Museumstag

Beiträge zum Thema Museumstag

6

Die Jugend hat am Brunnbauerhof in Andorf das Wort: Eröffnung der Schülerausstellung »Unser täglich' Brot«

22. Mai 2016: Pramtaler Museumstag am Brunnbauerhof in Andorf in Kooperation mit den Landwirtschaftsschulen Nicht nur der Wähler hat am 22. Mai 2016 das Wort - auch die Jugend darf bei der Eröffnung der Ausstellung » Unser täglich' Brot « im Rahmen des Pramtaler Museumstags am Brunnbauerhof in Andorf ihre Stimme erheben: Schülerinnen und Schüler der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule Waizenkirchen haben sich Gedanken über die aktuelle Situation der Landwirtschaft gemacht. Daraus wurde...

  • Ried
  • Christian Himsl für Ri
6

Die Jugend hat am Brunnbauerhof in Andorf das Wort: Eröffnung der Schülerausstellung »Unser täglich' Brot«

22. Mai 2016: Pramtaler Museumstag am Brunnbauerhof in Andorf in Kooperation mit den Landwirtschaftsschulen Nicht nur der Wähler hat am 22. Mai 2016 das Wort - auch die Jugend darf bei der Eröffnung der Ausstellung » Unser täglich' Brot « im Rahmen des Pramtaler Museumstags am Brunnbauerhof in Andorf ihre Stimme erheben: Schülerinnen und Schüler der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule Waizenkirchen haben sich Gedanken über die aktuelle Situation der Landwirtschaft gemacht. Daraus wurde...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christian Himsl für Gr
6

Die Jugend hat am Brunnbauerhof das Wort: Eröffnung der Schülerausstellung »Unser täglich' Brot«

22. Mai 2016: Pramtaler Museumstag am Brunnbauerhof in Andorf in Kooperation mit den Landwirtschaftsschulen Nicht nur der Wähler hat am 22. Mai 2016 das Wort - auch die Jugend darf bei der Eröffnung der Ausstellung » Unser täglich' Brot « im Rahmen des Pramtaler Museumstags am Brunnbauerhof in Andorf ihre Stimme erheben: Schülerinnen und Schüler der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule Waizenkirchen haben sich Gedanken über die aktuelle Situation der Landwirtschaft gemacht. Daraus wurde...

  • Schärding
  • Christian Himsl
5 4

Museumstag im Pinzgau

Der Landesverband der Salzburger Museen und Sammlungen hielt den diesjährigen Museumstag am 23. und 24. April 2016 im Pinzgau ab. Über 30 Personen mit Obmann Alfred Huemer an der Spitze besuchten die Pinzgauer Museen von Saalfelden bis Bramberg. Auch dem Kaprun Museum wurde ein Besuch abgestattet. Wo: Kirchplatz 4, Kaprun auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Bernhard Gritsch

4.Waldviertler Museumstage

und am 22.05. Wann: 21.05.2016 10:00:00 bis 22.05.2016, 00:00:00 Wo: Stadtmuseum, 3910 Zwettl auf Karte anzeigen

  • Zwettl
  • Cornelia Benischek
Kulturmacher: Meinrad Mayrhofer, Romy Meingaßner und Alois Wimmesberger vom Kulturverein Furthmühle.

Kulturverein in Pram blickt nach vorne

Blues, Tanz und Museen: Der Kulturverein Furthmühle hat sich für das Jahr einiges vorgenommen. PRAM (raa). Der Kulturverein Furthmühle Pram hat sein Programm für den Frühling vorgestellt. Der bunte Reigen an Veranstaltungen beginnt am Samstag, 30. April, mit dem 136. Pferdemarkt. Neben einer Gewerbeschau und einem Vergnügungspark werdem vormittags kostenlose Kutschenfahrten für Kinder angeboten. Kulinarisch wird ebenfalls so einiges geboten und ein Highlight wird sicher der Auftritt der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer

