Museumstag

Beiträge zum Thema Museumstag

Obmann Rüdiger Böckel vor einer alten aber intakten Drechselbank.  | Foto: Konrad
Video 9

Ein Tag im Museum (+ Video)
Museumshof Kammern zeigt die Kunst des Alltäglichen

Eine Sonderausstellung im Museumshof Kammern gewährt einen Einblick in die Geschichte der Region und zeigt, welch große Kunst in scheinbar Alltäglichem steckt. KAMMERN. Mitten im Zentrum von Kammern liegt der Museumshof, der dem Besucher auf beeindruckende Weise einen Einblick in die 200 Jahre alte landwirtschaftliche Geschichte und das Leben im Kohle- und Bergbau sowie in der Landwirtschaft gibt.  Relativ unscheinbar wirkt der Eingang zu einer der drei Sonderausstellungen, die gerade im...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Kann am 16. Mai kostenlos besichtigt werden: das Weinmuseum Moschendorf. | Foto: Weinmuseum Moschendorf
9

Freier Eintritt
Acht Museen laden zum Museumstag am 16. Mai

Den Internationalen Museumstag am Sonntag, dem 16. Mai, begehen in den Bezirken Güssing und Jennersdorf acht Museen. Sie können bei freiem Eintritt und unter Einhaltung der Covid-Regeln besichtigt werden. Burgenländisches Geschichte(n)haus, Bildein geöffnet von 9.00 bis 17.00 Uhr Freilichtmuseum Gerersdorf 10.00 bis 18.00 Uhr; Nachmittag: Museumsführung mit Gerhard Kisser Landtechnikmuseum St. Michael 9.00 bis 17.00 Uhr; Modell-Präsentation ab 14.00 Uhr Auswanderermuseum und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Stadtmuseum Wels
5

Von 5. bis 16. Mai
Wels holt internationalen Museeumstag nach

Da die Stadtmuseen Burg und Minoriten wieder öffnen dürfen, können nun die meisten Angebote des internationalen Museumstags nachgeholt werden. Besuche sind Mittwoch von 5. bis Sonntag, 16. Mai, bei ermäßigtem Eintritt möglich. WELS. In beiden Museen warten Rätselrallyes auf Kinder und jung gebliebene Gäste. Wer sich für die Römerzeit interessiert, kann in den Minoriten in diese Welt abtauchen und in der Burg begibt man sich auf die Spuren von Kaiser Maximilian I. Am Ende gibt es jeweils eine...

  • Wels & Wels Land
  • Lehrredaktion OÖ
Die Chorherren im Stift St. Florian feiern heuer das 950-jährige Jubiläum: Von 1. bis 16. Mai sind die Eintrittspreise ermäßigt. | Foto: Werner Kerschbaummayr

Museumstag Region Enns
"Museen inspirieren die Zukunft"

„Museen inspirieren die Zukunft!“ lautet das Motto des diesjährigen Internationalen Museumstages am 16. Mai. REGION ENNS. Anlässlich des Museumstages laden zahlreiche Museen in Linz-Land zwischen 1. und 16. Mai ihre Besucher ein, sich eine Auszeit zu nehmen und das besondere Kulturangebot in ihren Häusern zu genießen. Der Eintritt ist in vielen Museen ermäßigt oder sogar frei. Corona-bedingt gehen die Museen neue Wege, um den Gästen ein sicheres Kulturerlebnis zu bieten: Mit Programmpunkten im...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Foto: Museumsmanagement No Mad Designers

Museumstag
Virtuell wird nun Realität

Die jährliche Fachtagung für alle Museums- und Kulturinteressierten findet am 19. März 2021 erstmals als Online-Konferenz statt und macht „Relevante Orte in der Region: Museen bewegen!“ zum Thema. TULLN (pa). Im Rahmen des Interreg-Projekts I-Cult wird der Museumstag vom Museumsmanagement Niederösterreich mit Partnern aus Südböhmen, Vysočina und Südmähren organisiert und zweisprachig Deutsch-Tschechisch abgehalten. Vorträge renommierter Museumsmenschen und zahlreiche Praxisbeispiele zeigen auf,...

