Museumstag

Beiträge zum Thema Museumstag

Der Obmann des Vereines Freilichtmuseum Unterkagerer, Johann Starlinger, bedankte sich im Rahmen einer kleinen Feier beim Museumstag am Unterkagererhof bei Brigitta Mitter, Altbürgermeister Michael Lehner und Maria Stelzer  für ihre langjährigen Tätigkeit  im Vorstand des Vereines.  | Foto: Helmut Eder
7

Unterkagererhof Auberg
Verdiente Vereinsmitglieder wurden beim Museumstag geehrt

Im Rahmen des Museumstages am Unterkagererhof wurde Brigitta Mitter, Maria Stelzer und Michael Lehner für ihre langjährige Mitarbeit rund um das Freilichtmuseum Unterkagerer gedankt. AUBERG. Der Obmann des Vereines Freilichtmuseum Unterkagerer, Johann Starlinger, bedankte sich im Rahmen einer kleinen Feier beim Museumstag am Unterkagererhof bei  verdienten langjährigen Mitarbeitern im Vorstand des Vereines. Gedankt wurde Brigitta Mitter für ihre Tätigkeit als Schriftführerin, die sie von 2009...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Ulrike Vitovec, Familie Zahrl vom Kautzner Computer Museum und Barbara Linke (v.l.) bei der Verleihung | Foto: Museumsmanagement Niederösterreich, Franz Gleiß
4

Kategorie Inspiration
Kautzner Computer Museum gewinnt beim NÖ Museumstag

Über 200 Besucher: Der 27. NÖ Museumstag in Melk war ein voller Erfolg. Außerdem wurden die Gewinnermuseen des Wettbewerbs anlässlich des Museumsfrühlings Niederösterreich gekürt. KAUTZEN. Das Kautzner Computer Museum wurde dabei zum Gewinner in der Kategorie „Inspiration – Museen als Ideengeber und Wissensvermittler“ gekürt. "Dieser Preis war eine große Freude und eine Bestätigung für unsere jahrelange Arbeit und Bemühungen besonders im Bereich Kinder und Jugendliche weg von reinen Konsumenten...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Im Kunsthaus Wien geht es um Friedensreich Hundertwasser. | Foto: wulz.cc
3

Zum Museumstag 2023
Die Führungen und Veranstaltungen der Wiener Museen

Unter dem Motto "Museen, Nachhaltigkeit und Wohlbefinden" findet am Donnerstag, 18. Mai, der Internationale Museumstag in Österreich und so auch in Wien statt. Die BezirksZeitung listet für dich die wichtigsten Führungen und Vorlesungen auf. WIEN. Seit 1978 findet der Internationale Museumstag jährlich statt - und immer am dritten oder zweiten Sonntag im Mai macht man damit auf die Vielfalt und Bedeutung von Museen aufmerksam. In diesem Jahr findet am 18. Mai der besondere Tag unter dem Motto...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Ein Highlight war heuer die Filmvorführungen von Alois Wöss. | Foto: Kulturgemeinschaft Klaffer
3

Gemeinde Klaffer
Am Museumstag standen alle Zeichen auf Kultur

Anfang Mai stand in Klaffer die Kultur im Mittelpunkt. Beim Museumstag der in der Internationalen Museumswoche stattfand, konnte man in den Klaffegger Museen Schätze aus der Vergangenheit bewundern. KLAFFER. Im Rahmen der Internationalen Museumswochen fand der Museumstag statt, an dem alle Klaffegger Museen geöffnet hatten. Bei freiem Eintritt konnte Allerlei aus vergangenen Zeiten bestaunt werden. Ein Highlight war heuer die Filmvorführungen von Alois Wöss aus Klaffer: Filme aus den frühen...

