Pöttinger Landtechnik

Beiträge zum Thema Pöttinger Landtechnik

Hintere Reihe v.l.: Geschäftsführer Herbert Wagner mit den Lehrlingen Milad Rajabi, Harald Borstnar, Alexander Hamedinger, Stefan Ematinger, Jonathan Bachlmayr, Michael Ruttinger, Stefan Aigner, Marco Ivascu, Alexander Eder, Nikolai Kreuer, Niklas Boukoutsos, Patrik Albert sowie Ausbildungsleiter Markus Müller und Ausbilder David Rathmayr.
Vordere Reihe v.l.: Produktionsleiter Raimund Hohensinn und Personalchefin Doris Hechenberger mit den Lehrlingen Julia Traunwieser, Fabian Herber, Jakob Leitner, Nico Brindl, Manuel Pramendorfer, Sophie Sturm, Sarah Zauner-Wagner, Lena-Sophie Bründl sowie Ausbildungsleiterin Claudia Mayr und Ausbilder Johann Fattinger. Nicht am Bild ist Eva Steiner, die ebenfalls ihre Lehre im Grieskirchner Unternehmen begonnen hat.  | Foto: Pöttinger Landtechnik
3

Pöttinger
21 neue Lehrlinge stellen "PÖTTenzial" unter Beweis

Beim Grieskirchner Landmaschinenhersteller Pöttinger hat die Ausbildung junger Menschen einen hohen Stellenwert. Am 1. September 2021 sind 21 Lehrlinge in ihre berufliche Laufbahn gestartet.  GRIESKIRCHEN. Sympathie, Leistung und smartes Denken steht im Fokus der Unternehmens. 16 gewerbliche und fünf kaufmännische Lehrlinge freuen sich auf eine interessante und abwechslungsreiche Ausbildung unter dem Motto: „Lebe dein PÖTTenzial!“ Als Innovationsschmiede mit einem starken Team konnte das...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Die Pöttinger Geschäftsführung: Jörg Lechner, Markus Baldinger, Gregor Dietachmayr, Wolfgang Moser und Herbert Wagner (v.l.). | Foto: Pöttinger

Regionalitätspreis 2021
Pöttinger setzt positive Impulse in der Region

Seit der Gründung 1871 setzt die Grieskirchner Pöttinger Landmaschinen GmbH ihren Fokus auf die Region. Dieser spiegelt sich etwa im Unternehmensleitsatz "In Österreich verwurzelt – in der Welt zu Hause" wieder. GRIESKIRCHEN. "Mit diesem Leitsatz bestärken wir unser Bekenntnis zum Standort", heißt es aus der Pöttinger-Geschäftsführung. Aus diesem Grund ist das Unternehmen für unseren Regionalitätspreis 2021 in der Kategorie "Industrie" nominiert. So befindet sich die Zentrale des mittlerweile...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast
Gemeinsam durchschnitten Bürgermeister Karl Furthmair, Heinz Pöttinger, Doris Hummer, Laurenz Pöttinger, Max Hiegelsberger, Jörg Lechner und Klaus Pöttinger das symbolische rote Band zur Eröffnung der ersten Produktionshalle in St. Georgen. | Foto: BRS
Video 28

Pöttinger weiht Standort Stritzing ein
Eröffnung und Spatenstich zugleich

Nach langer Planungszeit und vielen überwundenen Hindernissen, unter anderem die Bewahrung eines Wildtierkorridors, konnte die Firma Pöttinger die erste Etappe ihres neuen Werks in St. Georgen bei Grieskirchen feierlich einweihen. Das Unternehmen steht nicht still: Mit der Eröffnung der ersten Produktionshalle ging der Spatenstich für die zweite Halle einher. ST. GEORGEN/GRIESKIRCHEN. Gemeinsam mit den geladenen Ehrengästen Bürgermeister Karl Furthmair, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Das Management von Pöttinger und CFS blickt in eine erfolgreiche Zukunft. | Foto: Pöttinger Landtechnik
2

