Notarzthubschrauber

Beiträge zum Thema Notarzthubschrauber

Der Verletzte wurde mit dem Tau geborgen und in die Klinik nach Garmisch geflogen. | Foto: ARA Flugrettung

Skibindung ging auf
22-Jähriger stürzte über Böschung

LERMOOS (red). Am 2. Jänner 2022, gegen 10:45 Uhr fuhr ein 22-jähriger deutscher Skifahrer im Skigebiet Lermoos auf der Piste Nr. 5, als plötzlich seine Skibindung aufging. Der Mann verlor die Kontrolle, kam zu Sturz, rutschte über den Pistenrand hinaus und stürzte ca. 10 Meter in eine bewaldete Böschung. Dabei zog er sich Verletzungen unbestimmten Grades zu. Er wurde per Tau vom Rettungshubschrauber geborgen und in das Klinikum Garmisch-Partenkirchen geflogen.

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Der Motorradfahrer prallte gegen eine Hauswand und verletzte sich schwer. | Foto: Zeitungsfoto.at

Beim Abbiegen überholt:
Motorrad und Auto kollidierten in Lermoos

Ein Biker wollte gerade ein Auto überholen, dessen Lenker setzte zum Abbiegen an. Der 30-Jährige zog sich Verletzungen zu. LERMOOS (eha). Bei einem Überholmanöver sind am Sonntagabend ein Auto und ein Motorrad in Lermoos kollidiert. Laut Polizei wurde dabei der 31-jährige Biker schwer verletzt, der Notarzthubschrauber brachte ihn ins Klinikum Murnau.  Zu dem Unfall kam es gegen 18:50 Uhr: Ein 58-Jähriger fuhr mit seinem Auto auf im Otrsgebiet von Lermoos und wollte nach links abbiegen....

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Der 60-Jährige wurde mit Verletzungen am Kopf und der Wirbelsäule in die Klinik nach Innsbruck geflogen. | Foto: DRF Haussen

Forstunfall in Stockach
60-Jähriger von Baum an Kopf getroffen

Ein 60-jähriger Osterreicher ist Donnerstagabend beim Baumfällen im Gemeindegebiet von Stockach von einem Baum schwer am Kopf und an der Wirbelsäule verletzt worden. Er wurde ins Krankenhaus nach Innsbruck geflogen. STOCKACH (eha). Der 60-Jährige war gegen 17:45 Uhr gemeinsam mit drei weiteren Personen (62, 58 u. 31 Jahre) im eigenen Wald mit Holzarbeiten beschäftigt. Plötzlich brach ein mit einer Winde gesicherter Baum ab und stürzte auf den Boden. Der 60-Jährige, der keinen Helm trug,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Der Notarzthubschrauber barg die beiden Wanderer und brachte sie in die Klinik nach Immenstadt. | Foto: DRF Haussen

Alpinunfall am Aggenstein
Wanderer stürzt auf Frau - beide verletzt

Bei einer Wanderung auf den Aggenstein sind am Mittwoch zwei Deutsche schwer verletzt worden und mussten mit dem Hubschrauber in die Klinik geflogen werden. GRÄN (eha). Die beiden, ein 55-jähriger Deutscher und eine 28-jährige Deutsche, unternahmen unabhängig voneinander eine Wanderung auf den Aggenstein im Gemeindegebiet von Grän. Im Gipfelbereich, welcher mit Stahlseilen gesichert ist, verlor der 55-Jährige gegen 14:05 Uhr im Abstieg den Halt und stürzte auf die 28-Jährige, die direkt vor ihm...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Der verunfallte Mountainbiker wurde mit dem Rettungshubschrauber geborgen und ins BKH Reutte gebracht. | Foto: DRF Haussen

Unfall mit Mountainbike in Breitenwang
34-Jähriger mit Heli geborgen

BREITENWANG. Am Sonntagvormittag gegen 11:10 Uhr fuhr ein 34-jähriger Deutscher mit seinem Mountainbike im Gemeindegebiet von Breitenwang auf dem Steig zwischen Plansee und Heiterwangersee. Wegen eines Fahrfehlers stürzte der 34-Jährige etwa drei Meter die Böschung in Richtung See hinunter und zog sich dabei Verletzungen unbestimmten Grades zu. Der Verunfallte wurde mittels Winde von der Besatzung des NAH RK2 geborgen und nach der Erstversorgung ins BKH Reutte geflogen.

