Pöttinger Landtechnik

Beiträge zum Thema Pöttinger Landtechnik

Betriebsratvorsitzender Konrad Baschinger (rechts) und ÖGB-Regionalvorsitzender Sandro Entholzer (links) freuen sich über das Wahlergebnis. ÖGB-Regionalsekretär Peter Schoberleitner (mitte) war einer der ersten Gratulanten.
 | Foto: ÖGB

Konrad Baschinger gewinnt
Pöttinger-Belegschaft wählt Betriebsrat

Mit 97 Prozent der Stimmen wurde Konrad Baschinger vor kurzem von den Mitarbeitern der Pöttinger Landtechnik in Grieskirchen als Betriebsratsvorsitzender wiedergewählt. GRIESKIRCHEN. Am 10. November wurde bei Pöttinger Landtechnik in Grieskirchen der Betriebsratsvorsitzende gewählt. Knapp 80 Prozent der Arbeiter gingen wählen, davon erhielt Konrad Baschinger mit seinem Team 97 Prozent der Stimmen. Bereits im Dieses Wahlergebnis unterstreicht den Stellenwert der Arbeitnehmervertretung bei...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Mit 350 Personen konnte beim heurigen Lehrstellenfest(ival) ein Besucherrekord in der bald zehnjährigen Geschichte dieser Veranstaltung erzielt werden. | Foto: Pöttinger Landtechnik
3

Mitarbeiter gesucht
350 Besucher beim Pöttinger-Lehrstellenfest(ival)

Stetig gewachsen ist der Grieskirchner Landmaschinenhersteller Pöttinger mit den Jahren – und damit auch die Ansprüche an das Familienunternehmen. Um diesen weiter gerecht zu werden, sucht Pöttinger neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Bei einem Lehrstellenfest(ival) und Informationsabend präsentierte sich Pöttinger mit einem umfangreichen Programm. GRIESKIRCHEN. Mit 350 Personen konnte beim heurigen Lehrstellenfest(ival) ein Besucherrekord in der bald zehnjährigen Geschichte dieser...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Susanne Straif
David Rathmayr sieht viele Vorteile in der Lehre mit Matura. | Foto: Rathmayr

Lehre mit Matura bei Pöttinger
Doppel-Ausbildung bringt Vorteile

Was heißt Lehre mit Matura genau? Dabei absolviert man eine Lehre und besucht abends Maturakurse. Hinzu kommen zehn Wochen Berufsschule. Die Firma Pöttinger Landtechnik unterstützt ihre Lehrlinge, indem diese eine Woche Sonderurlaub für die Prüfungen bekommen. GRIESKIRCHEN. David Rathmayr war einer der Lehrlinge, der dieses Angebot in Anspruch genommen hat und die Matura positiv abschließen konnte. Nun arbeitet er als Lehrlingsausbilder für die technischen Berufe im Betrieb. Vorteile sieht er...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Offizielle Eröffnung durch Andreas Egelwolf (CFS) mit Familie, Georg Gilli (Bürgermeister Stoitzendorf), Markus Baldinger (Pöttinger), Stephan Pernkopf (Landeshauptfrau-Stellvertreter NÖ), Gregor Dietachmayr (Pöttinger) und Leopold Rupp (CFS) mit Familie | Foto: Pöttinger Landtechnik
4

Pöttinger
Um 4,5 Millionen Euro drittes Produktionswerk ausgebaut

Seit 2021 besteht die erfolgreiche Partnerschaft von Pöttinger Landtechnik und Cross Farm Solution (CFS) in Stoitzendorf. Aufgrund der hohen Nachfrage wurde das dritte Produktionswerk von Pöttinger in Österreich in einer Rekordzeit von acht Monaten erweitert. GRIESKIRCHEN, STOITZENDORF. Mit innovativen, mechanischen Kulturpflegemaschinen schloss die Partnerschaft im August 2021 eine der letzten Lücken im Ackerbau-Sortiment von Pöttinger. Insgesamt 30 Mitarbeiter sind am niederösterreichischen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Gregor Dietachmayr, Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm, Markus Baldinger, Hans Harrer und Ulrike Steinmaßl (v.l.) beim Salon von Senat der Wirtschaft bei Pöttinger Landtechnik in Grieskirchen. | Foto: Wolfram Heidenberger
24

