Norwegen

Beiträge zum Thema Norwegen

Von links nach rechts: Robert Merl (ASKÖ Henndorf), Gernot Ymsén-Kerschbaumer (HSV Pinkafeld) und Matthias Gröll (OLC Graz). | Foto: Robert Merl
3

Sensationeller vierter Platz für Robert Merl

Der Henndorfer Orientierungsläufer schrammt bei der WM in Lettland ganz knapp am Podium vorbei. RIGA/SIGULDA (jrh). Nach einem etwas holprigen Start mit dem knappen Ausscheiden in der Sprint-Qualifikation und Platz 13 in der Sprint-Staffel verlief die zweite Woche der Orientierungslauf-Weltmeisterschaft in Lettland für Robert Merl viel besser. Historisches Ergebnis Der Orientierungsläufer vom ASKÖ Henndorf belegte in den steilen und dicht bewachsenen Wäldern bei Sigulda den sensationellen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
Die erfolgreichen Forstwettkämpfer aus Kärnten werden von Mathias Winkel mit Schmierstoffen, Kraftstoffen und Sprays ausgestattet. | Foto: KK

Südsteirisches Unternehmen unterstützt erfolgreiche Kärntner Forstarbeiter

Mit Mathias Winkel holten die Kärntner zahlreiche Medaillen bei der Forstarbeiter-WM in Norwegen. Der südsteirische Schmierstoffingenieur Mathias Winkel aus Leutschach handelt eigentlich mit Mineralölen. Bei der Forstarbeiter-WM 2018 im norwegischen Lillehammer war sein Unternehmen aber auch rund ums Holz stark vertreten: Die von ihm unterstützten Sportler aus Kärnten holten ingesamt sieben der neun österreichischen Medaillen bei der Weltmeisterschaft. So holte Jürgen Erlacher in der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Forstarbeiter-Weltmeisterschaft 2018
Ort: Lillehammer, Norwegen | Foto: Ersteller: kommunikationsagentur. sengstschmid./Wolfgang Danzer
3

Forstwettkampf: Österreich holt 8 WM-Medaillen

Erfolgreiches Nationalteam bei der Formwettkampf-WM in Lillehammer, Norwegen. LILLEHAMMER/FEISTRITZ. Das österreichische Forstwettkampf-Nationalteam räumte bei der Weltmeisterschaft in Norwegen groß ab: Die Kärntner Caroline Weinberger, Jürgen Erlacher, Mathias Morgenstern, Daniel Oberrauner und Harald Umgeher (NÖ) sammelten fleißig Gold, Silber und Bronze. Insgesamt 2x Gold, 3x Silber und 3x Bronze standen am Ende zu Buche. Für die Goldmedaillen hatten bereits gestern Jürgen Erlacher und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Foto: Anna Gielesberger
12

Peacepainting-Projekt aus Norwegen soll nun auch in Österreich eingeführt werden

Norwegisches Friedens- und Demokratieprojekt kommt nach Oberösterreich GRÜNAU (ag). Das norwegische Malprojekt „Peacepainting“ für Kinder und Jugendliche hat nun auch Österreich erreicht. Diese Projektidee wurde von 15. bis 17. Juli als transregionales Kooperationsprojekt in drei oberösterreichischen Leaderregionen adaptiert. Ab diesem Zeitpunkt wird es in der Traunsteinregion, der Region Nationalpark Kalkalpen sowie dem Traun4tler Alpenvorland über 30 pädagogisch betreute Workshops mit Kindern...

  • Salzkammergut
  • Anna Gielesberger
Heute geht's richtig zur Sache | Foto: Andy Goldgruber
1 30

Im Land der Fjorde und der Trolle

Der Yachtclub Braunau-Simbach besuchte Norwegen Alle zwei Jahre organisiert der Yachtclub Braunau-Simbach (YCBS) einen sogenannten Sondertörn. Nicht gemeint ist dabei, dass hier für Sonderlinge geplant wird, sondern die Bezeichnung weist auf ein besonderes Revier abseits der üblichen mediterranen Pfade hin. Für 2018 fiel die Wahl auf Norwegen und hier auf das Gebiet südlich der Stadt Bergen mit den Weiten des Hardangerfjords vom Gletscherland bis hinaus zur freien Nordsee. Total 23 Teilnehmer...

