Kinderbetreuung

Beiträge zum Thema Kinderbetreuung

Das AMS Tirol kann eine Kinderbetreuungsbeihilfe gewähren. | Foto: Archiv

AMS Tirol
AMS leistet Kinderbetreuungshilfe

TIROL. Wer eine Arbeit aufnehmen oder die Sicherung des Arbeitsverhältnisses klarstellen will, es aber an einer fehlenden Betreuung für das Kind scheitert, kann sich Hilfe beim AMS holen. Dieses kann nämlich eine Kinderbetreuungsbeihilfe gewähren.  Unterstützung bei KinderbetreuungspflichtenWie Katja Gander, Gleichstellungsbeauftragte und Expertin für Vereinbarkeit von Beschäftigung und Beruf im AMS Tirol berichtet, kann man sich bei den AMS-BeraterInnen über die spezielle Beihilfe...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Zoller-Frischauf: „Mit den ,Spiel-mit-mir-Wochen‘ leisten die vom Land Tirol unterstützten, teilnehmenden Organisationen einen wertvollen Beitrag zur flächendeckenden Kinderbetreuung in diesem besonderen Sommer. HINWEIS: Dieses Bild ist vor der Coronakrise entstanden.
 | Foto: © Land Tirol/Blickfang
2

Ferienbetreuung
Spiel-mit-mir-Wochen durchs Land gefördert

TIROL. Die Ferienbetreuung in diesem Sommer wurde an vielen Stellen ausgebaut und finanziell durch das Land unterstützt. Auch die an den Spiel-mit-mir-Wochen teilnehmenden Gemeinden, Vereine und Organisationen profitieren jetzt davon. Rund 22.000 Euro nimmt das Land in die Hand, um die Tiroler Eltern mit den Spiel-mit-mir-Wochen besser zu unterstützen.  Was sind die Spiel-mit-mir-Wochen?In den Spiel-mit-mir-Wochen haben Kinder von 3-14  Jahren die unterschiedlichsten Möglichkeiten, Abenteuer zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bildungslandesrätin Palfrader freut sich über die qualitativ hochwertige Ferienbetreuung während des Sommers in Tirol. | Foto: Tirol/Berger

Sommer 2020
Ferienbetreuung – Angebote für rund 3.876 SchülerInnen

TIROL. Um Familien in diesem Sommer zu entlasten, stehen zahlreiche – auch dieses Jahr neue – Betreuungs- und Lernangebote zur Auswahl. Tiroler Sommerschulwochen ab 13. JuliAm 13. Juli starten zum ersten Mal die Tiroler Sommerschulwochen. Das Progamm bietet Tirols Kinder und Jugendlichen ein breites Betreuungs- und Lernangebot. Rund 500.000 Euro stellt das Land Tirol dafür zur Verfügung. „Wir stellen sicher, dass wir Tiroler Familien eine qualitativ hochwertige Ferienbetreuung während des...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das SOS-Kinderdorf gibt Tipps, wie man trotz Corona entspannte und schöne Ferien zu Hause mit der Familie haben kann.  | Foto: Pixabay/Free-Photos (Symbolbild)
1

Sommerurlaub
Entspannte Ferien mit der Familie und trotz Corona?

TIROL. Weit in den Süden fahren oder fliegen sollte man aufgrund der immer noch angespannten Corona-Situation nicht, doch wie soll man beim Urlaub daheim auf andere Gedanken kommen? Wie kann man mit der Familie entspannen, wenn man in der Quarantäne schon leicht gereizt wurde, durch das ewige Zusammenhocken? Vom SOS-Kinderdorf gibt es einige Tipps, wie man seine Familienferien nun am besten plant.  Sieben Tipps zur Kinderbetreuung im Corona-SommerWas tun, wenn die meisten Urlaubstage schon...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Kinder und Jugendlichen erhalten einen Einblick in die Wissenschaft. Ab dem 6. Juli kann man sich für die Science Holidays anmelden.  | Foto: Eva Fessler
Video

