Lehre mit Matura bei Pöttinger
Doppel-Ausbildung bringt Vorteile

David Rathmayr sieht viele Vorteile in der Lehre mit Matura. | Foto: Rathmayr

Was heißt Lehre mit Matura genau? Dabei absolviert man eine Lehre und besucht abends Maturakurse. Hinzu kommen zehn Wochen Berufsschule. Die Firma Pöttinger Landtechnik unterstützt ihre Lehrlinge, indem diese eine Woche Sonderurlaub für die Prüfungen bekommen.

GRIESKIRCHEN. David Rathmayr war einer der Lehrlinge, der dieses Angebot in Anspruch genommen hat und die Matura positiv abschließen konnte. Nun arbeitet er als Lehrlingsausbilder für die technischen Berufe im Betrieb. Vorteile sieht er in dieser Ausbildungsform viele. Einer wäre die Chance, neben der Matura bereits Berufserfahrung sammeln zu können. "Dabei sieht man auch, ob einem der Bereich, in dem man arbeitet, überhaupt gefällt", so Rathmayr.

Bessere Aufstiegschancen

"Ein weiterer großer Vorteil ist, dass man eine Lehrlingsentschädigung erhält." Er würde jedem Jugendlichen das Angebot empfehlen, verrät Rathmayr im Gespräch. Immerhin sei es gratis, und man könne nach dem Abschluss studieren. Außerdem ist die doppelte Ausbildung von Vorteil, die Karriereleiter im Unternehmen hinaufzusteigen. Die Ausbildung zeigt etwa, dass der Lehrling wissbegierig ist und sich beruflich weiterentwickeln will.

"Ein ideales Modell"

Pöttinger-Lehrling Julian Mühlböck ist gerade dabei, die Lehre mit Matura zu absolvieren. Mathematik hat er bereits positiv abgeschlossen, im Jänner folgt die Deutschmatura. Schon während seiner Ausbildung an der HTL Ried wusste der 19-Jährige, im Bereich Maschinenbau arbeiten zu wollen. Mühlböck berichtet:

"Meiner Meinung nach ist die Kombination aus Lehre und Matura ein ideales Modell, um schon in jungen Jahren eine Top-Ausbildung zu erhalten."

Gleichzeitig warnt er, es bedürfe dafür einer konsequenten Termin- und Freizeitplanung, "denn ohne Lernen geht nichts".

Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit unserem Lehrlingsredakteur Julian Mühlböck.

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.