Kooperation mit Niederösterreich
Pöttinger schließt Lücke im Portfolio

Pöttinger bringt im dritten Quartal 2021 neue Geräte für die Kulturpflege auf den Markt und auf die Felder. Die Maschinen entstehen in Zusammenarbeit mit der niederösterreichischen Firma CFS. GRIESKIRCHEN. Das österreichische Traditionsunternehmen Pöttinger erweitert sein Portfolio im Ackerbau: Verschiedene Geräte für die Kulturpflege werden ab August 2021 in den Pöttinger-Farben auf den Äckern zu sehen sein. Damit wird eine der letzten Lücken im breiten Angebot geschlossen. Mit CFS Cross Farm...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Foto: Pöttinger
2

150 Jahre erfolgreich
Familienunternehmen Pöttinger feiert Jubiläum

Die Firma Pöttinger aus Grieskirchen feiert dieses Jahr ihr 150-jähriges Bestehen. Alles begann 1871 auf dem Linzer Volksfest. GRIESKIRCHEN. Das österreichische Familienunternehmen Pöttinger begeht im Jahr 2021 ein herausragendes Jubiläum: Unter dem Motto „Ehre die Vergangenheit – sei die Zukunft.“ wird die 150-jährige Erfolgsgeschichte gefeiert. Aus einem kleinen Handwerksbetrieb aus Grieskirchen entwickelte sich ein international erfolgreicher Landmaschinenhersteller. 1871 wurden die Uhren...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Die Gleitkufe "Flowtast" stammt von der Grieskirchner Firma Pöttinger und erhielt den silbernen Agrarfuchs 2020. | Foto: Pöttinger
2

Silberner Agrarfuchs 2020
Pöttinger erhält Auszeichnung für Gleitkufe

Der Landmaschinenhersteller Pöttinger stellt seine Innovationen auch in einem Jahr mit Messe-Pause ins Rampenlicht und erhielt für die innovative Gleitkufe "Flowtast" den silbernen Agrarfuchs 2020. GRIESKIRCHEN. Eine Neuheit aus der Grünlandbewirtschaftung wurde mit dem Innovationspreis ausgezeichnet: Die Agraria Wels, eine der österreichischen Leitmessen, verlieh den Agrarfuchs 2020 in Silber für die Gleitkufe "Flowtast" an die lokale Firma Pöttinger. Aus gegebenen Anlass wurde der Preis...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Einblicke gibt Pöttinger Landtechnik mit einer virtuellen Messe. | Foto: Pöttinger

Einblick
Pöttinger Landtechnik lädt zur virtuellen Messe

Ab sofort gibt die virtuelle Messe von Pöttinger Landtechnik spannende Einblicke ins Unternehmen. GRIESKIRCHEN, OÖ. Da der physische Besuch von Landtechnikmessen heuer und auch im nächsten Frühjahr ausfällt, liefert der Landtechnikhersteller Pöttinger seine Neuheiten für das Geschäftsjahr 2020/2021 direkt ins Wohn- oder Arbeitszimmer seiner Kunden und Fans: Am 18. November 2020 wird die virtuelle Messe von Pöttinger offiziell eröffnet.  Neuheiten und Highlights präsentiert Eine...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Industriekauffrau-Lehrling Marlene Stöger (l.) und Gärtner-Lehrling Manuela Hintersteininger (r.) arbeiteten als LehrlingsRedakteure an der Sonderausgabe 2020 mit. | Foto: Mittermayr/BRS
3

LehrlingsRundschau
Das sind die LehrlingsRedakteure 2020 in Grieskirchen/Eferding