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Der Notarzthubschrauber RK2 flog die Verletzte in die Klinik. | Foto: DRF Haussen

E-Bike Unfall in Reutte
57-Jährige erlitt schwere Schulterverletzungen

REUTTE (eha). Schwere Schulterverletzungen hat eine E-Bike-Fahrerin am Dienstagnachmittag in Reutte bei einem Sturz davongetragen. Die 57-jährige Deutsche war auf dem Forstweg vom der Dürrenbergalm ins Tal ohne Fremdeinwirkung gestürzt, teilte die Polizei mit. Nach der Erstversorgung durch Ersthelfer und der Bergrettung Reutte an der Unfallstelle wurde die Verletzte vom Notarzthubschrauber mittels Tau geborgen und ins Reuttener Krankenhaus geflogen.

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Die E-Bikerin wurde mit dem Notarzthubschrauber geborgen. | Foto: DRF Haussen

E-Biker stießen im Gaistal zusammen
60-Jährige mit Heli geborgen

Bei einer Kollision zweier Mountainbiker im Gaistal musste eine 60-Jährige mit dem Notarzthubschrauber in die Klinik geflogen werden. Die Frau war am Donnerstagnachmittag gemeinsam mit ihrem Ehemann mit einem E-Mountainbike von Leutasch kommend den Forstweg in Richtung Seebensee (Gaistal) unterwegs. Auf Höhe der Abzweigung zur Hochfeldernalm machten die Beiden eine kurze Pause. Unmittelbar nachdem sie ihre Fahrt wieder fortgesetzt hatten, fuhr eine Gruppe von Radfahrern, bestehend aus 3...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Die 13-Jährige wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus Reutte geflogen. | Foto: DRF Haussen

Verkehrsunfall in Vils
13-jährige Radfahrerin von Auto erfasst und verletzt

VILS (eha). Am Montagabend ereignete sich auf der Reuttener Landesstraße am Ortsende von Vils ein Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einer Fahrradfahrerin. Dabei wurde eine 13-Jährige unbestimmten Grades verletzt. Gegen 19:10 Uhr lenkte ein 25-jähriger Deutscher sein Auto von Vils kommend Richtung Reutte, zur gleichen Zeit fuhr eine Radfahrergruppe in die selbe Richtung. Plötzlich bog mitten aus der Gruppe eine Radfahrerin nach links ab, um den Radweg auf der anderen Straßenseite zu erreichen....

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Schwer zu Sturz kam ein Rennradfahrer auf der B187 in Ehrwald (Symbolfoto). | Foto: www.foto-schurr.de/Fotolia

Fahrradunfall in Ehrwald
Rennradfahrer überschlägt sich

EHRWALD. Bei einem Unfall in Ehrwald hat sich am Donnerstagvormittag ein Radfahrer verletzt. Der 48-jährige Deutsche war mit einer Gruppe mit dem Rennrad auf der B187 in Richtung Ehrwald unterwegs. Im Bereich der "Schanz" wurden die Radfahrer auf Grund der Grenzkontrolle ausgeleitet. Dabei übersah der 48-Jährige einen Sockel eines Leitbakens und prallte mit dem Vorderreifen dagegen. Er überschlug sich und erlitt Verletzungen unbestimmten Grades.  Mit dem Rettungshubschrauber wurde der Mann ins...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Alpinunfall am Lechtaler Höhenweg: Ein 34-Jähriger erlitt bei einem Absturz Verletzungen unbestimmten Grades (Symbolbild). | Foto: ÖAMTC

Polizeimeldung
34-Jähriger stürzte auf Schneefeld am Lechtaler Höhenweg ab

BEZIRK LANDECK. Bei der Überquerung eines Schneefeldes am Lechtaler Höhenweg geriet ein 34-jähriger Wanderer ins Rutschen. Dabei stürzte er 100 bis 150 Meter ab. Er wurde mit Verletzungen  unbestimmten Grades in das KH Zams geflogen. Alpinunfall am Lechtaler Höhenweg Ein 34-jähriger Deutscher war gemeinsam mit seiner Frau am 24. Juni 2021 gegen 12:00 Uhr am Lechtaler Höhenweg wandern. Als die beiden ein Schneefeld überquerten, geriet der Mann ins Rutschen und stürzte rund 100 bis 150 Meter ab....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der 70-Jährige wurde mit dem Notarzthubschrauber ins Krankenhaus Reutte gebracht. | Foto: DRF/Haussen