Senat der Wirtschaft
Die Lehre darf nicht länger ein Plan B sein

Der Senat der Wirtschaft diskutiert mit Staatssekretärin Claudia Plakolm bei Gastgeber Pöttinger Landtechnik über aktuelle Themen. Wie etwa über Fachkräftemangel und Reformvorschläge zur Erleichterung von Betriebsübergaben. GRIESKIRCHEN. Neben den akuten Themen wie Energiekrise und Bepreisung wurde am 17. Oktober auch über Maßnahmen zur Stärkung des Wirtschaftsstandortes, über Betriebsnachfolge und Fachkräftemangel diskutiert. Über 40 Unternehmerinnen und Unternehmer folgten der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
4

Fremdgehen ohne Reue
Lehrer der MS St. Agatha lernen bei Pöttinger Landtechnik

Es ist nun durchaus nicht üblich, dass Lehrkräfte in Wirtschaftsbetrieben geschult werden. „Üblicherweise besuchen wir Fortbildungen der Pädagogischen Hochschule“ berichtet Dir. Ferchhumer, „Doch dieses Mal durften wir uns das Know How der Firma Landtechnik Pöttinger aneignen“. Vor ein paar Monaten kaufte die Schule einen 3D-Drucker, um den Kindern Einblick in diese moderne Technologie zu ermöglichen. 3D-Drucker sind keine Drucker im klassischen Sinne. Sie bezeichnen Maschinen, die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Thomas Ferchhumer
Die LehrlingsRedakteure Michelle Zauner, Leonie Salamonsberger, Claudia Fasching, Julian Mühlböck und Michael Stüber (v. l.) haben fleißig an der LehrlingsRundSchau mitgearbeitet.  | Foto: BRS
6

LehrlingsRundSchau 2022
Junge Fachkräfte wurden zu Redakteuren

Tatkräftige Unterstützung für die LehrlingsRundSchau 2022 erhielt das Redaktionsteam von den fünf LehrlingsRedakteuren Claudia, Leonie, Michelle, Michael und Julian.  GRIESKIRCHEN & EFERDING. Von Lehrlingen für Lehrlinge gemacht – das ist die Philosophie hinter der alljährlich erscheinenden Sonderausgabe der LehrlingsRundSchau. Deshalb durften fünf junge Fachkräfte aus Betrieben in der Region Grieskirchen und Eferding in die Rolle eines Redakteurs schlüpfen und eigene Artikel verfassen. Claudia...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Susanne Straif
Claudia Fasching mit ihrem Pferd Unicorn feierte bereits einige Erfolge.  | Foto: Teammyrtill
4

LehrlingsRundSchau 2022
"Vertrauen kann man nicht erzwingen, man gewinnt es"

Die Grieskirchner Lehrlingsredakteurin Claudia Fasching erzählt über ihre Passion, den Reitsport.  GRIESKIRCHEN. Claudia Fasching begann bereits im Alter von zehn Jahren mit dem Reitsport. Drei Jahre später folgte das Springreiten. Laut Claudia sollten Pferd und Reiter eine Einheit bilden. Denn dies sei beim Springreiten eine sehr wichtige Voraussetzung. Wenn ein Pferd dem Reiter nicht vertraue, hätte man in vielen Situationen ein Problem. "Vertrauen kann man nicht erzwingen oder erkaufen, man...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Johannes Paul Andras
LehrlingsRedakteurin Claudia Fasching (l.) im Gespräch mit Claudia Mayr, Lehrlingsausbildnerin bei Pöttinger Landtechnik. | Foto: Firma Pöttinger Landtechnik

