred Plansak war trotz des durchwachsenen Wetters zufrieden mit dem Verlauf denn die Stimmung war an allen Tagen bestens. Selbst am Freitag, als der Regen gar nicht aufhören wollte, fand unter den Ausstellerinnen und Ausstellern ein reger Austausch im wetterfesten Pavillon statt und wurden dabei kulinarisch von Mario Flor und seinem Team verwöhnt.
Wer es versäumt hat die Gartenschau Südsteiermark zu besuchen der muss sich nun gedulden und warten, bis es wieder heißt: Die Gartenschau Südsteiermark lädt ein!

Das könnte dich auch interessieren:

Glanzvolle Eröffnung der Gartenschau Südsteiermark
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Steirisches Erfolgsrezept: An den Fachschulen des Landes wird neben Know-how die Freude am Selbermachen gelehrt. | Foto: Mario Gimpel
9

Nachgefragt
Warum der Lehrerberuf an den Landesfachschulen begeistert

Mit ihrem breiten Angebot an Landesfachschulen präsentiert sich die Steiermark als Bildungsland mit Perspektive. Angesichts der bevorstehenden Pensionierungswelle werden nun verstärkt neue Lehrkräfte gesucht. Im Fokus steht dabei vor allem die fachliche Qualifikation der Bewerber – somit ist auch ein "Quereinstieg" möglich (siehe unten). STEIERMARK. Auf die Frage, was ihnen an ihrem Beruf Freude bereitet, müssen die Landesschulleiter im Gespräch mit MeinBezirk nicht lange überlegen. "Die...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Der neu gewählte Gemeinderat mit Bürgermeister Alfred Lenz, der bei der konstituierenden Sitzung einstimmig gewählt wurde. | Foto: SPhotography.at
10

Lebenswertes Heimschuh
Heimschuh investiert in die Zukunft

Die Baumaßnahmen für den Hochwasserschutz in der Gemeinde Heimschuh gehen in die Zielgerade. HEIMSCHUH. Heimschuh erweist sich als beliebte Zuzugsgemeinde und dementsprechend wurde seitens der Gemeinde auch kräftig investiert, um die Infrastruktur dem stetigen Zuzug anzupassen. So konnten im Vorjahr der Zu- und Umbau der örtlichen Volksschule und Neuerungen im Kindergarten erfolgreich gefeiert werden. "Mit der Errichtung des Kreisverkehrs im Bereich des neuen Sparmarktes steht somit auch der...

Anzeige
Das Duo Gebrüder Nauschnegg in Leibnitz ist immer für Geniestreiche bekannt. Die neuen Zimmer lassen keine Wünsche offen. | Foto: Dr. Puschnegg
12

Baureportage Nauschnegg
Hotel Alte Post - Dieser Luxus ruft nach Urlaub

Genuss für alle Sinne und Ansprüche sind für Bernd und Stefan Nauschnegg aus Leibnitz und ihrem Team oberstes Gebot und reichen bekanntlich weit über den Tellerrand hinaus. LEIBNITZ. Nach dem gelungenen Facelifting der Räumlichkeiten im Restaurant "Alte Post" während der Coronazeit, setzte das motivierte und innovative Brüderpaar nun die gastronomische Erfolgsgeschichte mit der Generalsanierung des Hotelbereichs fort. Die Sanierung des Gebäudekomplexes in der Grazer Gasse erstreckt sich von der...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.