GesundheitsRundSchau
Regionalbetriebe achten auf gesunde Mitarbeiter

- Die Gesundheitsmaßnahmen bei Optiker Aigner stärken auch den Zusammenhalt – wie hier bei einem Brotbackkurs.
- Foto: Aigner United Optics
- hochgeladen von Susanne Straif
Mit dem BGF-Gütesiegel werden Betriebe ausgezeichnet, die die Gesundheit ihrer Mitarbeiter fördern. Wie schaut's damit bei den Unternehmen in den Bezirken Grieskirchen und Eferding aus?
GRIESKIRCHEN & EFERDING. Wie achten Unternehmen auf die Gesundheit ihrer Mitarbeiter? Dieser Frage geht die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) regelmäßig nach, indem sie die Gesundheitsförderung in Betrieben evaluiert und herausragende Projekte mit dem Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) auszeichnet. Für drei Jahre wird das Gütesiegel verliehen. Träger aus der Region sind etwa Pöttinger Landtechnik, hali Büromöbel und die Optiker Aigner GmbH.
"Unser Unternehmensleitsatz ‚Je besser es den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geht, desto besser geht es unseren Kundinnen und Kunden‘ ist keine Floskel im Alltag, sondern wird von uns gelebt"
, erklärt Andreas Aigner, Geschäftsführer des Optiker- und Hörakustiker-Fachbetriebs.
Gesunde Mitarbeiter gefragt
Im Rahmen des Projekts "MAX – Mitarbeiter agieren xund" bietet Aigner zahlreiche Gesundheitsmaßnahmen, darunter regelmäßige Yoga-Einheiten, Kochkurse und die gemeinsame Teilnahme an Firmenläufen.
Pöttinger Landtechnik mit Sitz in Grieskirchen wurde 2021 bereits zum dritten Mal in Folge ausgezeichnet. Die betriebliche Gesundheitsförderung ist seit 2006 Teil der Unternehmensstrategie und umfasst zahlreiche Maßnahmen. Dazu zählen etwa ein jährliches Gesundheitsprogramm mit Schwerpunktthemen wie "Pöttinger is(s)t gesund", Arbeitsplatzanalysen durch eine Ergonomieexpertin, eine Kooperation mit dem Fitnessstudio Balance-Fitness in Bruck an der Aschach und Impulsvorträge durch eine Arbeitspsychologin. Motivierte und gesunde Mitarbeiter seien nämlich ein wesentlicher Erfolgsfaktor für ein Unternehmen, meint Herbert Wagner, Geschäftsführer Human Ressources und IT.
Arbeitsbelastung reduzieren
Susanne Gruber, Head of Marketing bei hali, bestätigt:
"Je besser es unseren Kolleginnen und Kollegen geht, desto motivierter und leistungsfähiger sind sie."
Gerade deshalb sei das Gesundheitsmanagement ein nicht mehr wegzudenkender Teil der Unternehmensgrundsätze. Die Maßnahmen sollen eine Verbesserung der Arbeitsumgebung und eine Reduktion der Arbeitsbelastung zur Folge haben. Dazu zählen die Bereitstellung von Fahrrädern für die Mitarbeiter, Workshops zu Themen wie Frauenpower und ein Massageangebot im Haus. Eine Hollywoodschaukel oder Liegestühle im Freien können in den Pausen von den Mitarbeitern genutzt werden.
Zur Sache
Jeder Betrieb kann ein BGF-Gütesiegel beantragen. Jedoch müssen die eingereichten Projekte dem exakten Bedarf des Betriebs entsprechen und die Prüfkriterien des Österreichischen Netzwerks BGF erfüllen. Die ÖGK-Gesundheitsprofis begleiten bei Bedarf jedes Projekt.






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.