  • Braunau
  • Anton Herzog
Quereinsteigerin an der Motorsäge: Caroline Weinberger aus Lavamünd lernte an der Agrar-Hak Althofen damit umzugehen
4

Caroline Weinberger ist Weltklasse an der Motorsäge

Die 19-jährige Caroline Weinberger ist bei der Waldarbeiter-Weltmeisterschaft in Lillehammer (Norwegen) dabei. ALTHOFEN, LAVAMÜND (stp). Als komplette Quereinsteigerin bezeichnet sich Caroline Weinberger. Erst vor wenigen Wochen hat die 19-Jährige an der Agrar-Hak in Althofen maturiert. Durch die Schule ist sie vor zwei Jahren auch erstmals mit Waldarbeiten und den damit verbundenen Meisterschaften in Berührung gekommen. Sieg bei Holzstraßenkirchtag "Bei den Schulmeisterschaften hat es immer...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Foto: Forstwettkampfverein Österreich
7

Forstkampf WM in Norwegen: Der letzte Schliff für den WM-Traum

Das Forstwettkampf-Nationalteam bereitet sich auf die diesjährige Weltmeisterschaft in Norwegen vor. Mit dabei der Feistritzer Daniel Oberrauner. FEISTRITZ/KÄRNTEN. Die Fußball-WM in in vollem Gange – leider ohne Österreich. Vom Weltmeister-titel träumt man dennoch derzeit in Kärnten: Das österreichische Forstwettkampf-Nationalteam bereitet sich dieser Tage auf die WM in Norwegen vor. Inklusive Trainingslager. Dabei feilte das heimische Team an den Feinheiten in den fünf unterschiedlichen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Ende Mai brachen Walter und Irmi Laschober auf, um das Grüne Band von Italien nach Norwegen zu erobern. | Foto: Walter Laschober
7

Walter und Irmi Laschober aus Oberwart marschieren von Italien nach Norwegen

Die Naturfreunde wollen in 100 Tagen zu Fuß und mit dem Fahrrad das "Grüne Band" bewandern, ein Naturschutzgebiet entlang des ehemaligen Eisernen Vorhanges. OBERWART. Anfang 2016 begannen Walter und Irmi Laschober aus Oberwart mit der konkreten Planung ihrer "Mamutwanderung". Sie starteten noch im selben Jahr mit einer Übungsstrecke von Oberwart nach Salzburg. Die Erfahrungen aus dieser längeren Wanderung konnten dann in die weitere Planung der Green Belt-Tour von Triest (Italien) nach Kirkenes...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer

Lexikon des unnützen Wissens: Blaues Blut oder blauer Zahn?

Heute feiert man in Norwegen den Nationalfeiertag, der dort offiziell "Verfassungstag" heißt. Grund genug für mich, Norwegen einmal genauer unter die Lupe zu nehmen! Da wären mal die norwegischen Könige - die hatten nämlich in der Vergangenheit ganz lustige (Bei)Namen. Harald Blauzahn trug so einen - er war in 10. Jahrhundert erst dänischer, dann norwegischer König. Adeligen wird ja nachgesagt, sie hätten blaues Blut - ein Blödsinn, wie man weiß. Und der gute Harry hatte auch keine blauen...

  • Stmk
  • Graz
  • Dieter Demmelmair
1 48

GU in Oslo: "Holz mehr Raum geben"

Drei Holzbau-Betriebe aus dem Bezirk verraten, was sie von der Fachexkursion in Oslo mitnehmen. Rund 1.450 Kilometer trennen Graz-Umgebung von Oslo. Gemeinsam ist ihnen, dass es hier wie dort Handwerksbetriebe gibt, für die Holz mehr als ein Rohstoff ist. Zusammen mit der Landesinnung Holzbau hat die WOCHE den königlichen Norden und seinen Umgang mit Holz in der Architektur erkundet (hier geht's zum Artikel der Fachexkursion). Mit der Vinzenz Harrer GmbH (Frohnleiten), Holzbau Dallago GmbH. &...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die steirische Landesinnung Holzbau mit Oskar Beer (l.) macht sich ein Bild, wie Holzbau in Norwegen funktioniert. | Foto: WOCHE
21

Steirisches Know-how in Norwegen

Oslo punktet mit einer klimafreundlichen Architektur – dabei spielt die Steiermark eine wichtige Rolle. Norwegen gilt als das am besten entwickelte Land weltweit. Hier, in der einstigen Heimat der Wikinger, arbeitet die heutige Bevölkerung miteinander daran, zukunftsorientiert zu leben. Das ist nicht zuletzt des Norwegers Naturverbundenheit zu verdanken, die sich in der Architektur widerspiegelt. Und diese wiederum hat mehr mit steirischem Know-how rund um Holz zu tun, als man denken möchte....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
2