  • Tulln
  • Marlene Trenker

Museumstag in Fischamend
Museumstag in Fischamend

Am 04.07.2020 fand der Museumstag in Fischamend statt. An vier Samstag im Sommer haben die Fischamender Museen - Heimatmuseum, Museum der Luftfahrt und Zeitgeschichte, MuseumsGalerie, Feuerwehrmuseum und das Museum der Photographie - von 10.00-19.00 Uhr geöffnet. StR Astrid Taschner und GR Andrea Toth-Redler nutzten die Gelegenheit und besuchten das Heimatmuseum im Fischaturm. Die nächsten Museumstage finden am 01.08. und 05.09.2020 statt.

  • Schwechat
  • Stadtgemeinde Fischamend
Das Alfred Kubin-Haus in Zwickledt ist immer einen Besuch wert | Foto: Landesmuseum OÖ

Kubin-Haus Zwickledt
Verleihung des Museumsgütesiegels an Kubin-Haus Zwickledt

WERNSTEIN/INN. Im Rahmen des Österreichischen Museumstages 2019, wurde am 9. Oktober in Salzburg, das Österreichische Museumsgütesiegel an das Kubin-Haus in Zwickledt verliehen. Prämiert von den Verbänden ICOM Österreich und Museumsbund Österreich, steht das Siegel für qualitätsvolle, nachhaltige Museumsarbeit. Zuerkannt wird es jeweils für fünf Jahre. "Das Österreische Museumsgütesiegel, ist eine besondere Auszeichnung für ein Museum und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. In den letzten...

  • Schärding
  • Anna Rosenberger-Schiller

Fischamend
Turmfest am Hauptplatz

Turmfest am Hauptplatz ab 18:00; New Orleans Dixielandband ab 19:00. Perchtoldsdorftag: 14:00 Empfang im Gemeindeamt, 15:00 - 18:00 Uhr Stadtfest mit Platzkonzert der Blasmusik Pechtoldsdorf und Weinverkosting am Getreideplatz. Museumstag in den Stadtmuseen: 10:00 - 19:00 Uhr

  • Schwechat
  • Maria Ecker
26

Salzburger Museumstag im Lungau

Das Salzburger Museumswochenende auch im Lungau. Das Hochofenmuseum in Bundschuh hatte geöffnet. Das Wasserrad war in Betrieb. Auf dem Ambos wurde eifrig geklopft, denn man soll das Eisen schmieden solange es heiß ist! Das Werkstück hat natürlich geglüht, nicht der Ambos! Die Äste im Freien haben auch nicht geglüht! Aber heiß gemacht werden mussten sie trotzdem, um sie zu Bändern zu flechten, die man für einen Lungauer Bänderzaun benötigt! Und die Musi, in Form des Musikvereines Thomatal,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
Im Verkehrs- und Ischlerbahnmuseum in Mondsee wurde eine neue Modellanlage aufgestellt. | Foto: Verkehrs -und Ischlerbahnmuseum

Hoamatrundschau
Internationaler Museumstag auch im Bezirk

In vielen Museen finden am 18. und 19. Mai Tage der offenen Tür statt. BEZIRK. Beim Internationalen Museumstag am 19. Mai stehen die Vielfalt der Museen und die Bedeutung für das kulturelle und gesellschaftliche Leben im Mittelpunkt. Im Bezirk Vöcklabruck wird in einigen Häusern zu Tagen der offenen Tür eingeladen. Bereits am Samstag, 18. Mai, können Interessierte von 9 bis 16 Uhr das Museum der Heimatvertriebenen in Vöcklabruck mit der Sonderausstellung über das Nösnerland in Nordsiebenbürgen...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
Kräuterwissen gibt es in Ulmerfeld zu entdecken. | Foto: Helga Steinacher