LehrlingsRundSchau 2022
Lehre mit Auslandspraktikum bei Firma Pöttinger

Seit mehr als 60 Jahren bildet die Firma Pöttinger Landtechnik Lehrlinge aus. Seit 1961 haben mehr als 1000 Jugendliche ihr ersten Schritte ins Berufsleben bei Pöttinger gemacht. GRIESKIRCHEN. Lehrlingsredakteurin Claudia Fasching interviewte die Ausbildungsleiterin für kaufmännische Lehrberufe bei der Firma Pöttinger Claudia Mayr. Alle Antworten zum Thema Lehre mit Auslandspraktikum finden Sie hier:  Claudia Fasching: Wie läuft der Bewerbungsprozess bei einem Auslandpraktikum ab? Claudia Mayr:...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Pöttinger Landtechnik darf nun 25 neue Lehrlinge zu ihrem Team zählen. | Foto: Pöttinger Landtechnik GmbH

Ausbildung in Grieskirchen
25 neue Lehrlinge bei Pöttinger Landtechnik

Am 1. September begannen 25 junge Menschen ihre Lehre beim Landmaschinenhersteller Pöttinger. GRIESKIRCHEN. 17 gewerbliche und acht kaufmännische Lehrlinge freuen sich auf eine abwechslungsreiche Ausbildung in den neun verschiedenen Lehrberufen, die heuer besetzt wurden: Elektrotechnik - Hauptmodul Automatisierungs- und ProzessleittechnikElektrotechnik - Hauptmodul Elektro- und GebäudetechnikMetalltechniker/in – Hauptmodul FahrzeugbautechnikMetalltechniker/in – Hauptmodul...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
von links: RK-Bezirksgeschäftsleiterin Martina Doblhofer, Claudia Mayr, Leiterin Kommunikationscenter Pöttinger, RK-Bezirksstellenleiter Günter Haslberger, Herbert Wagner, Geschäftsführer Pöttinger Landtechnik, Doris Hechenberger, Bereichsleiterin Human Resources | Foto: OÖRK / Neubacher

Firma Pöttinger Landtechnik
Insgesamt 45.000 Euro für das Rote Kreuz

Die Firma Pöttinger Landtechnik hilft im Zuge einer Kooperation mit insgesamt 45.000 Euro dem Katastrophenhilfsdienst des Roten Kreuzes. "Gemeinsam Stärker": Unter diesem Motto soll das mobile Sanitätsequipment auf Vordermann gebracht werden. GRIESKIRCHEN. Der Katastrophenhilfsdienst des Roten Kreuzes kümmert sich um verschiedenste Aufgaben, die über den täglichen Rettungsdienst hinausgehen. „Um dafür bestens gerüstet zu sein, braucht es entsprechende Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiterinnen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
AK-Präsident Andreas Stangl führte beim Traditionsunternehmen Pöttinger viele persönliche Gespräche. | Foto: AK OÖ/Wimmer
3

Arbeiterkammer OÖ
Andreas Stangl besuchte Pöttinger Landtechnik

Im Rahmen seiner "Zuhör-Tour" besuchte Arbeiterkammer (AK)-Präsident Andreas Stangl die Pöttinger Landtechnik GmbH in Grieskirchen. GRIESKIRCHEN. Derzeit ist AK-Präsident Andreas Stangl in oberösterreichischen Betrieben unterwegs, um mit möglichst vielen Menschen persönlich in Kontakt zu kommen. Dabei gehe es ihm vor allem ums Zuhören. Schon bei seiner Antritts-Pressekonferenz Ende vergangenen Jahres hätte Stangl angekündigt, so viel wie möglich hinaus zu den AK-Mitgliedern gehen zu wollen....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Marion Aigner
LNdF in der HTL Grieskirchen - erster Einblick beim Programmieren | Foto: BRS/Haslberger
Video 113