  • Rohrbach
  • Anja Füchsl
Der Museumsverein hat ein breitgefächertes Angebot für Geschichte-Fans, Musikliebhaber, Kunstfreunde und Kinder zusammengestellt: Dietmar Salmhofer, Gerhard Kisser, Wilhelm Pammer, Eveline Niederbacher-Kisser, Roman Jandrisevits, Karl Lackner (von links).
Video 4

Geschichte, Malerei, Musik
Freilichtmuseum Gerersdorf stellt Jahresprogramm vor

Alte Gemäuer sollen auch für junge Generationen so interessant wie möglich gemacht werden. Das ist der Grund, warum Gerhard und Eveline Kisser in ihrem Freilichtmuseum Gerersdorf heuer erstmals einen "Kindertag" veranstalten. Erster Kinder-MuseumstagAm Samstag, dem 10. Juni, offeriert dieser eigene Museumstag eine große Palette an kindgerechten Angeboten. Spezielle Führungen machen Kindern anschaulich, wie früher gewohnt, gekocht, gewaschen und gearbeitet wurde. Altes Handwerk wie Schmieden,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Markus Bacher Photographer
13

Wir bauen Zukunft
26. Niederösterreichischer Museumstag in Tulln

Wir bauen uns die Zukunft: 26. Niederösterreichischer Museumstag in Tulln TULLN (PA). Die Museumsszene sieht sich zusehends mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Der 26. Niederösterreichische Museumstag lädt am 19. März 2023 nach Tulln ein und schmiedet Zukunftspläne: Wie kommen Museen durch die nächsten 10, 20, 30 Jahre? Wie bleiben sie attraktiv für das Publikum? Wie können sie nachhaltiger arbeiten und werden dadurch widerstandsfähiger? In Zeiten von Pandemien, Kriegen, Klima- und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bereits zum zweiten Mal findet dieses Jahr am 17. September der Euregio-Mobilitätstag statt. InhaberInnen eines EuregioFamiliyPasses sowie eines gültigen VVT KlimaTickets können die Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino grenzüberschreitend kostenlos entdecken. | Foto: TVB Lechtal
2

Öffis
17. September: Euregio-Mobilitäts- und Museumstag

Im September könnt ihr am Euregio-Mobilitäts- und Museumstag die Europaregion neu entdecken. An diesem 17. September gibt es freie Fahrt durch die gesamte Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino mit dem EuregioFamilyPass und einem gültigen Öffi-Ticket. TIROL. Bereits zum zweiten Mal findet dieses Jahr am 17. September der Euregio-Mobilitätstag statt. InhaberInnen eines EuregioFamiliyPasses sowie eines gültigen VVT KlimaTickets können die Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino grenzüberschreitend...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Kann am 16. Mai kostenlos besichtigt werden: das Weinmuseum Moschendorf. | Foto: Weinmuseum Moschendorf
9

Freier Eintritt
Acht Museen laden zum Museumstag am 16. Mai

Den Internationalen Museumstag am Sonntag, dem 16. Mai, begehen in den Bezirken Güssing und Jennersdorf acht Museen. Sie können bei freiem Eintritt und unter Einhaltung der Covid-Regeln besichtigt werden. Burgenländisches Geschichte(n)haus, Bildein geöffnet von 9.00 bis 17.00 Uhr Freilichtmuseum Gerersdorf 10.00 bis 18.00 Uhr; Nachmittag: Museumsführung mit Gerhard Kisser Landtechnikmuseum St. Michael 9.00 bis 17.00 Uhr; Modell-Präsentation ab 14.00 Uhr Auswanderermuseum und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
26

Salzburger Museumstag im Lungau

Das Salzburger Museumswochenende auch im Lungau. Das Hochofenmuseum in Bundschuh hatte geöffnet. Das Wasserrad war in Betrieb. Auf dem Ambos wurde eifrig geklopft, denn man soll das Eisen schmieden solange es heiß ist! Das Werkstück hat natürlich geglüht, nicht der Ambos! Die Äste im Freien haben auch nicht geglüht! Aber heiß gemacht werden mussten sie trotzdem, um sie zu Bändern zu flechten, die man für einen Lungauer Bänderzaun benötigt! Und die Musi, in Form des Musikvereines Thomatal,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
Kräuterwissen gibt es in Ulmerfeld zu entdecken. | Foto: Helga Steinacher