Glaskunsttage

4. Waldviertler Museumstage Wann: 21.05.2016 09:00:00 bis 22.05.2016, 18:00:00 Wo: Schnapsglasmuseum, Kirchenberg 4, 3903 Echsenbach auf Karte anzeigen

  • Zwettl
  • Cornelia Benischek
2

Migration bewegt auch die Museen

Der 24. Steirische Museumstag stand unter dem Thema Migration und Mobilität. "Der Steirische Museumstag ist ein Wanderzirkus und alljährlich zentraler Treff der Mitarbeiter", erklärte Evelyn Kaindl-Ranzinger vom Veranstalter Musis. Im Vorjahr fand der Museumstag in Graz zum Thema Mobilität statt, heuer wählte man die Ottersbachmühle als Veranstaltungsort und "Migration und Mobilität im Spiegel von Museumssammlungen" als Thema. "Die Ottersbachmühle ist zwar kein Museum, hat aber musealen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Walter Schmidbauer
Regina Fuchs und Wolfgang Baumüller bestaunen die vielen Ausstellungsstücke bei deiner Führung durch die Ausstellung durch Christina Leitner beim  offfen Kulturstammtisch der "granitsplitter".
35

Sonderausstellung: „Zickzack und Gradaus“

Die Geschichte der Näherei beleuchtet eine Sonderausstellung im Textilen Zentrum Haslach. HASLACH (hed). „Wer beim Kartenspiel einen „Schneider“ hat, erreicht keine Punkte. Ist man hingegen „aus dem Schneider“, so hat man eine Durststrecke überwunden. Woher diese Redewendungen kommen? „Diese Fragen beantwortet die aktuelle Sonderausstellung "ZickZack und Gradaus – eine gute Nahtgeschichte' im Textilen Zentrum“, informiert Christina Leitner. Streifzug durchs Nähen Die Ausstellung zeigt einen...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Der rote Faden und Vernetzung bestimmten den niederösterreichischen Museumstag in Langenlois.
13

Museumstag in Langenlois: So geht Museum!

LANGENLOIS (mk) „Dem roten Faden auf der Spur“ waren am 13. März 2016 die gut 240 Teilnehmer des 21. Niederösterreichischen Museumstags. Gemeinsam mit den Referenten suchten sie im Großen Saal der Gartenbauschule von Langenlois dabei „Gestaltungsideen für Museen“. Nach Grußworten und schon ersten inhaltlichen Anmerkungen von Dr. Edgar Niemeczek, Geschäftsführer der Kultur.Region.Niederösterreich, Hubert Meisl, Bürgermeister von Langenlois, Hermann Dikowitsch, Leiter der Gruppe Kultur,...

  • Krems
  • Manfred Kellner

21. Niederösterreichischer Museumstag

Sonntag, 13. März 2016 Gartenbauschule Langenlois Dem roten Faden auf der Spur – Gestaltungsideen für Museen. Das Museumsmanagement Niederösterreich lädt in Kooperation mit der Stadtgemeinde Langenlois am Sonntag, 13. März 2016, ab 9.00 Uhr zum 21. Niederösterreichischen Museumstag in die Gartenbauschule Langenlois ein. Diesmal widmet er sich dem Thema „Dem roten Faden auf der Spur – Gestaltungsideen für Museen“. Dr. Edgar Niemeczek, Holdinggeschäftsführer der Kultur.Region.Niederösterreich,...