Größtes Turnier für die Nachwuchskicker

Ab Donnerstag, 26. April: Kötschach-Mauthen, Arnoldstein, Hermagor als Austragungsorte für Turnier von U15 Nationalteams. Es ist bereits das 15. Int. Fußballturnier der Nationen, das im Gailtal stattfindet. 16 Nationalmannschaften werden in Gradisca d`Isonzo und Nova Gorizia, in Kötschach-Mauthen, Hermagor und Arnoldstein und Klagenfurt, in den Klassen A, B, C, D gegeneinander antreten. Spannende Spiele auf hohem Niveau sind vorprogrammiert, denn die neue Generation à la Alaba, Suárez,...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Conny Lexe
22

Übers NORDKAP in den IRAN - Multivision von Ernst Martinek

Ein Reiseabenteuer besonders faszinierender Art. Eine mehr als 29.000 Kilometer lange Autoreise mit Fotoapparat, Video- und Actionkamera Bad Schallerbach, Atrium Montag, 12. 03. 2018, 19.15 Uhr Nehmen Sie teil an dieser Bilderreise, die über Norwegen zum nördlichsten Punkt Europas führt. Genießen Sie die Impressionen aus dem Norden Russlands, reisen Sie mit uns die Wolga entlang bis in ihr riesiges Delta. Die kühleren Regionen mit ihren dichten Wäldern liegen viele tausend Kilometer zurück,...

  • Perg
  • Ernst Martinek
16

Übers NORDKAP in den IRAN - Multivision von Ernst Martinek

Ein Reiseabenteuer besonders faszinierender Art. Eine mehr als 29.000 Kilometer lange Autoreise mit Fotoapparat, Video- und Actionkamera Bad Schallerbach, Atrium Montag, 12. 03. 2018, 19.15 Uhr Nehmen Sie teil an dieser Bilderreise, die über Norwegen zum nördlichsten Punkt Europas führt. Genießen Sie die Impressionen aus dem Norden Russlands, reisen Sie mit uns die Wolga entlang bis in ihr riesiges Delta. Die kühleren Regionen mit ihren dichten Wäldern liegen viele tausend Kilometer zurück, die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Ernst Martinek
5

Norwegen, Schweden, Finnland, Multivision von Hannes Bohaumilitzky in Linz

Norwegen, Schweden, Finnland, Multivision von Hannes Bohaumilitzky Es ist eigentlich ganz einfach, in den hohen Norden Europas zu reisen: mit einem 25 Jahre alten Campingbus. Hannes Bohaumilitzky ist verliebt in den Hohen Norden mit seiner einsamen Landschaft und dem typischen warmen Licht, das es nur hier gibt. Drei Reisen mit insgesamt 32.500 Kilometern führten ihn nach Norwegen, Schweden und Finnland. Über sechs Wochen hielt sich Hannes Bohaumilitzky nördlich des Polarkreises auf, bis in die...

  • Linz
  • Bohaumilitzky Hannes
Foto: Hockl
2

Viktor Hockl schaffte in Norwegen Sprung ins Viertelfinale

ENNS. Mitte Jänner fand in Bergen, Norwegen, ein interantionales U16 Tennisturnier aus der Tennis Europe Serie statt. Zwei Österreicher waren dort am Start. Einer von ihnen war Viktor Hockl. Er konnte sich bis ins Viertelfinale spielen. Beim "Paradis Open TE 16" wurde es im ersten Satz der zweiten Runde eng. Doch nervenstark entschied Hockl das Match gegen den Norwegen Mathias Langaard mit 7-6 und 6-2. In der nächsten Runde gegen den Deutschen Jona Gitschl wurde es dann richtig eng und...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: Walter Steinberg
7

Alles Leinwand Reise- & Abenteuertage Steyr: Durchs wilde Norwegen

Die zweite, bildgewaltige Live-Reportage im Zuge der Reise- & Abenteuertage im City Kino Steyr führt die Besucher durchs wilde Norwegen. Reisefotograf Walter Steinberg berichtet live von seinen unzähligen Reisen durch dieses faszinierende Land im Norden Europas, welches er seit 1981 regelmäßig bereist: Norwegens verschwenderische Schönheit fesselt Reisende wie Einheimische seit Urzeiten mit wildzerklüfteten, sattgrünen Felsküsten und Fjorden, majestätischem, schneebedecktem Fjäll, knorrigen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Andreas Hübl
Norwegen bietet faszinierende Landschaften. | Foto: Zwerger-Schoner