Die Museen im Bezirk öffnen ihre Tore

BEZIRK AMSTETTEN. Zum Internationalen Museumstag heißt es im Schloss Ulmerfeld "Wie alles begann & wie es weitergeht". Am Samstag, 18. Mai, lockt das Schloss von 10 bis 17 Uhr mit Geschichte und Geschichten: Dialogführungen "Eine Burg entsteht" (10, 14 Uhr) sowie "Eine Burg herrscht" (11, 15 Uhr), Kinderführung Gerichtszimmer/Turm (14, 14:30, 15, 15:30 Uhr), Gespräch im Dachgeschoß (10:30, 11:30, 14:30, 15:30 Uhr) Kräuterwissen anno dazumal (12:30, 13:30 Uhr), Naturerkundung Burggraben (12, 13,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Martin Lammerhuber, Gerhard Karner, Georg Wilfinger,
Ulrike Vitovec, Helga Penz und Hermann Dikowitsch. | Foto: Daniela Matejschek

Herzogenburger Referenten bei Museumstag

Der 23. NÖ Museumstag präsentierte „Außergewöhnliche Sammlungen und neue Projekte der Stiftsmuseen“. HERZOGNBURG (pa). Die jährliche Fachtagung für Museen in Niederösterreich ging am Sonntag, den 18. März, im Stift Melk über die Bühne. Sie widmete sich Stiften und Klöstern als zentrale Orte wirtschaftlicher und kultureller Entwicklung.  Zweihundert Museumsfachleute waren der Einladung des Museumsmanagement Niederösterreich gefolgt und lauschten spannenden Vorträgen zu Stiftssammlungen im...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Bürgermeisterin Christine Dünwald (M.) mit Stadtarchivar Johann Schagerl und Sarah Riegler vom Kulturamt der Stadtgemeinde Scheibbs. | Foto: Stadtgemeinde Scheibbs

Scheibbser Einblicke in die Vergangenheit

SCHEIBBS. Anlässlich des Museumsfrühlings NÖ werden in Scheibbs Schätze aus dem Stadtarchiv, der Museumssammlung, des Keramik- und Schützenscheibenmuseums in den Auslagen der Geschäftslokale ab der Buchhandlung Ebner bis zum Haus Stroblmayr/Stockinger ausgestellt. Die "Schaufenster in die Vergangenheit" sind von Samstag, 20. Mai bis Mittwoch, 31. Mai zu besichtigen. Am Freitag, 19. Mai wird der Museumsfrühling offiziell eröffnet und die Scheibbser Schätze in der Hauptstraße besichtigt....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Siegfried Charoux, Junge Menschen, 1949, Terrakotta, © LEMU, Foto schultz+schultz
2

Internationaler Museumstag - Drei Jahre Wiedereröffnung LANGENZERSDORF MUSEUM: EINTRITT FREI!

Anlässlich des dreijährigen Jubiläums seiner Wiedereröffnung lädt das LANGENZERSDORF MUSEUM zum Internationalen Museumstag am 21. Mai 2017 ins Museum mit Führungen durch die Dauerausstellung Hanak - Charoux - Heidel - Czerny - Max Brand Tonstudio - Urgeschichte/Ortskunde und die aktuellen Sonderausstellungen "Siegfried Charoux - Der Bildhauer als Maler" (Zum 50. Todestag) sowie "Langenzersdorf und die Donau". EINTRITT FREI! 14:30 Uhr Führung für Kinder (von 7 bis 12 Jahren), um Voranmeldung...