Skikollision im Skigebiet Ehrwalder Alm
Zwei Verletzte nach Zusammenstoß

EHRWALD. Am 20.02.2021 gegen 12:00 Uhr kam es aus bisher unbekannter Ursache bei der Abfahrt von der Gaistalbahn (blaue Piste) zum Zusammenstoß einer 71-jährigen Österreicherin und eines 70-jährigen Österreichers mit ihren Skiern. Der verletzte Mann wurde nach der Erstversorgung mit dem Notarzthubschrauber RK 2 ins Bezirkskrankenhaus Reutte geflogen. Die 71-Jährige wurde vorerst mit der Pistenrettung ins Tal und anschließend von ihrem Ehemann ins Krankenhaus Reutte gebracht.

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Weil das Schicksal bekanntlich nicht schläft, werden die Notarzthubschrauber der ARA Flugrettung immer öfter zu Nachteinsätzen gerufen. | Foto: ARA/Kika

Jahresbilanz ARA Flugrettung
Luftrettung bewältigte 1.038 Einsätze im Corona-Jahr

BEZIRK REUTTE (eha).  Im letzten Jahr hob der Hubschrauber der ARA Luftrettung in Reutte zu 1.038 Einsätzen ab, 13 mal mehr als 2019. Bei den Flügen in der Dunkelheit gab es ein Plus von 134 Einsätzen. Überraschende Bilanz Davon, dass die Einsatzzahlen gegenüber dem Jahr 2019 sogar leicht angestiegen sind, zeigt man sich bei der ARA Flugrettung überrascht. „Während der beiden Covid-Lock-Downs, die ja beide jeweils mehrere Wochen das Land zum Stillstand gebracht haben, sind unsere Einsatzzahlen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Die 56-Jährige wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades mit dem Notarzthubschrauber ins BKH Reutte gebracht. | Foto: DRF Haussen

E-Bike-Unfall in Pinswang
56-Jährige stürzte auf Forstweg

PINSWANG (eha). Eine 56-jährige Österreicherin ist am Sonntag gegen 12:15 Uhr in Oberpinswang gestürzt und hat sich dabei schwere Verletzungen zugezogen. Die Frau war laut Polizeiangaben mit ihrem E-Bike auf einer Forststraße talwärts unterwegs, und kam aus bisher unbekannter Ursache zu Sturz. Dabei zog sich die 56-Jährige Verletzungen unbestimmten Grades zu. Nach der Erstversorgung wurde die Dame mit dem Rettungshubschrauber RK2 ins BKH Reutte geflogen.

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Der 67-Jährige wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades in die Klinik nach Innsbruck geflogen. | Foto: DFR/Haussen

Arbeitsunfall in Ehenbichl
67-Jähriger fällt beim Streichen von Leiter

EHENBICHL (eha). In Ehenbichl ist Mittwochnachmittag ein 67-jähriger Österreicher bei Malerarbeiten von einer Leiter gestürzt. Der Mann wollte gegen 15:20 Uhr die Fassade eines Wohnhauses streichen. Dazu stieg er auf eine Leiter, welche an ein Arbeitsgerüst angelehnt war. Aus ungeklärter Ursache kam die Leiter ins Rutschen und der Mann stürzte gemeinsam mit dem Arbeitsgerüst auf den darunter befindlichen Betonboden, wobei er sich Verletzungen unbestimmten Grades zuzog. Nach der Erstversorgung...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Der 21-jährige Biker wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades ins BKH Reutte geflogen. | Foto: DRF Haussen

Unfall in Namlos
Motorradfahrer kam auf's Bankett und stürzte

NAMLOS (eha). Auf der Berwang-Namloser Straße kam es am Sonntagnachmittag zu einem Unfall mit einem Motorradfahrer. In einer Linkskurve kam ein 21-jähriger Deutscher rechts von der Fahrbahn ab und geriet mit dem Hinterrad auf das Bankett. Er verlor dadurch die Kontrolle über sein Motorrad, kam zu Sturz und wurde unbestimmten Grades verletzt. Der junge Mann wurde mit dem Notarzthubschrauber ins Bezirkskrankenhaus Reutte geflogen. Das Motorrad wurde erheblich beschädigt.