Die BezirksRundschau verlässt sich nicht nur auf die Schreibkraft ihrer fleißigen Redakteure. Neben den Regionauten sind auch die LehrlingsRedakteure nicht mehr wegzudenken. GRIESKIRCHEN, EFERDING (jmi). Im "Corona-Jahr" ist bekanntlich vieles anders. Doch nicht, was die LehrlingsRundschau angeht: Auch diesen Herbst unterstützen junge Fachkräfte aus der Region wieder die BezirksRundschau-Redaktion. Dieses Mal zeigten die beiden Lehrlinge Marlene Stöger und Manuela Hintersteiniger, was sie...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
LehrlingsRedakteurin Marlene Stöger im Gespräch mit Claudia Mayr, Lehrlingsausbildnerin bei Pöttinger Landtechnik. | Foto: Pöttinger

Interview
"Ein Lehrling muss offen für Neues und engagiert sein"

GRIESKIRCHEN. Im Interview spricht Claudia Mayr, Ausbildungsleiterin kfm./techn. Lehrberufe, über die Lehrlingsausbildung bei Pöttinger Landtechnik GmbH in Grieskirchen. Welche Ausbildung haben Sie gemacht? Mayr: Ich habe nach der Pflichtschule die fünfjährige Handelsakademie in Wels besucht und bin nach der Matura vor vielen Jahren bei der Firma Pöttinger eingetreten. Wie viele Lehrlinge bildet Pöttinger jährlich aus? Wir bilden jährlich über 70 Lehrlinge in 15 verschiedenen Lehrberufen aus....

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Vizebürgermeister Rudolf Burgstaller, Günther Baschinger, Landtagsabgeordneter Peter Oberlehner, Nationalrat Laurenz Pöttinger, Konsulent Ernst Martinek, EU-Abgeordnete Angelika Winzig und Bürgermeisterin Gisela Mayr (v.l.)
  | Foto: Sebastian Wolfram

25 Jahre EU-Beitritt
"EU ist treibende Kraft für Beschäftigung"

Gemeinsam mit Delegationsleiterin und Europaabgeordneter Angelika Winzig besichtigten Landtagsabgeordneter Peter Oberlehner, WKO-Obmann Günther Baschinger und Nationalrat Laurenz Pöttinger kürzlich die vom Heimathausverein initiierte Ausstellung im Schloss Tollet. TOLLET. Bürgermeisterin Gisela Mayr und Konsulent Ernst Martinek führten durch die Ausstellung. Schwerpunkte sind Beispiele mit lokalem Bezug, die zeigen, wie sich die Mitgliedschaft auf das Leben der Menschen in der Region auswirkt....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast
Der "Deutsche Ideenmanagement Preis" ist die höchste Auszeichnung für den kontinuierlichen Verbesserungsprozess von Unternehmen.  | Foto: Pöttinger
2

Hohe Auszeichnung
Pöttinger siegt beim "Deutschen Ideenmanagement Preis"

Der Landtechnikhersteller Pöttinger holte sich – als erstes österreichischen Unternehmen – den ersten Platz in der Königsdisziplin „Bestes Ideenmanagement 2020“. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Viele renommierte Unternehmen – von Airbus bis Viessmann – bewerben sich jährlich um den "Deutschen Ideenmanagement Preis". Es handelt sich dabei um die höchste Auszeichnung für den kontinuierlichen Verbesserungsprozess von Unternehmen in Deutschland. Heuer stellte sich Pöttinger erstmals der Bewertung der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Betriebskantinen waren von der Gastronomieschließung ausgenommen. Auch die Ausspeisung in Kindergärten und Horten war während der Corona-Krise gestattet. | Foto: panthermedia net/Nitrub