  • Krems
  • Lisa Mayerhofer

Museumstag

Jois Wann: 26.10.2015 10:00:00 Wo: Ortskundliches Museum, Jois auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Wolfgang Leyrer
Foto: KK/Schlumberger
1

Vier Kärntner Museen erhalten das Österreichische Museumsgütesiegel

Ausgezeichnt werden das Evangelische Diözesanmuseum Fresach, die Schatzkammer Gurk, der Archäologische Park Magdalensberg und das Kärntner Botanikzentrum. GURK. Am Freitag, 9. Oktober, werden im Rahmen des 26. Österreichischen Museumstages im Museumsquartier in Wien insgesamt 17 Museen erstmals mit dem Österreichischen Museumsgütesiegel ausgezeichnet. Schatzkammer Gurk ausgezeichnet Darunter sind vier Kärntner Museen, die diese Auszeichnung erhalten: das Evangelische Diözesanmuseum in Fresach,...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl
Foto: Friedrich Polleroß
3

Erfolgreicher Museumstag im Museum für Alltagsgeschichte in Neupölla

NEUPÖLLA. Der 3. Waldviertler Museumstag verlief auch im Ersten österreichischen Museum für Alltagsgeschichte erfolgreich. Während die älteren Besucher sich an den Dokumentarfilmen erfreuten - als nicht angekündige Überraschung konnte auch ein kurzer Film des Wiener Rauchfangkehrermeisters Franz Hohenberger über die Sommerfrische Wegscheid in den 1930er und 1950er Jahren gezeigt werden - genossen die Kinder der Familie Murth aus Niederglobnitz den Besuch in der Schusterwerkstatt und das...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Museum

>> Retznei Tag des Denkmals: Feuer und Flamme im Museum Villa Retznei , 10:00 Uhr Wann: 27.09.2015 10:00:00 Wo: Museum Villa Retznei, Retznei 26, 8461 Retznei auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leibnitz
  • WOCHE Leibnitz
v.l.n.r.: Dr. Josef Peter Ortner, Karl Andre, Markus P. Müller, Gertraud Scheidl, Bgm. Mag. Andreas Arbesser, Mag. Gregor-Anatol Bockstefl
1 3

Präsentation des Langenzersdorfer Wappens in 3D beim Internationalen Museumstag im LANGENZERSDORF MUSEUM

Anlässlich des Internationalen Museumstages am 17.05.2015 präsentierte der in Langenzersdorf ansässige Künstler Markus P. Müller in Anwesenheit von Bürgermeister Mag. Andreas Arbesser und dem Museumsverein Langenzersdorf seine 3D-Version des Langenzersdorfer Wappens, das er dem LANGENZERSDORF MUSEUM als Dauerleihgabe zur Verfügung stellt. Gleichzeitig mit dem Internationalen Museumstag feierte das LANGENZERSDORF MUSEUM das einjährige Jubiläum seiner Wiedereröffnung mit freiem Eintritt und...

  • Korneuburg
  • Gregor-Anatol Bockstefl

Museumstag in Pfaffstätten

Sonntag, 17. Mai: Internationaler Museumstag und tolle Sonderausstellung rund um die Tradition des Weinbaus im Pfaffstättner Heimatmuseum Unter dem Titel „Vom Hianzenschinder zum Ariel – Weinbau in Pfaffstätten“ wurde vergangenen Samstag eine umfangreiche Sonderausstellung im neu gestalteten Pfaffstättner Heimatmuseum eröffnet. Das Heimatmuseum ist jeden Sonntag von 10.00 – 12.00 Uhr geöffnet. Am kommenden Sonntag, dem 17. Mai ist anlässlich des NÖ-Museumswochenendes sogar von 10.00 – 16.00 Uhr...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Anton Hanak (1875-1934), © LEMU, Hanak-Archiv

Internationaler Museumstag - Ein Jahr Wiedereröffnung LANGENZERSDORF MUSEUM: EINTRITT FREI!

Anlässlich des einjährigen Jubiläums seiner Wiedereröffnung lädt das LANGENZERSDORF MUSEUM ins Museum mit Führungen durch die Dauerausstellung Hanak - Charoux - Heidel und die aktuelle Sonderausstellung "Gedachte Wirklichkeiten - Abstraktion in der Skulptur" um 14:30 und 16:00 Uhr - EINTRITT FREI! Wann: 17.05.2015 14:00:00 Wo: LANGENZERSDORF MUSEUM, Obere Kircheng. 23, 2103 Langenzersdorf auf Karte anzeigen

