Zum Museumstag 2023
Die Führungen und Veranstaltungen der Wiener Museen

Im Kunsthaus Wien geht es um Friedensreich Hundertwasser. | Foto: wulz.cc
3Bilder
  • Im Kunsthaus Wien geht es um Friedensreich Hundertwasser.
  • Foto: wulz.cc
  • hochgeladen von Antonio Šećerović

Unter dem Motto "Museen, Nachhaltigkeit und Wohlbefinden" findet am Donnerstag, 18. Mai, der Internationale Museumstag in Österreich und so auch in Wien statt. Die BezirksZeitung listet für dich die wichtigsten Führungen und Vorlesungen auf.

WIEN. Seit 1978 findet der Internationale Museumstag jährlich statt - und immer am dritten oder zweiten Sonntag im Mai macht man damit auf die Vielfalt und Bedeutung von Museen aufmerksam. In diesem Jahr findet am 18. Mai der besondere Tag unter dem Motto "Museen, Nachhaltigkeit und Wohlbefinden" in ganz Österreich statt, so auch in Wien.

Im Angebot stehen zahlreiche Veranstaltungen, bei denen man die vielfältige und reiche Museumslandschaft des Landes kennenlernen kann. Folgende Wiener Museen bieten ein spezielles Programm am 18. Mai:

"Nachhaltigkeit oder die Reparatur der Welt"

Das Jüdische Museum Wien (Dorotheergasse 11, 1. Bezirk) bietet von 15 bis 16 Uhr eine Sonderführung unter dem Titel "Nachhaltigkeit oder die Reparatur der Welt". Das ethische Prinzip „Tikkun Olam“, von den jüdischen Kabbalisten mit „Wiederherstellung der Harmonie“ übersetzt, führt durch das Museum.

Dort begegnen die Teilnehmenden interessante Objekte, welche der "Verbesserung der Welt bestimmt nicht schaden", heißt es. Eine Anmeldung ist erforderlich, telefonisch unter 01 535 04 31 1538 oder per Mail an tours@jmw.at. Teilnahme mit Führungsticket drei Euro und gültigem Eintrittsticket.

Drei Veranstaltungen im Belvedere

Ab 10 Uhr bietet Belvedere (Prinz-Eugen-Straße 27, 3. Bezirk) drei Veranstaltungen und Führungen. Von 10 bis 11 Uhr gibt es "Public Matters" im Garten des Unteren Belvedere - noch wenige Tickets sind zu haben. Die Führung "Public Matters" im Garten des Oberen Belvedere ist bereits ausverkauft, noch wenig Karten gibt´s für Public Matters im Skulpturengarten des Belvedere 21 (Arsenalstraße 1, 3.) Mehr Infos hier.

Ökologieführung zu Hundertwasser

Um 15 Uhr findet die Ökologieführung im Rahmen des Museumstags im Kunst Haus Wien (Untere Weißgerberstraße 13, 3.) statt. "Friedensreich Hundertwasser war nicht nur Ausnahmekünstler, sondern auch Ökologie-Pionier. Sein transdisziplinäres Werk reicht von Architektur über Malerei bis zu Film. Bei der Führung mit Hundertwasser-Kennerin Veni Inge Lab erleben die Teilnehmer*innen exklusive Einblicke in das Leben des visionären Malerfürsten durch die einzigartige Sammlung Hundertwasser", heißt es.

Die Online-Anmeldung findest du hier, die Führung ist mit gültiger Eintrittskarte kostenlos.

