Ferienbetreuung
Spiel-mit-mir-Wochen durchs Land gefördert
TIROL. Die Ferienbetreuung in diesem Sommer wurde an vielen Stellen ausgebaut und finanziell durch das Land unterstützt. Auch die an den Spiel-mit-mir-Wochen teilnehmenden Gemeinden, Vereine und Organisationen profitieren jetzt davon. Rund 22.000 Euro nimmt das Land in die Hand, um die Tiroler Eltern mit den Spiel-mit-mir-Wochen besser zu unterstützen.
Was sind die Spiel-mit-mir-Wochen?
In den Spiel-mit-mir-Wochen haben Kinder von 3-14 Jahren die unterschiedlichsten Möglichkeiten, Abenteuer zu erleben, sei es beim Schatzsuchen, Wandern, Sporteln oder im Englisch-Camp und bei noch vielen weiteren tollen Angeboten. Diese spezielle Ferienbetreuung wird in diesem Jahr von 20 verschiedenen Gemeinden, Vereinen und Organisationen aus ganz Tirol angeboten. Unterstützung bekommt das Angebot vom Land mit 20.000 Euro.
Gerade jetzt, angesichts der Coronakrise brauchen Eltern mehr Entlastung als je zuvor, argumentiert Familienlandesrätin Zoller-Frischauf.
„Mit den ,Spiel-mit-mir-Wochen‘ leisten die vom Land Tirol unterstützten, teilnehmenden Organisationen einen wertvollen Beitrag zur flächendeckenden Kinderbetreuung in diesem besonderen Sommer."
Natürlich werden bei den Veranstaltungen die entsprechenden Hygienevorschriften beachtet. Die Mehrkosten die dadurch entstehen, übernimmt das Land zu 75% pro Ferienaktion.
Wo gibt es die Angebote der Spiel-mit-mir-Wochen?
Teilnehmende Gemeinden der Spiel-mit-mir-Wochen:
Kematen, Kössen, Mieming, Schwendt, Volders, Wenns, Jenbach, Imst, Kufstein, Alpbach
Organisationen/Vereine:
Eltern-Kind-Zentrum Kirchbichl-Angath, Eltern-Kind-Zentrum Schwaz, Osttiroler Kinderbetreuungszentrum Lienz, Osttiroler Kinderbetreuungszentrum Sillian, Kindergruppe Kunterbunt Jochberg, Kinderfreunde Tirol (Hall in Tirol, Wörgl), Verein Kommunity Wörgl, SGS Brixen-Westendorf, SGS Hopfgarten-Itter.
Mehr News aus Tirol: Nachrichten Tirol
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.