Grieskirchen forscht
So lief die Lange Nacht der Forschung im Bezirk

Von 17 bis 23 Uhr öffneten am Freitag mehrere Betriebe im Bezirk Grieskirchen ihre Pforten und ließen die Besucherinnen und Besucher am aktuellen Stand der Forschung und Innovation teilhaben. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Fünf Standorte konnten im Rahmen der Langen Nacht der Forschung besichtigt werden und interessante Eindrücke der regionalen Forschungsarbeit in den  Unternehmen gewonnen werden. So machte das TIZ Grieskirchen gemeinsam mit zwei Firmen als Subausstellern – CreativPlan und RVG ZT-GmbH –...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Von links: Markus Baldinger (Pöttinger), Bezirkshauptmann Christoph Schweitzer, Dieter Ehrenstorfer (HTL Grieskirchen), Ewald Perndorfer (Perndorfer Maschinenbau KG), Thomas Polzinger (Domico Dach-, Wand- und Fassadensysteme KG), Martin Oberndorfer (TIZ Landl – Grieskirchen GmbH), WKO-Obmann Günther Baschinger und WKO-Leiter Hans Moser. | Foto: BRS/Straif
4

Lange Nacht der Forschung 2022
Faszination Forschung im Bezirk Grieskirchen

"Grieskirchen forscht" heißt es am 20. Mai im Bezirk Grieskirchen. Denn nach mehrjähriger Pause kann die Lange Nacht der Forschung (LNF) wieder stattfinden. Endlich, so betonen die Verantwortlichen der fünf Standorte, die vertreten sein werden.  BEZIRK GRIESKIRCHEN. "Forschung ist der Zukunftsmotor schlechthin", ist Bezirkshauptmann Christoph Schweitzer sicher. Froh sei er deshalb, dass die Lange Nacht der Forschung am 20. Mai von 17 bis 23 Uhr endlich wieder stattfinden kann. Denn dort, so...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Susanne Straif
Die Gesundheitsmaßnahmen bei Optiker Aigner stärken auch den Zusammenhalt – wie hier bei einem Brotbackkurs. | Foto: Aigner United Optics
6

GesundheitsRundSchau
Regionalbetriebe achten auf gesunde Mitarbeiter

Mit dem BGF-Gütesiegel werden Betriebe ausgezeichnet, die die Gesundheit ihrer Mitarbeiter fördern. Wie schaut's damit bei den Unternehmen in den Bezirken Grieskirchen und Eferding aus? GRIESKIRCHEN & EFERDING. Wie achten Unternehmen auf die Gesundheit ihrer Mitarbeiter? Dieser Frage geht die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) regelmäßig nach, indem sie die Gesundheitsförderung in Betrieben evaluiert und herausragende Projekte mit dem Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF)...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Susanne Straif
"Jetzt geht es um die Sicherheit unserer Mitarbeiter ", sagt Gregor Dietachmayr, Sprecher der Pöttinger-Geschäftsführung. | Foto: Pöttinger

Pöttinger Landtechnik
"Sind mit Kollegen in der Ukraine in ständigem Kontakt"

Seit 2007 betreibt Pöttinger Landtechnik eine Niederlassung im ukrainischen Borispol nahe der Hauptstadt Kiew.  Der aktuelle Konflikt zwischen Russland und der Ukraine betrifft auch die Mitarbeiter vor Ort. GRIESKIRCHEN, BORISPOL. "Wir sind mit unseren Kolleginnen und Kollegen in der Ukraine in ständigem Kontakt und darauf vorbereitet, sie zu unterstützen und jede Hilfestellung zu leisten", erklärt Gregor Dietachmayr, Sprecher der Geschätsführung. Die Mitarbeiter vor Ort sind laut Informationen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Durch den laufenden Wechsel zwischen den Abteilungen ist die Lehre von Michael Wallaberger zum Fahrzeugbautechniker sehr abwechslungsreich. | Foto: Michael Wallaberger
7

Zukunft Lehre
"Die Lehre ist das Fundament für mein Berufsleben"