Die Museen im Bezirk öffnen ihre Tore

BEZIRK AMSTETTEN. Zum Internationalen Museumstag heißt es im Schloss Ulmerfeld "Wie alles begann & wie es weitergeht". Am Samstag, 18. Mai, lockt das Schloss von 10 bis 17 Uhr mit Geschichte und Geschichten: Dialogführungen "Eine Burg entsteht" (10, 14 Uhr) sowie "Eine Burg herrscht" (11, 15 Uhr), Kinderführung Gerichtszimmer/Turm (14, 14:30, 15, 15:30 Uhr), Gespräch im Dachgeschoß (10:30, 11:30, 14:30, 15:30 Uhr) Kräuterwissen anno dazumal (12:30, 13:30 Uhr), Naturerkundung Burggraben (12, 13,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
55 oberösterreichische Museen geben in der „Aktionswoche Internationaler Museumstag“ Einblick in ihre Arbeit. | Foto: LinzTourismus-Röbl

Museumsmonat Mai
Die "Aktionswoche Internationaler Museumstag" startet am 11. Mai 2019

Die Kernaufgaben eines Museums sind sammeln, bewahren, forschen und vermitteln. In der „Aktionswoche Internationaler Museumstag“ geben viele Museen Einblicke in ihre Arbeit.  OÖ. In der kommenden „Aktionswoche Internationaler Museumstag“ geben insgesamt 55 oberösterreichische Museen Einblick in ihre Arbeit. 125 Veranstaltungen laden bis 19. Mai 2019 ein, Museen und Sammlungen quer durch Oberösterreich zu entdecken. „Museen sind spannende Orte, in denen man auf unterschiedlichste Weise die...

  • Oberösterreich
  • Ramona Gintner
Museumstag im Glassalon in Lackenhof-Langau: Zahlreiche erkenntnisreiche Einsichten konnten gewonnen werden. | Foto: Stefan Hackl
3

Eisenstraße-Museen
Ein Museumstag im Glassalon in der Langau

"Erzählen und berühren": Eisenstraße-Museen tauchten im Glassalon in der Langau in neue Themenfelder ein. LANGAU-MAIERHÖFEN. Der Eisenstraße-Museumstag bietet den Gemeinden und dem Verein Eisenstraße Niederösterreich die Gelegenheit, den vielen in Museen ehrenamtlich Tätigen für ihr Engagement und ihre kulturelle Arbeit zu danken. Im Rahmen des Eisenstraße-Museumstags im Rothschild’schen Glassalon in Langau-Maierhöfen wurde der Startschuss für das LEADER-Förderprojekt "Regionale Identität und...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Einmalige Gelegenheit: ein Selfie mit dem Kaiser. | Foto: Marc Zillner

Sonderführungen und Workshop
Internationaler Museumstag auf der Burg

WELS. Breitgefächertes Angebot zum Internationalen Museumstag bietet das Stadtmuseum Wels-Burg am Samstag, 11. Mai. Dabei steht alles im Zeichen des Kaisers. Den Anfang macht um 10.30 Uhr Hubert Krexhammer mit der Führung „Kaiser Maximilian I. erzählt aus seinem Leben“. Dazu schlüpft er in die Rolle des letzten Ritters und erzählt über seine Beziehungen Wels, zum Adelsgeschlecht der Polheimer, über seine Politik und seine Kriege. Danach hält seine "Hoheit" zwei Mal Hof und bittet von 11.30 bis...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Am 18. Mai gibt es die Möglichkeit, die Ausgrabungsstätte bei Führungen kennenzulernen – und ein Besuch im Rätermuseum im Dorfzentrum ist immer ein Erlebnis! | Foto: Florian Müller