Science Holidays
Ferienspaß für kleine Wissenschaftler

TIROL. Die Kinder wissen noch nicht, was sie in den Ferien anstellen sollen und sie interessieren sich für die Welt der Wissenschaft? Dann sind die "Science Holidays" der Universität Innsbruck genau das richtige! Ab dem 13. Juli 2020 können Kinder und Jugendliche von 8 bis 14 Jahren in die Welt der Wissenschaft eintauchen.  50 Kurse und Workshops im AngebotNeben dem schon bestehenden Programm der Jungen Uni Innsbruck gibt es nun für Kinder und Jugendliche in den gesamten Sommerferien rund 50...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
von li.: Familien- und Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, LH Günther Platter, LHStvin Ingrid Felipe, Bildungslandesrätin Beate Palfrader. 
 | Foto: © Land Tirol/Pichler
3

Ferienbetreuung 2020
Erweitertes Betreuungsangebot vorgestellt

TIROL. Um Tiroler Familien in Sachen Kinderbetreuung während der Sommerferien 2020 zusätzlich zu unterstützen, wurde jetzt das Angebot der Ferienbetreuung ausgebaut und mit weiteren Initiativen gefüllt. Die Details wurden in einer Pressekonferenz unter anderem von LH Platter vorgestellt. Über diese Maßnahme freuen sich nicht nur Tiroler Familien auch die Junge Volkspartei Tirol begrüßt das erweiterte Angebot.  Familie für den Sommer entlastenDie Coronakrise verlangt Eltern und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
SPÖ Landesparteivorsitzende und Bürgermeister von Sellrain Georg Dornauer | Foto: SPÖ Tirol
1

Sommerbetreuung
Dornauer fordert schnelleres Tempo

TIROL. Der SPÖ Landesparteivorsitzende Georg Dornauer sieht wenig Unterstützung seitens der zuständigen Landesrätin Beate Palfrader und ihrer Abteilung bezüglich der Sommerbetreuung. Er prophezeit durch die Corona-Krise große Herausforderungen und appelliert daher an Palfrader „in die Gänge zu kommen". "Als Bürgermeister kenne ich die Situation vieler Eltern, die aufgrund der Corona-Krise bereits Großteils ihren Urlaub abbauen mussten. Im Sommer stehen sie nun vor der nächsten großen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
In einem Arbeitsgespräch wurde die Abstimmung der Öffnung der Kinderbetreuungseinrichtungen in Tirol besprochen. Es wird nun ein Fahrplan zur schrittweisen Öffnung der Einrichtungen erarbeitet. | Foto: Robert Kneschke/Fotolia - Symbolbild

Covid-19
Empfehlungen des Landes für Öffnung von Kinderbetreuungseinrichtungen in Arbeit

TIROL. In einem Arbeitsgespräch wurde die Abstimmung der Öffnung der Kinderbetreuungseinrichtungen in Tirol besprochen. Es wird nun ein Fahrplan zur schrittweisen Öffnung der Einrichtungen erarbeitet. Schrittweise Öffnung der KinderbetreuungseinrichtungenFür die Ausarbeitung des Fahrplans zur schrittweisen Öffnung der Tiroler Kinderbetreuungseinrichtungen trafen sich Bildungslandesrätin Beate Palfrader, die Vertreterin der Stadt Innsbruck Stadträtin Elisabeth Mayr, der Präsident des Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Claudia Hagsteiner, Landtagsabgeordnete der neuen SPÖ Tirol | Foto: SPÖ

Kinderbetreuung
„Corona-Krise darf uns nicht um Jahrzehnte zurückwerfen.“

TIROL. Das Land verabschiedet sich von ganzjähriger und ganztägiger Kinderbetreuung. Für die SPÖ Tirol gehen die Richtlinien zur Unterstützung der privaten Kinderbetreuungseinrichtungen im Zuge der Corona-Krise an der Realität vorbei und werden dazu führen, dass insbesondere die ganzjährigen und ganztägigen Betreuungseinrichtungen in Tirol von der Bildfläche verschwinden. „Entweder die zuständige Landesrätin Palfrader hat überhaupt keine Ahnung, wie Kinderbetreuung funktioniert, oder wir müssen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Fördertopf für private Kinderbetreuungseinrichtungen umfasst 1,5 Millionen Euro | Foto: Pixabay

1,5 Millionen Euro
Fördertopf für private Kinderbetreuungseinrichtungen eingerichtet

