Die Jugend hat am Brunnbauerhof in Andorf das Wort: Eröffnung der Schülerausstellung »Unser täglich' Brot«

6Bilder

22. Mai 2016: Pramtaler Museumstag am Brunnbauerhof in Andorf in Kooperation mit den Landwirtschaftsschulen
Nicht nur der Wähler hat am 22. Mai 2016 das Wort - auch die Jugend darf bei der Eröffnung der Ausstellung » Unser täglich' Brot « im Rahmen des Pramtaler Museumstags am Brunnbauerhof in Andorf ihre Stimme erheben: Schülerinnen und Schüler der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule Waizenkirchen haben sich Gedanken über die aktuelle Situation der Landwirtschaft gemacht. Daraus wurde eine bildreiche Ausstellung, bei der praktizierende Landwirte sowie in Ausbildung befindliche Junglandwirte zu Wort kommen. Ziel ist es, fernab von Kitsch, Klischee und lila Kühen die Landwirtschaft sprechen zu lassen und einen Dialog zwischen Konsument und Produzent zu schaffen.
Neben Unterhaltung mit einem Rahmenprogramm wie authentischer Volksmusik dürfen sich Besucherinnen und Besucher auch auf die Bewirtung mit regionalen Produkten durch Schülerinnen und Schüler der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschulen Andorf, Otterbach und Waizenkirchen freuen. Der Pramtaler Museumstag am Brunnbauerhof beginnt um 14 Uhr, die Schülerausstellung wird um 15 Uhr eröffnet.

Statements zur Schülerausstellung:
"Die Landwirte waren noch nie so ausgebildet wie heute, aber auch noch nie so unterbezahlt und gesellschaftlich an den Rand gestellt. Es wurde Konzernen und Supermärkten überlassen mit „Heimat und Natürlichkeit“ zu werben, wo bewirbt der Bauer aber im rechten Maße sich selbst? Bildungseinrichtungen haben die Aufgabe die Gesellschaft zu informieren - das gilt auch für die landwirtschaftlichen Fachschulen."

www.brunnbauerhof.at
Der Brunnbauerhof auf Facebook

Wo: LWBFS, Waizenkirchen auf Karte anzeigen
Anzeige
0:34
0:34

Rotes Kreuz
Freiwillige gesucht! Das Rote Kreuz hat für jeden die passende Jacke

Mehr als 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Doch die Herausforderungen wachsen und es wird für die Menschen immer schwieriger, Zeit zu spenden. Um nachhaltig Hilfe sicherzustellen, sind neue Freiwillige unverzichtbar. Was jeder einzelne bewirken kann und welche Mehrwerte dieses Engagement mit sich bringt, erzählen folgende Geschichten. Alfred Jobst lächelt und gießt ein Cola in einen Trinkbecher. Dann reicht er ihn einem Spender, damit dieser wieder zu Kräften kommt....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.