  • Korneuburg
  • Gregor-Anatol Bockstefl
Das Landtechnikmuseum und sechs weitere Häuser können am Sonntag, dem 22. Mai, gratis besichtigt werden. | Foto: Ertler

Sonntag: Freier Eintritt in sieben Museen

Bei freiem Eintritt lassen sich am Sonntag, dem 22. Mai, sieben Museen in den Bezirken Güssing und Jennersdorf erkunden. Anlass ist der internationale Museumstag. Geöffnet sind: * das Geschichte(n)haus in Bildein (9.00 bis 17.00 Uhr), * das Freilichtmuseum Gerersdorf (10.00 bis 18.00 Uhr), * das Landtechnikmuseum St. Michael (9.00 bis 17.00 Uhr), * das Auswanderer- und Josef-Reichl-Museum in Güssing (14.00 bis 18.00 Uhr), * das Weinmuseum Moschendorf (14.00 bis 19.00 Uhr), * das...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bootsverleih und Donau-Überfuhr Vockenhuber, um 1930, © Marktgemeinde Langenzersdorf, Fotoarchiv Jacobus Brokx
3

Internationaler Museumstag am 22. Mai 2016 im LANGENZERSDORF MUSEUM

Thema des Internationalen Museumstages 2016 ist „Museen in der Kulturlandschaft“. Passend dazu wird im LANGENZERSDORF MUSEUM eine Ausstellung über Langenzersdorf und die Donau präsentiert. Langenzersdorf und die Donau Der Donauraum in Langenzersdorf hat in den letzten 50 Jahren eine grundlegende Wandlung erfahren. In historischen Fotografien aus der Zeit um 1900 bis in die 1980er-Jahre wird diese Entwicklung gezeigt: von den Schiffsmühlen, vom Ausflugsziel der Wiener und Badeplatz – mit...

  • Korneuburg
  • Gregor-Anatol Bockstefl
Foto: Museumsfrühling

Internationaler Museumstag

BEZIRK BADEN. Am 21. und 22. Mai findet der internationale Museumstag statt. Dabei laden auch Museen entlang des Wiener Neustädter Kanals dazu ein, ihre Schätze zu erkunden und Entspannung und Spaß mit Bewegung und Kultur zu kombinieren. Das Stadtmuseum Traiskirchen präsentiert in diesem Rahmen am Sonntag, 22.Mai den Filmvortrag von Josef Kovat, "Spurensuche am Kanal", Beginn um 10.00 Uhr. Weitere Informationen: www.museumsfruehling.at Wann: 22.05.2016 10:00:00 Wo: Stadtmuseum, Wolfstr. 18,...

  • Baden
  • Rainer Hirss
v.l.n.r.: Dr. Josef Peter Ortner, Karl Andre, Markus P. Müller, Gertraud Scheidl, Bgm. Mag. Andreas Arbesser, Mag. Gregor-Anatol Bockstefl
1 3

Präsentation des Langenzersdorfer Wappens in 3D beim Internationalen Museumstag im LANGENZERSDORF MUSEUM

Anlässlich des Internationalen Museumstages am 17.05.2015 präsentierte der in Langenzersdorf ansässige Künstler Markus P. Müller in Anwesenheit von Bürgermeister Mag. Andreas Arbesser und dem Museumsverein Langenzersdorf seine 3D-Version des Langenzersdorfer Wappens, das er dem LANGENZERSDORF MUSEUM als Dauerleihgabe zur Verfügung stellt. Gleichzeitig mit dem Internationalen Museumstag feierte das LANGENZERSDORF MUSEUM das einjährige Jubiläum seiner Wiedereröffnung mit freiem Eintritt und...

  • Korneuburg
  • Gregor-Anatol Bockstefl
Anton Hanak (1875-1934), © LEMU, Hanak-Archiv

Internationaler Museumstag - Ein Jahr Wiedereröffnung LANGENZERSDORF MUSEUM: EINTRITT FREI!