Archäologie
Rätermuseum Birgitz beim Internationalen Museumstag 2019

Das Rätermuseum Birgitz und die archäologische Ausgrabungsstätte auf der „Hohen Birga“ laden anlässlich des Internationalen Museumstags, am Samstag 18. Mai 2019, von 15.00-19.00 Uhr zum Besuch. Auf der „Hohen Birga“ bei Birgitz können die Überreste einer durch archäologische Ausgrabungen freigelegten, über 2.000 Jahre alten Siedlung aus der Eisenzeit mit teilweise rekonstruierten Gebäuden besichtigt werden. Im Rätermuseum am Dorfplatz in Birgitz erfährt man anhand der Fundstücke mehr über die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Bereits mit 8 Jahren stand Suzi mit ihrem Vater auf der Bühne. | Foto: S. Quatro
2

Purkersdorfer Kultursommer: Noch viele Highlights

Auch jetzt im August und noch bis in den September hinein, warten viele tolle Veranstaltungen in Purkersdorf. PURKERSDORF (bri). Der Purkersdorfer Kultursommer 2018 hat bereits einige Gustostückerl geboten: etwa "Earth, Wind & Fire"-Mastermind Al McKay, das Familienbadfest, Feuerwehr-Kulinarium, Sommerkino, Jakobimarkt und letzten Freitag "The Sound of Carlos S.", die ultimative Carlos Santana Coverband. Kultursommer geht weiter Doch auch jetzt im August und im September warten noch einige...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
1 16

Mühlenweg Zederhaus - Museumstag

Am 13. Mai – zugleich Muttertag – war in ganz Salzburg Museumstag. Auch der Heimatverein Zederhaus hat sich mit dem Mühlenweg im Dorfergraben daran beteiligt und ein Rahmenprogramm organisiert. Auch einen Vortrag von Stefan Trinkl über bedeutende Lungauer Pfarrer-Persönlichkeiten. Den Beginn hab ich leider übersehen und dann............ - äh – naja, wollte ich nicht stören! Nun, der erste Priester, der einen da einfällt, ist natürlich der 2004 verstorbene Thomataler Pfarrer Valentin...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
In den Ausstellungsräumen: Elke Strauß (Kulturabteilung), Ortsvorsteher Egon Brandl und Liane Naderer (Schlossverwalterin).

Schloss Ulmerfeld zieht Bilanz und lockt zum nächsten Event

ULMERFELD. "Es gab insgesamt 83 Veranstaltungen", blickt Ortsvorsteher Egon Brandl auf das vergangene Jahr im Schloss Ulmerfeld zurück. Neben den Vorführungen der Theatergruppe ULK und diverser Konzerte und Ausstellungen wurden auch 26 Trauungen vollzogen. Auch die Revitalisierung des Schlossumfeldes schreitet voran, so wurde etwa der zweite Teil des neuen Beleuchtungsprogramms umgesetzt und diverse Geländemodellierungen zur Sichtbarmachung des Schlosses begonnen bzw. fertiggestellt. Derzeit...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Stefan Lueginger

Historische Loks und die "Tiefgroba Rossara"

AMPFLWANG, MONDSEE. Der Verbund Oberösterreichischer Museen organisiert eine Aktionswoche, bei der sich Museen und Sammlungen aus allen Regionen einbringen. Aus dem Bezirk sind der Lokpark Ampflwang, das Freilichtmuseum Mondseer Rauchhaus und das Bauernmuseum Mondseeland mit dabei. Im Lokpark findet am Dienstag, 1. Mai, 11 Uhr, die Eröffnung der Sonderausstellung "Die Eisenbahngeschichte der 8er Jahre von 1818 bis 2018" statt. Auch Führungen werden angeboten. Am 12. Mai sind Gastzüge zu...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
Foto: Lorenz

Museumstag der Stadtgemeinde Fischamend

Das Heimat-, Luftfahrt- und Museum der Photographie hat von 10:00 – 19:00 Uhr, das Feuerwehrmuseum von 15:00 – 19:00 Uhr geöffnet. Saisonstart des Heimatmuseums mit "Tag der Vereine" am Turmvorplatz. 5. Mai, 10:00-19:00 Uhr