  • Korneuburg
  • Gregor-Anatol Bockstefl
Manuela und Maria freuen sich bereits auf den internationalen Museumstag am 16. und 17. Mai, wo auch die SONNENWELT Großschönau ein besonderes Programm bietet. | Foto: Foto: privat

Internationaler Museumstag in der SONNENWELT Großschönau

Spezielles Programm am 16. und 17. Mai in der Erlebnisausstellung GROSSCHÖNAU. Beim Museumswochenende Niederösterreich am 16. und 17. Mai setzen sich viele heimische Museen mit ganz unterschiedlichen Angeboten mit dem Veranstaltungsthema „Nachhaltigkeit“ auseinander. Die SONNENWELT Großschönau ist DIE Ausstellung, wenn es um das Thema Nachhaltigkeit geht und bietet daher an diesen beiden Tagen ein besonderes Programm: An beiden Tagen gibt es jeweils um 10:00 und 14:00 Uhr Führungen durch die...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Internationalen Museumstag

Am Sonntag, 17. Mai, findet der Internationale Museumstag statt, an dem sich auch das Stadtmuseum St. Pölten beteiligt. Bei ganztägig freiem Eintritt bietet das Stadtmuseum ein Sonderprogramm – neben einem Katalogflohmarkt gibt es z.B. um 10.30 Uhr eine Sonderführung von Mag. Thomas Pulle durch die Tobner-Ausstellung. Wann: 17.05.2015 ganztags Wo: Stadtmuseum, 3100 St. Pölten auf Karte anzeigen

  • Pielachtal
  • Julia Eppensteiner
Foto: Sonnenwelt | Foto: Foto: Sonnenwelt

Internationaler Museumstag

in der Sonnenwelt Wann: 16.05.2015 ganztags Wo: Sonnenwelt, 3922 Großschönau auf Karte anzeigen

  • Gmünd
  • Cornelia Benischek
v.l.n.r.: Gabriele Gruber-Redl (Bezirksmuseum Stockerau), Mag. Melanie Niope Lopin (Museumsverein Korneuburg), Mag. Gregor-Anatol Bockstefl (Langenzersdorf Museum)
1 7

Neue Kooperation und Vernetzung der regionalen Museen im Bezirk Korneuburg

Anlässlich des Internationalen Museumstages und des NÖ Museumswochenendes 2015 haben das Bezirksmuseum Stockerau, das Stadtmuseum Korneuburg und das Langenzersdorf Museum eine Initiative zur Vernetzung der regionalen Museen im Bezirk Korneuburg vorgestellt. Ausgangspunkt der Initiative war ein Vernetzungstreffen der Museen auf Einladung der LEADER-Region Weinviertel-Donauraum. Bei der gemeinsamen Präsentation am 4. Mai 2015 im Stadtmuseum Korneuburg wurden auch die geplanten Aktivitäten zum...

  • Korneuburg
  • Gregor-Anatol Bockstefl

Museumstag

Restaurierung der Stiftskirche Wann: 17.05.2015 15:00:00 Wo: Stiftskirche, 3910 Stift Zwettl auf Karte anzeigen

  • Zwettl
  • Daniela Hofbauer
Foto: KK
1 2

Großkleiner Museumstag zum 25-Jahr-Jubiläum

Guten Grund zum Feiern hat das Hallstattzeitliches Museum Großklein. Zum 25-Jahr-Jubläum wird am Sonntag, dem 3. Mai ab 10 Uhr zum Großkleiner Museumstag mit einem Tag der offenen Tür geladen. ab 14 Museumsfeier: - Keltisches Handwerk: Brettchenweben, Nadelbinden, Bänderknüpfen, Wolle färben mit Pflanzen, Töpferwaren, Glasperlen - Kinderprogramm: Specksteinschleifen, Kupferarbeiten, Tanglezeichnen - Musik: Anna Kügerl-Hrozny + Christoph Kügerl (von der Gruppe FairTrade) - Kulinarisches:...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.