Im Rahmen des Internationalen Museumstages präsentiert das Jüdische Museum Wien eine Sonderführung unter dem Titel "Nachhaltigkeit oder die Reparatur der Welt".  | Foto: wulz.cc
  • Im Rahmen des Internationalen Museumstages präsentiert das Jüdische Museum Wien eine Sonderführung unter dem Titel "Nachhaltigkeit oder die Reparatur der Welt".
  • Foto: wulz.cc
  • hochgeladen von Antonio Šećerović

"Designstrategien zur Nachhaltigkeit"

Ab 10.30 Uhr gibt es die Führung "Designstrategien zur Nachhaltigkeit" durch das MAK Design Lab (Stubenring 5, 1.). Hier werden Projekte von zeitgenössischen Designerinnen und Designern sowie Künstlerinnen und Künstlern vorgestellt, die auf die Herausforderungen unserer Zeit reagieren. Außerdem stoßen sie Veränderungen an und machen neue Lösungsansätze denk- und greifbar. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Führungsbeitrag beträgt fünf Euro (zzgl. Eintritt).

Soja im Museum

Das Volkskundemuseum (Laudongasse 15-19, 8.) behandelt durch die Dauerausstellung "MuSOJAm" mit einem eigenen Audio-Rundgang das Thema Soja. "Soja steht historisch in enger Verbindung zum Volkskundemuseum Wien: Vom Gartenpalais Schönborn aus startete der Pflanzenbauexperte und Soja-Pionier Friedrich Haberlandt die ersten Anbauversuche dieser Pflanze, die für ihn mit hohen Erwartungen in den Bereichen Volksernährung und Volkswirtschaft verbundenen war", erklärt das Museum. Hier erfährst du mehr.

Das Haus der Geschichte fragt sich, welchen Einfluss Menschen auf die Umwelt haben und wie wirken Veränderungen in der Umwelt auf die Menschen zurück. | Foto: Klaus Pichler
  • Das Haus der Geschichte fragt sich, welchen Einfluss Menschen auf die Umwelt haben und wie wirken Veränderungen in der Umwelt auf die Menschen zurück.
  • Foto: Klaus Pichler
  • hochgeladen von Julia Schmidt

"Umweltgeschichte" im Haus der Geschichte

Das Haus der Geschichte (Neue Burg, Heldenplatz, 1.) fragt sich, welchen Einfluss Menschen auf die Umwelt haben und wie wirken Veränderungen in der Umwelt auf die Menschen zurück. Außerdem geht man den Fragen nach, wodurch entstand eine österreichische Umweltbewegung, wie engagieren sich Menschen für den Umweltschutz und wie sieht die Lage heute aus. Die Führung dauert etwa eineinhalb Stunden und es gibt eine begrenzte Anzahl an Teilnehmenden. Ticketinfos: hier.

Das könnte dich auch interessieren:

Saubere Energie für den Penzinger Gemeindebau
Stadt Wien verbietet TikTok auf Diensthandys
Im Kunsthaus Wien geht es um Friedensreich Hundertwasser. | Foto: wulz.cc
Im Rahmen des Internationalen Museumstages präsentiert das Jüdische Museum Wien eine Sonderführung unter dem Titel "Nachhaltigkeit oder die Reparatur der Welt".  | Foto: wulz.cc
Das Haus der Geschichte fragt sich, welchen Einfluss Menschen auf die Umwelt haben und wie wirken Veränderungen in der Umwelt auf die Menschen zurück. | Foto: Klaus Pichler
Anzeige
Persönliche Beratung, individuelle Analyse und ein klares Ziel: Ihr Wohlfühlgewicht – jetzt bei den Abnehm-Tagen bei easylife.
2

Stoffwechsel an – Kilos runter
Abnehm-Tage mit großer Analyse-Aktion

Bis zum 27. Juni profitieren Sie in allen easylife-Zentren von den Abnehm-Tagen – inklusive umfassender Analysen und persönlicher Beratung zum absoluten Aktionspreis. Erfahren Sie, was Ihrem Wohlfühlgewicht bisher im Weg stand und wie die easylife-Therapie Ihnen hilft, dieses zu verwirklichen – schnell und nachhaltig. Sie zählen Kalorien, verzichten, machen regelmäßig Sport – dennoch bleibt das Gewicht gleich? Dann wird es Zeit, einen Blick nach innen zu werfen. Erfahren Sie, was Ihren Erfolg...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.