Anlässlich des einjährigen Jubiläums seiner Wiedereröffnung lädt das LANGENZERSDORF MUSEUM ins Museum mit Führungen durch die Dauerausstellung Hanak - Charoux - Heidel und die aktuelle Sonderausstellung "Gedachte Wirklichkeiten - Abstraktion in der Skulptur" um 14:30 und 16:00 Uhr - EINTRITT FREI! Wann: 17.05.2015 14:00:00 Wo: LANGENZERSDORF MUSEUM, Obere Kircheng. 23, 2103 Langenzersdorf auf Karte anzeigen

  • Korneuburg
  • Gregor-Anatol Bockstefl

Internationalen Museumstag

Am Sonntag, 17. Mai, findet der Internationale Museumstag statt, an dem sich auch das Stadtmuseum St. Pölten beteiligt. Bei ganztägig freiem Eintritt bietet das Stadtmuseum ein Sonderprogramm – neben einem Katalogflohmarkt gibt es z.B. um 10.30 Uhr eine Sonderführung von Mag. Thomas Pulle durch die Tobner-Ausstellung. Wann: 17.05.2015 ganztags Wo: Stadtmuseum, 3100 St. Pölten auf Karte anzeigen

  • Pielachtal
  • Julia Eppensteiner
v.l.n.r.: Gabriele Gruber-Redl (Bezirksmuseum Stockerau), Mag. Melanie Niope Lopin (Museumsverein Korneuburg), Mag. Gregor-Anatol Bockstefl (Langenzersdorf Museum)
1 7

Neue Kooperation und Vernetzung der regionalen Museen im Bezirk Korneuburg

Anlässlich des Internationalen Museumstages und des NÖ Museumswochenendes 2015 haben das Bezirksmuseum Stockerau, das Stadtmuseum Korneuburg und das Langenzersdorf Museum eine Initiative zur Vernetzung der regionalen Museen im Bezirk Korneuburg vorgestellt. Ausgangspunkt der Initiative war ein Vernetzungstreffen der Museen auf Einladung der LEADER-Region Weinviertel-Donauraum. Bei der gemeinsamen Präsentation am 4. Mai 2015 im Stadtmuseum Korneuburg wurden auch die geplanten Aktivitäten zum...

  • Korneuburg
  • Gregor-Anatol Bockstefl
Hermann Dikowitsch, Ulrike Vitovec, Petrus Pilsinger, Wolfgang Sobotka, Edgar Niemeczek, Johann Spreitzer. | Foto: Museumsmanagement Niederösterreich

Das Universum im Kleinen in Seitenstetten

Rund 150 Museumsbetreiber, Mitarbeiter und Ausstellungsexperten trafen sich zum Austausch im Stift Seitenstetten.   Im Zentrum des Museumstages standen die Vorträge der Experten. Markus Walz Professor für Museologie von der Uni Leipzig präsentierte einen Unterhaltsamen Ritt durch die Trends und Anforderungen der Museumstrends. Andreas Rudigier vom Vorarlberg Museum in Bregenz zeigte wie Kooperation und innovative Zugänge auch für kleine Museen Erfolgsstrategien sein können. Dann bot Arming...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Auf viele Museumsbesucher freuen sich Harald Popofsits und Gilbert Lang vom Tourismus-regionalverband, Bundesrat Walter Temmel, Adella Glocknitzer und Zoltán Szabadfi vom Geschichtenhaus Bildein. | Foto: Karl Ertler

Neun Museen laden zu "Tag der offenen Tür"

Neun Museen in den Bezirken Güssing und Jennersdorf laden für Sonntag, den 18. Mai, zu einem Tag der offenen Tür. Anlass ist der internationale Museumstag, der weltweit Lust auf kulturelle Entdeckungsreisen machen soll. Bei freiem Eintritt können folgende Museen besichtigt werden: * Geschichte(n)haus Bildein, 9.00 bis 17.00 Uhr * Freilichtmuseum Gerersdorf, 10.00 bis 18.00 Uhr * Landtechnikmuseum St. Michael, 9.00 bis 18.00 Uhr * Burg Güssing, 9.00 bis 17.00 Uhr * Auswanderermuseum und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.