TIROL. Während der Coronakrise wurden die Elternbeiträge für private Kinderbetreuungseinrichtungen reduziert. Da die Kinderkrippen, Kindergärten und Horte ohne diese Beiträge jedoch nicht weiterbestehen können, richtete das Land Tirol einen Fonds mit 1,5 Millionen Euro zur Unterstützung ein. In Tirol gibt es 165 Kinderkrippen, 80 Kindergärten und 40 Horte, also insgesamt 285 Einrichtungen, die von privaten Erhaltern getragen werden. Durch die einschränkenden Maßnahmen in der Kinderbetreuung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
„Die Krise beweist geradezu, wie wichtig die sozialdemokratische Forderung nach ganzjähriger, ganztägiger und kostenloser Betreuung für alle ist", so Yildirim.  | Foto: SPÖ Tirol

SPÖ
Ersatz der Elternbeiträge muss geklärt werden

TIROL. Gerade in der Corona-Krise würde sich nun zeigen, wie wichtig ein ganzjähriger, ganztägiger und kostenloser Betreuungsplatz für alle wäre, äußert sich die SPÖ NRin Yildirim kürzlich. Es müsse jetzt endlich Klarheit geschaffen werden, welche Richtlinien für den Ersatz der Elternbeiträge gelten.  1,5 Mio. Euro für Entfall von ElternbeiträgenDas Land Tirol verkündete einen Fonds von insgesamt 1,5 Mio. Euro für den Entfall von Elternbeiträgen für Kinderbetreuungseinrichtungen. Dies wäre zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Manche Kinder müssen auch in den Osterferien betreut werden, da die Eltern arbeiten gehen müssen.  | Foto: Pixabay/freestocks-photos (Symbolbild)

Coronavirus
Betreuung während der Osterferien?

TIROL. Bis zum 13. April wird Tiroler weiterhin unter Quarantäne gestellt sein. Für die Osterferien wird deswegen eine eingeschränkte Betreuung an Kinderkrippen, Kindergärten und Horten vom 6. April bis 14. April angeboten. Das Land appelliert nun an das Betreuungspersonal sich für diese Betreuungsaufgaben freiwillig zu melden.  Appell an pädagogische Fach- und AssistenzkräfteViele Eltern, die in der kritischen Infrastruktur beschäftigt sind, müssen auch in den Osterferien arbeiten und brauchen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
FPÖ-Haslwanter fordert eine Aussetzung der Gebühren für Kinderbetreuungseinrichtungen.  | Foto: FPÖ

Coronavirus
FPÖ fordert Aussetzung der Gebühren für Kinderbetreuung

TIROL. In Zeiten der Corona-Krise müssen einige außergewöhnliche Maßnahmen ergriffen werden. Auch die FPÖ Tirol, mit voran LAbg. und AK-Vorstand Patrick Haslwanter fordert nun eine Beitragsstundung für alle Betreuungseinrichtungen. Keine Gebühren bis zur Wiederaufnahme des RegelbetriebesIn Anbetracht der aktuellen Situation fordert FPÖ-Haslwanter, dass sämtliche Beitragszahlungen für Kinderbildungs- und Betreuungseinrichtungen mit sofortiger Wirkung ausgesetzt werden. Immerhin würden nur 5% der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Frauenlandesrätin Gabriele Fischer: „Fürsorgearbeit wie Hausarbeit, Kindererziehung und die Pflege von Angehörigen darf nicht mehr automatisch Frauensache sein.“
 | Foto: © Land Tirol/BErger

Equal Care Day
Frauen leisten doppelt so viel unbezahlte Arbeit

TIROL. Dieses Jahr, am 29. Februar, findet der Aktionstag Equal Care Day statt. Man möchte auf die Ungleichheit der Fürsorgearbeit zwischen Frauen und Männern aufmerksam machen. Männer in Tirol bräuchten zwei Jahre, um gleich viel unbezahlte Pflege- und Betreuungsarbeit zu leisten wie Frauen in nur einem Jahr, kritisiert Frauenlandesrätin Gabriele Fischer.  Mehr als doppelt so viel unbezahlte Arbeit Laut dem Tiroler Gleichstellungsbericht leisten Frauen in der Fürsorgearbeit mehr als doppelt so...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Grüne in der AK treffen sich in Walchsee zur Klausur. (v.l.) Viktoria Gruber, Robert Müller, Daniela Weissbacher, Georg Kaltschmid, Sarah Schett, Helmut Deutinger) 
 | Foto: Grüne Tirol