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Der 64-Jährige wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades in die Klinik nach Immenstadt (D) geflogen. | Foto: DRF/Haussen

Alpinunfall in Nesselwängle
64-Jähriger 25 Meter über steiles Gelände abgestürzt

NESSELWÄNGLE (eha). Ein 64-jähriger Deutscher ist am Donnerstag gegen 18:30 Uhr bei einer Wanderung in Nesselwängle rund 25 Meter über steil abfallendes Gelände abgestürzt und blieb mit Verletzungen unbestimmten Grades liegen. Nach der Erstversorgung durch die Bergrettung wurde der 64-Jährige vom Team des Notarzthubschraubers mittels Seilwinde geborgen und nach ärztlicher Versorgung in Tannheim in die Klinik Immenstadt geflogen.

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Christophorus 5 des ÖAMTC: Dank eines neu geregelten Einsatzsystems mit den Notärzten des Krankenhaus St. Vinzenz Zams bleibt die medizinische Versorgung aus der Luft weiterhin zu 100 Prozent aufrecht. | Foto: Marion Prieler

Krankenhaus Zams/ÖAMTC
Notarztdienst für Rettungshubschrauber in den Bezirken Imst und Landeck gewährleistet

BEZIRK LANDECK, IMST. Bis vor Kurzem hoben im Tiroler Oberland sechs Hubschrauber für Rettungseinsätze ab. Seit der Coronavirus-Maßnahmen und der Schließung der Skigebiete stellten bis auf den Christophorus 5 des ÖAMTC alle Anbieter ihren Dienst ein. Dank eines neu geregelten Einsatzsystems mit den Notärzten des Krankenhaus St. Vinzenz Zams bleibt die medizinische Versorgung aus der Luft weiterhin zu 100 Prozent aufrecht. Stützpunkt in Zams Die Bezirke Imst und Landeck verfügten bis vor wenigen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der ARA-Notarzthubschrauber aus Reutte war am Sonntag mehrfach im Einsatz. | Foto: DRF Haussen

Wintersport
Mehrere Schiunfälle auf Außerferner Pisten

BEZIRK (eha). Im Bezirk Reutte kam es am Sonntag zu mehreren Schiunfällen mit sechs verletzten Personen. 7-Jähriger erlitt Schienbeinbruch Bei einem Zusammenstoß mit einem 10-jährigen Mädchen, auf der roten Piste Nr 12, ca. 150 Meter oberhalb der Talstation Jochalpe in Vils, zog sich ein 7-jähriger Bub aus Deutschland einen Schienbeinbruch zu. Das Mädchen blieb dabei unverletzt. Fünf Verlezte nach Sturz im Schlepplift Gegen 14:47 Uhr kam es in Jungholz im Bereich des Schleppliftes...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Am 26. Dezember kam es im Skigebiet Ehrwalder Alm zu einem Skiunfall im Tiefschnee. Im Skigebeit Jungholz stürzte ein Kind aus dem Sessellift. | Foto: ARA-Flugrettung – Symbolbild

Polizeimeldung
Skiunfall und Sturz aus Sessellift im Bezirk Reutte

REUTTE (Bezirk). Am 26. Dezember kam es im Skigebiet Ehrwalder Alm zu einem Skiunfall im Tiefschnee. Im Skigebeit Jungholz stürzte ein Kind aus dem Sessellift. Bei Sturz im Tiefschnee verletztAm 26.12.2019 gegen 9:45 stürzte im Skigebiet Ehrwalder Alm ein 41jähriger, schwedischer Skifahrer auf einer gesperrten nicht präparierten, teilweise vereisten Piste im Tiefschnee. Zufällig kamen Pistenarbeiter auf einem Skidoo vorbei. Sie konnten den Mann überreden, einen Arzt aufzusuchen. Während der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Sabine Knienieder
Der Notarzthubschrauber RK2 hat seinen Standort direkt am Areal des Bezirkskrankenhauses. Auch das Pflegeheim befindet sich hier. | Foto: Reichel
1 3