Corona
Kantinenbetrieb durfte während der Corona-Krise weiterlaufen

Betriebskantinen waren von der Schließung der Gastronomiebetriebe ausgenommen. Was nicht bedeutet, dass sie auch tatsächlich geöffnet waren. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. Zwischen 16. März und 15. Mai mussten Gastronomiebetriebe geschlossen halten. Von der Schließung während der Corona-Krise ausgenommen waren Betriebskantinen, wenn diese ausschließlich durch Betriebsangehörige genützt werden dürfen.  Streng geregelter BetriebNachdem der bisherige Betreiber sich nach 30 Jahren in den Ruhestand...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Dr. Markus Baldinger, Jörg Lechner, Klaus und Heinz Pöttinger, Gregor Dietachmayr, Herbert Wagner und Wolfgang Moser (v.l.n.r.) beim Spatenstich für das neue Montagewerk im Bezirk Grieskirchen. | Foto: Pöttinger
2

Spatenstich
Pöttinger Landmaschinen startet drittes Bauprojekt im Bezirk

Am 30. April 2020 fand im Beisein der beiden Eigentümer, Heinz und Klaus Pöttinger, der Spatenstich für das neue Werk in St. Georgen bei Grieskirchen statt. ST.GEORGEN. Trotz der aktuell sehr herausfordernden Zeit hält Pöttinger an seinen ambitionierten Plänen fest. Nach einer etwas mehr als einjährigen Bauphase soll das neue Werk eröffnet werden. Mit einer Investitionssumme von 25 Millionen Euro wird in der ersten Bauetappe ein Gebäude mit 6.300 Quadratmetern errichtet. Spätestens im...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Die Pöttinger Geschäftsführung: Jörg Lechner, Markus Baldinger, Gregor Dietachmayr, Wolfgang Moser und Herbert Wagner (v.l.). | Foto: Pöttinger

Ja zu OÖ
Pöttinger: "Wollen Impulse setzen"

Seit der Gründung 1871 hat das Unternehmen Pöttinger seinen Sitz in Grieskirchen. Während der kommenden 149 Jahre ist vieles passiert. Heute betreibt der Maschinenbauer weltweit 16 Standorte und beschäftigt 1.892 Mitarbeiter. Was gleich blieb, ist der Standort der Zentrale. Warum dieser wertvoll ist und was Grieskirchen anderen Bezirken voraus hat, verrät die Geschäftsführung. GRIESKIRCHEN. „In Österreich verwurzelt – in der Welt zu Hause“: Mit diesem Motto bestärkt die Geschäftsführung das...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast
Die Maschine schont den Boden beim Mähen. | Foto: Pöttinger

Maschine des Jahres
Pöttinger freut sich über Auszeichnung

Die Firma Pöttinger wurde heuer zum zweiten Mal für die beste Maschine des Jahres ausgezeichnet. 
 GRIESKIRCHEN. Das neue Mähwerk des "Novacat Alpha Motion Pro" sorgt für reibungsloses Mähen und wurde daher, anlässlich der Agritechnica 2019 in Hannover, zur „Maschine des Jahres“ gewählt. In 15 Kategorie prämierten Landtechnikredakteure aus elf Ländern Neuheiten und Innovationen der Landtechnik. Pöttinger hat den begehrten Preis in der Kategorie „Futterwerbung“ erhalten. Die Jury würdigte den...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anne Alber
Der Arbeiter-Betriebsrat der Firma Pöttinger mit Vorsitzenden Konrad Baschinger (m.) übergab eine Spende von 3.000 Euro. | Foto: Pöttinger

Spende
Ein Therapiehund für Anna: Arbeiter-Betriebsrat überreicht 3.000 Euro

Der Arbeiter-Betriebsrat der Firma Pöttinger unterstützte Florian Wurm bei der Anschaffung eines Therapiehunds für seine Tochter Anna mit 3.000 Euro. GRIESKIRCHEN. Anna ist Autistin. Ein Therapiehund ist wohl ihre einzige Chance auf ein lebenswertes Leben. Ihr Vater, Florian Wurm (Blechbearbeitung), hat darum alle Räder in Bewegung gesetzt um seiner Tochter einen für sie extra ausgebildeten Therapiehund anzuschaffen. Da die finanziellen Mittel für so einen Hund nicht reichten, hat Wurm eine...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Die LehrlingsRedakteure Martin, Marlene, Lukas und Anja unterstützten heuer die Grieskirchner Redaktion.  | Foto: Mittermayr/BRS
5

