Museumstag

Beiträge zum Thema Museumstag

"Barrierefreiheit" war das Kernthema des Museumstages auf Schloss Trautenfels. | Foto: Ernst Reichenfelser

Barrierefrei durch Schloss Trautenfels

Einen Sensibilisierungsworkshop wurde vor kurzem im Zuge des Museumstages auf Schloss Trautenfels abgehalten, in dem die Teilnehmenden das Schloss mit Rollstühlen und Sehbehinderungsbrillen erkunden konnten. Gleichzeitig half der Museumstag Berührungsängste abzubauen. Tenor der Vorträge war, dass wir nicht die komplette (Museums-)Welt barrierefrei machen können, aber dass es grundsätzlich um „Barrierefreiheit im Herzen“ geht.

  • Stmk
  • Liezen
  • Tina Tritscher

Internationaler Museumstag

mit attraktivem Rahmenprogramm Wann: 17.05.2015 ganztags Wo: Sonnenplatz, 3922 Großschönau auf Karte anzeigen

  • Gmünd
  • Cornelia Benischek
Hermann Dikowitsch, Ulrike Vitovec, Petrus Pilsinger, Wolfgang Sobotka, Edgar Niemeczek, Johann Spreitzer. | Foto: Museumsmanagement Niederösterreich

Das Universum im Kleinen in Seitenstetten

Rund 150 Museumsbetreiber, Mitarbeiter und Ausstellungsexperten trafen sich zum Austausch im Stift Seitenstetten.   Im Zentrum des Museumstages standen die Vorträge der Experten. Markus Walz Professor für Museologie von der Uni Leipzig präsentierte einen Unterhaltsamen Ritt durch die Trends und Anforderungen der Museumstrends. Andreas Rudigier vom Vorarlberg Museum in Bregenz zeigte wie Kooperation und innovative Zugänge auch für kleine Museen Erfolgsstrategien sein können. Dann bot Arming...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Anton Brand aus Rohrbach mit der Lehrgangsleiterin Susanne Hawlik. | Foto: Foto: Landesverband OÖ Volksbildungswerk
1 1

Zwei neue Museumskustoden im Bezirk

ROHRBACH. Heimatforschung und Landeskunde ist ein zentrales Thema in der Volkskultur Oberösterreichs, das wurde beim 13. Oberösterreichischen Museumstag im Museum Arbeitswelt in Steyr einmal mehr bekräftig. Ihrer Familie, ihrer Gemeinde, ihrer Umgebung auf der Spur sein, das wollen viele Menschen. So auch das Motto „Sammeln – Entdecken – Ergründen“ als Motto des diesjährigen Museumstages in dessen Rahmen auch die Zertifikatsverleihung der Lehrgänge Museumskustode/in und Heimatforscher...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Museumstag

Jois Wann: 26.10.2014 10:00:00 bis 26.10.2014, 17:00:00 Wo: jois, Jois auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Wolfgang Leyrer

Museumstag

im gesamten Waldviertel, Dorfmuseum Roiten, Kirchbacher Dorfsteig, Schönbach, Ausstellungszentrum Josef Elter, Da stoanane Weg, Burgruine Weinsberg, Holzhackermuseum Bärnkopf, Zughunde-Museum Dorfstadt, Erdäpfelwelt Schweiggers, Stadtmuseum Zwettl, Heizhaus Zwettl, Stift Zwettl, etc. Wann: 14.09.2014 ganztags Wo: Museum, Bezirk Zwettl auf Karte anzeigen

  • Zwettl
  • Daniela Hofbauer

Museumstag

im gesamten Waldviertel, Info: www.zwettl.gv.at Wann: 14.09.2014 14:00:00 Wo: Stadtmuseum, 3910 Zwettl auf Karte anzeigen

  • Zwettl
  • Daniela Hofbauer

2. Waldviertler Museumstag am 14. September 2014

Zum zweiten Mal laden heuer wieder Museen und Schausammlungen im Bezirk Zwettl, das Zisterzienserstift Zwettl und die Firma Sonnentor zu einem gemeinsamen Museums- und Familientag ein. An jedem der 16 Veranstaltungsorte erwartet die Besucherinnen und Besucher ein buntes Programm für Jung und Alt, besonders aber für Familien. Mit einer Eintrittskarte können Sie nicht nur alle 16 teilnehmenden Museen und deren ständige Ausstellungen besuchen, sondern auch an allen Aktionen teilnehmen, welche...

  • Gmünd
  • Bernhard Schabauer
1. Isomatten-Führung zum Internationalen Museumstag des Alpenverein-Museums im Riesensaal der Hofburg Innsbruck (c) Alpenverein-Museum
3

Internationaler Museumstag 2014 im Alpenverein-Museum

Internationaler Museumstag Sammeln verbindet - Museum collections make connections Sonntag 18. Mai, 9 - 17 Uhr Alpenverein-Museum in der Hofburg Innsbruck Eintritt frei 16 Uhr "Save me a mountain" musikalische Hörstunde mit Rupert Heim. Einmal auf einem Gipfel stehen, mit dem ganzen Gewicht der Welt unter den Füßen und nicht auf den Schultern… Rupert Heim ist Musikspezialist und ehemals Betreiber von arcustik am Domplatz Innsbruck - seine "Hörabende" sind legendär. Speziell für diesen Tag...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Christina Blum
Auf viele Museumsbesucher freuen sich Harald Popofsits und Gilbert Lang vom Tourismus-regionalverband, Bundesrat Walter Temmel, Adella Glocknitzer und Zoltán Szabadfi vom Geschichtenhaus Bildein. | Foto: Karl Ertler

Neun Museen laden zu "Tag der offenen Tür"