Michael Wallaberger absolviert bei Pöttinger eine Lehre zum Fahrzeugbautechniker. Der 18-jährige Haager hat seine Entscheidung noch keinen Tag bereut. HAAG/GRIESKIRCHEN. Das persönliche Interesse an der Landwirtschaft und den dort eingesetzten Maschinen hat Michael Wallaberger zum Landtechnikhersteller nach Grieskirchen gebracht. "Ich habe beschlossen, in diesem Betrieb eine Lehre als Fahrzeugbautechniker zu starten. In diesem Beruf ist man hauptsächlich für die Montage der Maschinen zuständig....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Von links: Markus Baldinger, Geschäftsführer Forschung, Entwicklung und Digitalisierung bei Pöttinger Landtechnik GmbH, Tanja Spennlingwimmer, Leiterin Investoren- und Standortmanagement bei der oö. Standortagentur Business Upper Austria, Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner, Maria Pachner, Bürgermeisterin von Grieskirchen, und Martin Oberndorfer, Geschäftsführer der TIZ Landl – Grieskirchen GmbH. | Foto: Land OÖ/Schaffner
1

Investition von 6,3 Mio. Euro
Spatenstich für TIZ 3 in Grieskirchen

Mit einer Investitionssumme von rund 6,3 Millionen Euro wird der im März 2021 vereinbarte Neubau des TIZ 3 in Grieskirchen umgesetzt und bis Dezember dieses Jahres abgeschlossen. So sollen in der Bezirkshauptstadt die Weichen für ökologische Zukunftstrends gestellt werden. GRIESKIRCHEN. "Damit können wir hier in Grieskirchen auch auf dem Sektor der E-Mobilität und Umweltsimulation federführend Dienstleistungen anbieten. Das TIZ ist ein regionales Erfolgsprojekt, das auch wirtschaftlich...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Susanne Straif
Bei hali wird auf das Wohl der Mitarbeiter geschaut. Zum dritten Mal in Folge gab es deshalb das Gütesiegel für betriebliche Gesundheitsförderung. | Foto: hali GmbH
4

Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung
Betriebe in der Region sind "gesund"

Fast 400 Betriebe erhielten kürzlich das Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF), darunter Pöttinger Landtechnik, hali Büromöbel und der Karosseriefachbetrieb von Christian Huber. GRIESKIRCHEN & EFERDING. Das BGF-Gütesiegel würdigt herausragende Gesundheitsprojekte eines Betriebs und wird für drei Jahre von der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) verliehen. Trotz der anhaltenden und belastenden Coronapandemie schauten zahlreiche Firmen auf das Wohl ihrer Mitarbeiter und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Susanne Straif
"Unsere Lehrlinge haben sich diese Wertschätzung verdient", sagt Lea Enders, Jugendvertrauensratsvorsitzende der Pöttinger Landtechnik, zur Erhöhung des Lehrlingseinkommens. | Foto: PRO-GE

Metaller-KV
Grieskirchner Jugend fordert 1.000 Euro im ersten Lehrjahr

Die PRO-GE (Produktionsgewerkschaft) Jugend beklagt mangelnde Wertschätzung und fordert eine Erhöhung des Lehrlingseinkommens. GRIESKIRCHEN. Derzeit befinden sich rund 8.000 junge Menschen in der Metallindustrie in Ausbildung. Ein Lehrling im ersten Jahr erhält aktuell 749 Euro. Im Vergleich dazu verdienen Lehrlinge in der Elektro- und Elektronikindustrie im ersten Lehrjahr bereits 914 Euro, in der Chemischen Industrie 993 Euro. Die Gewerkschaften fordern deshalb eine überdurchschnittliche...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Susanne Straif
Von links: Werner Pamminger, Geschäftsführer von Business Upper Austria, Jörg Lechner, Geschäftsführer von Pöttinger, Bundesministerin Margarete Schramböck, Gregor Dietachmayr, Geschäftsführer von Pöttinger, und Maria Pachner, Bürgermeisterin von Grieskirchen.
 | Foto: Andreas Maringer
3