LehrlingsRundschau
Lehrlinge schreiben für die BezirksRundschau Grieskirchen & Eferding 2019

Vier LehrlingsRedakteure schrieben an der Sonderausgabe, der LehrlingsRundschau, diesen Herbst wieder mit. GRIESKIRCHEN, EFERDING (jmi). Die BezirksRundschau verlässt sich nicht nur auf die Schreibkraft ihrer fleißigen Redakteure. Neben den Regionauten sind auch die LehrlingsRedakteure nicht mehr wegzudenken. Ihre große Gelegenheit haben sie in dieser Ausgabe gefunden: Bereits zum vierten Mal erscheint die LehrlingsRundschau. Das Besondere daran ist, dass Lehrlinge aus der Region diese Zeitung...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Bei der Redaktionssitzung wurden gemeinsam die Themen besprochen und die ersten Schritte festgelegt.  | Foto: Constance Haslberger/BezirksRundschau
11

Lehrlinge am Werk
Hinter den Kulissen der LehrlingsRundschau 2019

BezirksRundschau Grieskirchen & Eferding holt für die LehrlingsRundschau 2019 wieder junge Fachkräfte in die Redaktion. GRIESKIRCHEN, EFERDING (jmi). WWW – das bedeutet im Redaktionsalltag nicht nur WorldWideWeb, sondern auch W-Fragen. Anhand dieser wird ein Bericht geschrieben: Was ist passiert? Wer ist involviert? Und so weiter ... Unsere vier LehrlingsRedakteure wissen darüber Bescheid. Diesen Herbst hat die BezirksRundschau wieder Lehrlinge eingeladen, die Redaktion für die Sonderausgabe,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Im Brandfall müssen Feuerwehren zur Stelle sein – ohne Unterstützung der Wirtschaft ein schwieriges Unterfangen. | Foto: FF Grieskirchen
6

Bereit für den Ernstfall
Hervorragende Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Pöttinger Landtechnik

In Sachen Einsatzbereitschaft hoffen Feuerwehren tagsüber auf die Unterstützung von Unternehmen. Ein Vorzeigebeispiel ist die Zusammenarbeit der Freiwilligen Feuerwehr Grieskirchen mit der Firma Pöttinger Landtechnik. GRIESKIRCHEN. Pöttinger Landtechnik setzt nicht nur auf eine bestmögliche Lehrlingsausbildung mit vielen Aufstiegsperspektiven und optimalen Arbeitsbedingungen, sondern ist auch im vorbeugenden Brandschutz bestens gewappnet. Seit vielen Jahren arbeitet das Familienunternehmen mit...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Martin Graml
Bei der Lehre mit Matura müssen Lehrlinge nicht nur in der Berufsschule büffeln, sondern auch am Abend zur Vorbereitung der Reifeprüfung – lohnt sich aber. | Foto: panthermedia net - Goodluz
3

Ausbildung
Lehre mit Matura – wie funktioniert das?

Neben Fulltime-Job und zehnwöchiger Berufsschule noch die Matura machen? Möglich, aber nur mit viel Ehrgeiz und Durchhaltevermögen! BEZIRKE GRIESKIRCHEN UND EFERDING. Lehre mit Matura, was heißt das genau? Hierbei macht man eine Lehre und zusätzlich besucht man für die Matura Kurse, die meistens am Abend stattfinden. Hört sich einfach an, ist aber sehr anstrengend und zeitaufwendig. Ein großer Vorteil ist: Lehre mit Matura ist kostenlos. Wichtig: dass der Lehrbetrieb den Lehrling bei dieser...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anja Ferchhumer
Lukas Malzer von Bayer Bau, Martin Graml und Anja Ferchhumer von Pöttinger Landtechnik sowie Marlene Lindinger von Eschlböck Maschinenbau (v. l.) unterstützen als LehrlingsRedakteure im Herbst 2019 die BezirksRundschau Grieskirchen & Eferding. | Foto: Mittermayr/BRS
2