Wunsch nach weniger Lärm
Neuer Standort für Notarzthubschrauber RK2 angedacht

EHENBICHL (rei). Dass es im Bezirk Reutte mit dem "RK2" einen eigenen Notarzthubschrauber gibt, findet breite Zustimmung. Mit dem Standort beim Bezirkskrankenhaus ist man aber nicht wirklich glücklich. Jetzt arbeitet man an einer anderen Lösung. Speziell die BewohnerInnen des Seniorenheims Haus Ehrenberg fühlen sich oft gestört. Nicht so sehr am Tag, aber in der Nacht. Seit die Betreibergesellschaft "ARA" in Ehenbichl einen hochmodernen Hubschrauber im Einsatz hat, kann dieser auch bei...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Schwerer nächtlicher Verkehrsunfall in Reutte vor wenigen Tagen. Dank der neuen Dienstzeiten bei der ARA Flugrettung war der Notarzthubschrauber RK-2 rasch vor Ort und brachte intensivmedizinische Hilfe. | Foto: ARA
2

ARA-Notarzthubschrauber
Nachtflüge nur mehr in Notfällen

EHENBICHL (rei). Wenn der ARA-Notarzthubschrauber RK2 zu einem Einsatz gerufen wird, dann steigt eines der modernsten Fluggeräte in die Luft, das es derzeit weltweit gibt. Der "H145" ist entsprechend vielseitig und kann dank umfangreicher Ausrüstung etwas, das andere nicht können - in der Nacht fliegen. Lebensrettende Nachtflüge Diese Fähigkeit wurde schon mehrfach benötigt und war lebensrettend, wie man von Seiten der Betreiber versichert. „Zuletzt haben wir bei Nacht ein Kleinkind in...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Mit dem Rettungshubschrauber wurde die Deutsche ins Krankenhaus geflogen. | Foto: DRF / Haussen

Griff brach aus
51-Jährige stürzte ca. 15 Meter in die Tiefe

ELBIGENALP (eha). Eine Kletterpartie endete am Freitag für eine 51-Jährige aus Deutschland im Krankenhaus. Die Frau unternahm gemeinsam mit ihrem Mann eine Klettertour zur Marchspitze über die Putzerscharte. Als die Frau hinter ihrem Mann nachstieg, brach ein Griff aus. Die 51-Jährige stürzte daraufhin rund 15 bis 20 Meter in eine Rinne und blieb verletzt liegen. Das Paar war nicht angeseilt. Der Ehemann stieg zur Verletzten ab und verständigte die Einsatzkräfte. Die Frau erlitt schwere...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Die Bergrettung musste die erschöpften Jugendlichen aus ihrer Notlage bergen. | Foto: Bergrettung

Polizeimeldung
Erschöpfte jugendliche Wanderer in Zams geborgen

ZAMS. Fünf junge Belgier wanderten zum Hanauer Hütte. Zwei Jugendlichen ging dabei die Kondition aus und sie konnten nicht mehr weiter. Die Bergrettung musste sie ins Tal bringen – auch ein Heli war im Einsatz. Alpiner Notfall im Bereich des Gufelseejöchl in Zams Fünf Jugendliche aus Belgien im Alter zwischen 15 und 21 Jahren wanderten am 08. Juli 2019 von der Steinseehütte in Richtung Hanauer Hütte im Gemeindegebiet von Zams. Gegen 16:00 Uhr erlitten zwei Jugendliche dieser Gruppe – eine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der RK2 ist so ausgestattet, dass er auch in der Nacht eingesetzt werden kann. | Foto: Zoom Tirol
2

Nachtflug für den RK2
Tauchunfall führte zu nächtlichem Einsatz

BREITENWANG. Wegen eines verunfallten Tauchers am Plansee musste der Notarzthubschrauber RK2 aus Reutte am Samstag einen Nacht-Notfall-Transport durchführen. Rascher Transport war wichtig Dieser war erforderlich, um den Verunfallten so rasch als möglich in die Druckkammer der Unfallklinik Murnau (Bayern) zu bringen. Der Transport mittels Rettungsfahrzeug auf der Straße hätte mit rund einer Stunde dafür zu lange gedauert, wie dazu mitgeteilt wird. Für den RK2 war es der zweite Nachteinsatz...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.