Grüne in der AK
Klausur befasst sich mit Rückblick und Zukunft

TIROL. Kürzlich kam es zur Klausur der Grünen in der AK. Anwesend waren die KammerrätInnen mit dem grünen Arbeitssprecher Georg Kaltschmid. Als zentrale Themen für die ArbeitnehmerInnen stehen nach wie vor die Pflege und das Wohnen im Vordergrund, bilanziert man nach einem ersten gemeinsamen Jahr seit der vergangenen AK-Wahl als Grünes Team in der Arbeiterkammer. Berichte und Rückblicke Die Klausur befasste sich besonders mit den Berichten aus den Ausschüssen und einem Rückblick, der das erste...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die ersten Kurse am BFI starten schon am 24. und 25. Februar. | Foto: AdobeStock/Drobot Dean (Symbolbild)

AK Tirol
Erleichterter Wiedereinstieg ins Berufsleben

TIROL. Auch in diesem Jahr gibt es wieder Kurse von der AK Tirol und dem BFI für Frauen zum Wiedereinstieg in das Berufsleben. Ab dem 24. Februar beginnen die ersten Kurse und schon jetzt kann man sich anmelden. Die Kosten, bei Bedarf auch für die angebotene Kinderbetreuung am BFI während der Wiedereinsteigerinnen-Kurse, übernimmt die AK Tirol.  Kostenlose Wiedereinsteigerinnen-Kurse inkl. KinderbetreuungDamit Frauen der Wiedereinstieg ins Berufsleben, nach einer Schwangerschaft und einer...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Ofxfam-Bericht zeigt, dass Frauen nach wie vor benachteiligt sind. Daher bräuchte es konsequente Frauenförderung, so ÖGB-Frauenvorsitzende Karin Brennsteiner. | Foto: ÖGB Tirol

ÖGB Tirol
Frauen sind Männern gegenüber immer noch benachteiligt

TIROL. Der Ofxfam-Bericht zeigt, dass Frauen nach wie vor benachteiligt sind. Daher bräuchte es konsequente Frauenförderung, so ÖGB-Frauenvorsitzende Karin Brennsteiner. Frauen noch immer gegenüber Männern benachteiligt Der aktuelle Oxfam-Bericht zeigt, dass Frauen gegenüber Männern immer noch massiv benachteiligt sind, so Tirols ÖGB-Frauenvorsitzende Karin Brennsteiner. Um dies zu ändern bräcuhte es konsequente Frauenförderung und den politischen Willen konkrete Förderpläne umzusetzen. „Wir...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Unter der neuen Bundesregierung würden Frauenagenden zum "Beiwagerl" des türkisen Integrationsministeriums werden, kritisiert Yildirim.  | Foto: SPÖ
1

Frauenpolitik
Yildirim kritisiert fehlende Maßnahmen zur Frauenpolitik

TIROL. Mit der neuen Bundesregierung tritt auch viel Kritik auf den Plan. So kritisiert die Tiroler SPÖ-Landesfrauenvorsitzende NRin Selma Yildirm die Pläne zur Frauenpolitik, die unter Türkis-Grün nur ein Minderheitenprogramm darstellen würden. Frauenagenden würden zum "Beiwagerl" des türkisen Integrationsministeriums, klagt Yildirim.  Konkrete Initiativen würden fehlenDas Regierungsprogramm der neuen Bundesregierung stellt die Tiroler SPÖ-Landesfrauenvorsitzende Yildirim nicht zufrieden, die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Landesrat Johannes Tratter: "Die finanziellen Mittel aus dem GAF stärken die regionalen Strukturen in Tirol!" | Foto: Land Tirol/Berger

Gemeindeausgleichsfonds
Bedarfszuweisungen für Gemeinden in Höhe von 113 Millionen Euro

TIROL. Mit den Geldern aus dem Gemeindeausgleichsfonds (GAF) werden wichtige kommunale Infrastrukturvorhaben der Tiroler Gemeinden und Gemeindeverbände mitfinanziert. Gemeindeausgleichsfonds zur Mitfinanzierung von kommunalen Infrastrukturvorhaben der Tiroler GemeindenMit den Geldern aus dem Gemeindeausgleichsfonds (GAF) werden wichtige kommunale Infrastrukturvorhaben der Tiroler Gemeinden und Gemeindeverbände mitfinanziert. Dazu zählen baulichen Neuerungen an Schulen und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Sitzung der Tiroler Landesregierung im Landhaus in Innsbruck.
 | Foto: © Land Tirol/Berger