Pöttinger Landtechnik
Wirtschaftsministerin Schramböck macht Halt in Grieskirchen

Margarete Schramböck, Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort, besuchte Pöttinger Landtechnik in Grieskirchen und diskutierte mit Anwesenden über die Zukunft des Wirtschaftsstandortes Oberösterreich. GRIESKIRCHEN. Im Zuge ihrer Bundesländertour zur Standortstrategie 2024 machte Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck am 14. Oktober Halt bei dem Grieskirchner Landmaschinenbauer Pöttinger. Sie wurde von den beiden Geschäftsführern Gregor Dietachmayr und Jörg Lechner...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Susanne Straif
Von links: Günther Baschinger, Ingrid Sterrer, Helga Schörgendorfer, Gabriele Leidinger, Regina Klaffenböck, Eva Wimmer und Gregor Dietachmayr. | Foto: Andreas Maringer
Video 6

Frau in der Wirtschaft Grieskirchen
Zu Besuch bei Pöttinger Landtechnik

GRIESKIRCHEN. Am 6. Oktober lud Frau in der Wirtschaft Grieskirchen zur Betriebsbesichtigung bei Pöttinger Landtechnik am Standort Grieskirchen. Nach einer Begrüßung durch Helga Schörgendorfer, Bezirksvorsitzende von Frau in der Wirtschaft, folgte Gregor Dietachmayr, Geschäftsführer von Pöttinger Landtechnik, mit einer Unternehmenspräsentation. Leitbetrieb mit Wurzeln Pöttinger ist Spezialist für Grünlandbewirtschaftung und Ackerbau und zählt zu den wichtigsten Arbeitgebern im Bezirk....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Susanne Straif
Die LehrlingsRedakteure 2021, Richard Wurm, Felix Andorfer, Michael Wallaberger und Stefanie Muckenhuber (v. l.), haben fleißig an der LehrlingsRundschau mitgearbeitet. Die jungen Fachkräfte führten Interviews mit Vorgesetzten und berichten über sich, ihren Berufsalltag und ihre Hobbys. | Foto: BRS/Valentin Berghammer
6

Lehrlingsrundschau
Junge Fachkräfte schreiben über ihre Themen

Als Tradition kann inzwischen die Mitarbeit von Lehrlingen aus den Bezirken Eferding und Grieskirchen an der Sonderausgabe der BezirksRundschau bezeichnet werden. Auch heuer haben erneut  junge Fachkräfte Berichte für die LehrlingsRundschau beigesteuert und Videos von ihrem Arbeitsplatz gedreht. BEZIRKE. Stefanie Muckenhuber, Richard Wurm, Michael Wallaberger und Felix Andorfer haben die BezirksRundschau-Redaktion unterstützt. Sie haben als LehrlingsRedakteure an dieser Sonderausgabe...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Michael Wallaberger, Lehrling bei Pöttinger Landtechnik und LehrlingsRedakteur 2021, hat sich in seinem ersten Jahr in der Profi-Liga für die Europameisterschaft 2022 in Slowenien qualifiziert. | Foto: Landjugend (LJ) Haag am Hausruck
Video 11

Lehrlingsrundschau
Michael Wallaberger tritt bei EM im Sensenmähen an

Sensenmähen ist eine alte Handwerkskunst, die leider viele nicht mehr kennen. Früher wurde die Sense als Arbeitswerkzeug zum Mähen von Getreide oder Gras verwendet.  Heutzutage kommt sie bei Sportbewerben zum Einsatz. Beitrag von LehrlingsRedakteur Michael Wallaberger, Pöttinger Landtechnik BEZIRK GRIESKIRCHEN. Verschiedene Ortsgruppen der österreichischen Landjugend gestalten jedes Jahr unzählige Bewerbe. Vom Bezirksmähen zum Landesmähen, dann der Bundesentscheid bis zur Europameisterschaft,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.