Neun Museen in den Bezirken Güssing und Jennersdorf laden für Sonntag, den 18. Mai, zu einem Tag der offenen Tür. Anlass ist der internationale Museumstag, der weltweit Lust auf kulturelle Entdeckungsreisen machen soll. Bei freiem Eintritt können folgende Museen besichtigt werden: * Geschichte(n)haus Bildein, 9.00 bis 17.00 Uhr * Freilichtmuseum Gerersdorf, 10.00 bis 18.00 Uhr * Landtechnikmuseum St. Michael, 9.00 bis 18.00 Uhr * Burg Güssing, 9.00 bis 17.00 Uhr * Auswanderermuseum und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Akteure des Eisenstraße-Museumstags 2014. | Foto: Hackl
2

Museumstag fand in Reinsberg statt

REINSBERG. Anregend, informativ, gesellig: Mit diesen Schlagworten kann man den Museumstag der Eisenstraße-Museen umschreiben, der am vergangenen Donnerstag im Gasthaus Stadler in Reinsberg über die Bühne ging. An die 70 Museumsfreunde aus dem Kulturpark Eisenstraße fanden sich ein, um in Anerkennung ihrer großteils ehrenamtlichen Mitarbeit einen aufschlussreichen, aber vor allem unterhaltsamen Abend miteinander zu verbringen. Dass man durch Zusammenarbeit gemeinsam mehr erreichen könne,...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Vertreter des Museums Kierling, Ursula Müksch, Direktorin Christl Chlebecek und Fritz Chlebecek vor Plakaten mit dem Scherenschnitt-Logo aus dem Museum Kierling. | Foto: Museum Kierling
2

Museumstag und Logo-Verwendung

Die 14. Woche des Jahres 2014 gehörte zu den ereignisreichsten in der Geschichte des Museums Kierling. KLOSTERNEUBURG (red). Am 2. April besuchten mit zwei Autobussen rund 70 Gäste vom „Verein für steirische Gastronomie – Senioren“ das Museum, wobei für viele der Kustos des Gastronomieteiles des Museums, Chefkoch Herbert Hüpfel, ein „Begriff“ war. Sie wurden von fünf Museumsmitgliedern in den Sammlungen betreut und anschließend zum Mittagessen auf die Windischhütte „gelotst“. Am Abend fand...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
2

"Heute bin ich SchülerIn anno 1820..." im Stille Nacht Museum Arnsdorf/Lamprechtshausen

Morgen, am Sonntag ist Muttertag... vorab ganz herzlichen Glückwünsch an alle Mütter, Stiefmütter, Großmütter... und alle, die sich mütterlich kümmern! Wir haben morgen im Stille Nacht Museum Arnsdorf/Lamprechtshausen eine tolle Aktion für Volksschulkinder und ihre Mütter: Einmal in die Rolle eines Schulkinds schlüpfen, dass anno 1820 in Arnsdorf zur Schule ging... beim Lehrer und Messner Franz-Xaver Gruber, der damals die Melodie zu Stille Nacht komponierte. In historischen Kleidern dürfen die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christine Frauscher
Am Internationalen Museumstag präsentierten Ingomar Fritz (2.v.r.) und Annemarie Gigl (r.) interessante Fundstücke.
2

Kunstwerke aus Glas und Vulkangestein

Prähistorische Steine und feinste Glaskunst in zwei interessanten Museen in Gemeinde Kapfenstein. Im Rahmen des „Internationalen Museumstages“ öffneten auch zwei kleine, aber sehr feine Museen im Gemeindegebiet von Kapfenstein ihre Tore. Im „Geo-Info Kapfenstein“ zeigte der Geologe Ingomar Fritz die Entstehung und Auswirkungen der vulkanischen Tätigkeiten in der Südoststeiermark. Um den Zeitraum der vergangenen 16 Millionen Jahre zu dokumentieren, erweiterte er die ständige Sammlung im...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Herwig Brucker
Mit Musik, Speis und Trank wird auch am Brunnbauerhof ein Fest gefeiert am 6. Mai. Bild: Christian Himsl.

Pramtaler Museumstag

Pramtaler Museumstag am Sonntag, 6. Mai: 1 Mal zahlen, 17 Mal Museumsvielfalt genießen! Am Sonntag, 6. Mai 2012, laden die 17 Museen des Inn- und Hauckruckviertler Pramtals zu einem einzigartigen Ausflugserlebnis ein: Mit einer bezahlten Eintrittskarte können beliebig viele Pramtal-Museen besucht werden. Also nur einmal Eintritt bezahlen, bis zu 17 Museen erleben! Alle Museen im Pramtal sind am Museumstag von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Die Aktion gilt am Museumstag für alle Besucher, auch mit...

  • Schärding
  • Cornelia Schlosser
Museumstag: Bgm. F. Gratzer, E. Zankl, Dir. M. Schallauer, Eisenstraße-Obmann A. Hanger, P. Brandstetter und Musikantinnen. | Foto: privat

Eisenstraße gab Ausblicke auf Ausstellungsjahr 2012

HOLLENSTEIN. Für ihren ehrenamtlichen Einsatz gedankt wurde den Mitarbeitern der 18 Eisenstraße-Museen beim Eisenstraße-Museumstag in der Fachschule Unterleiten in Hollenstein. Trotz bescheidener Mittel ermögliche dieses Engagement jedes Jahr zahlreiche Projekte und Aktivitäten, wie Sonderausstellungen, Veranstaltungen und Ausflüge, so Eisenstraße-Museen-Sprecherin Eva Zankl. Für das Jahr 2012 sind 13 Sonderausstellungen geplant. Vom Schützenwesen über das Schulwesen einst und jetzt bis hin zu...

  • Amstetten
  • Andreas Kössl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.