LehrlingsRundschau
Das sind die LehrlingsRedakteure aus Grieskirchen & Eferding 2019

Endlich! Die LehrlingsRedakteure 2019 haben jetzt auch "ein Gesicht": Marlene Lindinger, Anja Ferchhumer, Martin Graml und Lukas Malzer. Sie unterstützen die Redaktion bei der Sonderausgabe, der LehrlingsRundschau. GRIESKIRCHEN, EFERDING. Sie geht in die vierte Runde – die Sonderausgabe mit den LehrlingsRedakteuren. Für die LehrlingsRundschau hat sich die Grieskirchner Redaktion wieder gute Unterstützung geholt. Die vier Lehrlinge Lukas Malzer, Anja Ferchhumer, Martin Graml und Marlene...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Gemeinsame Freude der Kooperationspartner und Ehrengäste bei der Feierstunde. | Foto: Andreas Maringer

TNMS2 Grieskirchen
Neue Patenfirmen für die ersten Klassen

Metallwerkstätten Pöttinger, vertreten durch Geschäftsführer Laurenz Pöttinger und Pöttinger Landmaschinen GmbH, vertreten durch Geschäftsführer Herbert Wagner und Claudia Mayr, haben sich spontan bereit erklärt, die Patenschaft für die ersten Klassen der TNMS2 Grieskirchen zu übernehmen. GRIESKIRCHEN. "Das hochkarätige Wirtschaftsprojekt „Wir unternehmen“, verfolgt das Ziel, junge Menschen auf die regionale Wirtschaft und ihre Arbeitsplätze zeitgerecht aufmerksam zu machen und bereits sehr...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gwendolin Zelenka
Auch wenn es noch so niedlich ist: Spaziergänger sollten Rehkitze nicht anfassen, sonst verstößt die Mutter ihr Junges. | Foto: Roswitha Ladner
2

Vorsicht
Ob Spaziergang oder Mahd: Bei Rehkitzen Acht geben

Bis Mitte Juli haben Landwirte wieder eine Auge auf Rehkitze. Aber auch Spaziergänger sollten Acht geben. BEZIRKE (jmi). Keine Bange, wenn das Rehlein allein im Gebüsch liegt. „Das ist reiner Schutzmechanismus der Natur. Das Muttertier säugt das Kitz zwei-, dreimal am Tag und verlässt es dann wieder. Raubwild wie Fuchs oder größere Beutegreifer verbinden daher die Mutter nicht mit dem Kind“, erklärt Bezirksjägermeister Adolf Haberfellner. Kurz streicheln? Halt! „Das Schlechteste, was man tun...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Moderatorin Eva Kislinger mit Günther Baschinger, Markus Baldinger, Maria Pachner und Barbara Kocher-Oberlehner. | Foto: Haslberger/BRS
12

Diskussion in Peuerbach
Benita Ferrero-Waldner: "EU braucht Stärke"

Die Europäische Union war großes Thema beim Diskussionsabend mit Benita Ferrero-Waldner im Melodium Peuerbach. PEUERBACH. Schon wenige Wochen nach ihrer Auftaktveranstaltung mit Bundeskanzler Sebastian Kurz brachten die Querdenkerinnen gemeinsam mit den OÖVP-Frauen, dem Wirtschaftsbund (WB) Bezirk Grieskirchen und der OÖVP Peuerbach wieder hochkarätigen Besuch in den Bezirk. Im Melodium Peuerbach durften sie Benita Ferrero-Waldner, ehemalige österreichische Außenministerin und EU-Kommissarin...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.