Dia- und Filmshow "Norwegen"

HOF. Die Live-Reportage "Norwegen - Im Land der Mitternachtssonne" von Petra und Gerhard Zwerger-Schoner macht am Montag, dem 22. Jänner (19:30 Uhr) im K.U.L.T. in Hof Station. Norwegen besticht durch seine Größe, seine Stille und Wildheit. Wer das Leben in der Natur liebt oder das Abenteuer sucht, ist hier genau richtig. Zahlreiche Reisen führten die Tiroler Reisejournalisten Petra und Gerhard Zwerger-Schoner in den letzten Jahren nach Norwegen. Dabei lernten sie in sieben Monaten das Land...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefan Schubert
Rogaland
Lysefjord
Preikestolen
Die Kanzel
Fjordfelsen
7

Norwegen – Durch die Fjorde in die Arktis

Live-Multivision von Reiner Harscher  Durch die Natur des Nordens reist der Fotograf und Filmer Reiner Harscher mit Schiffen, mit Wohnmobil und Zelt. Der Weg führt durch die wilde Schönheit der berühmten Fjorde über die Lofoten zum Nordkap und schließlich hinein ins Packeis der Polar-Region. In den Sommernächten taucht die Mitternachtssonne das Fjordland in goldenes Licht und im Winter erscheinen die Geister des Nordens am Himmel, wenn über tief verschneiten Landschaften das mystisch leuchtende...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Peter F. Hickersberger
Mit beeindruckenden Bildern aus Norwegen gewann Marcel Gallaun den Bewerb in Graz. | Foto: Marcel Gallaun
2 4

Rudersdorfer gewinnt Filmpreis

Marcel Gallaun holte sich mit seinem Film "LOFOTEN - Beauty of Norway" den ersten Platz beim Mountainfilm Festival in Graz. Nachdem im letzten Jahr "nur" der dritte Platz für seinen Film "VAKNA - Beauty of Iceland" heraus sprang, wollte es der Rudersdorfer Marcel Gallaun jetzt wissen und konnte mit seinem Film "Lofoten" über Norwegen den ersten Platz in der Openscreen Kategorie beim Mountainfilm Festival holen.  Bereits mit 15 begann Marcel Gallaun selbst zu filmen. Anfangs zwar nur...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • David Marousek
Nach Silber bei den Olympischen Jugendspielen verletzte sich Julia Scheib und kehrte zuletzt zurück auf die Pisten. | Foto: IOC/Getty Images
1 3

Comeback und Debüt im Europacup für Julia Scheib

Die Frauentaler Skiläuferin ist zurück auf der Piste. Die Frauentaler ÖSV-Skiläuferin Julia Scheib ist nach ihrer schweren Verletzung im Frühjahr 2016 wieder voll auf den Brettern: Ihre Saison startete sie bereits im November mit einigen FIS-Rennen in Norwegen, dort gab sie im Dezember auch ihr Debüt im Europacup. Nach ein paar Startschwierigkeiten erreichte Scheib zuletzt bei der Europacup-Abfahrt in Val di Fassa (Italien) schon Rang 19. Dazwischen fuhr sie in zwei FIS-Riesentorläufen in St....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Siegreiche Nordlichter aus Norwegen: Birkeland, Bjoentegaard, L'Abee-Lund, Bjoerndalen
21

Schmach für ÖSV-Herrenstaffel

Schlusstag beim Biathlon-Weltcup in Hochfilzen: Norwegen auch ohne Spitzenduo eine Macht, deutsche Damen setzten Siegesserie fort. HOCHFILZEN (han). Überrundet und deshalb regelkonform aus dem Rennen genommen: Österreichs Herren-Staffel ereilte beim Biathlon-Heimweltcup in Hochfilzen die Höchststrafe. Das Quartett Daniel Mesotitsch, Simon Eder, Felix Leitner und Julian Eberhard musste sich im Endklassement mit Rang 19 unter 26 gestarteten Teams begnügen, noch hinter langjährigen Biathlon-Exoten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gerald Habison
4 7 4

Nordkap

Am Nordkap zwischen 23.30Uhr und 0,30Uhr. Ein wahres Erlebnis

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.