Aktuelles aus der Regierungssitzung
5 Mio. Euro für Kinderbetreuung und Arbeitspolitik

TIROL. In der letzten Regierungssitzung in 2019 konnte die Landesregierung finanzielle Pakete für Beschäftigung und Kinderbetreuung beschließen. So werden rund fünf Mio. Euro in die Hand genommen, um Kinder und ArbeitnehmerInnen, die sich im Arbeitsleben schwer tun, zu unterstützen.  Zum Ende des Jahres nochmals investierenDie knapp fünf Mio. Euro verteilen sich mit 1,7 Mio. Euro auf Beschäftigungsprogramme und mit drei Mio. Euro auf den Ausbau der Kinderbetreuung in Tirol. Die Zahlen der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Pixabay/congerdesign (Symbolbild)
1

Kinderbetreuung
SPÖ: "flächendeckend, ganztägig, ganzjährig, kostenlos"

TIROL. Schon seit längerem besteht die Forderung der SPÖ Tirol nach einem Ausbau der Kinderbetreuung. Dieser müsse "oberste Priorität" in Tirol haben. Es gehe um Chancengleichheit für alle Kinder sowie der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, argumentiert Landtagsabgeordnete Hagsteiner. Ausbau der KinderbetreuungEinen Ausbau der Kinderbetreuung stellt sich die SPÖ Tirol folgendermaßen vor: Er soll zu einer flächendeckenden, ganztägigen, ganzjährigen und kostenlosen Kinderbetreuung führen.  "Nur...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gemeindebundpräsident Alfred Riedl (Mitte) mit den Präsidenten und dem österreichischen Botschafter Maximilian Hennig.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
3 1 76

Gemeindebund auf Finnland-Reise
"Müssen uns mehr um Lebenswelten auf der lokalen Ebene kümmern"

Kinderbetreuung, Digitalisierung und Kooperation im Zentrum des Finnland-Besuches des Gemeindebundes. GRAFENWÖRTH / NÖ / ÖSTERREICH / FINNLAND. "Wie geht die finnische Regierung mit Fragen der Regionalisierung um?", "Welche Einnahmen stehen den finnischen Gemeinden zur Verfügung?", diese und weitere Fragen standen im Zentrum des Besuchs des Österreichischen Gemeindebundes unter Präsident Alfred Riedl in Helsinki. Seit 2007 werden Bügermeisterreisen in die Länder der EU-Präsidentschaft...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bildungslandesrätin Beate Palfrader: "In Tirol werden derzeit 37.439 Kinder unter 15 Jahren in 1.183 Einrichtungen betreut." 
 | Foto: Land Tirol

Um- und Neubau
Eine halbe Million Euro für Kinderbetreuung in Tirol

TIROL. Das Land Tirol will den Ausbau der Kinderbetreuung weiter vorantreiben. Eine halbe Million Euro soll daher in die Sanierung sowie in den Um- und Neubau von 23 Kinderbetreuungseinrichtungen fließen. „Familienfreundlichkeit, Kinderbildung und Vereinbarkeit von Beruf und Familie stehen beim Land Tirol an erster Stelle. Dafür benötigt es vor allem auch eine qualitätsvolle Kinderbetreuung im ländlichen Raum“, ist LRin Palfrader überzeugt. „Darüber hinaus ist es uns wichtig, dass Eltern ihre...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
"Weniger Wirtschaftsförderung", fordert der Neos Klubobmann Oberhofer.  | Foto: Neos Tirol

Wirtschaftspolitik
NEOS fordern Umdenken in der Wirtschaftspolitik

TIROL. Der kürzlich präsentierte Tiroler Wirtschafts- und Arbeitsmarktbericht ruft in den Reihen der Neos Kritik hervor. Sie fordern ein Umdenken in der Tiroler Wirtschaftspolitik. Statt Unmengen an Wirtschaftsförderungen, sollte zum Beispiel mehr Geld in Kinderbetreuungseinrichtungen oder Forschung und Wissenschaft fließen.  200 Millionen Euro an WirtschaftsförderungenDas Land setzt in den Augen der Neos seine Prioritäten falsch. Tirol gibt im Vergleich zur Bundeshauptstadt Wien doppelt soviel...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.