  • Schwechat
  • Maria Ecker
Im DARINGER Kunstmuseum Aspach ist das Berühren und Fotografieren der Skulpturen ausdrücklich erlaubt.
3

Anstossen auf das Museumsgütesiegel

Sonderführungen im DARINGER Kunstmuseum in Aspach zum Internationalen Museumstag ASPACH. Als einziges Museum in Oberösterreich erhielt das DARINGER Kunstmuseum Aspach 2017 das Österreichische Museumsgütesiegel . Darauf können die Besucher im Rahmen des internationalen Museumstags mit einem guten Glas DARINGER Wein anstoßen. Am Samstag, 5. Mai, und Samstag, 12. Mai 2018, gibt es dazu um 14 Uhr Sonderführungen im DARINGER Kunstmuseum Aspach – mit 50 Prozent Ermäßigung beim Museumseintritt (2...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Verein Schloss Hartheim

13. Mai - Öffentliche Führungen im Schloss Hartheim - Aktionswoche Internationaler Museumstag

Im Rahmen der AKTIONSWOCHE INTERNATIONALER MUSEUMSTAG in Oberösterreich von 1. bis 13. Mai 2018 bietet der Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim am Sonntag, 13. Mai, öffentliche Führungen durch den Lern- und Gedenkort an. Die Führung im Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim widmet sich einerseits in der Gedenkstätte der Geschichte des Schlosses im Nationalsozialismus bzw. der NS-Euthanasie. Im Zentrum der Ausstellung "Wert des Lebens", die ebenso besucht wird, steht der Umgang der Gesellschaft...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim
Martin Lammerhuber, Gerhard Karner, Georg Wilfinger,
Ulrike Vitovec, Helga Penz und Hermann Dikowitsch. | Foto: Daniela Matejschek

Herzogenburger Referenten bei Museumstag

Der 23. NÖ Museumstag präsentierte „Außergewöhnliche Sammlungen und neue Projekte der Stiftsmuseen“. HERZOGNBURG (pa). Die jährliche Fachtagung für Museen in Niederösterreich ging am Sonntag, den 18. März, im Stift Melk über die Bühne. Sie widmete sich Stiften und Klöstern als zentrale Orte wirtschaftlicher und kultureller Entwicklung.  Zweihundert Museumsfachleute waren der Einladung des Museumsmanagement Niederösterreich gefolgt und lauschten spannenden Vorträgen zu Stiftssammlungen im...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
1. Reihe v.l.n.r. Mag. Bernhard Rameder, Kunstsammlungen Stift Göttweig; Mag. Gerhard Karner, 2. Präsident des NÖ Landtages; Abt Georg Wilfinger, Stift Melk; Mag. Ulrike Vitovec, Geschäftsführerin Museumsmanagement Niederösterreich; Mag. Hermann Dikowitsch, Amt der NÖ Landesregierung, Leiter der Gruppe Kultur, Wissenschaft und Unterricht der Kulturabteilung des Landes Niederösterreich
2. Reihe v.l.n.r. Mag. Bernadette Kalteis, Bibliothek Stift Melk; Mag. Eva Voglhuber, Diözese Linz und St. Pölten; Dr. Andre | Foto: Daniela Matejschek

23. NÖ Museumstag präsentierte Sammlungen und Projekte der Stiftsmuseen

KLOSTERNEUBURG (pa). Die jährliche Fachtagung für Museen in Niederösterreich ging am vergangenen Sonntag im Stift Melk über die Bühne. 200 Museumsfachleute waren der Einladung des Museumsmanagement Niederösterreich gefolgt und lauschten spannenden Vorträgen zu Stiftssammlungen im klösterlichen Kontext. Namhafte Kustoden niederösterreichischer Stifte lieferten mit spannenden Präsentationen Einblicke in ihre Arbeit. Aus dem Bezirk Tulln war als Vortragender Martin Haltrich, Bibliothek Stift...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.